Altenhilfe
Pflege, Unterstützung im Alltag & Quartiersarbeit
Umfrage zum Thema Vielfalt und Integration zeigt hohes Engagement der Träger trotz unzureichender Rahmenbedingungen
27.06.2025
| Altenhilfe, Gesundheitswesen, Sozialmanagement
| Nachrichten
Aufgrund der demografischen Entwicklung ist die Sozialwirtschaft zwingend auf Personal aus dem Ausland angewiesen. Eine aktuelle Blitzumfrage des Evangelischen Bundesfachverbands für Teilhabe (BeB) und des Deutschen Evangelischen Verbands für Altenarbeit und Pflege e.V. (DEVAP) zeigt, wie zentral diese Arbeitskräfte bereits heute sind. Weiterlesen.
Arbeitgeberverband Pflege kritisiert den Entwurf des neuen Bundeshaushalts
25.06.2025
| Altenhilfe, Gesundheitswesen
| Nachrichten
Der Arbeitgeberverband Pflege (AGVP) warnt: Ohne unternehmerische Freiheit führt das in den Kollaps. Der Entwurf des neuen Bundeshaushalts bietet der Pflege keine Perspektive. Statt nachhaltiger Finanzierung gibt es einen Notkredit für die Pflegekassen und keinen Plan für die Zeit danach. Weiterlesen.
Jedes dritte Pflegeheim geht mit über 100.000 Euro in Vorleistung
26.05.2025
| Altenhilfe
| Nachrichten
Rasant steigende Zuzahlungen bringen immer mehr Bewohner:innen und damit auch die Träger stationärer Einrichtungen in finanzielle Engpässe. Laut einer aktuellen bundesweiten Umfrage des Verbandes katholischer Altenhilfe in Deutschland (VKAD) und des Deutschen Evangelischen Verbandes für Altenarbeit und Pflege (DEVAP) beantragen 43 Prozent der Bewohner:innen von Pflegeheimen Sozialhilfe. Aber der Weg zur finanziellen Unterstützung ist für die Betroffenen eine Geduldsprobe. Viele Sozialämter kommen mit der Bearbeitung der Anträge nicht hinterher. Die Folge sind massive Außenstände, die Pflegebedürftige und Heime gleichermaßen belasten. Weiterlesen.
Pflege in Österreich als Schwerarbeit anerkannt
15.05.2025
| Altenhilfe, Gesundheitswesen, Sozialpolitik
| Nachrichten
Der BochumerBund begrüßt die Entscheidung Österreichs, Pflegearbeit offiziell als Schwerarbeit anzuerkennen, und sieht darin ein wichtiges Signal für notwendige Reformen auch in Deutschland. In einer aktuellen Stellungnahme fordert der Berufsverband eine sofortige Umsetzung vergleichbarer Maßnahmen hierzulande – einschließlich eines früheren, finanziell abgesicherten Renteneintritts für Pflegefachpersonen. Weiterlesen.
„Ein Blick nach vorne, ein Blick zurück“ - Biografiearbeit von und mit älteren Menschen
30.04.2025 | von Sonja Maibach
| Altenhilfe, Soziale Arbeit
| Gastbeiträge, Schwerpunkte
Was bleibt von einem Leben, wenn wir erzählen, schreiben oder erinnern? Biografiearbeit mit älteren Menschen öffnet Räume für Selbstbewusstsein, Reflexion und neue Perspektiven. Sonja Maibach vermittelt, wie wertvoll und heilsam es ist, Erinnerungen lebendig zu halten – und zeigt praktische Wege auf, Biografiearbeit professionell und einfühlsam zu gestalten. Weiterlesen.
Kommentare (0)
Call for Abstracts in den Pflegewissenschaften: 16. DGP-Hochschultag
26.04.2025
| Altenhilfe, Gesundheitswesen
| Nachrichten, Calls for Papers
Zum 16. DGP-Hochschultag am 28. November 2025 ruft die Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft e.V. zur Einreichung von Beiträgen für Vorträge auf. Weiterlesen.
