Altenhilfe

Pflege, Unterstützung im Alltag & Quartiersarbeit


Pflege-Manifest zur Europawahl

19.02.2019 | Altenhilfe, Gesundheitswesen | Nachrichten, Sozialpolitische Aufrufe
Der Europäische Pflegeberufsverband (EFN) hat pünktlich zur anstehenden Europawahl ein Manifest verfasst. Im Zentrum stehen Forderungen nach Investitionen in Ausbildung, gute Arbeitsbedingungen und mehr Pflegeforschung. Weiterlesen.

Dann gehören wir ab jetzt halt zur Kirche

05.02.2019 | Altenhilfe, Sozialmanagement | Nachrichten
Die arbeitsrechtliche Sonderbehandlung kirchlich getragener Dienstleister ist für viele Menschen nicht nachvollziehbar. Das Verständnis hierfür sinkt zusehends, auch wegen Geschichten wie jener aus dem mittelhessischen Wetter. Weiterlesen.

Pflegeausbildung wird attraktiver

30.01.2019 | Altenhilfe, Sozialpolitik | Nachrichten
Die am Montag gleich von drei Minister*innen gemeinsam vorgestellten Pläne werden die Pflegeausbildung attraktiver machen. Ein längst überfälliger Schritt, vor allem angesichts der Konkurrenzsituation mit anderen Berufen. Weiterlesen.

Enkel und Großeltern - ein besonderes Verhältnis

29.01.2019 | Kinder-/Jugendhilfe, Altenhilfe, Forschung | Nachrichten
Enkel und Großeltern pflegen oft ein besonderes Verhältnis zueinander. Das Deutsche Jugendinstitut (DJI) hat nun in einer Studie versucht herauszufinden, was wichtige Faktoren für eine dauerhaft gute Beziehung sind. Was zu vermuten war, bestätigt sich einmal mehr: Wenn die Erwachsenen vernünftig miteinander umgehen, profitieren die Kinder. Weiterlesen.

Pflegefinanzierung: Wann kommt die Reform?

25.01.2019 | Altenhilfe, Gesundheitswesen, Sozialpolitik | Nachrichten
Das 15. contec-Forum Pflege und Vernetzung stand ganz im Zeichen der Frage, wie die Finanzierung der Pflegeversicherung nachhaltig gesichert werden kann. Expertinnen und Experten sind sich einig: Es ist zu wenig Geld im System. Weiterlesen.

Klima in der Pflege verschlechtert sich

21.01.2019 | Altenhilfe, Gesundheitswesen | Nachrichten
Der jährlich errechnete CARE-Klima-Index zeichnet ein düsteres Stimmungsbild. Trotz der politischen Maßnahmen im vergangenen Jahr, die zu einer Verbesserung der Situation in der Pflege führen sollten, bleibt insgesamt ein erschreckender Gesamteindruck. Weiterlesen.

Expertenchat zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege

09.01.2019 | Altenhilfe | Nachrichten, Link- & Medientipps
Pflegende Angehörige erhalten auch in diesem Monat wieder die Möglichkeit, sich von einer Expertin der AWO Tipps zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege einzuholen. Auch im Vorfeld können Fragen gestellt und Themenideen eingebracht werden. Weiterlesen.

Gleiches (Kirchen-) Recht für alle?

21.12.2018 | Altenhilfe, Sozialmanagement | Nachrichten
Am 15. Dezember demonstrierten in Stuttgart ca. 100 Menschen gegen den Austritt der Liebenau - Leben im Alter gGmbH aus den Arbeitsvertragsrichtlinien der Caritas. Der Austritt erfolgt plötzlich und ohne Not, die Beschäftigten müssen mit deutlichen Einbußen rechnen. Weiterlesen.

Menschen möchten von Menschen gepflegt werden - nicht von Robotern

20.12.2018 | Altenhilfe, Gesundheitswesen, Forschung | Nachrichten
Eine Umfrage der pronova BKK bringt ein wenig überraschendes Ergebnis: Nur drei von zehn Befragten können sich vorstellen, dass Teile ihrer Pflege von Robotern übernommen wird. Das generelle Problem der Pflege - viele Bedürftige, zu wenig Pflegende - soll nach Meinung der Befragten also anders gelöst werden: Durch bessere Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte. Weiterlesen.

Pflege-Dokumentation bald sprachgesteuert?

11.12.2018 | Altenhilfe, Gesundheitswesen, Forschung | Nachrichten
Angesichts eklatanter Personalengpässe in der Pflege sind neue Lösungen erforderlich, um den qualitativ wie quantitativ hohen Anforderungen gewachsen zu bleiben. Ein vielversprechender Ansatz könnte der Einsatz von Sprachsteuerungselementen sein, um den Anteil der Dokumentationszeiten zu verringern. Weiterlesen.

Neue Zahlen zu Betreutem Seniorenwohnen in Deutschland

29.11.2018 | Altenhilfe, Forschung | Nachrichten
Das Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) hat gemeinsam mit der BFS Service GmbH eine Studie durchführen lassen, die aktuelle Zahlen zum Betreuten Seniorenwohnen ermitteln konnte. Die Ergebnisse spiegeln den deutlich gestiegenen Bedarf: Die Wohnanlagen sind größer geworden, die Auslastung liegt bei fast 100%. Weiterlesen.

