Behindertenhilfe
Begleitung, Teilhabe & Inklusion
Arbeitslosigkeit: Kein Grund zur Entwarnung
10.10.2018
| Behindertenhilfe
| Nachrichten
"In Westfalen-Lippe arbeiten zurzeit fast 95.000 Menschen mit Schwerbehinderung bei Arbeitgebern, die aufgrund ihrer Betriebsgröße Menschen mit Behinderung beschäftigen müssen." Das teilte der Sozialdezernent des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), Matthias Münning, mit. Trotz dieser hohen Zahl gäbe es keinen Grund zur Entwarnung, denn mit rund 21.300 ist die Arbeitslosigkeit schwerbehinderter… Weiterlesen.
Inklusion in der Kindertagesbetreuung - Finanzierung mit Lücken
08.10.2018
| Kinder-/Jugendhilfe, Behindertenhilfe, Forschung
| Nachrichten
Ergebnisse der aktuellen Studie "Schlüssel zu guter Bildung, Erziehung und Betreuung" offenbaren, dass Förderung der Inklusion von Kindern mit Behinderung und die Unterstützung der Familien regional sehr unterschiedlich umgesetzt wird. Untersucht wurden die länderspezifischen Finanzierungssystemen als eine Grundlage von Inklusion in der Kindertagesbetreuung.
Das Berliner Kita-Institut für Qualitätsentwicklung… Weiterlesen.
Gymnasium Horn: Sonderpädagogen kritisieren inklusionsfeindliche Haltung
05.10.2018
| Behindertenhilfe
| Nachrichten
Die Bremer Bildungssenatorin Bogedan hat entschieden, vorerst Schülerinnen und Schüler mit Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung vom Gymnasium Horn auf andere Schulen zu verteilen. Für diese Entscheidung gebührt der Senatorin aus Sicht des Verbands Sonderpädagogik zwar Respekt, das dadurch ausgesandte Signal könnte aber durchaus fatal sein. Der Verband Sonderpädagogik kritisiert, dass durch den… Weiterlesen.
Schwanger mit Behinderungen - neues Angebot der BZgA
03.10.2018
| Behindertenhilfe, Gesundheitswesen
| Nachrichten, Link- & Medientipps
Menschen mit Behinderungen haben häufig einen erhöhten und sehr spezifischen Informationsbedarf. Dies gilt gleichermaßen für die Themen Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit mit dem Kind. Daher bietet die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) jetzt online alltagsrelevante Informationen für Schwangere mit Behinderungen an. Das Internetportal www.familienplanung.de startet mit einer… Weiterlesen.
Mit Schichtwechsel die Potenziale des Anderen kennenlernen
01.10.2018
| Behindertenhilfe
| Nachrichten
Die Landesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen Berlin (LAG WfbM) und die LAG Werkstatträte laden zum Perspektivwechsel ein: Am 11. Oktober 2018 tauschen Mitarbeitende aus Unternehmen, Stiftungen und Behörden ihren Arbeitsplatz mit Beschäftigten der Werkstätten.
Beschäftigte aus den 17 Werkstätten für behinderte Menschen tauschen ihren Arbeitsplatz mit Mitarbeitenden aus Berliner… Weiterlesen.
ISL: Mehr Kontrollen von Heimen - aber mit Betroffenen
27.09.2018
| Behindertenhilfe, Sozialmanagement
| Nachrichten
Menschen mit Behinderungen und ihre Selbstvertretungsorganisationen sollen einbezogen werden, wenn Institutionen überprüft werden. So steht es in der „Allgemeinen Bemerkung" (General Comment) zum Thema Partizipation, der in der vergangenen Woche in Genf vom UN-Fachausschuss zur Behindertenrechtskonvention verabschiedet wurde.
„Diese Empfehlung ist eine wunderbare Ergänzung der sinnvollen Gesetzesänderung… Weiterlesen.
Neue Orientierungshilfe zum Bundesteilhabegesetz
25.09.2018
| Behindertenhilfe
| Nachrichten, Link- & Medientipps
Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge hat Empfehlungen für den praktischen Umgang mit den Veränderungen in der Finanzierung bisheriger als stationär bezeichneter Einrichtungen der Eingliederungshilfe verabschiedet.
