Altenhilfe
Pflege, Unterstützung im Alltag & Quartiersarbeit
17.06.18 Ambulante Pflege nicht aus dem Auge verlieren
Altenhilfe, Gesundheitswesen
| Nachrichten, Sozialpolitische Aufrufe
In einem Offenen Brief appelliert der Deutsche Evangelische Verband für Altenarbeit und Pflege (DEVAP) an den Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, die ambulante Pflege nicht zu vergessen, wenn es darum geht, Arbeitsbelastungen zu verringern.
Zwar begrüße man die Eckpunkte des vorgestellten Sofortprogramms Kranken- und Altenpflege, um den hohen Arbeitsbelastung der Beschäftigten in stationären Pflegeeinrichtungen… weiter
17.06.18 Vergütungserhöhung für Berufsbetreuung auf langer Bank?
Behindertenhilfe, Altenhilfe, Sozialpolitik
| Nachrichten
Der Bundesverband der Berufsbetreuer kritisiert mit Blick auf die rechtliche Betreuung die Ergebnisse der Justizministerkonferenz. Sie hatten auf ihrer Tagung in Eisenach beschlossen, eine Erhöhung der Stundenkontingente und -sätze für Berufsbetreuer an die Qualitätsdiskussion zu koppeln. Das deutet defacto für der BdB auf ein Aufschieben der im Koalitionsvertrag angekündigten „zeitnahen und angemessenen"… weiter
17.06.18 WZB-Studie zeigt wachsende sozialräumliche Spaltung in deutschen Städten
Kinder-/Jugendhilfe, Altenhilfe, Forschung
Arme Menschen leben in deutschen Städten zunehmend konzentriert in bestimmten Wohnvierteln. Auch junge und alte Menschen sind immer seltener Nachbarn. Das zeigen Marcel Helbig, Professor für Bildung und soziale Ungleichheit am WZB und an der Universität Erfurt und Stefanie Jähnen, Forscherin am WZB in der Projektgruppe der Präsidentin, in einer neuen Studie des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung… weiter
15.06.18 1. Fachtagung für Betreuungsdienste startet in NRW
Behindertenhilfe, Altenhilfe
| Nachrichten
Der Bundesverband der Betreuungsdienste e.V. (BBD) mit Verwaltungssitz in Köln lädt am 27. Juni 2018 ins Tagungshotel Freischütz in Schwerte (NRW) zur ersten Fachtagung für Inhaber und Betreiber von Betreuungsdiensten ein. Angekündigt haben sich unter anderem auch Experten aus dem Kuratorium Deutsche Altenhilfe (KDA) und dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS NRW).
Insbesondere… weiter
08.06.18 Studie: Selbst Fachkräfte verdienen deutlich unterdurchschnittlich
Altenhilfe, Gesundheitswesen, Sozialmanagement
| Nachrichten
Fachkräfte für soziale Dienstleistungen, insbesondere in der Alten- und Krankenpflege, werden dringend gesucht. Die Bundesagentur für Arbeit signalisiert für alle 16 Bundesländer beginnende oder bereits gravierende Fachkräfteengpässe. Trotzdem sind die Brutto-Stundenlöhne von examinierten Kräften in der Altenpflege mit im Mittel 14,24 Euro, in der Krankenpflege (16,23 Euro) und von Erzieherinnen und… weiter
06.06.18 Nicolas Basse ist neuer DEVAP-Geschäftsführer
Altenhilfe
| Nachrichten, Menschen
Nicolas Basse ist seit dem 1. Juni 2018 neuer Geschäftsführer des Deutschen Evangelischen Verbandes für Altenarbeit und Pflege (DEVAP). Sein erklärtes Ziel ist es, den DEVAP noch dichter als bisher mit den politisch Verantwortlichen für die Pflege zu vernetzen und dabei einen steten Gedankenaustausch zu gewährleisten. Basse ist überzeugt: "Das wird gemeinsam mit Dr. Bodo de Vries als dem DEVAP-Vorsitzenden,… weiter
02.06.18 Erste Vorsorgeklinik speziell für pflegende Angehörige in Begleitung
Behindertenhilfe, Altenhilfe, Gesundheitswesen
| Nachrichten
Das Landhaus Fernblick der Arbeiterwohlfahrt ist nun die erste stationäre Vorsorgeeinrichtung ihrer Art speziell für pflegende Angehörige in Begleitung des an Demenz erkrankten Partners. Die Entwicklungschritte vom Erholungsangebot zur ersten Vorsorge-/ Kureinrichtung Deutschlands dieser Art wurde über mehrere Jahre durch die Arbeitsgemeinschaft der Verbände der Krankenkassen in Westfalen-Lippe proaktiv… weiter
02.06.18 Simulations- und Skillslabore bereiten auf Praxis vor
Altenhilfe, Studium
| Nachrichten, Fort- und Weiterbildung
In wenigen Tagen sollen die neuen Simulations- und Skillslabore der Katholischen Stiftungshochschule München (KSH), Campus München, mit Gottesdienst und Festprogramm eröffnet werden.
