Gesundheitswesen
Soziales in Klinik, Reha & Prävention
25.01.21 FFP2-Masken: Wie sollen arme Menschen sie bezahlen?
Gesundheitswesen, Sozialpolitik
| Nachrichten
Im Zuge der aktuellen Diskussionen über die Auswirkungen der neuen Mutation des Coronavirus werden immer wieder die Vorzüge von FFP2-Masken angepriesen. Caritas-Präsident Neher weist darauf hin, dass auch arme Menschen in die Lage versetzt werden müssen, sich die hochwertigeren Masken leisten zu können. weiter
19.01.21 Ein überraschender Vorstoß, der Fragen aufwirft
Altenhilfe, Gesundheitswesen, Soziale Arbeit
| Schwerpunkte, Nachrichten
Im Sterbehilfediskurs sind die Kirchen die vehementesten Kritikerinnen eines liberaleren Umgangs mit assistiertem Sterben. Umso mehr überrascht daher der Vorstoß von Diakonie-Präsident Ulrich Lilie, dass ein assistiertes Sterben unter bestimmten Umständen auch in Einrichtungen der Diakonie möglich sein könnte. Indirekt stößt er damit eine Debatte an, die die Dominanz christlicher Wohlfahrtsverbände in bestimmten Arbeitsfeldern auf den Prüfstand stellt. weiter
Kommentare (0)
18.01.21 Verlängerung für medizinische Kinderschutzhotline beschlossen
Kinder-/Jugendhilfe, Gesundheitswesen, Soziale Arbeit
| Nachrichten
Das Bundesfamilienministerium hat die Verlängerung der Laufzeit der medizinischen Kinderschutzhotline bis 2024 bewilligt. Geschulte Expert*innen beraten dort Ärzt*innen und Fachkräfte aus dem Gesundheitswesen bei Unklarheiten in Bezug auf die Meldung möglicher Kindeswohlgefährdungen - und ab sofort auch Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendhilfe. Die Leitung des Projekts bleibt beim Universitätsklinikum Ulm. weiter
14.01.21 Corona-Impfung: Caritas bestätigt zögerlichen Impfstart in Altenheimen
Altenhilfe, Gesundheitswesen
| Nachrichten
Dass nicht alle Menschen von der seit vergangenen Monat möglichen Impfung gegen Covid-19 überzeugt sind, ist nicht erstaunlich. Doch wenn Mitarbeiter*innen in Alten- und Pflegeheimen sich nicht impfen lassen möchten, könnte das ein Problem werden. Die Caritas möchte ihre Aufklärungsbemühungen daher ausweiten, bevor die Politik eine Impfpflicht ins Spiel bringt. weiter
07.01.21 Corona-Impfung erfordert keine betreuungsgerichtliche Genehmigung
Gesundheitswesen, Soziale Arbeit
| Nachrichten
Das Amtsgericht Osnabrück kommt zu der Auffassung, dass Betreuungsgerichte nicht zustimmen müssen, wenn Betreuer*innen eine Impfung gegen Covid-19 veranlassen. Es dürfte nicht das letzte Mal gewesen sein, dass ein Gericht über die Frage nach einer Corona-Impfung entscheidet. weiter
06.01.21 Corona-Folgen: Weniger Kinder in stationärer Behandlung
Kinder-/Jugendhilfe, Gesundheitswesen
| Nachrichten
Eine Studie der Uni Bielefeld im Auftrag der DAK hat ergeben, dass während des ersten Lockdowns im Frühjahr 2020 deutlich weniger Kinder in stationärer Behandlung waren als im Vorjahr. Diese 'Corona-Delle' könnte vor allem mit Blick auf chronische Erkrankungen schwerwiegende Folgen haben. weiter
18.12.20 Anstieg bei Computerspiel- und Internetsucht zu verzeichnen
Gesundheitswesen, Soziale Arbeit, Forschung
| Nachrichten
Studienergebnisse, die die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung am Mittwoch veröffentlicht hat, zeigen einen Anstieg bei der Anzahl der Internet- und Computerspielabhängigen. Die Erhebung wurde im Frühjahr 2019 durchgeführt, so dass die Entwicklung der Corona-Pandemie hierin noch nicht abgebildet sind. weiter
14.12.20 Impfstrategie: Auch pflegende Angehörige berücksichtigen
Behindertenhilfe, Altenhilfe, Gesundheitswesen
| Nachrichten
