Altenhilfe
Pflege, Unterstützung im Alltag & Quartiersarbeit
30.04.20 Schutz ja, Paternalismus nein!
Altenhilfe
| Nachrichten
Die Deutsche Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (DGGG) warnt davor, das Selbstbestimmungsrecht pflegebedürftgier Menschen in der Krise zu stark zu beschneiden. Es darf nicht weiter zu Isolationsmaßnahmen gegen den Willen der Menschen kommen, mahnt die Fachgesellschaft an. weiter
27.04.20 Die Crux mit den Tests
Behindertenhilfe, Altenhilfe, Gesundheitswesen
| Nachrichten
Pflegeverbände sind empört, dass Politiker einen Wiederbeginn der Fußball-Bundesliga in Aussicht stellen. Der Grund: Solange Pflegekräfte nicht flächendeckend gescreent werden können, ist die Organisation von bis zu 25.000 Corona-Tests für Profifußballer, Trainer und Funktionsteams moralisch nicht zu vertreten. weiter
21.04.20 Schutz der Pflegenden muss verbessert werden
Altenhilfe, Gesundheitswesen
| Nachrichten
Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) weist weiter darauf hin, dass die Versorgung der Pflegenden mit Schutzausrüstung nicht flächendeckend sichergestellt ist. Gerade im ambulanten Bereich gibt es noch Defizite. Der Verband plädiert für einen sorgsamen Einsatz der Pflegenden, damit die Krise bei ihnen keine nachhaltigen Schäden anrichtet. weiter
07.04.20 Alter darf kein Kriterium für Quarantäne sein
Altenhilfe, Gesundheitswesen
| Nachrichten, Sozialpolitische Aufrufe
Die Deutsche Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (DGGG) warnt davor, dass im Zuge einer Lockerung der Kontaktbeschränkungen Menschen aufgrund ihres Alters isoliert werden. Der Verband beklagt, dass dies einer willkürlichen Setzung gleichkommen würde. weiter
06.04.20 Paritätischer fordert Zuschläge für Pflegende
Altenhilfe, Gesundheitswesen, Sozialpolitik
| Nachrichten
Vielen politisch Verantwortlichen scheint erst in dieser Krise klar zu werden, dass hunderttausende Pflegende täglich um Menschenleben kämpfen, Kranken helfen und hierbei Infektionsrisiken in Kauf nehmen. Aus Sicht des Paritätischen Gesamtverbands helfen die vielen warmen Worte nicht viel. Echte Wertschätzung kostet Geld: Den Pflegenden sollte sofort ein Pandemiezuschlag gezahlt werden, und zwar steuerfrei. weiter
30.03.20 Internationaler Appell: Pflegende müssen besser geschützt werden
Altenhilfe, Gesundheitswesen
| Nachrichten
In einer gemeinsamen Erklärung fordern zwölf europäische Dachverbände der Gesundheitsprofessionen einen deutlich besseren Schutz für Pflegende, die in der aktuellen Krise in Krankenhäusern und Pflegeheimen ihren Dienst tun. Sie sind enormen physischen und psychischen Belastungen ausgesetzt. weiter
27.03.20 Baden-Württemberg: Kinder-Notbetreuung nicht überall sichergestellt?
Altenhilfe, Gesundheitswesen
| Nachrichten
Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) kritisiert die baden-württembergische Landesregierung heftig, weil sie in bestimmten Fällen nicht die Kinderbetreuung von Pflegenden sicherstellt. Baden-Württemberg ist mittlerweile das Bundesland mit den meisten Corona-Toten. weiter
24.03.20 Kontakt halten: Deutsche Alzheimer Gesellschaft gibt Empfehlungen
Altenhilfe, Gesundheitswesen
| Nachrichten
Die dramatischen Entwicklungen in einem Würzburger Pflegeheim zeigen, wie die Einhaltung der empfohlenen Schutzvorkehrungen für ältere und pflegebedürftige Menschen ist. Doch auch in den Einrichtungen muss das Leben weiter gehen - kein einfaches Unterfangen in Zeiten des 'social distancing'. Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft gibt Tipps für diese schweren Zeiten. weiter
12.03.20 Deutscher Ethikrat positioniert sich zum Einsatz von Robotern in der Pflege
Behindertenhilfe, Altenhilfe, Gesundheitswesen
| Nachrichten
Die Vorstellung, im Falle schwerer Krankheit oder Pflegebedürftigkeit von einem Roboter gepflegt zu werden, löst sehr unterschiedliche Reaktionen aus. Die Diskussion um diese Frage wird emotional geführt. Nun hat sich auch der Deutsche Ethikrat positioniert. weiter
02.03.20 Sterbehilfe: Kirchliche Verbände kritisieren Urteil des Bundesverfassungsgerichts
Altenhilfe, Gesundheitswesen
| Nachrichten
Das Urteil des Bundesverfassungsgericht zur Sterbehilfe in der vergangenen Woche hat sehr unterschiedliche Reaktionen hervorgerufen. Diakonie und Caritas sehen in dem Urteil große Gefahren für das gesellschaftliche Zusammenleben. Sie befürchten, dass allein die Möglichkeit einer begleiteten Selbsttötung Druck auf schwer erkrankte Menschen macht. weiter
15.02.20 Auszeichnung für herausragende Angebote für ältere Menschen in NRW
Altenhilfe, Soziale Arbeit
