Gesundheitswesen
Soziales in Klinik, Reha & Prävention
05.04.19 Ist es an der Zeit für eine Masern-Impfpflicht?
Gesundheitswesen
| Nachrichten
Beim Thema Masern-Impfung werden schon seit längerem ideologische Grabenkämpfe ausgetragen. Auch für den baden-württembergischen Sozialminister Manne Lucha ist eine Impfpflicht vorstellbar, um den stetig steigenden Infektionszahlen entgegenzuwirken. weiter
02.04.19 Wann kommt der Gesamt-Arbeitgeberverband in der Pflege?
Altenhilfe, Gesundheitswesen, Sozialmanagement
| Nachrichten
SPD-Arbeitsminister Heil wünscht sich einen allgemeinen Tarifvertrag für die gesamte Pflegebranche. Was dazu fehlt? Eine eindeutige Positionierung der Arbeitgeberseite. Der Paritätische Gesatmverband zeigt sich offen und gesprächsbereit - auch für einen Gesamtarbeitgeberverband für die Pflegebranche. weiter
30.03.19 Pflegestudium: Online-Befragung zur Ermittlung von Qualitätskriterien gestartet
Altenhilfe, Gesundheitswesen, Studium
| Nachrichten, Umfragen
Praxisphasen sind wesentlicher Bestandteil des Pflegestudiums. Um sie möglichst optimal an den hochschulischen Erfordernissen auszurichten, gleichzeitig aber auch die Belange der Praxiseinrichtungen im Blick zu behalten, startet die Katholische Stiftungshochschule München nun eine Onlinebefragung. weiter
22.03.19 Happy Birthday: 20 Jahre Zentrum für Psychotraumatologie in Kassel
Gesundheitswesen
| Nachrichten
Seit 20 Jahren engagiert sich das Zentrum für Psychotraumatologie in Kassel für Menschen, die traumabedingt in schwierige Lebenslagen geraten. Die Gründungsväter- und mütter wünschen sich, dass ihr Engagement nicht weiter benötigt wird, doch absehbar ist dies noch lange nicht. weiter
11.03.19 Reform des Psychotherapeut*innengesetzes - Petition gestartet
Gesundheitswesen, Soziale Arbeit
| Sozialpolitische Aufrufe
Die Bundesregierung plant die Neuordnung der Ausbildung von Psychotherapeut*innen. Die vormals postgraduale Ausbildung zu Psychologischen Psychotherapeut*innen (PP) und Kinder- und Jugendpsychotherapeut*innen (KJP) soll einem BA- und MA-Studium weichen - leider ohne Einbezug von Fachhochschulen und Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. weiter
06.03.19 Zähne können nicht früh genug geschützt werden
Kinder-/Jugendhilfe, Gesundheitswesen
| Nachrichten
Karies ist die häufigste chronische Erkrankung bei kleinen Kindern. Nicht selten müssen ihnen Milchzähne gezogen werden, bevor die neuen Zähne da sind, mit entsprechenden gesundheitlichen und sozialen Folgen. Um dem vorzubeugen, haben sich die Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege (DAJ) und der Deutsche Hebammenverband (DHV) zusammengetan. weiter
05.03.19 Fachkräftezuwachs aus dem Ausland muss gut begleitet werden
Altenhilfe, Gesundheitswesen, Forschung
| Nachrichten
Laut einer Studie der Frankfurter Goethe-Universität hat sich die Anzahl der aus dem Ausland hinzugekommenen Pflegefachkräfte von 2012 bis 2017 versechsfacht. Dies kann zu einer Entlastung für die Pflegenden führen. Doch zeigt sich auch, dass unterschiedliche Ausbildungsinhalte und Berufsauffassungen zu Problemen in den Organisationen führen können. weiter
04.03.19 Ein wenig Aufklärung zum Welttag des Hörens
Behindertenhilfe, Gesundheitswesen
| Nachrichten
Heute ist Rosenmontag - und Welttag des Hörens. Immer wieder stellen sich hörende Menschen ganz einfache Fragen, z.B. wie Menschen ohne Gehör ihre Umwelt wahrnehmen oder wie sie ihre Alltagskommunikation bewerkstelligen. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) sprach mit einem hörgeschädigten Lehrer für Hörgeschädigte. weiter
01.03.19 Qualitätsdialog Frühe Hilfen gestartet
Kinder-/Jugendhilfe, Gesundheitswesen, Soziale Arbeit
| Nachrichten
Mehr als 200 Akteur*innen aus den Kommunen haben sich am Mittwoch zur Auftaktveranstaltung des Qualitätsdialogs Frühe Hilfen in Berlin getroffen. Verteter*innen aus Wissenschaft und Praxis hatten die Gelegenheit zum regen Austausch in thematisch unterschiedlich ausgerichteten Foren. weiter
22.02.19 Wahlrechtsausschlüsse sind verfassungswidrig
Behindertenhilfe, Gesundheitswesen, Soziale Arbeit
| Nachrichten
Das Bundesverfassungsgericht hat ein Grundsatzurteil zum Wahlrecht gesprochen. Die Klägerinnen und Kläger mussten fast sechs Jahre warten, doch das Warten hat sich gelohnt. Das Echo der Verbände ist einhellig positiv. weiter
20.02.19 Aktiv gegen Schlaganfall: Risikofaktoren sind schnell erkannt
Gesundheitswesen
| Nachrichten, Link- & Medientipps
Die Stiftung Deutsche Schlaganfall Hilfe bietet Betrieben und Einrichtungen ein praktisches Instrument zur betrieblichen Gesundheitsfürsorge: den sogenannten Testkoffer. Dies kann nur nützlich sein, denn viele Menschen wissen gar nicht, welche Faktoren das Schlaganfallrisiko maßgeblich beeinflussen. weiter
19.02.19 Pflege-Manifest zur Europawahl
Altenhilfe, Gesundheitswesen
| Nachrichten, Sozialpolitische Aufrufe
Der Europäische Pflegeberufsverband (EFN) hat pünktlich zur anstehenden Europawahl ein Manifest verfasst. Im Zentrum stehen Forderungen nach Investitionen in Ausbildung, gute Arbeitsbedingungen und mehr Pflegeforschung. weiter
