Altenhilfe

Pflege, Unterstützung im Alltag & Quartiersarbeit


Auch der neue Spahn-Entwurf überzeugt nicht

12.02.2020 | Behindertenhilfe, Altenhilfe, Gesundheitswesen | Nachrichten
Das umstrittene Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetz sorgt immer noch für Diskussionen. Auch die von Gesundheitsminister Spahn vorgelegten Änderungsvorschläge stoßen zum Teil auf erheblichen Widerstand. Für die Bundesvereinigung Lebenshilfe stehen die Patient*innen und ihre Angehörigen auch mit dem neuen Entwurf unter erheblichem Druck. Weiterlesen.

Digitale Teilhabe: Nicht für alle selbstverständlich

10.02.2020 | Kinder-/Jugendhilfe, Altenhilfe, Soziale Arbeit | Nachrichten
Studienergebnisse der Initiative 'Digital für alle' zeigen, dass Menschen unterschiedlich gut über die Chancen und Risiken der digitalen Welt Bescheid wissen. Wenn Teilhabe in der digitalen Welt zunehmend auch zu einer Frage der Onlinekompetenz wird, gibt es noch einiges zu tun. Weiterlesen.

Neuer Lehrgang für Demenzhelfer*innen startet in München

08.02.2020 | Altenhilfe, Soziale Arbeit | Nachrichten
Menschen mit Demenz haben oft besondere Bedürfnisse, die für Angehörige oder andere Pflegende oft nur schwer nachzuvollziehen sind. Umso wichtiger sind daher Lehrgänge und Schulungsangebote. Das Evangelische Bildungswerk in München beginnt mit einem neuen Durchgang und lädt Interessierte zu einem Infoabend ein. Weiterlesen.

'Klima' leicht verbessert, Situation weiter schlecht

17.01.2020 | Altenhilfe, Gesundheitswesen, Sozialmanagement | Schwerpunkte, Nachrichten
Einmal jährlich veröffentlicht der Deutsche Pflegetag den sogenannten CARE Klima Index, mit dem die Stimmung in der Branche eingefangen werden soll. Nach einem deutlichen Stimmungsabschwung von 2017 auf 2018 bescheinigt er für das abgelaufene Jahr eine leichte Erholung. Doch trotz schönerer Kennzahlen bleibt die Lage in der Pflege desaströs. Weiterlesen. Kommentare (0)

Kreativwettbewerb zum Internationalen Jahr der Pflegenden und Hebammen

10.01.2020 | Behindertenhilfe, Altenhilfe, Gesundheitswesen | Nachrichten, Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Das Jahr 2020 ist von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zum Internationalen Jahr der Pflegenden und Hebammen erklärt worden. Die Idee dahinter: Die Professionen sollen die Aufmerksamkeit bekommen, die ihnen gebührt. Auch der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) schließt sich an und ruft Pflegende zur Teilnahme an einem Kreativwettbewerb auf. Weiterlesen.

Depression im Pflegeheim: Was kann das Pflegepersonal tun?

09.01.2020 | Altenhilfe, Forschung | Nachrichten
Depressionen betreffen Menschen aller Altersstufen, also auch Bewohner*innen von Pflegeeinrichtungen. Doch bei ihnen wird die Depression häufig nicht als solche erkannt. Forscher*innen des Hessischen Instituts für Pflegeforschung (HessIP) versuchen dies zu ändern und Strategien zu entwickeln, mit Hilfe derer das Pflegepersonal die Problematik sensibel und angemessen bearbeiten kann. Weiterlesen.

Das ändert sich 2020

02.01.2020 | Kinder-/Jugendhilfe, Behindertenhilfe, Altenhilfe, Sozialpolitik | Schwerpunkte, Nachrichten
Zum Jahreswechsel treten einige Gesetze und Gesetzesänderungen in Kraft. Als wichtigste sozialpolitische Neuerung gilt für viele das Angehörigenentlastungsgesetz. Doch auch in Sachen Unterhalt, Teilhabe und Ausländerrecht hat sich etwas getan. Wir geben einen kurzen Überblick. Weiterlesen. Kommentare (0)

Caritas fordert Qualitätsstandards für 'Live-in-Carework'

04.12.2019 | Altenhilfe, Gesundheitswesen | Nachrichten
In Westeuropa leben Schätzungen zu Folge mehr als eine Million Pflegekräfte in Haushalten von pflegebedürftigen Menschen, sogenannte 'Live-in-Careworkers'. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Stabilisierung des Systems, doch die Arbeitsbedingungen sind häufig schlecht. Der Deutsche Caritasverband (DCV) ist daher für die Einführung einheitlicher Qualitätsstandards: 'Fair Care Migration'. Weiterlesen.

Reaktionen auf Kampagnenstart "Mach Karriere als Mensch"

24.10.2019 | Altenhilfe, Gesundheitswesen | Nachrichten
Viele Verbände aus dem Pflegesektor unterstützen die Kampagne des Bundes "Mach Karriere als Mensch". Mit ihr sollen junge Menschen, aber auch Quereinsteiger*innen für den Pflegebereich angeworben werden. Damit die Ausbildung attraktiver wird, wie in der Reform der Pflegeausbildung beschlossen, müssen auch die Ausbildungsbetriebe mitziehen - möglichst alle. Weiterlesen.

Pflege im Quartier: Ausschreibung für den Pflegeinnovationspreis läuft

19.10.2019 | Altenhilfe, Gesundheitswesen | Nachrichten, Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Bis zum 30.November können sich Projekte bewerben, die sich um eine lebensweltnahe Pflege in vertrauter Umgebung bemühen. Die Gewinner werden im März zum Deutschen Pflegetag nach Berlin eingeladen, es winken 10.000 EUR Preisgeld. Weiterlesen.

