Kinder- und Jugendhilfe

Soziale Arbeit mit Kindern, Jugend und Familien

„QueerStart“: Neue Initiative für queere Jugendgruppen in Bayern

13.01.2025 | Kinder-/Jugendhilfe | Nachrichten, Praxis & Projekte
Lambda Bayern stärkt durch das Projekt sichere Räume für Jugendliche in ländlichen Regionen, landesweites Unterstützungsangebot ist durch eine CSU-Fraktionsinitiative möglich. Weiterlesen.

Jugendbeteiligung: 50 Jahre Volljährigkeit mit 18

10.01.2025 | Kinder-/Jugendhilfe, Sozialpolitik | Nachrichten
Der Bayrische Landesjugendring blickt auf 50 Jahre Volljährigkeit ab 18 und fordert im Angesicht des demografischen Wandels eine stärkere Jugendbeteiligung. Weiterlesen.

Schlechte Werbung und viel Spannung

01.01.2025 | Kinder-/Jugendhilfe
Als meine Kollegin, die Familientherapeutin, fragte, worüber ich in diesem Monat schreibe, fiel mir erst ein, dass ich noch gar kein Thema habe. Ich weiß natürlich, dass sie möchte, dass ich über sie schreibe, über uns. Sie will wissen, wie ich über sie denke. Das hat sie mir nach einem Streitgespräch gesagt, und ich dachte Hoppla, das möchte ich lieber in die Supervision nehmen. Da brauche ich eine… Weiterlesen.

Jugendämter nahmen 2023 rund 74 600 Kinder und Jugendliche in Obhut

10.12.2024 | Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit | Nachrichten
Die Zahl der Inobhutnahmen von Kindern und Jugendlichen ist im Jahr 2023 erneut gestiegen, aber deutlich schwächer als im Jahr zuvor: Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, nahmen die Jugendämter in Deutschland im Jahr 2023 rund 74 600 Kinder und Jugendliche zu ihrem Schutz vorübergehend in Obhut. Das waren 8 100 oder 12 % Betroffene mehr als im Vorjahr. Damit stieg die Zahl der Inobhutnahmen 2023 zum dritten Mal in Folge – allerdings nicht so stark wie 2022: Damals hatte das Plus bei 18 900 Fällen oder 40 % gelegen. Hintergrund des Anstiegs ist das Aufkommen an unbegleitet eingereisten Minderjährigen aus dem Ausland. Ohne Berücksichtigung dieser Fälle sank die Zahl der Inobhutnahmen im Jahr 2023 sogar – und zwar um 2 600 Fälle oder 7 % auf 35 300 Fälle. Weiterlesen.

Herzkammer der Demokratie: Junge Stimmen und politische Verantwortung im Dialog

09.12.2024 | Kinder-/Jugendhilfe, Sozialpolitik | Nachrichten
50 junge Menschen diskutieren mit Landtagsvizepräsident Tobias Reiß, MdL, im Bayerischen Landtag über zentrale Herausforderungen unserer Zeit. Weiterlesen.

Rote Schuhe

02.12.2024 | Kinder-/Jugendhilfe | Gastbeiträge
Ich trage rote Schuhe. Sie sind weich und bequem. Am liebsten mag ich dazu die schwarze Hose, die neongrüne Jacke und den gelben Schal. Dass rote Schuhe auch ein Symbol gegen Frauenmorde sind, wusste ich bisher nicht. Dabei finden schon seit über 20 Jahren Veranstaltungen statt, in denen rote Schuhe eine Rolle spielen. Es war Elina Chauvert, eine mexikanische Künstlerin, die 2009 zum ersten Mal rote… Weiterlesen.

Landesjugendring NRW: Junge Menschen sind die Zukunft der Demokratie

24.11.2024 | Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit | Nachrichten
Für eine Politik, die junge Menschen ernst nimmt und beteiligt: Mit diesem Credo unterstrich der Landesjugendring NRW auf seiner diesjährigen Vollversammlung in der Sportschule Duisburg seine Ausrichtung für das kommende Jahr. In einer Podiumsdiskussion mit jugendpolitischen Sprechenden der Fraktionen von CDU, Bündnis 90/Die Grünen, SPD und FDP sowie jungen Ehrenamtlichen zog die Arbeitsgemeinschaft Bilanz der bisherigen Landespolitik aus jugendpolitischer Sicht. Weiterlesen.

Ernährungsbedingter Mehrbedarf bei Säuglingen, Kindern und Jugendlichen

11.11.2024 | Kinder-/Jugendhilfe, Sozialpolitik | Nachrichten
Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. veröffentlicht erstmals Empfehlungen zur Anerkennung des ernährungsbedingten Mehrbedarfs bei Säuglingen, Kindern und Jugendlichen, die Bürgergeld oder Sozialhilfe beziehen. Weiterlesen.

Seelische Misshandlung erkennen – und dann?

01.11.2024 | Kinder-/Jugendhilfe | Gastbeiträge
Wenn ich an den Oktober zurückdenke, habe ich das Bild von Herbstlaub, das zu einem Hügel zusammengefegt wurde und dann mit einem Windstoß wieder auf- und auseinandergewirbelt wird. Es ist bunt, verspielt und kräftig, nicht bedrohlich, eher eigenwillig. Bei Arians Jugendhilfeträger biete ich jetzt alle zwei Monate ein Kinderschutzgespräch für das gesamte Team an. „Kinderschutzgespräch“, so nenne ich… Weiterlesen.

„Stürmische Zeiten erfordern eine starke Jugendarbeit“

19.10.2024 | Kinder-/Jugendhilfe, Sozialpolitik | Nachrichten
BJR-Präsident Philipp Seitz unterstreicht hohen Stellenwert von Jugendarbeit in Zeiten multipler Krisen – „Sorgen junger Menschen in Zuversicht verwandeln“ Weiterlesen.

