Behindertenhilfe
Begleitung, Teilhabe & Inklusion
21.08.18 Notruf per SMS? Für junge Liberale aus NRW längst fällig
Behindertenhilfe
| Nachrichten
Junge Liberale (JuLis) aus Nordrhein Westfalen (NRW) setzen sich für den Notruf per SMS für Sprechbeeinträchtige ein. Eine Initiative des Bochumer Kreisverbands mündete jetzt in einem Beschluss der Jungen Liberalen NRW. Danach setzen sie sich für eine Änderung des Telekommunikationsgesetzes ein, sodass die Möglichkeit einer Notfall-SMS für Menschen mit eingeschränkter Sprechfähigkeit geschaffen werden… weiter
19.08.18 Gleichwertige Lebensverhältnisse in Rheinland-Pfalz
Behindertenhilfe, Sozialpolitik
| Nachrichten
Der Ministerrat des Bundeslandes Rheinland-Pfalz hat den Gesetzentwurf für eine Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes im Land gebilligt. Nun wird der Gesetzentwurf dem Landtag zugeleitet. Das Landesgesetz soll für mehr Möglichkeiten zur Mitwirkung und für ein selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderungen sorgen.
Die Landesregierung hatte schon im vergangenen Jahr nach eigenen Aussagen einen… weiter
16.08.18 Bundesbehindertenbeauftrager fordert mehr politische Teilhabe
Behindertenhilfe, Sozialpolitik
| Nachrichten
Nach 100 Tagen im Amt meldet sich Bundes-Behindertenbeauftragter Jürgen Duse programmatisch zu Wort. Er fordert mehr politische Teilhabe für Menschen mit Behinderungen, Barrierefreiheit auch bei privaten Anbietern und dass Inklusion als Querschnittsaufgabe aller Ressorts wahrgenommen wird.
Jürgen Dusel dazu: „Demokratie und Inklusion gehören zusammen. In einer vielfältigen und gut funktionierenden… weiter
13.08.18 exzellent-Preise 2019 der BAG Werkstätten ausgeschrieben
Behindertenhilfe
| Nachrichten
Die BAG Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM) vergibt auch 2019 wieder die beliebten „exzellent"-Preise in den Kategorien Arbeit und Bildung. Sie zeichnet mit dem Preis besonders innovative, originelle und erfolgreiche Projekte der Mitgliedswerkstätten aus. Ab sofort werden Bewerbungen über das Online-Formular entgegengenommen. Bewerben können sich alle Werkstätten, Integrationsprojekte und… weiter
10.08.18 CfP: Fachvorträge für Werkstätten:Messe 2019
Behindertenhilfe
| Nachrichten, Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Die Vorbereitungen für die kommende Werkstätten:Messe vom 27. bis 30. März 2019 in Nürnberg laufen an. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM) lädt dafür interessierte Referentinnen und Referenten ein, Themen für das umfangreiche Fachvortragsprogramm 2019 vorzuschlagen, das ein Dialogforum zu aktuellen betriebswirtschaftlichen, rechtlichen und organisatorischen… weiter
07.08.18 Bundesweit erste Landesvermittlungsstelle für Werkstätten jetzt im Saarland
Behindertenhilfe
| Nachrichten
Fast unbemerkt in der "Sommerpause wurde zum ersten Mal eine landesweite außergerichtliche Schiedsinstanz für Streitigkeiten im Mitbestimmungssachen für insgesamt elf Werkstätten für behinderte Menschen eingerichtet. Bundesweit ist die landesweite Schiedsinstanz, die jetzt im Saarland vorgestellt wurde, nach Angaben der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen bisher einmalig.
