Behindertenhilfe
Begleitung, Teilhabe & Inklusion
EUCREA-Forum 2019 widmet sich der Kommunikation in künstlerischen Prozessen
08.06.2018
| Behindertenhilfe, Soziale Arbeit
| Nachrichten, Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Das nächste EUCREA Forum vom 22. bis 23. Februar 2019 soll in Frankfurt/Main ganz im Zeichen der künstlerischen Kommunikation stehen. Hintergrund für diesen thematischen Schwerpunkt des Dachverbandes zur Vertretung der Interessen von Künstlern mit Beeinträchtigungen im deutschsprachigen Raum EUCREA ist, dass sich Im Laufe der letzten Jahre die vielfältigsten Arbeitsweisen und Kooperationen innerhalb… Weiterlesen.
Index für Partizipation wird jetzt getestet
06.06.2018
| Behindertenhilfe, Gesundheitswesen
| Nachrichten, Praxis & Projekte
Nun beginnt die Testphase. Sechs Einrichtungen des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe (BeB) testen ein Jahr lang Indizes, die im Projekt „Hier bestimme ich mit – Ein Index für Partizipation", die in zweijähriger Arbeit gemeinsam mit dem Institut Mensch, Ethik und Wissenschaft (IMEW) entwickelt wurden. Ab Juni werden der Index in schwerer Sprache und der Index in Leichter Sprache getestet.… Weiterlesen.
Lebensabschnittsmodell für Eingliederungshilfe in Hessen begrüßt
02.06.2018
| Behindertenhilfe, Sozialpolitik
| Nachrichten
Wer wird zukünftig Träger der Eingliederungshilfe in Hessen? Nach einem Gesetzentwurf zur Umsetzung des Bundesteilhabergesetzes, über den Sozialminister Stefan Grüttner informierte zeichnet sich die Zuständigkeit ab. Danach wird der Landeswohlfahrtsverband Hessen (LWV) ab 2020 für erwachsene behinderte Männer und Frauen zuständig sein, die Kreise und kreisfreien Städte für Kinder und Jugendliche.
"Wir… Weiterlesen.
Erste Vorsorgeklinik speziell für pflegende Angehörige in Begleitung
02.06.2018
| Behindertenhilfe, Altenhilfe, Gesundheitswesen
| Nachrichten
Das Landhaus Fernblick der Arbeiterwohlfahrt ist nun die erste stationäre Vorsorgeeinrichtung ihrer Art speziell für pflegende Angehörige in Begleitung des an Demenz erkrankten Partners. Die Entwicklungschritte vom Erholungsangebot zur ersten Vorsorge-/ Kureinrichtung Deutschlands dieser Art wurde über mehrere Jahre durch die Arbeitsgemeinschaft der Verbände der Krankenkassen in Westfalen-Lippe proaktiv… Weiterlesen.
Lebenshilfe baut eigenes Domizil in Berlin
29.05.2018
| Behindertenhilfe
| Nachrichten
Die Bundesvereinigung Lebenhilfe baut ihr eigenes Domizil in Berlin Prenzlauer Berg und will sich damit von den rasant steigenden Mietpreisen in der Bundeshauptstadt unabhängig machen. Ulla Schmidt, Bundesvorsitzende der Lebenshilfe, MdB und Bundesministerin a. D., sagte dazu: „60 Jahre nach Gründung der Lebenshilfe ist dies eine große Investition in unsere Zukunft. Wir müssen in Berlin und damit in… Weiterlesen.
Forschungsbericht zur Rechtlichen Betreuung in Deutschland: Gutes Niveau mit strukturellen Defiziten
26.05.2018
| Behindertenhilfe, Altenhilfe, Gesundheitswesen, Forschung
| Nachrichten
Wie gut ist in Deutschland die rechtliche Betreuung für Menschen, die aufgrund von Krankheit oder Behinderung ihre rechtlichen Angelegenheiten nicht alleine regeln können? Dieser Frage ist das Forschungsvorhaben „Qualität in der rechtlichen Betreuung" nachgegangen. Für die Studie wurden über 5.000 berufliche und ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer, Gerichte, Verwaltungen und Betreuungsvereine… Weiterlesen.
