Altenhilfe

Pflege, Unterstützung im Alltag & Quartiersarbeit


Online-Befragung der Therapieberufe in Nordrhein-Westfalen

02.05.2018 | Altenhilfe, Gesundheitswesen, Forschung | Nachrichten
Das Deutsche Institut für angewandte Pflegeforschung (DIP) startet die Online-Befragung von Selbstständigen, freien Mitarbeitenden und sozialversicherungspflichtig Angestellten der Therapieberufe. Zum fünften Mal führt das Institut die Landesberichterstattung Gesundheitsberufe im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS) durch. Ziel ist es,… Weiterlesen.

Amtliche Zahlen zum Mangel an Pflegepersonal - Nur Spitze des Eisberges?

29.04.2018 | Altenhilfe, Sozialpolitik | Nachrichten
Die Präsidentin des Deutschen Berufsverbandes für Pflegeberufe (DBfK), Prof. Christel Bienstein, ist davon überzeugt, dass die jetzt über eine Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage im Deutschen Bundestag bekannt gewordenen aktuellen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit nur die Spitze des Eisbergs beim Pflegepersonalmangel darstellt. Wir wissen, so Bienstein, "dass die meisten Arbeitgeber… Weiterlesen.

Pflegeberufekammer in Schleswig Holstein

25.04.2018 | Altenhilfe | Personalia, Nachrichten
Schleswig-Holstein hat eine Pflegeberufekammer. Erstmals in der Berufsgeschichte werden die Pflegeberufe in Schleswig-Holstein ihre eigenen beruflichen Angelegenheiten weisungsfrei gestalten können, heißt es dazu in einer öffentlichen Erklärung.  In einem Festakt würdigten Minister Dr. Heiner Garg und der Pflegebevollmächtige der Bundesregierung, Andreas Westerfellhaus, diesen besonderen Moment für… Weiterlesen.

Preiswürdig: Offene Museumsführung für Menschen mit Demenz

22.04.2018 | Altenhilfe | Nachrichten, Praxis & Projekte
Die Fachstelle Demenz des Caritasverbandes Main-Taunus und das Stadtmuseum Hofheim belegen mit ihrem Projekt „Momente des Erlebens – Offene Museumsführung für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen" den dritten Platz bei der Verleihung des Hessischen Elisabethpreises für Soziales 2018. Mit dem Elisabethpreis werden in diesem Jahr innovative Projekte zum Thema „Lebensqualität von Menschen mit Demenz"… Weiterlesen.

DsiN: Neue Ethik-Debatte ist Chance für Digitalisierung

20.04.2018 | Altenhilfe, Sozialmanagement | Nachrichten, Link- & Medientipps
Die Auswirkungen der Digitalisierung auf Mensch und Gesellschaft standen im Mittelpunkt eines Kongresses „Ethik und Digitalisierung", der jetzt in Berlin vom Verein Deutschland sicher im Netz (DsiN) ausgerichtet wurde. Auch Bundesministerin Dr. Katarina Barley diskutierte mit. Zwei digitale Aufklärungsprojekte in der Seniorenarbeit und für ehrenamtliche Engagierte wurden in einer eigenen Infoausstellung… Weiterlesen.

Aktualisierung der Expertenstandards zum pflegerischen Schmerzmanagement

15.04.2018 | Altenhilfe, Gesundheitswesen, Forschung | Nachrichten
Das Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) möchte die Expertenstandards „Schmerzmanagement in der Pflege bei akuten Schmerzen" (2. Aktualisierung) und „Schmerzmanagement in der Pflege bei chronischen Schmerzen" (1. Aktualisierung) auf den neuesten Stand bringen. Expertinnen und Experten mit pflegewissenschaftlicher und -praktischer Expertise zum Thema werden für die dafür ins… Weiterlesen.

Studie: Ältere Menschen mit Enkelkindern sind zufriedener mit ihrem Leben

11.04.2018 | Altenhilfe, Forschung | Nachrichten
Großeltern haben eine signifikant größere Lebenszufriedenheit als diejenigen ohne Enkelkinder. Das fanden Wissenschaftler jetzt durch die Auswertung von Daten der Survey of Health Ageing, and Retirement in Europe (SHARE) von fast 100.000 Menschen im Alter ab 50 Jahren heraus. Dieses Ergebnis trifft sowohl auf die Großmütter als auch auf die Großväter zu – besonders dann, wenn sie drei oder mehr Enkelkinder… Weiterlesen.

