Behinderung & Inklusion

Begleitung, Teilhabe & Inklusion


Kreativwettbewerb: „Siehst Du mich? – Die Lebenswelten von Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung“

18.03.2025 | Behinderung & Inklusion, Soziale Arbeit | Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Die Fürst Donnersmarck-Stiftung (FDST) und der Evangelische Bundesfachverband für Teilhabe (BeB) schreiben zum zweiten Mal einen Kreativwettbewerb aus. Ziel des Wettbewerbs mit dem Motto „Siehst Du mich?“ ist es, die vielfältigen Lebenswelten von Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung sichtbar zu machen und ein Zeichen für eine inklusive Gesellschaft zu setzen. Weiterlesen.

Mit nachhaltiger Mobilität zu mehr Inklusion

10.03.2025 | Behinderung & Inklusion | Nachrichten
Wie kann es gelingen, dass mehr Menschen mit Beeinträchtigungen auf ihren Schul- und Arbeitswegen selbstbestimmt mobil sind? Dieser Frage geht der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) derzeit mit dem Förderprojekt "Inklusive und Nachhaltige Mobilität auf Wegen zu Förderschulen und Werkstätten für Menschen mit Behinderung" (InNaMo) nach. Das Ziel ist dabei, die Schul- und Arbeitswege für Schülerinnen und Schüler mit Behinderung sowie die Arbeitswege für Beschäftigte in Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) inklusiver und zugleich nachhaltiger zu gestalten. Weiterlesen.

"Nach der Wahl ist vor der Politik"

24.02.2025 | Behinderung & Inklusion, Sozialpolitik | Nachrichten
Der Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V. (bvkm) appelliert nach der Bundestagswahl an die Parteien, dass die Belange von Menschen mit Behinderung Eingang in die Koalitionsvereinbarungen finden müssen. Weiterlesen.

Klausurtagung der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland

25.01.2025 | Behinderung & Inklusion | Nachrichten
Die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland e.V. - ISL hat bei ihrer Klausurtagung am 16. und 17. Januar 2025 in Bremen den Rahmen für ihre Aktivitäten im Jahr 2025 abgesteckt. Im Mittelpunkt steht dabei die anstehende Bundestagswahl und der damit verbundene Einsatz für eine Politik, die Inklusion, Demokratie und die Menschenrechte in den Mittelpunkt stellt. Weiterlesen.

Lebenshilfe informiert in leichter Sprache über Desinformation

17.01.2025 | Behinderung & Inklusion, Sozialpolitik | Nachrichten
Zur Bundestagswahl stellen die Bundesvereinigung Lebenshilfe und der Verein „Tadel Verpflichtet!“ eine kostenfreie Broschüre namens „Demokratie schützen – Gefährliche politische Ideen erkennen“ in Leichter Sprache vor. Sie unterstützt Menschen dabei, Desinformation und antidemokratische Haltungen zu erkennen, und gibt praxisnahe Hinweise für den Umgang mit solchen Inhalten. Weiterlesen.

Betroffene Menschen in den Mittelpunkt der Forschung stellen

08.12.2024 | Behinderung & Inklusion, Forschung | Nachrichten, Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Die Fürst Donnersmarck-Stiftung zu Berlin hat erneut ihren renommierten, mit 30.000 Euro dotierten, Forschungspreis für herausragende Arbeiten im Bereich der Neurorehabilitation vergeben. Die festliche Preisverleihung fand in der Französischen Friedrichstadtkirche am Gendarmenmarkt statt und wurde vom Kuratoriumsvorsitzenden Dr. Guidotto Graf Henckel Fürst von Donnersmarck eröffnet. Anschließend richteten Jürgen Dusel, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Dr. Rolf Schmachtenberg, Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, sowie Dr. Ina Czyborra, Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege des Landes Berlin, Grußworte an die geladenen Gäste. Weiterlesen.