Bedarfsermittlungsinstrumente für BTHG unter der Lupe
21.05.2018
| Behindertenhilfe, Forschung
| Nachrichten
Das Land Berlin hat mit einer Studie untersuchen lassen, welche der in Berlin und bundesweit eingesetzten Bedarfsermittlungsinstrumente den Anforderungen des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) entsprechen. Darüber informiert die Deutsche Heilpädagogische Gesellschaft auf ihren Internetseiten. Ziel der Studie sei es gewesen, Empfehlungen zur (Weiter-) Entwicklung eines Instruments für Berlin abzuleiten.… Weiterlesen.
Neuer Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
21.05.2018
| Behindertenhilfe, Sozialpolitik
| Personalia, Nachrichten
Jürgen Dusel, bislang in Brandenburg Beauftragter der Landesregierung für die Belange der Menschen mit Behinderungen ist neuer Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen. Er wurde vom Bundesminister für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil, Anfang Mai für die Dauer der aktuellen Legislaturperiode in sein Amt eingeführt. Er würdigte dabei Dusels Erfahrungen sowie… Weiterlesen.
Deutscher Frühförderpreis 2019 ausgeschrieben
19.05.2018
| Kinder-/Jugendhilfe, Behindertenhilfe, Gesundheitswesen
| Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Mit dem Deutschen Frühförderpreis werden herausragende und innovative Projekte und Arbeiten aus dem Handlungsfeld der interdisziplinären Frühförderung ausgezeichnet. Die Vereinigung für interdisziplinäre Frühförderung - Bundesvereinigung (VIFF) schreibt nun diesen Preis für 2019 aus.
Den Preis können Menschen, Institutionen, Verbände, Vereine und Organisationen erhalten, die sich in vorbildlicher… Weiterlesen.
Barrierefreiheit von Webseiten und Apps: Potenziale nicht genutzt?
17.05.2018
| Behindertenhilfe, Sozialpolitik
| Nachrichten, Sozialpolitische Aufrufe
Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) fordert massive Nachbesserungen am Gesetzentwurf zur Umsetzung der EU-Richtlinie für barrierefreie Webseiten und Apps.
Anlässlich der heutigen 1. Lesung zum „Entwurf des Gesetzes ... zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 über den barrierefreien Zugang zu den Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen vom 16.03.2018" (BR Drs. 86/18)… Weiterlesen.
Abstimmen für Publikumspreis des euward7
13.05.2018
| Behindertenhilfe
Den europäischen Kunstpreis für Malerei und Grafik im Kontext geistiger Behinderung euward verleiht die Augustinum Stiftung alle drei Jahre Dieser Kunstpreis gilt als international die wichtigste Auszeichnung für Kunst im Kontext von geistiger Behinderung. Sein Ziel ist es, unbekannte Künstler zu fördern und ihr Schaffen der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Eine Jury von bekannten Fachleuten wählt… Weiterlesen.
Profis der Berufsbetreuung beschließen neue Leitlinien und Berufsethik
11.05.2018
| Behindertenhilfe, Altenhilfe, Gesundheitswesen
| Nachrichten
Unter den Schlagworten "Selbstbestimmung, Wahrung der Menschenrechte, unterstützte Entscheidungsfindung" wollen die Berufsbetreuerinnen und Berufsbetreuer im größten deutschen Verband des Berufsstandes noch mehr unterstützen und beraten statt stellvertretend für ihre Klienten zu handeln. Sie verpflichten sich in der Weiterentwicklung von Berufsethik und Leitlinien konsequent dem Willen der Menschen,… Weiterlesen.
Bundesprogramm "Innovative Wege zur Teilhabe am Arbeitsleben - rehapro" gestartet
08.05.2018
| Behindertenhilfe, Gesundheitswesen, Sozialpolitik
| Nachrichten, Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Das groß angelegte Bundesprogramm "Innovative Wege zur Teilhabe am Arbeitsleben - rehapro" ist gestartet. Mit insgesamt einer Milliarde Euro sollen damit den Jobcentern und Rentenversicherungsträgern die Möglichkeit geboten werden, über einen längeren Zeitraum neue Ansätze zur Unterstützung von Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen zu erproben.
Erfolgreiche Beispiele sollen identifiziert und… Weiterlesen.
BdB fordert neues Gesetzgebungsverfahren für bessere Arbeitsbedingungen
07.05.2018
| Behindertenhilfe, Altenhilfe, Gesundheitswesen
| Nachrichten, Sozialpolitische Aufrufe
Der Bundesverband der Berufsbetreuerinnen und Berufsbetreuer (BdB) forderte von seiner Jahrestagung in Berlin sofort ein neues Gesetzgebungsverfahren. Das Ziel: Zügig 24 Prozent mehr Zeit und 25 Prozent mehr Geld für Berufsbetreuerinnen und Berufsbetreuer.
