Umfragen
05.10.19 Umfrage zu Pflegepersonaluntergrenzen gestartet
Altenhilfe, Gesundheitswesen
| Nachrichten, Umfragen
Die Einführung der Pflegepersonaluntergrenzen in bestimmten Krankenhausbereichen hat große Diskussionen ausgelöst. Der Deutsche Verband für Pflegeberufe (DBfK) hat nun eine Onlineumfrage gestartet, um die Effekte auf die betroffenen Mitarbeiter*innen in Krankenhäuser zu untersuchen. weiter
30.03.19 Pflegestudium: Online-Befragung zur Ermittlung von Qualitätskriterien gestartet
Altenhilfe, Gesundheitswesen, Studium
| Nachrichten, Umfragen
Praxisphasen sind wesentlicher Bestandteil des Pflegestudiums. Um sie möglichst optimal an den hochschulischen Erfordernissen auszurichten, gleichzeitig aber auch die Belange der Praxiseinrichtungen im Blick zu behalten, startet die Katholische Stiftungshochschule München nun eine Onlinebefragung. weiter
14.09.18 Projekt Umsetzungsbegleitung BTHG lädt zur Online-Fachdiskussion
Behindertenhilfe, Forschung
| Nachrichten, Umfragen
Noch bis zum 5. Oktober 2018 lädt das Projekt Umsetzungsbegleitung BTHG daher Fachpublikum und Interessierte ein, Fragen und Beiträge zum Thema "Was ist Behinderung? einzureichen.
Diese Frage beantwortet das Bundesteilhabegesetz (BTHG) mit einem neuen Behinderungsbegriff. Dieses neue Verständnis von Behinderung sollte laut BTHG-Gesetzentwurf auch die Grundlage für den Zugang zum leistungsberechtigten… weiter
10.08.18 Mit Online-Panel deutsches Stiftungswesen besser erforschen
Sozialmanagement
| Nachrichten, Umfragen
Über 560 deutsche Stiftungen haben sich nach Angaben des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen bereits für ein bisher einmaliges StiftungsPanel angemeldet. Mit ihm erhebt der wissenschaftliche Dienst des Bundesverbandes schnell und zuverlässig Daten im Stiftungssektor, sowohl zu aktuellen Themen als auch zu langfritistgen Trends. Die aktuelle Befragung beschäftigt sich noch bis zum 26. August 2018 mit… weiter
29.06.18 Wie attraktiv ist Betreutes Wohnen für die ältere Generation?
Altenhilfe, Forschung
| Nachrichten, Umfragen
Im Rahmen einer gemeinsamen Studie wollen das Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) und die BFS Service GmbH der Wohn- und Pflegebranche einen Überblick über die Struktur und die Herausforderungen im Betreuten Seniorenwohnen zur Verfügung stellen.
Hintergrund der Studie sind fehlende Daten und Untersuchungen zu dieser Wohn- und Versorgungsform im Alter. Fragen, mit denen sich die Studie beschäftigen… weiter
14.06.18 Abhängigkeit von Computerspielen und Internetpornografie: Betroffene für Studie gesucht
Gesundheitswesen
| Umfragen
Für eine wissenschaftliche Studie können sich Betroffene mit Computer- oder Internetpornografie-Sucht melden.
Die Medienambulanz der LWL-Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Ruhr-Universität Bochum unter Leitung von Dr. Jan Dieris-Hirche sowie das Center for Behavioral Addiction Research (CeBAR) der Universität Duisburg-Essen mit Prof. Dr. Matthias Brand wollen die… weiter
02.06.18 Grad der Bekanntheit von Hilfsorganisationen sinkt
Sozialmanagement, Forschung
| Nachrichten, Umfragen
Alle traditionellen großen Hilfs- und Wohlfahrtsorganisationen haben beim Bekanntheitsgrad eingebüßt, meldet das Sozialwissenschaftliche Institut der Evangelischen Kirche Deutschland (SI EKD) nach Auswertung einer bundesweiten repräsentativen telefonischen Erhebung unter 2.001 Teilnehmern ab 14 Jahren.
