Kinder- und Jugendhilfe
Soziale Arbeit mit Kindern, Jugend und Familien
Gemeinsame Stellungnahme zur geplanten Reform des SGB VIII
22.01.2021
| Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit
| Nachrichten
Die Bundesarbeitsgemeinschaft 'Die Kinderschutz-Zentren' hat gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie und weiteren Fachverbänden eine Stellungnahme für einen besseren Kinderschutz veröffentlicht. Generell unterstützen die Verbände die Reformideen der Bundesregierung zum SGB VIII. Problematisch ist aus ihrer Sicht allerdings die Ausrichtung in Sachen Kinderschutz. weiter
Verlängerung für medizinische Kinderschutzhotline beschlossen
18.01.2021
| Kinder-/Jugendhilfe, Gesundheitswesen, Soziale Arbeit
| Nachrichten
Das Bundesfamilienministerium hat die Verlängerung der Laufzeit der medizinischen Kinderschutzhotline bis 2024 bewilligt. Geschulte Expert*innen beraten dort Ärzt*innen und Fachkräfte aus dem Gesundheitswesen bei Unklarheiten in Bezug auf die Meldung möglicher Kindeswohlgefährdungen - und ab sofort auch Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendhilfe. Die Leitung des Projekts bleibt beim Universitätsklinikum Ulm. weiter
Kindeswohlgefährdungen: Vernachlässigung bleibt häufigstes Gefährdungsmerkmal
13.01.2021
| Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit
| Nachrichten
55.527 Kindeswohlgefährdungen wurden 2019 offiziell von den Jugendämtern erfasst. Im Vergleich zum Vorjahr sind somit erneut etwa 10% mehr Meldungen eingegangen. Bei jedem fünften Fall wurde mehr als ein Gefährdungsmerkmal als Meldegrund angegeben, häufigster Grund bleibt Vernachlässigung. weiter
Alleinerziehende stehen vor besonderen Herausforderungen
12.01.2021
| Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit
| Nachrichten
Die neuerlichen Schul- und Kitaschließungen stellen viele Familien vor große Probleme. Alleinerziehende trifft es besonders hart, denn aufgrund der Kontaktbeschränkungen soll gerade auf externe Betreuungsangebote verzichtet werden. Der Verband alleinerziehender Mütter und Väter fordert daher gesonderte Unterstützungsmaßnahmen. weiter
Corona-Folgen: Weniger Kinder in stationärer Behandlung
06.01.2021
| Kinder-/Jugendhilfe, Gesundheitswesen
| Nachrichten
Eine Studie der Uni Bielefeld im Auftrag der DAK hat ergeben, dass während des ersten Lockdowns im Frühjahr 2020 deutlich weniger Kinder in stationärer Behandlung waren als im Vorjahr. Diese 'Corona-Delle' könnte vor allem mit Blick auf chronische Erkrankungen schwerwiegende Folgen haben. weiter
Hoffen auf eine Kostensteigerung
05.01.2021
| Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit, Sozialmanagement
| Schwerpunkte, Nachrichten
Die neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamtes zu den Kosten der Kinder- und Jugendhilfe vermelden eine erneute Ausgabensteigerung. Die Bewertung der Zahlen bietet viel Raum für die üblichen politischen Interpretationsspiele. Viel wichtiger ist jedoch die Frage, ob ausgerechnet im Krisenjahr 2020 eine Reduzierung der Ausgaben erfolgt ist. Dies wäre kein gutes Zeichen. weiter
Kommentare (1)
Und weiter geht’s im Notbetrieb
04.01.2021
| Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit
| Nachrichten
Ich plane nicht mehr. Ich denke und lebe nur noch von Tag zu Tag. Das mag eine Überlebensstrategie sein, die funktioniert, wenn das Leben sowieso schon ganz gut aufgeräumt ist und ich komme damit zurecht. Außerdem war ich schon immer so eine, die aus der Situation heraus agiert und nicht langfristig plant. „Du machst alles richtig, die Zukunft wird sowieso jeden Tag kürzer“ sagt meine 80-jährige Tante… weiter
Wie kommt die Familie gut durch die Tage?
22.12.2020
| Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit
| Nachrichten
Die Weihnachtszeit ist bekanntlich nicht überall besinnlich und harmonisch. Themen, die im Alltag schnell verdrängt werden, kommen an die Oberfläche - nicht selten mit schwerwiegenden Folgen. Dr. Karen Silvester, Expertin bei den SOS Kinderdörfern, gibt Tipps, wie die Tage für alle gut zu überstehen sind. weiter
Sorge- und Umgangsrecht: Es gibt nicht 'die' Lösung
15.12.2020
| Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit, Sozialpolitik
| Nachrichten
Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge benennt Anforderungen für eine Reform des Sorge-, Umgangs- und Unterhaltsrechts und warnt aufgrund der Komplexität des Themas vor Insellösungen. Eine gemeinsame Verantwortung der Eltern ist nicht automatisch dem Kindeswohl zuträglich - speziell dann nicht, wenn häusliche Gewalt im Spiel ist. weiter
UNICEF-Studie: Gewalt gegen Kinder in Sammelunterkünften unzureichend im Blick
09.12.2020
| Kinder-/Jugendhilfe, Forschung
| Nachrichten
Der Schutz von Kindern vor Gewalt muss in Unterkünften für geflüchtete Menschen Standard werden, erst recht in Zeiten der Corona-Pandemie. Doch Sammelunterkünfte sind nach wie vor kein sicherer Ort für Kinder. Dies zeigen Ergebnisse einer Studie, die UNICEF Deutschland gemeinsam mit der 'Monitoring-Stelle UN-Kinderrechtskonvention' des Deutschen Instituts für Menschenrechte veröffentlicht hat. weiter
Corona und Weihnachten: Keine gute Kombination
08.12.2020
| Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit
| Schwerpunkte, Nachrichten
Corona hat der Sozialen Arbeit in diesem Jahr einschneidende Veränderungen gebracht. Mehr noch als zuvor muss sie im Blick behalten, wie gesellschaftliche Entwicklungen und individuelle Bedürfnisse miteinander ins Verhältnis zu setzen sind. Dabei stehen die unterschiedlichen Arbeitsfelder vor unterschiedlichen Herausforderungen - auch mit Blick auf die anstehenden Weihnachtsfeiertage. weiter
Kommentare (0)
'Bunt statt blau' - Hessische Schülerin gewinnt Plakatwettbewerb
04.12.2020
| Kinder-/Jugendhilfe, Gesundheitswesen
| Nachrichten, Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Bis Mitte September haben sich bundesweit mehr als 6.000 Schülerinnen und Schüler mit kreativen Ideen an der Kampagne der DAK-Gesundheit zum Thema Alkoholmissbrauch beteiligt. Seit dem Start der Präventionskampagne vor elf Jahren waren insgesamt mehr als 100.000 Schülerinnen und Schüler zwischen zwölf und 17 Jahren am Wettbewerb beteiligt. weiter
Das Jahr geht zu Ende - was nehme ich mit?