DAK stellt Konzept zu grundlegender Pflegereform vor

17.10.2019 | Altenhilfe, Gesundheitswesen, Sozialpolitik | Nachrichten
Wirklich niemand ist mit der aktuellen Systematik der Pflegeversicherung zufrieden, insbesondere die hohen Eigenanteile bereiten vielen Menschen große Sorgen. Die Versicherung steht schon lange in der Kritik, doch verändert wurde kaum etwas. Die DAK hat nun eine grundlegende Reformidee vorgestellt, die für mehr Gerechtigkeit und Planungssicherheit sorgen soll. Weiterlesen.

Umfrage zu Pflegepersonaluntergrenzen gestartet

05.10.2019 | Altenhilfe, Gesundheitswesen | Nachrichten, Umfragen
Die Einführung der Pflegepersonaluntergrenzen in bestimmten Krankenhausbereichen hat große Diskussionen ausgelöst. Der Deutsche Verband für Pflegeberufe (DBfK) hat nun eine Onlineumfrage gestartet, um die Effekte auf die betroffenen Mitarbeiter*innen in Krankenhäuser zu untersuchen. Weiterlesen.

Queer im Alter - AWO startet Umsetzungsprozess

27.09.2019 | Altenhilfe, Soziale Arbeit | Nachrichten, Praxis & Projekte
Während sogenannte LSBTI-Menschen in weiten Teilen der Gesellschaft auf immer mehr Akzeptanz und Anerkennung stoßen, ist das Thema "queer im Alter" nach wie vor kompliziert. In einem von der queer-Community eng begleiteten Modellprojekt sollen Ideen entwickelt werden, wie Pflegeheime eine Willkommenskultur für queere Bewohner*innen entwickeln können. Weiterlesen.

Leiharbeit ist ein Problem für die Pflege

19.09.2019 | Altenhilfe, Gesundheitswesen | Nachrichten
Laut Bundesagentur für Arbeit hat sich die Zahl der Leiharbeiter*innen in der Pflege in den letzten fünf Jahren fast verdoppelt, auch in der Altenpflege ist ein Zuwachs von ca. 50 % zu verzeichnen. Der Grund ist einleuchtend: Die einst verrufenen Leiharbeitsfirmen zahlen oft mehr und bieten bessere Arbeitsbedingungen. Weiterlesen.

Heimbeiräte: Fehlt es an Aufklärung?

17.09.2019 | Altenhilfe, Gesundheitswesen | Nachrichten
Pflegeeinrichtungen sind dazu verpflichtet, Bewohnervertretungen wählen zu lassen. Allerdings bestehen Zweifel daran, ob Bewohner*innen und Angehörige ausreichend über ihre Rechte informiert sind. Der BIVA-Pflegeschutzbund fordert daher verpflichtende Regelungen. Weiterlesen.

Pflegende Angehörige: Deutscher Frauenrat fordert finanzielle Absicherung

09.09.2019 | Altenhilfe, Gesundheitswesen, Sozialpolitik | Nachrichten
Pflegende Angehörige - ganz überwiegend Frauen - verzichten oft auf erhebliche Teile ihres Einkommens. Doch trotz ihres Einsatzes für andere hat dies spätestens im Alter weitreichende negative Folgen. Der Deutsche Frauenrat setzt sich daher für eine Entgeltersatzleistung ein, die einen Teil der Einkommensverluste auffängt. Weiterlesen.

Gesetzentwurf sieht Stärkung des Reha-Bereichs vor

22.08.2019 | Altenhilfe, Gesundheitswesen | Nachrichten
In Zeiten des Fachkräftemangels in der Pflege gewinnen Rehabilitationsmaßnahmen für ältere Menschen an Bedeutung. Ein Referentenentwurf des Bundesgesundheitsministeriums sieht nun eine deutliche Stärkung des Bereichs vor. Profitieren könnten hiervon Patient*innen und Reha-Einrichtungen. Weiterlesen.

Einführung einheitlicher Qualitätsstandards für Betreuungen rückt näher

19.08.2019 | Behindertenhilfe, Altenhilfe, Gesundheitswesen, Soziale Arbeit | Nachrichten
Dass ein solch sensibler Bereich wie das Betreuungsrecht in Sachen Qualitätssicherung bis dato mehr oder weniger unreguliert ist, sorgt in der Fachwelt schon lange für Kopfschütteln. Dies soll sich bald ändern, was der Berufsverband der Berufsbetreuer/innen (BdB) ausdrücklich begrüßt. Weiterlesen.

Neue Lehr- und Ausbildungspläne für die Pflege veröffentlicht

13.08.2019 | Altenhilfe, Gesundheitswesen | Nachrichten
Die Pflegeausbildung sollen ab kommenden Januar bundesweit einheitlichen Standards unterliegen. Ein wichtiger Schritt hin zur grundlegenden Neuordnung ist die Entwicklung neuer Rahmenpläne für Lehre und Ausbildung, die nun abgeschlossen ist. Das Bundesinstitut für Berufsbildung stellt die Pläne online zur Verfügung. Weiterlesen.

Frage der Wohnform immer auch eine Frage der Macht

02.08.2019 | Altenhilfe, Gesundheitswesen, Forschung | Nachrichten
Pflegeheime stehen nicht selten in der Kritik: Im Alltagsstress würden die zu pflegenden Menschen nicht ausreichend angehört und ernst genommen, mitunter komme es zu Machtmissbrauch durch Pflegende. Da hört sich das Modell der angehörigengesteuerten Pflege-WG für Menschen mit Demenzerkrankungen erst einmal gut an. Doch auch hier bilden sich Machtstrukturen aus. Weiterlesen.

angezeigt werden 61 - 80 von 1.232 Beiträgen | Seite 4 von 62