Arbeitgeberverband Pflege: Darum werden Pflegeheimplätze immer teurer
23.04.2025
| Altenhilfe, Gesundheitswesen
| Nachrichten
Immer wieder sorgt der Kostenanstieg in der Altenpflege für Schlagzeilen. Der Arbeitgeberverband Pflege (AGVP) macht klar: Die Preisexplosion ist nicht naturgegeben, sondern Folge politischer Fehlsteuerung. Weiterlesen.
DsiN fordert Stärkung digitaler Teilhabe auch für Ältere
08.04.2025
| Altenhilfe
| Nachrichten
Anlässlich des Deutschen Seniorentages vom 2. bis 4. April fordert Deutschland sicher im Netz e. V. (DsiN), die digitale Teilhabe älterer Menschen weiter zu stärken. Rund 30 Prozent der Menschen über 60 Jahren nutzen nach wie vor das Internet nicht. Auch die Älteren, die bereits online unterwegs sind, haben besondere Bedarfe, um digitale Angebote im Alltag sicher nutzen zu können, so der Verein. Weiterlesen.
Lehren aus Corona: Zusammenarbeit von Freier Wohlfahrt und Kommunen und digitale Erreichbarkeit stärken Krisenresilienz
12.03.2025
| Kinder-/Jugendhilfe, Altenhilfe, Sozialmanagement
| Nachrichten, Umfragen
Umfrage in Caritas-Einrichtungen zu Corona-Folgen – Erschöpfung der Mitarbeitenden bis heute spürbar – Caritas-Präsidentin Eva Welskop-Deffaa: „Wohlfahrtsverbandliche Strukturen als Solidaritätsstifter und kreative Krisenmanager“ – Digitale Transformation des Sozialsektors systemrelevant. Weiterlesen.
Jeder sechste Mensch betroffen: Pflege ist wichtiges Demokratiethema
20.02.2025
| Altenhilfe, Sozialpolitik
| Nachrichten
Der Deutsche Evangelische Verband für Altenarbeit und Pflege e.V. (DEVAP) positioniert sich zur anstehenden Bundestagswahl am 23.02.2025 und ruft zur Stärkung der Demokratie zur Wahlbeteiligung auf. Weiterlesen.
Studierendenprojekt „MEMENTOmobil“ der Universität Vechta weckt positive Erinnerungen bei Menschen mit und ohne Demenz
14.02.2025
| Altenhilfe, Studium
| Nachrichten
Sie schauen sich interessiert alte Kochbücher, Postkarten, Atlanten, Spiele oder Haushaltswaren an, teilen ihre positiven Erinnerungen und genießen die gemeinsame Zeit. Sieben Bewohnerinnen und Bewohner der „pro vita Vechta“-Seniorenwohngemeinschaft sind der Einladung des Studierendenprojekts „MEMENTOmobil“ der Universität Vechta gefolgt und haben im Café Burrichter an einer partizipativen Ausstellung für Menschen mit und ohne Demenz teilgenommen. Weiterlesen.
Berufliche Pflege bleibt in den Wahlprogrammen der großen Parteien auf der Strecke
28.01.2025
| Altenhilfe, Gesundheitswesen
| Nachrichten
Der Bochumer Bund schlägt Alarm: In den Wahlprogrammen zur Bundestagswahl 2025 bleiben die drängenden Probleme der beruflichen Pflege weitgehend ungelöst. Trotz politischer Diskussionen und gestiegener Aufmerksamkeit für die berufliche Pflege in den vergangenen Jahren mangelt es den vorgeschlagenen Maßnahmen an Tiefe, Verbindlichkeit und einer klaren Umsetzungsstrategie. Weiterlesen.