Der ersehnte Corona-Impfstoff ist auch in der EU auf dem Weg zur Genehmigung. Doch während die logistischen Fragen allmählich geklärt zu sein scheinen, bestehen hinsichtlich der Impfstrategie noch einige offene Fragen. Was ist zum Beispiel mit Menschen, die ihre Angehörigen pflegen? weiter
04.12.20 'Bunt statt blau' - Hessische Schülerin gewinnt Plakatwettbewerb
Kinder-/Jugendhilfe, Gesundheitswesen
| Nachrichten, Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Bis Mitte September haben sich bundesweit mehr als 6.000 Schülerinnen und Schüler mit kreativen Ideen an der Kampagne der DAK-Gesundheit zum Thema Alkoholmissbrauch beteiligt. Seit dem Start der Präventionskampagne vor elf Jahren waren insgesamt mehr als 100.000 Schülerinnen und Schüler zwischen zwölf und 17 Jahren am Wettbewerb beteiligt. weiter
24.11.20 Bewegung hilft - auch der Psyche!
Gesundheitswesen, Forschung
| Nachrichten
Viel Bewegung ist gesund, auch wenn es an der praktischen Umsetzung oft hapert. Doch gerade mit Blick auf Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems ist Bewegung ein wichtiges Präventionsinstrument. Allerdings kann sie auch zur Vorbeugung psychischer Krankheiten hilfreich sein. Dies zeigen Studienergebnisse eines kooperativen Projekts dreier baden-württembergischer Forschungseinrichtungen. weiter
11.11.20 "Ein Zaubertisch gegen Demenz"
Advertorial
|
Altenhilfe, Gesundheitswesen
| Nachrichten
'Martin Luther Homes' ist eine Pflegeeinrichtung im Osten von Melbourne in Australien, in der auch
Bewohner mit deutschen Wurzeln betreut werden. Oliver Heuthe, Marketing & Innovation Officer und ebenfalls Deutscher, berichtete in einem Interview auf SBS German Radio über seine Erfahrungen mit der Tovertafel sowie eine aktuelle GoFundMe-Aktion, mit Hilfe derer die Einrichtung eine Tovertafel anschaffen möchte. weiter
04.11.20 Pandemie verschlechtert Vereinbarkeit von Pflege und Beruf
Altenhilfe, Gesundheitswesen
| Nachrichten
Eine Studie der DAK offenbart: Pflegende Angehörige leiden besonders unter der Corona-Pandemie. Mit Blick auf die eigene Lebensqualität berichten sie von spürbaren Einbußen. Aus diesem Grund begrüßt die DAK die angekündigten Reformen des Gesundheitsministeriums, die eine größere Flexibilität für die häusliche Pflege in Aussicht stellen - und somit eine Entlastung für die Pflegenden. weiter
30.10.20 Mehr Unterstützung für Kinder psychisch kranker Eltern gefordert
Kinder-/Jugendhilfe, Gesundheitswesen, Forschung
| Nachrichten
Auf ihrer Jahrestagung in Hamburg hat die Deutsche Liga für das Kind das Thema 'psychisch kranke Eltern' in den Mittelpunkt gestellt. Das Leid der Familien sei oft nicht auf den ersten Blick sichtbar und die Gefahr, dass Kinder seelische Schäden davontragen, erheblich. weiter
26.10.20 Aktionstag Suchtberatung am 4. November
Gesundheitswesen, Soziale Arbeit, Sozialpolitik
| Nachrichten
Die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) veranstaltet Anfang November gemeinsam mit ihren Mitgliedsorganisationen den 'Aktionstag Suchtberatung'. Unter dem Motto 'Kommunal wertvoll' soll sich ein Dialog zwischen Suchtberatungsstellen und Politik entfalten, der die Zukunftssicherung kommunaler Suchtberatungsstellen in den Mittelpunkt rückt. weiter
21.10.20 Ausbeutung in der Pflege: Caritas weist auf gravierende Fehlentwicklung hin
Behindertenhilfe, Altenhilfe, Gesundheitswesen
| Nachrichten
Am vergangenen Sonntag war der Europäische Tag gegen Menschenhandel. Der Deutsche Caritasverband macht in einem Statement deutlich, dass moderne Formen der Arbeitsausbeutung auch im sozialen Bereich Fuß gefasst haben. Die Caritas weist darauf hin, dass die "überwiegende Mehrheit" privat organisierter Pflege in den eigenen vier Wänden "ausbeuterisch" sein dürfte. weiter
