Altenhilfe
Pflege, Unterstützung im Alltag & Quartiersarbeit
15.04.21 Nach Scheitern der Flächentarifverträge: Forderungen nach nachhaltiger Pflegereform
Altenhilfe, Gesundheitswesen, Sozialpolitik
| Nachrichten
Einer repräsentativen Umfrage der Diakonie Deutschland zufolge fordern rund zwei Drittel der befragten Mitarbeitenden in der stationären Altenhilfe strukturelle Verbesserungen der Arbeitsbedingungen und Bezahlung. Gleichzeitig bleibt die Frage nach der Finanzierung bestehen. Was ist nötig, um die Situation für Pflegende und Pflegebedürftige zu verbessern? weiter
07.04.21 Nach Zustimmung des Bundesrats: Betreuungswesen wird reformiert
Behindertenhilfe, Altenhilfe, Soziale Arbeit
| Nachrichten
Gut Ding will Weile haben: Nach langjährigen Verhandlungen hat nach dem Bundestag nun auch die Länderkammer einer Reform des Betreuungsrechts zugestimmt. Eingriffe durch die Betreuungsperson sollen nur noch erfolgen, wenn sie unbedingt erforderlich erscheinen - im Zentrum stehen hierbei die Wünsche der Betroffenen. weiter
29.01.21 Heftige Kritik an Vorschlag von Spahn und Giffey
Altenhilfe, Gesundheitswesen
| Nachrichten
Aufgrund des akuten Personalmangels in Pflege- und Altenheimen haben Familienministerin Giffey und Gesundheitsminister Spahn vorgeschlagen, die so wichtigen Corona-Testungen von Pflegeheim-Besucher*innen durch Pflege-Azubis durchführen zu lassen. Weil dies auf Kosten des regulären Ausbildungsplans geschehen soll, stößt der Vorschlag auf heftigen Widerspruch bei Berufsverbänden. weiter
19.01.21 Ein überraschender Vorstoß, der Fragen aufwirft
Altenhilfe, Gesundheitswesen, Soziale Arbeit
| Schwerpunkte, Nachrichten
Im Sterbehilfediskurs sind die Kirchen die vehementesten Kritikerinnen eines liberaleren Umgangs mit assistiertem Sterben. Umso mehr überrascht daher der Vorstoß von Diakonie-Präsident Ulrich Lilie, dass ein assistiertes Sterben unter bestimmten Umständen auch in Einrichtungen der Diakonie möglich sein könnte. Indirekt stößt er damit eine Debatte an, die die Dominanz christlicher Wohlfahrtsverbände in bestimmten Arbeitsfeldern auf den Prüfstand stellt. weiter
Kommentare (0)
14.01.21 Corona-Impfung: Caritas bestätigt zögerlichen Impfstart in Altenheimen
Altenhilfe, Gesundheitswesen
| Nachrichten
Dass nicht alle Menschen von der seit vergangenen Monat möglichen Impfung gegen Covid-19 überzeugt sind, ist nicht erstaunlich. Doch wenn Mitarbeiter*innen in Alten- und Pflegeheimen sich nicht impfen lassen möchten, könnte das ein Problem werden. Die Caritas möchte ihre Aufklärungsbemühungen daher ausweiten, bevor die Politik eine Impfpflicht ins Spiel bringt. weiter
14.12.20 Impfstrategie: Auch pflegende Angehörige berücksichtigen
Behindertenhilfe, Altenhilfe, Gesundheitswesen
| Nachrichten
Der ersehnte Corona-Impfstoff ist auch in der EU auf dem Weg zur Genehmigung. Doch während die logistischen Fragen allmählich geklärt zu sein scheinen, bestehen hinsichtlich der Impfstrategie noch einige offene Fragen. Was ist zum Beispiel mit Menschen, die ihre Angehörigen pflegen? weiter
02.12.20 Pflegeheime benötigen Unterstützung
Altenhilfe
| Nachrichten
Alten- und Pflegeheime stehen in der aktuellen Pandemie vor einem Dilemma. Auf der einen Seite tragen sie Verantwortung für den Schutz ihrer besonders gefährdeten Bewohner*innen, auf der anderen Seite klagen Angehörige, dass sie ihre geliebten Partner*innen, Verwandte und Freund*innen nicht sehen dürfen. Eine kurzfristige Lösung des Problems scheint angesichts der Personalknappheit in den Heimen kaum möglich. weiter
16.11.20 Altersarmut: Eine Bedrohung, die für viele näher rückt
Altenhilfe, Sozialpolitik
| Nachrichten, Sozialpolitische Aufrufe
Zum gestrigen 'Welttag der Armen' haben Caritas und Malteser an das Thema Altersarmut erinnert. Bei keiner anderen Gruppe ist der Anteil armer Menschen in den letzten 15 Jahren so stark gestiegen. In einem gemeinsamen Statement erinnern die Verbände, dass fehlende wirtschaftliche Mittel zu einer zunehmenden Isolation älterer Menschen führt. weiter