Mit der im Bundesteilhabegesetz beschlossenen Trennung der Fachleistungen von den Leistungen zur Existenzsicherung im Bereich der Wohnformen, werden Verhandlungen über… Weiterlesen.
CfP: Lösungen bei hohem Unterstützungsbedarf aufzeigen
22.09.2018
| Behindertenhilfe, Forschung
| Nachrichten, Calls for Papers
Die Fachzeitschrift Teilhabe der Bundesvereinigung Lebenshilfe Ergebnisse eines Fachgespräches im Bundesministerium für Arbeit und Sozials zum Anlass genommen, das Jahr 2019 unter das Thema „Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf“ zu stellen. In den Ausgaben 1-2019 bis 4-2019 sollen jeweils ein oder zwei Artikel dazu veröffentlicht werden. Die Redaktion der Zeitschrift ruft Autorinnen und Autoren… Weiterlesen.
Wie Inklusion an Hochschulen gelingt
18.09.2018
| Behindertenhilfe, Studium
| Nachrichten
Um auch Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung das selbstbestimmte und selbstständige Studieren und Arbeiten an einer Hochschule zu ermöglichen, müssen diese Einrichtungen möglichst barrierefrei gestaltet sein. Wie barrierefreie Systeme an Hochschulen bereits eingesetzt werden, veranschaulicht die diesjährige Fachtagung „Hochschule als interdisziplinäres barrierefreies System" des Modellprojekts… Weiterlesen.
Projekt Umsetzungsbegleitung BTHG lädt zur Online-Fachdiskussion
14.09.2018
| Behindertenhilfe, Forschung
| Nachrichten, Umfragen
Noch bis zum 5. Oktober 2018 lädt das Projekt Umsetzungsbegleitung BTHG daher Fachpublikum und Interessierte ein, Fragen und Beiträge zum Thema "Was ist Behinderung? einzureichen.
Diese Frage beantwortet das Bundesteilhabegesetz (BTHG) mit einem neuen Behinderungsbegriff. Dieses neue Verständnis von Behinderung sollte laut BTHG-Gesetzentwurf auch die Grundlage für den Zugang zum leistungsberechtigten… Weiterlesen.
Bertelsmann-Studie: Mehr Inklusion von Schülern mit Lernhandicaps
11.09.2018
| Behindertenhilfe, Forschung
| Nachrichten
Die Inklusion in Deutschland kommt besonders im Förderschwerpunkt Lernen voran: In allen Bundesländern gehen immer weniger Kinder mit diesem Förderbedarf auf separate Förderschulen. Bundesweit geht die Exklusionsquote zurück – es gibt allerdings große regionale Unterschiede.
Deutschlandweit geht die Exklusion zurück. Zu dieser Einschätzung kommt eine aktuelle Analyse des Bildungsforschers Prof. Klaus… Weiterlesen.
Gegen Verdrängen, Verschweigen und Tabuisieren - Opfer der NS-Euthanasie ins Gedächtnis holen
07.09.2018 | von Uli Schulte Döinghaus
| Behindertenhilfe, Gesundheitswesen
| Schwerpunkte, Nachrichten, Veranstaltungsberichte
Zum siebten Mal veranstalteten die 14 Verbände des Kontaktgespräches Psychiatrie in Berlin die Veranstaltung "Gegen das Vergessen – Aus der Geschichte lernen", zum ersten Mal standen die Familienangehörigen im Zentrum.
Beinahe unbemerkt blieb zunächst die unscheinbare Pressemitteilung des Bundesarchivs vom 30. August 2018. Überschrift: "Bundesarchiv erleichtert Recherche nach Opfern der NS - 'Euthanasieverbrechen'… Weiterlesen.
Kommentare (0)
Inklusion in NRW braucht politische Tatkraft
02.09.2018
| Behindertenhilfe, Sozialpolitik
Wie sieht die praktische Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Nordrhein Westfalen aus? Das wollte das Deutsche Institut für Menschenrechte wissen und lud rund 20 behindertenpolitische Verbände des Bundeslandes, insbesondere Selbsthilfeorganisationen, zu einer Anhörung nach Duisburg ein. Besonderes interessierten die Bereiche Familie, Schule, Erwerbstätigkeit, Wohnen, Gesundheit, Mobilität,… Weiterlesen.