25.01.19 Pflegefinanzierung: Wann kommt die Reform?
Altenhilfe, Gesundheitswesen, Sozialpolitik
| Nachrichten
Das 15. contec-Forum Pflege und Vernetzung stand ganz im Zeichen der Frage, wie die Finanzierung der Pflegeversicherung nachhaltig gesichert werden kann. Expertinnen und Experten sind sich einig: Es ist zu wenig Geld im System. weiter
21.01.19 Klima in der Pflege verschlechtert sich
Altenhilfe, Gesundheitswesen
| Nachrichten
Der jährlich errechnete CARE-Klima-Index zeichnet ein düsteres Stimmungsbild. Trotz der politischen Maßnahmen im vergangenen Jahr, die zu einer Verbesserung der Situation in der Pflege führen sollten, bleibt insgesamt ein erschreckender Gesamteindruck. weiter
18.01.19 Bildschirmzeiten und Schlafmangel stehen in Zusammenhang
Kinder-/Jugendhilfe, Gesundheitswesen, Forschung
| Nachrichten
Fast jede*r dritte Schüler*in in Deutschland leidet unter Schlafmangel. Dies steht laut DAK-Präventionsradar in direktem Zusammenhang zur Anzahl der vor Bildschirmen verbrachten Stunden. Mit entsprechenden Folgen für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Kinder und Jugendlichen. weiter
20.12.18 Menschen möchten von Menschen gepflegt werden - nicht von Robotern
Altenhilfe, Gesundheitswesen, Forschung
| Nachrichten
Eine Umfrage der pronova BKK bringt ein wenig überraschendes Ergebnis: Nur drei von zehn Befragten können sich vorstellen, dass Teile ihrer Pflege von Robotern übernommen wird. Das generelle Problem der Pflege - viele Bedürftige, zu wenig Pflegende - soll nach Meinung der Befragten also anders gelöst werden: Durch bessere Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte. weiter
18.12.18 Call for Papers: DVSG-Bundeskongress im November 2019
Gesundheitswesen, Soziale Arbeit, Forschung
| Nachrichten, Calls for Papers
Die Deutsche Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen bittet um Beiträge aus Wissenschaft und Praxis für ihren im kommenden November in Kassel stattfindenden Bundeskongress. weiter
15.12.18 Impfkalender in fünfzehn Sprachen
Gesundheitswesen, Soziale Arbeit
| Nachrichten
Durch mangelnde gesundheitliche Aufklärung sind in den letzten Jahren in Deutschland vereinzelt Krankheiten aufgetreten, die als besiegt galten. Der vom Berliner Bayouma-Haus herausgebrachte und online verfügbare Impfkalender bietet praktische Hilfe - in fünfzehn Sprachen. weiter
12.12.18 BZgA klärt über auffällige Befunde in der Schwangerschaft auf
Gesundheitswesen, Soziale Arbeit
| Nachrichten
Viele Eltern sind mit einem auffälligen pränatalen Befund überfordert. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) legt eine überarbeitete Broschüre vor, die Fachleuten aus der Praxis bei der Beratung Betroffener helfen soll. weiter
11.12.18 Pflege-Dokumentation bald sprachgesteuert?
Altenhilfe, Gesundheitswesen, Forschung
| Nachrichten
Angesichts eklatanter Personalengpässe in der Pflege sind neue Lösungen erforderlich, um den qualitativ wie quantitativ hohen Anforderungen gewachsen zu bleiben. Ein vielversprechender Ansatz könnte der Einsatz von Sprachsteuerungselementen sein, um den Anteil der Dokumentationszeiten zu verringern. weiter