Als Hochschule für angewandte Wissenschaften bildet die Katholische Stiftungshochschule München ihre Studentinnen und Studenten im Bereich der Pflege in direkter Anbindung an die Praxis aus. Es komme jedoch vor, dass… weiter
28.05.18 BAGSO sucht "Leuchtturm"-Projekte in der Seniorenbildung
Altenhilfe, Sozialmanagement
| Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Die Servicestelle „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen" der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) sucht ab sofort „Leuchtturmprojekte" aus den Bereichen Seniorenbildung und Digitalisierung.
Bewerben können sich gemeinnützige Organisationen und Initiativen aus ganz Deutschland. BAGSO ermutigt besonders jene Projekte eine Bewerbung einzureichen, die sich an schwer… weiter
26.05.18 Sofortprogramm in der Pflege: Erster Schritt aus der Vertrauenskrise?
Altenhilfe, Gesundheitswesen
| Nachrichten
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn kündigte ein Sofortprogramm für die Kranken- und Altenpflege an, in dessem Kern es um die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Erhöhung der Attraktivität des Berufes geht. Man wolle damit auf die Arbeitsverdichtung der letzten Jahre reagieren und die Vertrauenskrise in der Pflege überwinden. Die Botschaft sei, Politik habe verstanden, sagte Spahn eindrücklich.
Im… weiter
26.05.18 Forschungsbericht zur Rechtlichen Betreuung in Deutschland: Gutes Niveau mit strukturellen Defiziten
Behindertenhilfe, Altenhilfe, Gesundheitswesen, Forschung
| Nachrichten
Wie gut ist in Deutschland die rechtliche Betreuung für Menschen, die aufgrund von Krankheit oder Behinderung ihre rechtlichen Angelegenheiten nicht alleine regeln können? Dieser Frage ist das Forschungsvorhaben „Qualität in der rechtlichen Betreuung" nachgegangen. Für die Studie wurden über 5.000 berufliche und ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer, Gerichte, Verwaltungen und Betreuungsvereine… weiter
23.05.18 Bundesarbeitsgemeinschaft Ausländische Pflegekräfte gegründet
Altenhilfe, Gesundheitswesen
| Nachrichten
In Berlin hat sich eine Bundesarbeitsgemeinschaft Ausländischer Pflegekräfte (kurz: BAGAP) gegründet. Zu den Gründungsmitgliedern zählen unter anderem der Arbeitgeberverband Pflege Initiator sowie der Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe sowie die DEKRA Qualification. Sitz der Geschäftsstelle ist Berlin.
Die BAGAP versteht sich als Plattform für den Erfahrungsaustausch und die Vernetzung… weiter
21.05.18 Mit Prämie zurück in den Job - Ein guter Anfang gegen Pflegenotstand?
Altenhilfe, Gesundheitswesen
| Nachrichten
Die Rheinische Post berichtete zuerst, dann folgten zahlreiche andere Medien: Pflegebeauftragter Andreas Westerfellhaus will Pflegefachkräften in Heimen und Kliniken, die in den Beruf zurückkehren oder ihre Arbeitszeit spürbar aufstocken, eine steuerfreie Prämie von 5.000 Euro erhalten. So soll es in einem Positionspapier des Pflegebeauftragten stehen, das der Rheinischen Post vorlag.
Laut der Rheinischen… weiter
19.05.18 Aktiv gegen Armut im Alter - Werkbuch erschienen
Altenhilfe, Soziale Arbeit
| Nachrichten, Link- & Medientipps
Die häufige Verbindung von Armut und Einsamkeit führte die Landessionrenvertretung NRW immer wieder zu der Frage, wie die betroffenen Menschen erreicht werden können. Als Generationsverbund richtete die Seniorenvertretung ihren Blick auf das Thema Armut nicht allein auf die Älteren. Sie bezieht auch die anderen Generationen und Gruppen ein, vor allem die jungen Menschen.