16.10.20 Wie geht es mit Eltern-Kind-Kliniken weiter?
Kinder-/Jugendhilfe, Gesundheitswesen, Soziale Arbeit
| Nachrichten
Die Corona-Krise bringt Eltern-Kind-Kliniken zunehmend in Gefahr. Denn im Unterschied zu Reha-Kliniken, die über die Rentenversicherung abgesichert werden, fehlt für die über die Krankenversicherungen finanzierten sogenannten Müttergenesungseinrichtungen jede finanzielle Absicherung. Verbände fordern von Gesundheitsminister Spahn schnelle und unbürokratische Hilfe, so z.B. die Katholische Arbeitsgemeinschaft für Müttergenesung. weiter
15.10.20 Kampagne 'Ehrenpflegas' sorgt für Empörung
Altenhilfe, Gesundheitswesen
| Nachrichten
Junge Menschen für etwas zu begeistern, das auf den ersten Blick nicht ganz so jugendlich wirkt, ist bekanntermaßen nicht einfach. Das Bundesjugendministerium hat mit der Kampagne 'Ehrenpflegas' einen neuerlichen Versuch gestartet, junge Menschen für Pflegeberufe zu interessieren - doch die Art und Weise stößt auf heftige Kritik professioneller Pflegekräfte. weiter
12.10.20 Coming Out: Junge Menschen vor Homophobie schützen
Kinder-/Jugendhilfe, Gesundheitswesen, Soziale Arbeit
| Nachrichten
Anlässlich des Coming-Out-Days am 11. Oktober 2020 hat die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) auf neue Studiendaten zum Thema Diskriminierung aufgrund sexueller Orientierung hingewiesen. Homophobie und Diskriminierung wegen der sexuellen Orientierung sind nach wie vor ein gesellschaftliches – und gesundheitlich bedeutendes – Problem. weiter
08.10.20 DAK startet Kampagne gegen Mediensucht von Kindern und Jugendlichen
Kinder-/Jugendhilfe, Gesundheitswesen, Soziale Arbeit
| Nachrichten
Bis zu 2.500 Kinder- und Jugendärzte aus fünf Bundesländern können sich an einem von der DAK initiierten Screening beteiligen, mit dem frühzeitig drohende Abhängigkeiten erkannt werden sollen. Aus Sicht der Krankenkasse können auch im Bereich der Mediensucht frühzeitige Interventionen langfristige Schäden verhindern. weiter
07.10.20 Neue Debatte um Sexkaufverbot
Gesundheitswesen, Soziale Arbeit
| Nachrichten
In letzter Zeit mehren sich die Stimmen, die nach dem Vorbild einiger nordischer Länder die Inanspruchnahme von Prostitution unter Strafe stellen möchten. Nun warnen Verbände vor vorschnellen moralischen Schlüssen. Denn ein generelles Verbot würde die Probleme nur verlagern. weiter