Nach… weiter
05.08.18 Tariflöhne in Betreuungsvereinen unbezahlbar?
Behindertenhilfe, Altenhilfe, Sozialpolitik, Sozialmanagement
| Nachrichten
Betreuungsvereine sind nicht mehr in der Lage, Tariflöhne zu refinanzieren. Darauf verwies Hennes Göers, Vorstandsmitglied beim Bundesverband der Berufsbetreuer/innen (BdB) und Geschäftsführer des Betreuungsvereins Bremerhaven im Rahmen von Gesprächen mit den rechtspolitischen Sprechern Friedrich Straetmanns, DIE LINKE, und Dr. Jürgen Martens, FDP. In den kommenden Wochen möchte der BdB diese Gespräche… weiter
04.08.18 Bundesgerichtshof urteilt über Beratungspflichten eines Sozialhilfeträgers
Behindertenhilfe, Soziale Arbeit
| Nachrichten
Besteht ein klar erkennbarer Beratungsbedarf in einer wichtigen rentenversicherungsrechtlichen Frage wie der Beantragung von laufenden Leistungen der Grundsicherung wegen Erwerbsminderung, sieht der Bundesgerichtshof den Sozialhilfeträger in der Beratungspflicht.
Dazu traf der III. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs vorgestern eine Entscheidung. Ein schwerbehinderter junger Mann hatte den zuständigen… weiter
02.08.18 Barrierefreiheit: Aktion Mensch fördert jetzt jährlich Projekte
Behindertenhilfe, Sozialmanagement
| Nachrichten, Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Mit ihrer Förderaktion Barrierefreiheit möchte die Aktion Mensch noch mehr barrierefreie Projekte umsetzen als bisher. Dafür hat sie ihre eigenen Förderbestimmungen gelockert. Ab sofort können Projekt-Partner jedes Jahr einen neuen Antrag pro Einrichtung stellen, teilt sie mit. Gefördert werden sowohl bauliche Vorhaben als auch der Einsatz von Gebärdensprachdolmetschern, Informationen in Leichter Sprache… weiter
31.07.18 Mehr Leistungen aus einer Hand in NRW
Behindertenhilfe
| Nachrichten
Der nordrhein-westfälische Landtag hat Ausführungsbestimmungen zum Bundesteilhabegesetz verabschiedet und den Landschaftsverbänden Rheinland (LVR) und Westfalen-Lippe (LWL) neue Aufgaben in der Eingliederungshilfe übertragen.
Mit dem neuen Ausführungsgesetz werden zukünftig alle sogenannten Fachleistungen für erwachsene Menschen mit Behinderungen bei den Landschaftsverbänden gebündelt. Die Landschaftsverbände… weiter
29.07.18 Klare Grenze für Zwang & Maßstäbe für Vermeidung von Gewalt
Behindertenhilfe, Gesundheitswesen
| Nachrichten
Zwangsmaßnahmen sollen im Rahmen der öffentlich-rechtlichen Unterbringung weitgehend nur nach Richtervorbehalt zugelassen sein. Fachleute sprechen von einem Grundsatzurteil zu den verfassungsrechtlichen Anforderungen an die Fixierung von Patienten in der öffentlich-rechtlichen Unterbringung, Selbsthilfevertreter von einer Stärkung der Patientenrechte. Fachverbände wie die Deutsche Gesellschaft für… weiter
28.07.18 Frist verlängern für Anträge bei Stiftung Anerkennung und Hilfe
Behindertenhilfe
| Nachrichten
Bis Ende 2019 können Menschen, die in Behinderteneinrichtungen und Psychiatrien in der Bundesrepublik Deutschland vom 23. Mai 1949 bis Ende 1975 und in der DDR vom 7. Oktober 1949 bis zum 2. Oktober 1990 Unrecht und Leid erfahren mussten, noch Anträge bei der Stiftung Anerkennung und Hilfe stellen. Viel zu kurz für die Antragstellung, wie die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben jetzt öffentlich… weiter
28.07.18 Kinder- und Jugendreha nun auch ambulant
Kinder-/Jugendhilfe, Behindertenhilfe, Gesundheitswesen
| Nachrichten
Mit der Verabschiedung einer gemeinsamen Richtlinie zur Kinderrehabilitation soll der Zugang der Jüngsten zu den Rehabilitationsleitungen der Rentenversicherung vereinfacht werden. Die Deutsche Rentenversicherung nutze aktiv den durch das Flexirentengesetz eingeräumten Spielraum zur Ausgestaltung der Kinder- und Jugend-Reha, heißt es in einer Presserklärung. Erweitert werden sollen demnach die bisher… weiter
19.07.18 Reform des Mutterschutzes - Ausschuss begleitet Umsetzung
Kinder-/Jugendhilfe, Behindertenhilfe, Sozialmanagement
| Nachrichten
Nach der grundlegenden Reform des Mutterschutzes zum 1. Januar 2018 hat der Ausschuss für Mutterschutz nun seine Arbeit aufgenommen. Das Gremium soll dazu beitragen, dass die neuen gesetzlichen Regelungen in der Praxis gut umgesetzt werden. Zur Vorsitzenden des Ausschusses wurde Dr. Uta Ochmann vom Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin der Ludwig-Maximilians-Universität München gewählt.… weiter
17.07.18 Verbesserungen für Menschen mit Behinderung in NRW: künftig mehr „Hilfen aus einer Hand"
Behindertenhilfe, Sozialpolitik, Sozialmanagement
| Nachrichten
Der nordrhein-westfälische Landtag hat vergangene Woche das Ausführungsgesetz zum Bundesteilhabegesetz verabschiedet. Damit werden künftig die Leistungen für Menschen mit Behinderung bei den Landschaftsverbänden Rheinland (LVR) und Westfalen-Lippe (LWL) stärker gebündelt.