Danach mahnt der Verband einen Reformprozess an. „Die große Koalition hat ein besseres Betreuungsrecht in ihr Regierungsprogramm geschrieben.… Weiterlesen.
Lebenshilfe unterstützt Klage zur Bewilligung von Grundsicherung
06.05.2018
| Behindertenhilfe, Sozialpolitik
| Nachrichten, Sozialpolitische Aufrufe
Die Bundesvorsitzende der Lebenshiilfe. Ulla Schmidt, MdB, forderte anlässlich des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai, eine umgehende Klarstellung im Gesetz zur Grundsicherung im Berufsbildungsbereich von Werkstätten für behinderte Menschen. Die Bundesvereinigung Lebenshilfe unsterstützt eine entsprechende Klage beim Sozialgericht Dortmund. .
Zum konkreten… Weiterlesen.
Behindertenrechte: Zivilgesellschaft in NRW sieht noch viel Handlungsbedarf
04.05.2018
| Behindertenhilfe
| Nachrichten
Das Deutsche Institut für Menschenrechte hat heute rund 20 behindertenpolitische Verbände aus Nordrhein-Westfalen, insbesondere Selbsthilfeorganisationen, konsultiert. Ziel der Anhörung in Duisburg war es, Erkenntnisse über die praktische Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Nordrhein-Westfalen zu gewinnen.
Im Mittelpunkt der Anhörung standen die Bereiche Familie, Schule, Erwerbstätigkeit,… Weiterlesen.
Dr. Eckart von Hirschhausen erhält den BOBBY 2018
04.05.2018
| Behindertenhilfe
| Nachrichten
Der Arzt, Moderator, Komiker, Autor und Gründer der Stiftung HUMOR HILFT HEILEN Dr. Eckart von Hirschhausen tritt seit vielen Jahren für kranke, alte und behinderte Menschen ein. Dafür verleiht ihm die Bundesvereinigung Lebenshilfe ihren Medienpreis BOBBY 2018.
„Eckart von Hirschhausen ist ein Glücksfall für unsere Gesellschaft“, so die Bundesvorsitzende der Lebenshilfe, Ulla Schmidt, MdB. „Mit seinem… Weiterlesen.
Hartz IV und Behinderung: DGB fordert Sofortmaßnahmen gegen Kinderarmut
02.05.2018
| Kinder-/Jugendhilfe, Behindertenhilfe, Sozialpolitik
| Nachrichten
Immer mehr Schülerinnen und Schüler brauchen besondere Unterstützung, auch die Zahl der behinderten jungen Menschen steigt. Doch obwohl der Anteil in Familien, die Hartz IV beziehen, besonders hoch ist, erhalten die Betroffenen keinerlei finanzielle Unterstützung. Das muss sich dringend ändern, sagt der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB).
Inzwischen hätten ein Viertel der jungen Menschen, die bei der… Weiterlesen.
Gleiches Recht auf Arbeit: Praxiserfahrungen teilen auf Umsetzungs-Plattform
29.04.2018
| Behindertenhilfe
| Nachrichten, Link- & Medientipps
Die im Bundesteilhabegesetz (BTHG) verankerten Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben sollen Menschen mit Behinderungen unterstützen, eine Tätigkeit auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt aufzunehmen. Durch die Neuregelungen entstehen Herausforderungen insbesondere für die Träger der Eingliederungshilfe, für Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) und die Integrationsämter. Das Projekt Umsetzungsbegleitung… Weiterlesen.
LWL-Modellprogramm für technikunterstütztes Wohnen im Quartier
29.04.2018
| Behindertenhilfe
| Nachrichten
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) will Menschen mit wesentlichen Behinderungen durch moderne Technik und Förderung bei der Nachbarschaft dabei helfen, in der eigenen Wohnung zu leben. Das Programm "Selbstständiges Wohnen" (SeWo) fördert mit zehn Millionen Euro in 15 Wohnprojekten Konzepte für Technikunterstützung und Einbindung ins Stadtviertel oder in die Dorfgemeinschaft in ganz Westfalen-Lippe.… Weiterlesen.