| Nachrichten, Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Unter dem Titel „Nordrhein-Westfalen – hier hat Alt werden Zukunft“ im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen wird eine digitale Landkarte erstellt, auf der herausragende Angebote zu den Themen Teilhabe und Integration älterer Menschen vor Ort veröffentlicht werden. weiter
12.02.20 Auch der neue Spahn-Entwurf überzeugt nicht
Behindertenhilfe, Altenhilfe, Gesundheitswesen
| Nachrichten
Das umstrittene Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetz sorgt immer noch für Diskussionen. Auch die von Gesundheitsminister Spahn vorgelegten Änderungsvorschläge stoßen zum Teil auf erheblichen Widerstand. Für die Bundesvereinigung Lebenshilfe stehen die Patient*innen und ihre Angehörigen auch mit dem neuen Entwurf unter erheblichem Druck. weiter
10.02.20 Digitale Teilhabe: Nicht für alle selbstverständlich
Kinder-/Jugendhilfe, Altenhilfe, Soziale Arbeit
| Nachrichten
Studienergebnisse der Initiative 'Digital für alle' zeigen, dass Menschen unterschiedlich gut über die Chancen und Risiken der digitalen Welt Bescheid wissen. Wenn Teilhabe in der digitalen Welt zunehmend auch zu einer Frage der Onlinekompetenz wird, gibt es noch einiges zu tun. weiter
08.02.20 Neuer Lehrgang für Demenzhelfer*innen startet in München
Altenhilfe, Soziale Arbeit
| Nachrichten
Menschen mit Demenz haben oft besondere Bedürfnisse, die für Angehörige oder andere Pflegende oft nur schwer nachzuvollziehen sind. Umso wichtiger sind daher Lehrgänge und Schulungsangebote. Das Evangelische Bildungswerk in München beginnt mit einem neuen Durchgang und lädt Interessierte zu einem Infoabend ein. weiter
17.01.20 'Klima' leicht verbessert, Situation weiter schlecht
Altenhilfe, Gesundheitswesen, Sozialmanagement
| Schwerpunkte, Nachrichten
Einmal jährlich veröffentlicht der Deutsche Pflegetag den sogenannten CARE Klima Index, mit dem die Stimmung in der Branche eingefangen werden soll. Nach einem deutlichen Stimmungsabschwung von 2017 auf 2018 bescheinigt er für das abgelaufene Jahr eine leichte Erholung. Doch trotz schönerer Kennzahlen bleibt die Lage in der Pflege desaströs. weiter
Kommentare (0)
10.01.20 Kreativwettbewerb zum Internationalen Jahr der Pflegenden und Hebammen
Behindertenhilfe, Altenhilfe, Gesundheitswesen
| Nachrichten, Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Das Jahr 2020 ist von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zum Internationalen Jahr der Pflegenden und Hebammen erklärt worden. Die Idee dahinter: Die Professionen sollen die Aufmerksamkeit bekommen, die ihnen gebührt. Auch der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) schließt sich an und ruft Pflegende zur Teilnahme an einem Kreativwettbewerb auf. weiter
09.01.20 Depression im Pflegeheim: Was kann das Pflegepersonal tun?
Altenhilfe, Forschung
| Nachrichten
Depressionen betreffen Menschen aller Altersstufen, also auch Bewohner*innen von Pflegeeinrichtungen. Doch bei ihnen wird die Depression häufig nicht als solche erkannt. Forscher*innen des Hessischen Instituts für Pflegeforschung (HessIP) versuchen dies zu ändern und Strategien zu entwickeln, mit Hilfe derer das Pflegepersonal die Problematik sensibel und angemessen bearbeiten kann. weiter
02.01.20 Das ändert sich 2020
Kinder-/Jugendhilfe, Behindertenhilfe, Altenhilfe, Sozialpolitik
| Schwerpunkte, Nachrichten
Zum Jahreswechsel treten einige Gesetze und Gesetzesänderungen in Kraft. Als wichtigste sozialpolitische Neuerung gilt für viele das Angehörigenentlastungsgesetz. Doch auch in Sachen Unterhalt, Teilhabe und Ausländerrecht hat sich etwas getan. Wir geben einen kurzen Überblick. weiter
Kommentare (0)
04.12.19 Caritas fordert Qualitätsstandards für 'Live-in-Carework'
Altenhilfe, Gesundheitswesen
| Nachrichten
In Westeuropa leben Schätzungen zu Folge mehr als eine Million Pflegekräfte in Haushalten von pflegebedürftigen Menschen, sogenannte 'Live-in-Careworkers'. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Stabilisierung des Systems, doch die Arbeitsbedingungen sind häufig schlecht. Der Deutsche Caritasverband (DCV) ist daher für die Einführung einheitlicher Qualitätsstandards: 'Fair Care Migration'. weiter
24.10.19 Reaktionen auf Kampagnenstart "Mach Karriere als Mensch"
Altenhilfe, Gesundheitswesen
| Nachrichten
Viele Verbände aus dem Pflegesektor unterstützen die Kampagne des Bundes "Mach Karriere als Mensch". Mit ihr sollen junge Menschen, aber auch Quereinsteiger*innen für den Pflegebereich angeworben werden. Damit die Ausbildung attraktiver wird, wie in der Reform der Pflegeausbildung beschlossen, müssen auch die Ausbildungsbetriebe mitziehen - möglichst alle. weiter