Mehr Leistungen werden damit aus einer Hand gewährt. Zudem werden mit der Zuweisung weiterer Aufgaben an die Landschaftsverbände… weiter
11.07.18 Broschüre informiert über Ableiismus
Behindertenhilfe
| Nachrichten, Link- & Medientipps
Was ist Ableismus, wie erkennt man und begegnet ihm? Darüber informiert eine Broschüre der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland jetzt auch in gedruckter Form. Der Begriff Ableismus selbst bezeichnet die Beurteilung von Menschen anhand ihrer Fähigkeiten als behindertenfeindlich. Menschen mit Behinderung würden aufgrund des Fehlens bestimmter Fähigkeiten abgewertet. Das könnte Diskriminierung… weiter
06.07.18 Lebenshilfe-Ratgeber „Recht auf Teilhabe" völlig überarbeitet
Behindertenhilfe
| Nachrichten, Link- & Medientipps
Die völlig neu überarbeitete Auflage des Lebenshilfe-Ratgebers „Recht auf Teilhabe" ist gerade erschienen. Das Buch liefert laut Bundesvereinigung Lebenshilfe einen Überblick über alle Rechte und Sozialleistungen, die Menschen mit Behinderung aktuell zustehen. Es berücksichtigt damit unter anderem die ersten Stufen der Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes sowie die Rechtsänderungen durch die vergangenen… weiter
03.07.18 Für mehr Inklusion im Arbeitsmarkt motivieren
Behindertenhilfe
| Nachrichten, Veranstaltungsberichte
Von der Jahrestagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Inklusionsfirmen (bag if) in Magedeburg aus sprachen sich jetzt die Parlamentarische Staatssekretärin Kerstin Griese, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, und der Parlamentarische Staatssekretär Christian Hirte, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, für mehr Inklusion im Arbeitsmarkt aus.
Diskutiert wurde mit rund 400 Gästen aus Wirtschaft,… weiter
01.07.18 KIMBUK - das erste vielfältige Kinderbuchfestival zieht Bilanz
Kinder-/Jugendhilfe, Behindertenhilfe
| Nachrichten, Link- & Medientipps
Über 600 kinderbuchbegeisterte Menschen, dabei vor allem viele Berliner Familien mit Kindern, aber auch viel Fachpublikum, das zum Teil deutschlandweit angereist war, Berichtet wurde auf der Homepage des neuartigen Kinderbuchfestivals. Auf dem Programm standen Themen wie Empowerment für People of Color, die Neubewertung von Leseerfahrungen der eigenen Kindheit, spielerisch kreative Buchwerkstätten… weiter
28.06.18 Im Rheinland wohnen mehr Menschen mit Behinderung in eigener Wohnung als in anderen Flächenländern
Behindertenhilfe
| Nachrichten
Sechs von zehn Menschen mit Behinderung leben im Rheinland selbstständig mit ambulanter Unterstützung in eigener Wohnung. Der LVR verzeichnet damit die höchste Ambulantisierungsquote aller Flächenländer in der Bundesrepublik und den dritthöchsten Wert im Bundesvergleich, hinter den Stadtstaaten Berlin und Hamburg (mit einer Ambulantisierungsquote von 70 beziehungsweise. 67 Prozent).
Das teilt der… weiter