Personalia
Professorin des Jahres: Edeltraud Botzum als Professorin für Soziale Arbeit
29.11.2022
| Soziale Arbeit, Studium
| Nachrichten, Personalia
Bei der diesjährigen Preisvergabe der Professorinnen und Professoren des Jahres durch die UNICUM Stiftung geht der erste Platz an Prof. Dr. Edeltraud Botzum, Professorin für Soziale Arbeit an der Technische Hochschule Rosenheim. Weiterlesen.
Systemisch managen
19.06.2022
| Soziale Arbeit, Sozialmanagement
| Nachrichten, Personalia, Fort- und Weiterbildung
Die FH Münster bietet einen Hochschulzertifikatskurs für Leitungsebenen in sozialen Einrichtungen an. Die Anmeldungen laufen bereits. Weiterlesen.
Die Rechte von Kindern und Jugendlichen stärken
18.01.2022
| Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit,
| Nachrichten, Personalia,
Prof. Dr. Remi Stork von der FH Münster übernimmt Vorstandsvorsitz von OUTLAW.die Stiftung. Weiterlesen.
Die Wirksamkeit Sozialer Arbeit nachweisen
09.11.2021
| Soziale Arbeit, Studium, Forschung
| Personalia, Nachrichten
FH Münster beruft Dr. Anne Lohmann als Professorin für Methoden empirischer Sozialforschung. Weiterlesen.
Neuer Bundesvorstand der Lebenshilfe gewählt
18.10.2021
| Behindertenhilfe, Sozialmanagement
| Personalia, Nachrichten
Die Mitgliederversammlung mit rund 200 Delegierten aus ganz Deutschland tagte vom 15. bis 16. Oktober im Estrel-Hotel in Berlin. Neben Ulla Schmidt als Vorsitzende wurden in diesem Jahr drei Menschen Menschen mit geistiger Beeinträchtigung in den Vorstand gewählt. Weiterlesen.
Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt: Kompetenzen für Fachkräfte in der Sozialen Arbeit
18.05.2021
| Soziale Arbeit, Forschung
| Personalia, Nachrichten
Die biologische Ausstattung der Menschen ist sehr vielfältig, wie auch das deutsche Personenstandsrecht widerspiegelt: Seit 2018 kann in der Geburtsurkunde statt „weiblich" oder „männlich" auch die dritte Bezeichnung „divers" angegeben werden. Zum Thema Geschlechtervielfalt lehrt und forscht Prof. Dr. Birgit Möller-Kallista von der FH Münster seit vielen Jahren. Anlässlich des Deutschen Diversity-Tags (DDT) am 18. Mai erläutert sie im Interview, warum sie das Thema für wichtig hält. Weiterlesen.
In eigener Sache: Wechsel in der Chefredaktion
24.04.2021
| Personalia, Nachrichten
Aufgrund einer beruflichen Veränderung verlässt Sebastian Hempel die Chefredaktion von Sozial.de. Seine Nachfolge übernimmt Gesine Köster-Ries. Weiterlesen.
Jens Schubert ist neuer Bundesvorsitzender der AWO
08.01.2021
| Soziale Arbeit, Sozialpolitik, Sozialmanagement
| Personalia, Nachrichten
Der AWO Bundesverband hat seit dem 1. Januar einen neuen Bundesvorsitzenden. Jens Schubert ist Jurist und war bereits seit August als Geschäftsführer des AWO Bundesverbands e.V. tätig. Er löst Wolfgang Stadler ab, der seit 2010 an der Spitze des Verbands stand. Weiterlesen.
Keine Veränderungen im DGSA-Vorstand
07.08.2020
| Soziale Arbeit, Forschung
| Personalia, Nachrichten
Die Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA) hat ihren Vorstand coronabedingt erstmalig online wählen lassen. Alle Vorstandsmitglieder wurden in ihren Ämtern bestätigt. Erfreulicher Nebeneffekt der Online-Abstimmung: Eine spürbar höhere Wahlbeteiligung. Weiterlesen.
Führungswechsel bei der AWO zum neuen Jahr
04.02.2020
| Sozialpolitik, Sozialmanagement
| Personalia, Nachrichten
Der amtierende Vorstandsvorsitzende des AWO Bundesverbands, Wolfgang Stadler, gibt zum kommenden Jahr sein Amt ab. Nachfolger wird der 50-jährige Jurist Prof. Jens Schubert, derzeit noch in Diensten der Gewerkschaft ver.di. Er übernimmt einen Verband, der in einer tiefen Krise steckt. Weiterlesen.
Remo Stork wird Professor im Fachbereich Sozialwesen an der FH Münster
24.01.2020
| Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit, Studium
| Personalia, Nachrichten
Der 53-jährige war bereits als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter an der Hochschule tätig, auch für das Institut für Soziale Arbeit (ISA) hat Stork schon gearbeitet.In seiner Dissertation beschäftigte sich der neu berufene Professor mit dem Thema 'Partizipation in der Heimerziehung'. Weiterlesen.