Seit Herbst 2016 führt das Institut das empirische Forschungsprojekt „Soziale Praxis und Image… weiter
27.05.18 UN-Kinderrechtskonvention: Umsetzungsdefizite in Deutschland
Kinder-/Jugendhilfe, Sozialpolitik
| Nachrichten, Umfragen
Zentrale Ergebnisse einer aktuellen Umfrage des Politikforschungsinstituts Kantar Public, die im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes zur UN-Kinderrechtskonvention, durchgefürt wurde, zeigt an vielen Stellen Umsetzungsdefizite konkreter Kinderrechte in verschiedenen lebensweltlichen Bereichen von Kindern und Jugendlichen in Deutschland.
Die Daten wurden für die Pilotstudie „Kinderrechte-Index"… weiter
03.04.18 Kitaleitungskongress: Wenig gesellschaftliche Anerkennung, kaum politische Unterstützung
Kinder-/Jugendhilfe, Sozialpolitik, Sozialmanagement, Forschung
| Nachrichten, Umfragen
Seit 2015 führt Wolters Kluwer unter wissenschaftlicher Begleitung der Hochschule Koblenz einmal im Jahr eine Online-Befragung unter Kita-Leitungen durch. In diesem Jahr nahmen fast 2.400 Kita-Leitungen aus ganz Deutschland teil. Die insgesamt 13 Fragen beschäftigen sich unter anderem mit den Themen „Wertschätzung", „Qualitätsentwicklung" und „Ausbildungsqualität".
Die Ergebnisse der DKLK-Studie 2018… weiter
09.02.18 Studie: Mehrheit der Deutschen hat Zweifel am Datenschutz
Soziale Arbeit, Sozialmanagement
| Nachrichten, Umfragen
Wie wichtig ist den Deutschen der Schutz ihrer Daten ist und was tun sie, um persönliche Informationen zu schützen? Das hat eine Studie von YouGov und dem Heidelberger Sinus-Institut für Markt- und Sozialforschung zum Europäischen Datenschutztag am 28. Januar gefragt.
So gut wie niemand hat Zweifel an den Möglichkeiten des Zugangs zum Internet. Aber bitteschön mit dem Schutz persönlicher Daten. Die… weiter
12.01.18 Gesundheitsfachberufe in NRW: Wohin gehen hochschulisch Qualifizierte?
Altenhilfe, Gesundheitswesen, Forschung
| Nachrichten, Umfragen
Eine Studie soll klären, wo die akademisch qualifizierten Fachkräfte, die einen Modellstudiengang in den Gesundheitsfachberufen in Nordrhein-Westfalen absolviert haben, verblieben sind und welche Aufgaben sie übernommen haben. Die Leitung in der Koordination der Verbleibstudie hat die Hochschule für Gesundheit (hsg) in Bochum übernommen.
Im Frühjahr 2018 werden im Rahmen eines Forschungsprojektes… weiter
12.01.18 Mutmacher-Projekt für Mehrkindfamilien mit behinderten Kindern
Kinder-/Jugendhilfe, Behindertenhilfe
| Nachrichten, Praxis & Projekte, Umfragen
Der Verband kinderreicher Familien (KRFD) ist seit Dezember 2017 Träger des Projekts „Mutmacher – Beratung und Treffen von und für Mehrkindfamilien mit besonderen Kindern". Unterstützt wird das Projekt von der Aktion Mensch im Rahmen der Förderaktion „Noch viel mehr vor".
Mit „Mutmacher" will der KRFD Eltern, deren Kinder behindert oder von Behinderung bedroht sind, Mut machen, unterstützen, begleiten… weiter
08.11.17 Pflege-Thermometer 2018 untersucht Situation in der teil- und vollstationären Pflege
Altenhilfe
| Umfragen
Das Deutsche Institut für angewandte Pflegeforschung (DIP) startet mit dem Pflege-Thermometer 2018 die aktuell größte bundesweite Befragung von Einrichtungen der teil- und stationären Langzeitpflege. Ziel der Studie sei es, die Situation in den Pflegeeinrichtungen vor dem Hintergrund der zahlreichen gesetzlichen Neuerungen der letzten Jahre auf Bundes- und Länderebene sowie weiterer aktueller Herausforderungen… weiter
18.10.17 LWL-Universitätsklinik Hamm erforscht Übergewicht in Kindheit und Jugend
Kinder-/Jugendhilfe, Gesundheitswesen, Forschung
| Umfragen
Extremes Übergewicht, auch Adipositas genannt, ist eine ernsthafte Erkrankung. Forscher der vom Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) getragenen kinder- und jugendpsychiatrischen Klinik der Ruhr Universität Bochum in Hamm möchten in Zusammenarbeit mit Motivationsforschern der Ruhr-Uni die Gründe für die Entstehung von Übergewicht besser verstehen. Sie beschäftigen sich in einer Studie mit der… weiter
15.09.17 AOK untersuchte mit Fehlzeiten-Report 2017 Zusammenhang von Lebenskrisen und Gesundheit
Gesundheitswesen, Sozialmanagement
| Nachrichten, Umfragen
Eine schwere Krankheit oder der Tod eines nahen Angehörigen - eine Krise beeinflusst die Berufstätigkeit der betroffenen Menschen erheblich. So fühlt sich jeder zweite Betroffene in seiner Leistungsfähigkeit eingeschränkt oder geht krank zur Arbeit, wie das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) in einer repräsentativen Befragung von 2.000 Beschäftigten herausgefunden hat.