Zehn Prozent Hilferufe gegen Einsamkeit über die Feiertage – plus Dunkelziffer
04.01.2025
| Altenhilfe, Soziale Arbeit
| Nachrichten
Über die Weihnachtstage bis einschließlich Silvester lösten 9.400 meist ältere Menschen einen Notruf in der Telefonzentrale des Malteser Hausnotrufs aus. Zehn Prozent dieser Anforderungen sind jedoch keine Notrufe, nachdem etwas passiert ist, sondern soziale Hilferufe, die auf Einsamkeit hinweisen. Eine Situation, die sich über das ganze Jahr erstreckt. Weiterlesen.
„Das ist zu wenig, um die Versorgungsstrukturen zu sichern.“
19.12.2024
| Altenhilfe, Gesundheitswesen
| Nachrichten
Der bpa-Präsident Meurer fordert sorgfältige Beratungen des nächsten Bundestages zum Pflegekompetenzgesetz. Weiterlesen.
Vier von zehn kommen nicht an
16.12.2024
| Altenhilfe, Gesundheitswesen
| Nachrichten
Mit dem Abschlussbericht der Ausbildungsoffensive Pflege wird deutlich, wie dramatisch hoch die Abrecher:innenquote ist. Dazu bezieht ver.di Stellung. Weiterlesen.
Vom Bund eingesetztes Gremium entwickelt Rahmen der Lehr- und Ausbildungspläne für Pflegekräfte
21.11.2024
| Altenhilfe, Gesundheitswesen
| Nachrichten
Prof. Dr. Annegret Horbach, Professorin für klinische Pflegewissenschaft und -forschung an der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS), ist in die Fachkommission nach dem Pflegeberufegesetz berufen worden.
Die Kommission hat die Aufgabe, Rahmenlehr- und Rahmenausbildungspläne für die Pflegeberufe zu erarbeiten. Weiterlesen.
Deutscher Pflegepreis 2024: Der Deutsche Pflegetag feiert die Profession
08.11.2024
| Altenhilfe, Gesundheitswesen
| Nachrichten
Am 07. November wurde im Rahmen des Deutschen Pflegetags die höchste nationale Auszeichnung der Branche, der Deutsche Pflegepreis, in drei Kategorien verliehen. Weiterlesen.
Immer teurer, immer weniger Versorgung: Wo bleibt der Befreiungsschlag für die Altenpflege?
30.10.2024
| Altenhilfe
| Nachrichten
Für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen steigen die Pflegekosten rasant. Auch die Beiträge für Arbeitgeber und Arbeitnehmer wachsen. Parallel werden die Wartelisten für einen Pflegeplatz immer länger. Der Arbeitgeberverband Pflege (AGVP) fordert daher einen Befreiungsschlag. Weiterlesen.
Pflegefinanzierung in der Krise: BIVA widerspricht den privaten Pflegekassen
29.10.2024
| Altenhilfe, Gesundheitswesen
| Nachrichten
Der BIVA Pflegeschutzbund e.V. widerspricht entschieden der jüngsten These der privaten Pflegekassen, dass die Kassenzuschüsse zu den Heimkosten in erster Linie dem Vermögensschutz der Reichen dienten. Eine Erhöhung dieser Zuschüsse zur Senkung der Eigenanteile der Pflegebedürftigen sei aus Sicht der Kassen daher nicht notwendig. Dr. Manfred Stegger, Vorsitzender des BIVA-Pflegeschutzbundes, hält diese Schlussfolgerung, die die Kassen aus einer von ihnen in Auftrag gegebenen Studie ziehen, für „grundfalsch“. Weiterlesen.
Wohnungsmangel verschärft Pflegenot: Wer pflegen soll, muss wohnen können
24.10.2024
| Altenhilfe, Gesundheitswesen
| Nachrichten
Der Arbeitgeberverband Pflege (AGVP) weist auf die anhaltende Wohnungsknappheit, vor allem in deutschen Großstädten, hin. Diese erschwert zunehmend die Gewinnung von Pflegepersonal, insbesondere aus dem Ausland. Weiterlesen.