Immer mehr Menschen bekommen Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung

09.04.2018 | Behindertenhilfe, Altenhilfe | Nachrichten
Im Dezember 2017 bezogen in Deutschland knapp 1.059000 Menschen im Alter über 18 Jahren Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem 4. Kapitel des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch (SGB XII). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter in seiner vierteljährlichen Statistik mitteilt, waren das 3,2 Prozent mehr Leistungsberechtigte als im Dezember 2016. Etwas mehr als… Weiterlesen.

BAGSO fordert Pflegezeit nach dem Modell der Elternzeit

07.04.2018 | Altenhilfe, Sozialpolitik | Nachrichten, Sozialpolitische Aufrufe
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) fordert eine mehrmonatige Pflegezeit nach dem Modell der Elternzeit. Der Vorsitzende Franz Müntefering betonte aus Anlass des diesjährigen Tages der älteren Generation am vergangenen Mittwoch: „In Deutschland werden die meisten Pflegebedürftigen zuhause von ihren Angehörigen gepflegt. Viele der pflegenden Angehörigen sind berufstätig.… Weiterlesen.

Deutscher Verein: Pflegeberufe mit ihren Kompetenzen anerkennen

05.04.2018 | Altenhilfe, Gesundheitswesen, Sozialpolitik | Nachrichten
Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge empfiehlt eine angemessene Einordnung der Pflegeberufe in den Deutschen Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen (DQR). Die Zuordnungen in den Qualifikationsrahmen müssen verstärkt an Kompetenzen ausgerichtet werden. Nur so werden die Pflegeberufe gestärkt. Nach Einschätzung des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V.… Weiterlesen.

bpa Arbeitgeberverband: Refinanzierung von höheren Löhnen - Politik ist gefordert

03.04.2018 | Altenhilfe, Sozialpolitik | Schwerpunkte, Sozialpolitische Aufrufe
Nach Niedersachsen und Thüringen haben nun die im bpa und bpa Arbeitgeberverband organisierten privaten Pflegeanbieter in Sachsen-Anhalt kollektivrechtliche Arbeitsvertragsrichtlinien verabschiedet. Damit wollten sie nicht nur für Transparenz sorgen, so bpa Arbeitgeberpräsident Rainer Brüderle, "sondern mit einem Einstiegsgehalt von mindestens 2.400 Euro für Pflegefachkräfte auch attraktive und wettbewerbsfähige… Weiterlesen. Kommentare (0)

Bündnis für Altenpflege: Westerfellhaus muss sich für ganze Pflege stark machen

28.03.2018 | Altenhilfe | Nachrichten
Das Bündnis für Altenpflege fordert den neuen Bundes-Pflegebevollmächtigen Andreas Westerfellhaus auf, die Situation aller Fachkräfte im Blick haben. Bündnissprecher Peter Dürrmann betont: „Jeder Schritt in Richtung einer Gleichbehandlung von Alten- und Krankenpflege bei der Ausbildung und Vergütung wäre ein wichtiges Zeichen zu Beginn dieser Amtszeit.“ Das Bündnis von Verbänden, die nach eigenen… Weiterlesen.

Westerfellhaus will direkte Stimme der Pflege in der Bundespolitik sein

25.03.2018 | Altenhilfe, Gesundheitswesen, Sozialpolitik | Personalia
Neuer Pflegebevollmächtigter der Bundesregierung wird Andreas Westerfellhaus. Voraussichtlich im April 2018 wird der ehemalige Präsident des Deutschen Pflegerates seine Tätigkeit aufnehmen. Das Bundeskabinett hat den aus NRW stammenden 61-jährigen Westerfellhaus auf Vorschlag von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn bestellt.  Westerfellhaus gilt durch seine langjährige Tätigkeit in der Pflege und… Weiterlesen.

