Altenhilfe
Pflege, Unterstützung im Alltag & Quartiersarbeit
19.10.19 Pflege im Quartier: Ausschreibung für den Pflegeinnovationspreis läuft
Altenhilfe, Gesundheitswesen
| Nachrichten, Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Bis zum 30.November können sich Projekte bewerben, die sich um eine lebensweltnahe Pflege in vertrauter Umgebung bemühen. Die Gewinner werden im März zum Deutschen Pflegetag nach Berlin eingeladen, es winken 10.000 EUR Preisgeld. weiter
17.10.19 DAK stellt Konzept zu grundlegender Pflegereform vor
Altenhilfe, Gesundheitswesen, Sozialpolitik
| Nachrichten
Wirklich niemand ist mit der aktuellen Systematik der Pflegeversicherung zufrieden, insbesondere die hohen Eigenanteile bereiten vielen Menschen große Sorgen. Die Versicherung steht schon lange in der Kritik, doch verändert wurde kaum etwas. Die DAK hat nun eine grundlegende Reformidee vorgestellt, die für mehr Gerechtigkeit und Planungssicherheit sorgen soll. weiter
05.10.19 Umfrage zu Pflegepersonaluntergrenzen gestartet
Altenhilfe, Gesundheitswesen
| Nachrichten, Umfragen
Die Einführung der Pflegepersonaluntergrenzen in bestimmten Krankenhausbereichen hat große Diskussionen ausgelöst. Der Deutsche Verband für Pflegeberufe (DBfK) hat nun eine Onlineumfrage gestartet, um die Effekte auf die betroffenen Mitarbeiter*innen in Krankenhäuser zu untersuchen. weiter
27.09.19 Queer im Alter - AWO startet Umsetzungsprozess
Altenhilfe, Soziale Arbeit
| Nachrichten, Praxis & Projekte
Während sogenannte LSBTI-Menschen in weiten Teilen der Gesellschaft auf immer mehr Akzeptanz und Anerkennung stoßen, ist das Thema "queer im Alter" nach wie vor kompliziert. In einem von der queer-Community eng begleiteten Modellprojekt sollen Ideen entwickelt werden, wie Pflegeheime eine Willkommenskultur für queere Bewohner*innen entwickeln können. weiter
19.09.19 Leiharbeit ist ein Problem für die Pflege
Altenhilfe, Gesundheitswesen
| Nachrichten
Laut Bundesagentur für Arbeit hat sich die Zahl der Leiharbeiter*innen in der Pflege in den letzten fünf Jahren fast verdoppelt, auch in der Altenpflege ist ein Zuwachs von ca. 50 % zu verzeichnen. Der Grund ist einleuchtend: Die einst verrufenen Leiharbeitsfirmen zahlen oft mehr und bieten bessere Arbeitsbedingungen. weiter
17.09.19 Heimbeiräte: Fehlt es an Aufklärung?
Altenhilfe, Gesundheitswesen
| Nachrichten
Pflegeeinrichtungen sind dazu verpflichtet, Bewohnervertretungen wählen zu lassen. Allerdings bestehen Zweifel daran, ob Bewohner*innen und Angehörige ausreichend über ihre Rechte informiert sind. Der BIVA-Pflegeschutzbund fordert daher verpflichtende Regelungen. weiter
09.09.19 Pflegende Angehörige: Deutscher Frauenrat fordert finanzielle Absicherung
Altenhilfe, Gesundheitswesen, Sozialpolitik
| Nachrichten
Pflegende Angehörige - ganz überwiegend Frauen - verzichten oft auf erhebliche Teile ihres Einkommens. Doch trotz ihres Einsatzes für andere hat dies spätestens im Alter weitreichende negative Folgen. Der Deutsche Frauenrat setzt sich daher für eine Entgeltersatzleistung ein, die einen Teil der Einkommensverluste auffängt. weiter
22.08.19 Gesetzentwurf sieht Stärkung des Reha-Bereichs vor
Altenhilfe, Gesundheitswesen
| Nachrichten
In Zeiten des Fachkräftemangels in der Pflege gewinnen Rehabilitationsmaßnahmen für ältere Menschen an Bedeutung. Ein Referentenentwurf des Bundesgesundheitsministeriums sieht nun eine deutliche Stärkung des Bereichs vor. Profitieren könnten hiervon Patient*innen und Reha-Einrichtungen. weiter
19.08.19 Einführung einheitlicher Qualitätsstandards für Betreuungen rückt näher
Behindertenhilfe, Altenhilfe, Gesundheitswesen, Soziale Arbeit
| Nachrichten
Dass ein solch sensibler Bereich wie das Betreuungsrecht in Sachen Qualitätssicherung bis dato mehr oder weniger unreguliert ist, sorgt in der Fachwelt schon lange für Kopfschütteln. Dies soll sich bald ändern, was der Berufsverband der Berufsbetreuer/innen (BdB) ausdrücklich begrüßt. weiter
13.08.19 Neue Lehr- und Ausbildungspläne für die Pflege veröffentlicht
Altenhilfe, Gesundheitswesen
| Nachrichten
Die Pflegeausbildung sollen ab kommenden Januar bundesweit einheitlichen Standards unterliegen. Ein wichtiger Schritt hin zur grundlegenden Neuordnung ist die Entwicklung neuer Rahmenpläne für Lehre und Ausbildung, die nun abgeschlossen ist. Das Bundesinstitut für Berufsbildung stellt die Pläne online zur Verfügung. weiter