Caritas fordert existenzsichernde Finanzierung der Rechtlichen Betreuung

27.11.2024 | Behinderung & Inklusion, Soziale Arbeit, | Nachrichten, Sozialpolitische Aufrufe,
Anlässlich der Justizministerkonferenz am 28.11.2024 in Berlin ruft das Bündnis „Vergütung Rechtlicher Betreuung“ Deutschland mit dem Deutschen Caritasverband, SkF und SKM zu einem Aktionstag auf: Wir brauchen eine existenzsichernde Finanzierung der Rechtlichen Betreuung! Weiterlesen.

Mobilitäts-Trainingssystem für mehr Selbstbestimmtheit

05.11.2024 | Behinderung & Inklusion, Forschung | Nachrichten
Im Forschungsprojekt „PAGAnInI“ an der Hochschule Bielefeld (HSBI) wurde ein adaptives Lern- und Trainingssystem entwickelt, welches dazu beitragen soll, dass Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung sich möglichst selbstständig und sicher im öffentlichen Raum bewegen können. Menschen mit kognitiven Einschränkungen gehören zu den Forschenden und tragen zu der Entwicklung des Systems bei. Ein Prototyp der Software, aus der eine App werden könnte, zeigt vielversprechende Ergebnisse. Weiterlesen.

Lebenshilfe: Existenz des Betreuungswesens wird bedroht

28.10.2024 | Behinderung & Inklusion, Sozialpolitik | Nachrichten
Die Lebenshilfe appelliert: Das Bundesministerium der Justiz muss den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Betreuervergütung zurücknehmen. Weiterlesen.

DBSV warnt vor massiven Verschlechterungen für Kinder mit Sinnesbehinderungen wegen Gesetzesentwurf

07.10.2024 | Kinder-/Jugendhilfe, Behinderung & Inklusion | Nachrichten, Sozialpolitische Aufrufe
Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) kritisiert drohende Verschlechterungen für Kinder und Jugendliche mit Sinnesbehinderungen, wenn der vorliegende Entwurf für das Kinder- und Jugendhilfeinklusionsgesetz (IKJHG) nicht umfassend überarbeitet wird. Weiterlesen.

Sport vereint: Neues Inklusionsmobil gestartet

04.10.2024 | Behinderung & Inklusion | Nachrichten
Das Inklusionsmobil hat erstmals Halt gemacht. Ob jung oder alt – Besucher*innen bekamen in Bad Hersfeld die Möglichkeit, die Vielfalt des inklusiven Sports zu entdecken und auch selbst auszuprobieren. Die gemeinsame Initiative des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS), REWE und der Aktion Mensch will so sportliche Teilhabe für alle ermöglichen und vor allem Kinder und Jugendliche für inklusiven Sport begeistern. Um über die gesellschaftliche Bedeutung des Themas aufzuklären, war Niko Kappel, Silbermedaillengewinner der Paralympics in Paris, als Botschafter vor Ort. Weiterlesen.

Lebenshilfe: Die jüngsten Wahlergebnisse machen Menschen mit Behinderung Angst

21.09.2024 | Behinderung & Inklusion, | Nachrichten, Sozialpolitische Aufrufe,
Daher ruft die Lebenshilfe dazu auf, am Sonntag wählen zu gehen und einer offenen, vielfältigen Gesellschaft die Stimme zu geben. Weiterlesen.

Förderprogramm respekt*land: Fachstelle Antidiskriminierungsberatung behinderter Menschen zieht positive Bilanz

19.09.2024 | Behinderung & Inklusion, | Nachrichten,
Die Fachstelle Antidiskriminierungsberatung behinderter Menschen zieht nach eineinhalb Jahren Projektlaufzeit eine positive Bilanz des zivilgesellschaftlichen Beratungsnetzes, welches durch die Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS Bund) aufgebaut wurde. Weiterlesen.

„BestimmtSelbst“ erleichtert rechtliche Betreuung

28.08.2024 | Behinderung & Inklusion | Nachrichten, Link- & Medientipps
Neue Broschüre der Lebenshilfe unterstützt Menschen mit Behinderung bei der Entscheidungsfindung. Weiterlesen.

Intime Welten: Neue Ausgabe des inklusiven WIR-Magazins zu sexueller Selbstbestimmung

23.07.2024 | Behinderung & Inklusion | Nachrichten, Link- & Medientipps
Unter dem Titel „Intime Welten“ widmet sich die neue Ausgabe des WIR-Magazins der Fürst Donnersmarck-Stiftung der sexuellen Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung. Weiterlesen.