01.12.2020
| Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit
| Nachrichten
2020 war anstrengend. Herausfordernd. Und die Suche nach den guten Geschichten ist schwieriger als sonst. Ich fische nach Begegnungen, an die ich mich gern erinnern möchte und werde nicht fündig.
Das war früher anders. Ich mag Aktionen, die von Fachkräften und Familien gemeinsam geplant und durchgeführt werden und genau das gab es kaum. Die wenigen Spielenachmittage waren begleitet von Angst und Unsicherheit,… weiter
Deutscher Jugendfilmpreis: Neue Ausschreibungsrunde startet
27.11.2020
| Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit
| Nachrichten, Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Der Deutsche Jugendfilmpreis lädt junge Filmemacher*innen zum Mitmachen ein und rückt das Thema „Rassismus“ in den Fokus. Zu gewinnen gibt es Preise im Gesamtwert von 12.000 Euro – und die Teilnahme an einem großen Filmfestival. weiter
Urteil zum Umgangsrecht bei eingetragenen Lebenspartnerschaften
18.11.2020
| Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit
| Nachrichten
Das Oberlandesgericht (OLG) Braunschweig hat ein wichtiges Urteil in Sachen Umgangsrecht gesprochen. Demnach müssen Kindern zweier Mütter, die in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft zusammenlebten, Umgangskontakte zu beiden Elternteilen eingeräumt werden, sofern zwischen den Kindern und dem 'nicht-leiblichen' Elternteil eine positive Bindung aufgebaut worden ist. weiter
Hilgers warnt vor erneuten Schul- und Kita-Schließungen
17.11.2020
| Kinder-/Jugendhilfe
| Nachrichten
Die Zusammenkunft von Bundeskanzlerin und Ministerpräsident*innen bezüglich weiterer Verschärfungen der Corona-Maßnahmen hat vorerst keine neuen Beschränkungen gebracht. Mit Blick auf die kommenden Wochen warnt der Deutsche Kinderschutzbund vor einer allgemeine Schließung von Schulen und Kitas. weiter
Bildung und Teilhabe: Bei 85 Prozent kommen die Leistungen nicht an
13.11.2020
| Kinder-/Jugendhilfe, Sozialpolitik, Forschung
| Nachrichten
Die Forschungsstelle des Paritätischen Gesamtverbands hat analysiert, wie und in welchem Umfang Leistungen aus dem sogenannten Bildungs- und Teilhabepaket genutzt werden. Die erschreckende Erkenntnis: Nur jedes achte Kind nimmt überhaupt Leistungen in Anspruch. Der Paritätische Gesamtverband spricht von einer "zynischen" Umsetzungspraxis. weiter
Deutscher Caritasverband richtet Appell an Ausbildungsbetriebe
03.11.2020
| Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit
| Nachrichten, Sozialpolitische Aufrufe
Die Corona-Krise hat zu erheblichen Verwerfungen auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt geführt: Viele Betriebe schrecken in diesem Jahr davor zurück junge Menschen auszubilden. Dies verschlimmert aus Sicht des Deutschen Caritasverbands (DCV) die Lage derjenigen, die ohnehin Probleme bei der Suche nach einer Ausbildung haben, weiter
Gesunde Männer schlagen nicht
02.11.2020
| Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit
| Nachrichten
Frau S möchte Jahrestag feiern. Am 13. November, vor einem Jahr, haben Nachbarn die 110 gerufen, wegen Ruhestörung. Es war nicht das erste Mal. Herr und Frau S waren schon bekannt bei der Polizei. Immer wieder waren die Einsatzteams angerückt, hatten geklingelt und hörten: „Wir haben uns gestritten. Tut uns leid, wenn wir zu laut waren“. Einmal hatte Frau S eine Anzeige gemacht, wegen Körperverletzung.… weiter
Mehr Unterstützung für Kinder psychisch kranker Eltern gefordert
30.10.2020
| Kinder-/Jugendhilfe, Gesundheitswesen, Forschung
| Nachrichten
Auf ihrer Jahrestagung in Hamburg hat die Deutsche Liga für das Kind das Thema 'psychisch kranke Eltern' in den Mittelpunkt gestellt. Das Leid der Familien sei oft nicht auf den ersten Blick sichtbar und die Gefahr, dass Kinder seelische Schäden davontragen, erheblich. weiter