Zum Geburtstag mehr Inklusion bitte
13.06.2019
| Behindertenhilfe, Sozialpolitik
| Personalia, Nachrichten
Nicht immer unumstritten, aber stets mit vollem Herzen dabei: Die gebürtige Aachenerin, langjährige Gesundheitsministerin und heutige Bundesvorsitzende der Lebenshilfe, Ulla Schmidt, wird 70 Jahre alt. Zum Geburtstag wünscht sie sich ein stärkeres politisches Engagement für Inklusion und Teilhabechancen. Weiterlesen.
Bundesjugendkuratorium neu berufen
01.02.2019
| Kinder-/Jugendhilfe, Sozialpolitik
| Personalia, Nachrichten
Bundesfamilienministerin Giffey hat das Bundesjugendkuratorium neu zusammengesetzt. Auf der Tagesordnung stehen weiterhin einige wichtige Themen. Weiterlesen.
FINSOZ mit neuem Vorstand
06.12.2018
| Sozialmanagement
| Personalia, Nachrichten
Der gemeinnützige Fachverband für Informationstechnologie in Sozialwirtschaft und Sozialverwaltung FINSOZ hat einen neuen Vorstand gewählt. An der Spitze steht nun Michaela Grundmeier. Weiterlesen.
Erstmals Promotionsstipendien an der Frankfurt UAS vergeben
17.11.2018
| Soziale Arbeit, Studium, Forschung
| Personalia, Nachrichten
Ramona Schneider und Andre Terjung sind die ersten Stipendiaten des Stipendienprogramms der Frankfurt University of Applied Sciences, ehemals Fachhochschule Frankfurt am Main. Weiterlesen.
Uwe Mletzko bleibt Vorsitzender des Bundesverbands evengelische Behindertenhilfe
23.10.2018
| Behindertenhilfe
| Personalia, Praxis & Projekte
Die Mitgliederversammlung des größten evangelischen Verbands in der Behindertenhilfe bestätigt Mlesko im Amt. Auch der mitMensch-Preis des BeB wurde gestern Abend verliehen: Er geht an das Nachtcafé Bremerhaven. Weiterlesen.
Daniel Terzenbach soll in den Vorstand der Bundesagentur aufrücken
17.10.2018
| Sozialpolitik, Sozialmanagement
| Personalia
Der Verwaltungsrat der Bundesagentur für Arbeit wird der Bundesregierung vorschlagen, Daniel Terzenbach zum Vorstandsmitglied zu benennen. Terzenbach soll voraussichtlich im März 2019 auf Raimund Becker folgen, dessen Amtszeit als Vorstand der BA dann ausläuft. Terzenbach, der im November 38 Jahre alt wird, ist seit 2006 für die BA tätig und aktuell zuständig für die Bereiche Qualität, Umsetzung und… Weiterlesen.
Gründungsdirektor des Centre for Humanitarian Action berufen
05.10.2018
| Soziale Arbeit, Sozialmanagement
| Personalia, Nachrichten
Der Vorstand der Maecenata Stiftung hat Ralf Südhoff zum Gründungsdirektor des neuen Berliner Think Tanks Centre for Humanitarian Action (CHA) berufen. Er wird sein Amt am 1. Januar 2019 antreten.
Ralf Südhoff wird das CHA als Think Tank für Analysen und Debatten zur internationalen humanitären Hilfe in Deutschland aufbauen. Das zivilgesellschaftlich getragene Institut wird von der Maecenata Stiftung… Weiterlesen.
Im Forscherblick: Selbstreflektion in der Sozialen Arbeit
13.08.2018
| Forschung
| Personalia, Nachrichten
Prof. Dr. Johannes Kloha an der Fakultät Sozialwissenschaften gehört zu den vier Professorinnen und Professoren, die an die TH Nürnberg neu berufen wurden. Die TH will mit den Neuberufungen ihre interdisziplinäre Strategie in Forschung und Lehre auch im Sommersemester 2018 weiter umsetzen. Alle vier Neuen bieten nach TH-Angaben Lehrangebote und interdisziplinäre Projekte zu hochaktuellen Themen. Kloha… Weiterlesen.
Symposium: Take Care! Fürsorge als gesellschaftliche und politische Gestaltungsaufgabe
17.07.2018
| Altenhilfe, Forschung
| Personalia, Nachrichten
Der Fachbereich Humanwissenschaften der Universität Osnabrück lud vor kurzem zu einem wissenschaftlichen Symposium mit dem Thema „Take Care! Fürsorge als gesellschaftliche und politische Gestaltungsaufgabe – interdisziplinäre Perspektiven" ein. Die Tagung im Renaissancesaal des Ledenhofes fand anlässlich der Verabschiedung des Pflegewissenschaftlers Prof. Dr. Hartmut Remmers statt, der in diesem Jahr… Weiterlesen.