"Das Leben selbst in die Hand nehmen"

14.10.2024 | Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit | Link- & Medientipps
Der LWL unterstützt im Haus Granat junge Menschen aus schwierigen Verhältnissen beim Start ins Arbeitsleben. In Interviews geht es darum, wie es gelingen kann, das eigene Leben mit Unterstützung nach einem Umbruch gut zu gestalten und welche Aspekte der Jugendarbeit dabei für die Protagonistin wichtig waren. Weiterlesen.

Pflegeeltern gesucht: Finanzielle Unterstützung steigt jährlich

09.10.2024 | Kinder-/Jugendhilfe | Nachrichten
Viele Kinder benötigen dringend Schutz und Förderung in einer Pflegefamilie. Die Pauschalbeträge für Pflegeeltern steigen entsprechend der jährlich vom Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. veröffentlichten Empfehlungen. Weiterlesen.

Deutsche Kinderhospiz Dienste fordern mehr Unterstützung der Politik

08.10.2024 | Kinder-/Jugendhilfe, Gesundheitswesen | Nachrichten
Dem Deutsche Kinderhospiz Dienste e. V. zufolge belegen Studien: Der Bedarf an Kinderhospizarbeit in Deutschland viel höher als gedacht. Weiterlesen.

DBSV warnt vor massiven Verschlechterungen für Kinder mit Sinnesbehinderungen wegen Gesetzesentwurf

07.10.2024 | Kinder-/Jugendhilfe, Behinderung & Inklusion | Nachrichten, Sozialpolitische Aufrufe
Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) kritisiert drohende Verschlechterungen für Kinder und Jugendliche mit Sinnesbehinderungen, wenn der vorliegende Entwurf für das Kinder- und Jugendhilfeinklusionsgesetz (IKJHG) nicht umfassend überarbeitet wird. Weiterlesen.

Monster, Elfen und noch mehr

01.10.2024 | Kinder-/Jugendhilfe | Gastbeiträge
Frau Berger sagt, sie braucht neue Kinderbekleidung und fragt, ob ich sie mit Mirko und Luna zum Einkaufen begleiten kann. Seit dem Tod ihrer Mutter entlaste ich öfter mal, und es geht ja bei den Begleitungen immer auch um Interaktionsbeobachtung, nachgehende Erziehungsberatung oder Ernährungsberatung oder auch mal Konsumberatung. Also holen wir die Kinder von der Kita ab, und los geht’s zum Shopping-Center. Wir… Weiterlesen.

Neues Austauschformat für Frühe Hilfen

10.09.2024 | Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit, | Nachrichten, Link- & Medientipps,
Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) bietet ein neues digitales Austauschformat an. In den Online-Foren "Forschung im Gespräch" tauschen sich Wissenschaft und Praxis zu Ergebnissen aus der NZFH-Forschung aus. Die Teilnehmenden erhalten in den Vorträgen Hintergrundinformationen und handlungsorientierte Anregungen für ihre Arbeit mit Familien in Belastungslagen. Weiterlesen.

Mehrheit der jungen Menschen blickt positiv in die Zukunft und wünscht sich mehr politische Information in der Schule

03.09.2024 | Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit | Nachrichten
Zum dritten Mal wurden Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren von der Liz Mohn Stiftung in Kooperation mit dem Meinungsforschungsinstitut IPSOS zu ihren Meinungen und Einstellungen, insbesondere aber den Wünschen und Sorgen befragt. Die Ergebnisse lassen sich mit den Vorjahren vergleichen und zeigen sowohl positive als auch negative Veränderungen im Antwortverhalten der Befragten. Die Umfrage wird jährlich im Vorfeld des Salzburger Trilogs veröffentlicht. Das Thema des Salzburger Trilogs 2024 lautet: „Europe’s Role in an Ambigous Future. Pioneer, In-Between or Laggard?“. Weiterlesen.

Die Beteiligung der Sorgeberechtigten bei der Gefährdungseinschätzung

01.09.2024 | Kinder-/Jugendhilfe
Die neue Hilfe, die ich im Co-Team mit der Familientherapeutin übernommen habe, ist im Gefährdungsbereich eingeordnet. Bei der Hilfekonferenz war das gar nicht so deutlich, und der Hilfeplan, mit den Zielen und Aufträgen, kam erst zwei Wochen später mit der Post. Im Anschreiben hieß es, wir möchten doch bitte unterschreiben und auch die Unterschrift der Kindesmutter einholen und dann ein Exemplar mit… Weiterlesen.

Keine Grundsicherung bei Jugendarrest

29.08.2024 | Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit | Nachrichten
Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen (LSG) hat sich zu einer umstrittenen Rechtsfrage positioniert und entschieden, dass auch ein Jugendarrest zu einem Ausschluss von Grundsicherungsleistungen führt. Weiterlesen.

Zunehmende Internetnutzung kann psychisch belasten

24.08.2024 | Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit | Nachrichten
Immer mehr Jugendliche und junge Erwachsene nutzen täglich das Internet und digitale Spiele – mit steigender Dauer. Eine übermäßige Nutzung digitaler Medien kann mit psychischen Belastungen wie Kontrollverlust, innerer Unruhe oder erhöhter Reizbarkeit einhergehen. Anlässlich der weltweit größten Computerspielmesse „Gamescom“, die vom 21. bis 25. August 2024 in Köln stattfindet, weisen die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und der Beauftragte der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen, Burkhard Blienert, daher auf die Risiken einer exzessiven Nutzung von Internet, Computerspielen und Smartphones hin. Weiterlesen.

angezeigt werden 1 - 20 von 2.363 Beiträgen | Seite 1 von 119