02.08.19 Frage der Wohnform immer auch eine Frage der Macht
Altenhilfe, Gesundheitswesen, Forschung
| Nachrichten
Pflegeheime stehen nicht selten in der Kritik: Im Alltagsstress würden die zu pflegenden Menschen nicht ausreichend angehört und ernst genommen, mitunter komme es zu Machtmissbrauch durch Pflegende. Da hört sich das Modell der angehörigengesteuerten Pflege-WG für Menschen mit Demenzerkrankungen erst einmal gut an. Doch auch hier bilden sich Machtstrukturen aus. weiter
18.07.19 Ausländische Pflegekräfte: Vereinfachte Verfahren müssen folgen
Altenhilfe, Gesundheitswesen, Sozialmanagement
| Nachrichten
Der Besuch von Gesundheitsminister Spahn im Kosovo wird in der Branche überwiegend positiv bewertet. Doch ist zu befürchten, dass sich bei gleichbleibend langsamen Verfahren keine zügigen Verbesserungen einstellen werden. Hierauf weist die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Ausländische Pflegekräfte hin. weiter
04.07.19 Angewandte Gerontologie: Fachtag bereitet auf gestiegene Anforderungen vor
Altenhilfe, Gesundheitswesen, Studium
| Nachrichten
Die Hochschule Mannheim veranstaltet am 12.7. den Fachtag "Angewandte Gerontologie". Hintergrund sind gestiegene Anforderungen an Professionelle, wie beispielsweise die verstärkt notwendig werdende Kooperation in interdisziplinären Teams. weiter
02.07.19 Christliche Verbände fordern werteorientierte Pflege
Altenhilfe, Sozialpolitik
| Nachrichten
Der Verband Katholischer Altenhilfe in Deutschland und der Deutsche Evangelische Verband für Altenarbeit und Pflege setzen sich für eine konsequente Gemeinwohlorientierung in der Pflege ein. Gefordert sind in diesem Zusammenhang auch die Kommunen. weiter
26.06.19 Diakonie legt Konzept für Pflegevollversicherung vor
Altenhilfe, Sozialpolitik
| Nachrichten, Sozialpolitische Aufrufe
Zu wenig Personal, unzufriedene Patient*innen und Angehörige, steigende Eigenanteile. Die Pflegeversicherung ist in ihrer jetzigen Form nicht zukunftsfähig. So ist die Position des Diakonie Bundesverbands, der nun eine umfassende Reform fordert. Stellt sich nur die Frage, ob die Politik zu mutigen Veränderungen bereit ist. weiter
11.06.19 Umfrage: Wie verhält es sich mit der Teilzeit im Pflegebereich?
Altenhilfe, Gesundheitswesen, Soziale Arbeit
| Nachrichten
Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) ruft zur Teilnahme an einer Onlineumfrage auf. Um eine Teilnahme werden Pflegefachkräfte gebeten, die in Teilzeit arbeiten. Hintergrund ist die Diskussion um mögliche "stille" Reserven der in Teilzeit arbeitenden Fachkräfte. weiter
28.05.19 DBSH verabschiedet "Trierer Erklärung"
Altenhilfe, Soziale Arbeit
| Nachrichten, Sozialpolitische Aufrufe
Ältere Menschen werden aus unterschiedlichen Gründen Klient*innen Sozialer Arbeit. Der Berufsverband von Sozialarbeiter*innen, DBSH, kritisiert in seiner Erklärung, dass alte Menschen zu häufig im Kontext von Gesundheit und Pflege, also aus einem pathologisierenden Blickwinkel, zum Thema werden. Dabei ist das Alter eine Lebensphase, in der auch Bildung und Beteiligung einen wichtigen Teil der Zusammenarbeit ausmachen könnten. weiter
27.05.19 Arbeitgeberverband für die Pflege kommt
Altenhilfe, Gesundheitswesen
| Nachrichten
Ein erster Schritt hin zu einem allgemeinverbindlichen Tarifvertrag für die Pflege ist getan: die AWO, der Arbeiter Samariter Bund und weitere Anbieter haben sich auf die Gründung der Bundesvereinigung der Arbeitgeber in der Pflegebranche (BVAP) geeinigt. Der Paritätische Gesamtverband unterstützt das Vorgehen. weiter
25.05.19 Goldener Internetpreis 2019: Die Ausschreibung läuft
Altenhilfe, Soziale Arbeit
| Nachrichten, Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Besonders gute Projekte zum Thema Digitalisierung und Alter haben auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit ausgezeichnet zu werden. Wenn Sie für Ihr Projekt Chancen sehen oder ein anderes vorschlagen möchten, können Sie bis Ende August aktiv werden. weiter
13.05.19 Tag der Pflegenden: Viele warme Worte
Altenhilfe, Gesundheitswesen, Sozialpolitik
| Nachrichten
Selbst die Bundeskanzlerin meldete sich zum Internationalen Tag der Pflegenden zu Wort: Die private und professionelle Pflege sei Ausdruck von Humanität und Menschlichkeit. Auch betonte sie Fortschritte im Pflegesystem. Wie der drohende Pflegenotstand abgewendet werden soll, bleibt allerdings weiter offen. weiter