Versorgungslücke: Antworten der Landesregierung Baden-Württemberg befriedigen nicht

23.03.2018 | Altenhilfe | Nachrichten, Sozialpolitische Aufrufe
Nach Einschätzung der Evangelischen Heimstiftung (EHS), die selbst in Baden-Württemberg 86 Pflegeheime, 12 Tagespflegen und 27 Mobile Pflegedienste betreibt, fehlen an vielen Städten wie Stuttgart, Ludwigsburg, Esslingen oder Ulm Pflegefachkräfte, um den Anfragen nach Pflegeplätzen nachkommen zu können. Zugleich gebe es in Baden-Württemberg viel zu wenig Kapazitäten im Pflegeangebot. Bernhard Schneider,… Weiterlesen.

Gesundheitsprojekt in der stationären Pflege für ein Leben in Balance

19.03.2018 | Altenhilfe, Gesundheitswesen | Nachrichten
Wie lässt sich in einem anforderungsreichen Arbeitsalltag die psychosoziale Gesundheit von Bewohnerinnen und Bewohnern in stationären Pflegeeinrichtungen stärken? Dieser Frage widmet sich ein dreijähriges Projekt mit dem Titel „Leben in Balance", das gemeinsam von der AOK Niedersachsen und der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau finanziert wird. Ziel dieses Projekts ist,… Weiterlesen.

Giffey: "Wir müssen die Arbeitsbedingungen in den sozialen Berufen verbessern".

18.03.2018 | Altenhilfe, Sozialpolitik, Sozialmanagement | Nachrichten
Die neue Bundesfrauenministerin, Dr. Franziska Giffey, meldete sich zum diesjährigen Aktionstag gegen die ungerechte Bezahlung von Frauen und Männern, dem Equal Pay Day, zu Wort. Sie forderte stärkere Anstrengungen gegen Lohnungerechtigkeit, mit besonderem Fokus auf Sozial- und Pflegeberufe. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes liegt die Lohnlücke nach wie vor bei 21 Prozent. „21 Prozent Lohnunterschied… Weiterlesen.

Wissenschaftliche Leitung der Expertenarbeitsgruppe zum Schmerzmanagement gesucht

16.03.2018 | Altenhilfe, Gesundheitswesen, Forschung | Nachrichten, Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Das Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) hat zum pflegerischen Schmerzmanagement bisher zwei Expertenstandards, einen zu akuten und einen zu chronischen Schmerzen, erarbeitet. Die nun anstehende zweite Aktualisierung des Expertenstandards „Schmerzmanagement in der Pflege bei akuten Schmerzen" bietet Anlass, beide Expertenstandards gemeinsam zu aktualisieren. Dafür ruft das DNQP… Weiterlesen.

Ausbildungs- und Prüfungsverordnung nicht verzögern

14.03.2018 | Altenhilfe, Gesundheitswesen | Nachrichten, Sozialpolitische Aufrufe
Ohne Ausbildungs- und Prüfungsverordnung geht es nicht, die zeitnahe Vorlage der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung (APO) sowie ihre Verabschiedung durch den Bundestag und Bundesrat vor der Sommerpause 2018 sei ein zwingend notwendiger nächster Schritt in der Umsetzung des Pflegeberufereformgesetz, der nicht verzögert werden dürfe. Auch vor dem Hintergrund  des bestehenden akuten Fachkräftemangels.… Weiterlesen.

Die Pflegewirtschaft wird digitaler

12.03.2018 | Altenhilfe | Nachrichten
Das Thema Digitalisierung stand auf der diesjährigen ALTENPFLEGE im Fokus, beobachete der Veranstalter Fachverlag Vincentz Network der als Leitmesse in der der Altenpflege geltenden Veranstatung. Mehr als 26 000 Fachbesucherinnen und Fachbesuchern kamen nach Hannover. Gezeigt wurden dort unter anderem humanoide Assistenz-Roboter, digitale Notruf-Systeme, digitale Lösungen aus den Bereichen Pflege-… Weiterlesen.

Studieninformationstag Pflegewissenschaft an der PTHV

09.03.2018 | Altenhilfe, Studium
Auch in diesem Jahr lädt die Pflegewissenschaftliche Fakultät der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar (PTHV) wieder zu einem Studieninformationstag nach Vallendar ein. Am 23. April 2018 werden profunde Einblicke in die bewährten Studienprogramme des Masterstudiums und des Promotionsprogramms Pflegewissenschaft gegeben. Zudem wird der Lehramtsstudiengang „Pflege an Berufsbildenden Schulen",… Weiterlesen.

angezeigt werden 181 - 200 von 1.235 Beiträgen | Seite 10 von 62