Laufender Förderaufruf zur Fachkräftesicherung in sozialen Arbeitsfeldern im Zeichen Ökologischer Nachhaltigkeit

22.07.2024 | Behinderung & Inklusion, Soziale Arbeit, | Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen,
Die BAGFW e.V. ruft im ESF Plus-Programm rückenwind3 gemeinnützige Träger der Sozialwirtschaft auf, sich neben den üblichen Handlungsfeldern und Themenfeldern der Programmrichtlinie mit Nachhaltigkeit zu befassen. Bis zum 30.08.2024 läuft der Aufruf Weiterlesen.

Neuer Förderschwerpunkt bei der LWL-Sozialstiftung

15.07.2024 | Behinderung & Inklusion, Soziale Arbeit | Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Die Sozialstiftung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) hat ihre Entscheidungen über die Förderung von sozialen Projekten zum siebten Mal getroffen: Zwei Projekte aus Bielefeld und Dortmund konnten überzeugen und werden mit insgesamt rund 377.000 Euro unterstützt. Weiterlesen.

Gesundheitliche Beschwerden bei berufstätigen pflegenden Angehörigen

12.07.2024 | von Solveig Giesecke | Behinderung & Inklusion, Altenhilfe | Nachrichten
Immer mehr Menschen müssen ihren Beruf und eine private Sorge- und Pflegeaufgabe vereinbaren. Wie bekommen Menschen Beruf und private Pflegeverantwortung unter einen Hut, welche Stellschrauben bieten sich an, um eine bessere Vereinbarkeit zu schaffen? Schließlich zählt angesichts des Fachpersonalmangels in vielen Bereichen jede geleistete Arbeitnehmerstunde. Antworten gibt jetzt eine Analyse von Dr. Mathis Elling und Dr. Christian Hetzel vom Institut für Qualitätssicherung in Prävention und Rehabilitation (iqpr GmbH) an der Deutschen Sporthochschule Köln. Sie haben im Auftrag des Kuratoriums Deutsche Altershilfe (KDA) die Gruppe der pflegenden Erwerbstätigen anhand der BIBB/BAuA Erwerbstätigenbefragung 2018 für das Landesprogramm „Vereinbarkeit von Beruf & Pflege NRW“ analysiert. Weiterlesen.

Was Beratungsstellen der Antidiskriminierungsarbeit über Barrierefreiheit und Ableismus wissen wollten

30.06.2024 | Behinderung & Inklusion, Soziale Arbeit | Nachrichten
Vor genau 30 Jahren beschloss der Deutsche Bundestag die Grundgesetzergänzung „Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden“. Passend dazu hat die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL e.V.) und der Verein aktiv und selbstbestimmt (akse e.V.) im Rahmen ihrer Fachstellenarbeit behinderter Menschen für die Antidiskriminierungsberatungsstellen einen Online-Workshop zum Thema „Ableismus, Barrierefreiheit und Angemessene Vorkehrungen“ veranstaltet. Weiterlesen.

Wie arbeiten Frauenbeauftragte in Werkstätten für Menschen mit Behinderungen?

03.05.2024 | Behinderung & Inklusion, Studium, Forschung | Nachrichten
Studierende des Bachelorstudiengangs Soziale Arbeit an der Fakultät Management, Soziale Arbeit, Bauen der HAWK in Holzminden erforschten mit einer bundesweiten Fragebogenerhebung erstmals die Arbeitsbedingungen von Frauenbeauftragten in Werkstätten für Menschen mit Behinderungen (WfbM). Das kooperative Forschungsprojekt, das die HAWK in Zusammenarbeit mit dem Bundes-Netzwerk der Frauen-Beauftragten in Einrichtungen Starke.Frauen.Machen. e.V. durchführte, beleuchtet eine bisherige Forschungslücke und liefert eine wichtige Datengrundlage zu den Frauenbeauftragten in Werkstätten. Weiterlesen.

angezeigt werden 1 - 20 von 1.082 Beiträgen | Seite 1 von 55