10.11.20 Schnelltests in Pflegeeinrichtungen: Wer macht´s?
Behindertenhilfe, Altenhilfe
| Nachrichten
Alten- und Pflegeeinrichtungen sollen von Antigen-Schnelltests profitieren, die innerhalb weniger Minuten einen (positiven oder negativen) Corona-Befund ermöglichen. Auch wenn das Testverfahren Schwächen hat, kann es den Einrichtungen durchaus weiterhelfen. Für den Deutschen Evangelischen Verband für Altenarbeit und Pflege (DEVAP) stellt sich allerdings die Frage, welches Personal die Tests durchführen und dokumentieren soll. weiter
09.11.20 Reform des Betreuungsrechts: Lebenshilfe fordert Nachbesserungen
Behindertenhilfe, Altenhilfe, Soziale Arbeit
| Nachrichten
Mit der Kampagne "BetreuungsRechtsReform – aber richtig!" tritt die Bundesvereinigung Lebenshilfe für weitreichendere Veränderungen ein als von der Bundesregierung vorgesehen. In der Kritik steht unter anderem die fehlende Obergrenze von Betreuungen. weiter
04.11.20 Pandemie verschlechtert Vereinbarkeit von Pflege und Beruf
Altenhilfe, Gesundheitswesen
| Nachrichten
Eine Studie der DAK offenbart: Pflegende Angehörige leiden besonders unter der Corona-Pandemie. Mit Blick auf die eigene Lebensqualität berichten sie von spürbaren Einbußen. Aus diesem Grund begrüßt die DAK die angekündigten Reformen des Gesundheitsministeriums, die eine größere Flexibilität für die häusliche Pflege in Aussicht stellen - und somit eine Entlastung für die Pflegenden. weiter
21.10.20 Ausbeutung in der Pflege: Caritas weist auf gravierende Fehlentwicklung hin
Behindertenhilfe, Altenhilfe, Gesundheitswesen
| Nachrichten
Am vergangenen Sonntag war der Europäische Tag gegen Menschenhandel. Der Deutsche Caritasverband macht in einem Statement deutlich, dass moderne Formen der Arbeitsausbeutung auch im sozialen Bereich Fuß gefasst haben. Die Caritas weist darauf hin, dass die "überwiegende Mehrheit" privat organisierter Pflege in den eigenen vier Wänden "ausbeuterisch" sein dürfte. weiter
15.10.20 Kampagne 'Ehrenpflegas' sorgt für Empörung
Altenhilfe, Gesundheitswesen
| Nachrichten
Junge Menschen für etwas zu begeistern, das auf den ersten Blick nicht ganz so jugendlich wirkt, ist bekanntermaßen nicht einfach. Das Bundesjugendministerium hat mit der Kampagne 'Ehrenpflegas' einen neuerlichen Versuch gestartet, junge Menschen für Pflegeberufe zu interessieren - doch die Art und Weise stößt auf heftige Kritik professioneller Pflegekräfte. weiter
02.09.20 Deutscher Pflegeinnovationspreis geht nach Sachsen-Anhalt
Altenhilfe, Gesundheitswesen
| Nachrichten, Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Der Deutsche Pflegeinnovationspreis 2020 geht an das Projekt „Selbstbestimmt altern auf dem Land in Letzlingen“, ein von den Pfeifferschen Stiftungen zu Magdeburg initiiertes und durchgeführtes Projekt. Letzlingen ist ein ca. 50 km nördlich von Magdeburg gelegenes Dorf im Altmarkkreis Salzwedel, das stark vom demografischen Wandel betroffen ist: 20% der ca. 1500 Einwohner*innen sind älter als 65 Jahre.