Cäcilia-Schwarz-Förderpreis: Jetzt Bewerbungen einreichen

24.11.2018 | Altenhilfe, Forschung | Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Der Deutsche Verein lobt zum sechsten Mal den Cäcilia-Schwarz-Förderpreis für innovative Ideen in der Altenhilfe aus. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler können ihre Arbeiten bis Ende Februar kommenden Jahres einreichen. Weiterlesen.

Caritas und Diakonie für Reform der Pflegeversicherung

23.11.2018 | Altenhilfe, Sozialpolitik | Nachrichten
In einer gemeinsamen Erklärung machen sich der Deutsche Caritasverband und die Diakonie Deutschland für Veränderungen im Pflegesystem stark. Sie fordern eine Deckelung des Selbstbehalts für Pflegebedürftige sowie die Stärkung lokaler Pflegenetzwerke, in denen Professionelle und pflegende Angehörige eng zusammenarbeiten. Die Pflegeversicherung müsse als "fünfte Säule des Sozialversicherungssystems" etabliert werden. Weiterlesen.

Quereinstieg? Ja, aber gut vorbereitet

05.11.2018 | Kinder-/Jugendhilfe, Altenhilfe, Forschung | Nachrichten
In einer Studie des Deutschen Jugendinstituts (DJI) wurden Erfahrungen von KiTas und Pflegeeinrichtungen mit Quereinsteigenden untersucht. Ergebnis: Das Modell kann ein Mittel im Kampf gegen den Fachkräftemangel sein, jedoch nicht unter allen Umständen. Ein Quereinstieg will gut vorbereitet und begleitet sein. Weiterlesen.

Bundesvorstand des DBVA wendet sich mit offenem Brief an Gesundheitsminister Spahn

27.10.2018 | Altenhilfe, Sozialpolitik | Nachrichten, Sozialpolitische Aufrufe
Martin Petzold, Vorstandsmitglied im Deutschen Berufsverband für Altenpflege (DBVA), kritisiert die vom BMG ausgerichtete Veranstaltung zum Thema "Berufsflucht" in der Pflege scharf. Die Gründe für den Pflegenotstand seien schließlich seit Jahren hinlänglich bekannt. Weiterlesen.

Mögliche eigene Pflegebedürftigkeit wird häufig verdrängt

25.10.2018 | Altenhilfe, Gesundheitswesen, Forschung | Nachrichten
Neu veröffentlichte Zahlen der pronova BKK machen deutlich, dass das Thema Pflege trotz großer Anstrengungen von Politik und Krankenkassen von vielen Menschen verdrängt wird. 55% der Befragten sagen explizit, sie wollten sich derzeit nicht mit der eigenen möglichen Pflegebedürftigkeit beschäftigen. Weiterlesen.

Evidenzbasierte Personalplanung in der Pflege ist möglich

20.10.2018 | Altenhilfe, Gesundheitswesen, Sozialmanagement | Nachrichten
Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) hat eine Übersetzung des im August dieses Jahres erschienenen Positionspapiers des International Council of Nurses (ICN) veröffentlicht. Die zentrale Botschaft: Die Planung der Pflegepersonalausstattung kann und sollte sich auf evidenzbasierte Erkenntnisse stützen. Weiterlesen.

Nach der Rente weiter arbeiten, Enkel betreuen, Ehrenamt?

10.10.2018 | Altenhilfe, Sozialmanagement, Forschung | Nachrichten
Eine Studie des Wiesbadener Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung hat die Aktivitätsmuster von Rentnerinnen und Rentnern untersucht. Denn wer das Rentenalter erreicht, steht vor vielen Entscheidungen: Möchte ich noch weiter erwerbstätig sein, mich um die Enkel oder kranke Familienangehörige kümmern, engagiere ich mich ehrenamtlich, oder genieße ich die hinzugewonnene Zeit einfach für mich selbst?… Weiterlesen.

TUM-Anwender- und Forschungszentrum „Geriatronik" in Garmisch-Partenkirchen eröffnet

08.10.2018 | Altenhilfe, Gesundheitswesen, Forschung | Nachrichten, Praxis & Projekte
Am neu eröffneten TUM-Anwender- und Forschungszentrum „Geriatronik" in Garmisch-Partenkirchen werden zukünftig Roboterassistenten entwickelt und in Feldstudien erprobt, die ein selbstbestimmtes Leben auch im hohen Alter möglich machen sollen. Unterstützt wird das Projekt der Technischen Universität München (TUM) von der Bayerischen Staatsregierung und dem Markt Garmisch-Partenkirchen. In der ehemaligen… Weiterlesen.

Zwischen Hoffnung und Sorge - Fachverbände zu den Eckpunkten für ein neues Fachkräfte-Einwanderungsgesetz

05.10.2018 | Altenhilfe, Gesundheitswesen | Nachrichten
Die Bundesregierung hat in diesen Tagen lang erwartet sich positioniert zu einem Fachkräfte-Einwanderungsgesetz. Eckpunkte wurden jetzt durch das Kabinett verabschiedet. Das stieß in der Fachpflegewelt auf großes Interesse, ist doch dort die Personalnot groß. Mit dem Eckpunktepapier der Regierung ist ein erster Schritt in die richtige Richtung getan, kommentiert der Arbeitgeberverband Pflege, auch… Weiterlesen.

angezeigt werden 101 - 120 von 1.235 Beiträgen | Seite 6 von 62