Zahnärzte und Pflege machen sich stark für eine verbesserte Mundgesundheit
29.08.2018
| Behindertenhilfe, Altenhilfe, Gesundheitswesen
| Nachrichten
Pflegekräfte in der stationären und ambulanten Pflege sowie in Krankenhäusern sollen bei der Verbesserung der Mundgesundheit von Pflegebedürftigen unterstützt werden. Dazu soll ein 11. Expertenstandard entwickelt werden. Das planen das Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP), die Bundeszahnärztekammer (BZÄK), die Deutsche Gesellschaft für Alterszahnmedizin (DGAZ) und die Arbeitsgemeinschaft… Weiterlesen.
Grundsicherung vor dem Sozialgericht Detmold erstritten
29.08.2018
| Behindertenhilfe, Sozialpolitik
| Nachrichten, Sozialpolitische Aufrufe
Kim-Lea Glaub, ihre Mutter und die Lebenshilfe klagten gemeinsam vor dem Sozialgericht Detmold und erstritten die Grundsicherung für die junge Frau mit Down-Syndrom, die gerade im im Berufsbildungsbereich der Herforder Lebenshilfe-Werkstätten lernt.
Wie die Bundesvereinigung Lebenshilfe mitteilte, verurteilte das Sozialgericht Detmold die Stadt Herford dazu, der jungen Frau mit Behinderung die… Weiterlesen.
Notruf per SMS? Für junge Liberale aus NRW längst fällig
21.08.2018
| Behindertenhilfe
| Nachrichten
Junge Liberale (JuLis) aus Nordrhein Westfalen (NRW) setzen sich für den Notruf per SMS für Sprechbeeinträchtige ein. Eine Initiative des Bochumer Kreisverbands mündete jetzt in einem Beschluss der Jungen Liberalen NRW. Danach setzen sie sich für eine Änderung des Telekommunikationsgesetzes ein, sodass die Möglichkeit einer Notfall-SMS für Menschen mit eingeschränkter Sprechfähigkeit geschaffen werden… Weiterlesen.
Gleichwertige Lebensverhältnisse in Rheinland-Pfalz
19.08.2018
| Behindertenhilfe, Sozialpolitik
| Nachrichten
Der Ministerrat des Bundeslandes Rheinland-Pfalz hat den Gesetzentwurf für eine Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes im Land gebilligt. Nun wird der Gesetzentwurf dem Landtag zugeleitet. Das Landesgesetz soll für mehr Möglichkeiten zur Mitwirkung und für ein selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderungen sorgen.
Die Landesregierung hatte schon im vergangenen Jahr nach eigenen Aussagen einen… Weiterlesen.
Bundesbehindertenbeauftrager fordert mehr politische Teilhabe
16.08.2018
| Behindertenhilfe, Sozialpolitik
| Nachrichten
Nach 100 Tagen im Amt meldet sich Bundes-Behindertenbeauftragter Jürgen Duse programmatisch zu Wort. Er fordert mehr politische Teilhabe für Menschen mit Behinderungen, Barrierefreiheit auch bei privaten Anbietern und dass Inklusion als Querschnittsaufgabe aller Ressorts wahrgenommen wird.
Jürgen Dusel dazu: „Demokratie und Inklusion gehören zusammen. In einer vielfältigen und gut funktionierenden… Weiterlesen.
exzellent-Preise 2019 der BAG Werkstätten ausgeschrieben
13.08.2018
| Behindertenhilfe
| Nachrichten
Die BAG Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM) vergibt auch 2019 wieder die beliebten „exzellent"-Preise in den Kategorien Arbeit und Bildung. Sie zeichnet mit dem Preis besonders innovative, originelle und erfolgreiche Projekte der Mitgliedswerkstätten aus. Ab sofort werden Bewerbungen über das Online-Formular entgegengenommen. Bewerben können sich alle Werkstätten, Integrationsprojekte und… Weiterlesen.
CfP: Fachvorträge für Werkstätten:Messe 2019
10.08.2018
| Behindertenhilfe
| Nachrichten, Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Die Vorbereitungen für die kommende Werkstätten:Messe vom 27. bis 30. März 2019 in Nürnberg laufen an. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM) lädt dafür interessierte Referentinnen und Referenten ein, Themen für das umfangreiche Fachvortragsprogramm 2019 vorzuschlagen, das ein Dialogforum zu aktuellen betriebswirtschaftlichen, rechtlichen und organisatorischen… Weiterlesen.