MIttels… weiter
05.08.20 Was wird aus den Personaluntergrenzen in der Pflege?
Altenhilfe, Gesundheitswesen, Sozialpolitik
| Nachrichten
Lediglich zwei Monate lang waren die Pflegepersonaluntergrenzen in Kraft, bevor die Corona-Krise das Pflege- und Gesundheitswesen in Alarmzustand versetzte. Ein halbes Jahr später rollt nun die 'zweite Welle' an und die dauerhafte Einhaltung des mühsam erkämpften Mindeststandards rückt in weite Ferne - zum Leidwesen der Beschäftigten. weiter
03.08.20 Corona-Maßnahmen: DEVAP fordert differenzierten Blick auf 'Risikogruppen'
Altenhilfe
| Nachrichten
Der Deutsche Evangelische Verband für Altenarbeit und Pflege (DEVAP) beklagt, dass die vielfältigen Perspektiven älterer Menschen nicht ausreichend in die Diskussionen um Corona-Schutzmaßnahmen eingebunden werden. Kritisch sieht der Fachverband auch das undifferenzierte öffentliche Bild von 'Risikogruppen'. weiter
08.07.20 Soziale Berufe: Interessant, aber zu schlecht bezahlt
Kinder-/Jugendhilfe, Altenhilfe, Forschung
| Nachrichten
Seit Jahren ist der Fachkräftemangel in sozialen Berufen ein großes Thema. Eine Studie im Auftrag des Bundesfamilienministeriums hat nun ermittelt, dass die Berufe an sich für viele junge Menschen durchaus interessant sind. Doch ausgerechnet das, was politisch beeinflussbar wäre, schreckt die potentiellen Berufseinsteiger*innen ab: Schlechte Löhne und unattraktive Arbeitsbedingungen. weiter
24.06.20 Lockerung der Besuchsregeln in NRW wird begrüßt
Behindertenhilfe, Altenhilfe
| Nachrichten
Die Bundesinteressenvertretung für alte und pflegebetroffene Menschen (BIVA) zeigt sich über die zuletzt in Nordrhein-Westfalen beschlossenen Lockerungen bei den Besuchsregeln für Pflegeheime erfreut. Die Zustände waren aus Sicht von Pflegebedürftigen und Angehörigen nicht mehr länger haltbar. weiter
18.06.20 Gewalt in der häuslichen Pflege: Gelassenheits-Barometer entwickelt
Altenhilfe, Soziale Arbeit, Forschung
| Nachrichten
Pflegende Angehörige stoßen oft an ihre psychischen und physischen Grenzen. Diese Überforderung führt nicht selten zu unverhältnismäßigen Eingriffen in die Freiheit der Pflegebedürftigen. Unter der Leitung der Professorinnen Renate Kosuch und Dagmar Brosey wurde an der Technischen Hochschule Köln nun ein Instrument entwickelt, das präventiv eingesetzt und auf diese Weise Eskalationen verhindern kann. weiter
30.05.20 Expert*innen für das 'Kompetenznetz Public Health COVID-19' gesucht
Altenhilfe, Gesundheitswesen, Forschung
| Nachrichten
Die Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaften (DGP) ist Teil des interdisziplinären 'Kompetenznetzes Public Health COVID-19', wo sie die Perspektive der Pflegewissenschaft in die gesellschaftliche Diskussion um die Folgen der Corona-Pandemie einbringt . Für diese wichtige Tätigkeit ist die DGP aktuell auf der Suche nach Unterstützung durch kompetente Expert*innen. weiter