Laut einer aktuellen… weiter
01.09.17 Was verdienen Absolventinnen und Absolventen?
Sozialmanagement, Studium
| Umfragen
Das fragt das IfW – Institut für Weiterbildung an der Hochschule Neubrandenburg in einer aktuellen Erhebung Absolventinnen und Absolventen des Fachbereiches Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung. Vor dem Hintergrund aktuellen Fachkräftemangels, der auch für die Soziale Arbeit gilt, wird dieser Erhebung eine besondere Bedeutung beigemessen. Kann eine aktuelle, umfassende Gehaltsübersicht doch als Basis… weiter
25.08.17 Mutter-/Vater-Kind-Kuren - positiver Effekt verpufft mit der Zeit
Kinder-/Jugendhilfe, Gesundheitswesen
| Nachrichten, Umfragen
Während 62 Prozent der Teilnehmer einer Mutter-/Vater-Kind-Kur (MVKK) unmittelbar nach der Maßnahme ihren Gesundheitszustand als "gut" bis "sehr gut" bewerten, waren es ein bis zwei Jahre später nur noch 20 Prozent. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie der hkk-Krankenkasse, in der hkk-versicherte Mütter zu ihren Erfahrungen mit ihrer MVKK befragt wurden.
Studienleiter Dr. Bernard Braun vom… weiter
21.07.17 Partnerschaft in der Kindererziehung trotz Trennung - Dialogprozess initiiert
Kinder-/Jugendhilfe, Sozialpolitik
| Nachrichten, Umfragen
Die Hälfte der Trennungseltern (51 Prozent) wünscht sich eine hälftige oder annähernd hälftige Aufteilung der Betreuung der Kinder. Das sind erste Ergebnisse einer durch das Institut für Demoskopie Allensbach im Auftrag des Bundesfamilienministerium (BMFSFJ) durchgeführte Befragung von Trennungseltern, die Bundesfamilienministerin Dr. Katarina Barley kürzlich auf dem Zukunftsgespräch „GEMEINSAM GETRENNT… weiter
17.07.17 Bundesweite Wochen der Seelischen Gesundheit: Aktionen gesucht
Gesundheitswesen, Sozialmanagement
| Nachrichten, Umfragen
Das Aktionsbündnis Seelische Gesundheit ruft bundesweit Initiativen und Organisationen zur Beteiligung an den Wochen der Seelischen Gesundheit im Oktober 2017 auf. Es will damit Zeichen gegen Vorurteile und die Stigmatisierung psychischer Erkrankungen setzen. Rund um den WHO Welttag der Seelischen Gesundheit am 10. Oktober starten dazu in ganz Deutschland Aktionswochen, die das Thema seelische Gesundheit… weiter
03.07.17 Bertelsmann-Studie: Chancen im Alter durch Digitalisierung
Altenhilfe, Forschung
| Nachrichten, Umfragen
Die Mehrheit der Bundesbürger (83 Prozent) können sich vorstellen, zu Hause einen Service-Roboter zu nutzen, wenn sie dadurch im Alter länger in den eigenen vier Wänden wohnen könnten. Die Forschung an Service-Robotern für den Einsatz in Haushalt, Pflege und Gesundheit halten daher 80 Prozent der Befragten für wichtig oder sogar sehr wichtig. Das sind einige der Ergebnisse der Studie der Bertelsmann… weiter