Aus diesen Blickwinkeln heraus… weiter
17.05.18 DBfK: Entwurf der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung ist wichtiger Schritt
Altenhilfe, Gesundheitswesen, Sozialpolitik
| Nachrichten, Sozialpolitische Aufrufe
Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) begrüßt ausdrücklich den Entwurf der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung zum Pflegeberufegesetz als wichtigen weiteren Schritt in Richtung der Ausbildungsreform. Damit erfolge die Anpassung der Ausbildung in der professionellen Pflege an die aktuellen und zukünftigen Anforderungen bei der Versorgung von gesunden, kranken und pflegebedürftigen Menschen.… weiter
13.05.18 BDH fordert Care-Berufe aufzuwerten
Kinder-/Jugendhilfe, Altenhilfe, Gesundheitswesen
| Nachrichten, Sozialpolitische Aufrufe
Der BDH Bundesverband Rehabilitation als größte deutsche Fachorganisation auf dem Gebiet der Rehabilitation von neurologischen Patienten fordert eine Aufwertung der Care-Berufe, um auf den Wandel zu antworten, der mit zunehmender Digitalisierung verbunden ist.
Die Vorsitzende des Sozialverbands, Ilse Müller, spricht sich dafür aus, einen generellen Paradigmenwechsel zur Bewertung von Arbeit anzustoßen.… weiter
11.05.18 Profis der Berufsbetreuung beschließen neue Leitlinien und Berufsethik
Behindertenhilfe, Altenhilfe, Gesundheitswesen
| Nachrichten
Unter den Schlagworten "Selbstbestimmung, Wahrung der Menschenrechte, unterstützte Entscheidungsfindung" wollen die Berufsbetreuerinnen und Berufsbetreuer im größten deutschen Verband des Berufsstandes noch mehr unterstützen und beraten statt stellvertretend für ihre Klienten zu handeln. Sie verpflichten sich in der Weiterentwicklung von Berufsethik und Leitlinien konsequent dem Willen der Menschen,… weiter
11.05.18 Auditierungsverfahren zur Demenzberatung für Anbieter von Pflegeberatungen
Altenhilfe
| Nachrichten
Die Deutsche Alzheimergesellschaft (DAlzG) hat nach eigenen Informationen ein neues Auditierungsverfahren entwickelt, mit dem Anbieter von Pflegeberatung die Qualität ihrer auf Demenz bezogenen Beratung zertifizieren lassen können. Als erster Anbieter hat die compass pflegeberatung das Auditierungsverfahren jetzt erfolgreich durchlaufen. Aus Sicht der DAlzG bietet ein solches Zertifizierungsverfahren… weiter
11.05.18 Leitfaden für alters- und demenzsensible Architektur im Akutkrankenhaus
Altenhilfe
| Nachrichten, Link- & Medientipps
Neben geschultem Krankenhauspersonal kann auch eine angepasste räumliche Umgebung dazu beitragen, die abnehmenden kognitiven und körperlichen Fähigkeiten älterer Patientinnen und Patienten so weit wie möglich auszugleichen und den Krankenhausaufenthalt für Menschen mit Demenz einfacher zu gestalten. Im Web wurde jetzt ein Leitfaden mit Planungshinweisen für eine alters- und demenzsensible Architektur… weiter
07.05.18 BdB fordert neues Gesetzgebungsverfahren für bessere Arbeitsbedingungen
Behindertenhilfe, Altenhilfe, Gesundheitswesen
| Nachrichten, Sozialpolitische Aufrufe
Der Bundesverband der Berufsbetreuerinnen und Berufsbetreuer (BdB) forderte von seiner Jahrestagung in Berlin sofort ein neues Gesetzgebungsverfahren. Das Ziel: Zügig 24 Prozent mehr Zeit und 25 Prozent mehr Geld für Berufsbetreuerinnen und Berufsbetreuer.
Danach mahnt der Verband einen Reformprozess an. „Die große Koalition hat ein besseres Betreuungsrecht in ihr Regierungsprogramm geschrieben.… weiter