Mit der erfolgreichen Entwicklung der ersten Covid-19-Impfstoffe kam auch die Diskussion um Patente für ein wichtiges Mittel zur Bekämpfung der Pandemie auf. Inzwischen sind die Impfstoffe seit einem Jahr verfügbar, die weltweite Verteilung jedoch weiterhin ungleich. Was spricht für oder gegen eine Freigabe von Impfstoffpatenten? Ein Überblick. weiterlesen Kommentare (0)
Begegnungen mit Kindern aus Suchtfamilien von Mechtild Römer
Unsere Autorin arbeitet seit mehr als zwanzig Jahren in den amulanten Hilfen zur Erziehung und beschäftigt sich seit fast fünfzehn Jahren mit der Biografiearbeit. Und mit den Erfahrungen, die Kinder suchtkranker Eltern machen. weiterlesen Kommentare (0)
Der schwierige Weg aus dem Trauma: Dunkelfeld Menschenhandel von Gesine Köster-Ries
Im Rahmen der Online-Seminarreihe des Projekts „Dezentrale Beratungs- und Unterstützungsstruktur für Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften“ (DeBUG) fand am 29.07.2021 eine Einführung zu Unterstützungsmöglichkeiten für Betroffene von Menschenhandel statt. Zur praxisnahen Fortbildung von Mitarbeitenden in der ambulanten und stationären Flüchtlingsarbeit referierten Larissa Hilt vom KOK e.V. (Bundesweiter Koordinierungskreis gegen Menschenhandel ) und Corinna Dammeyer von Nadeschda (Frauenberatungsstelle für Opfer von Menschenhandel) über die Situation in Deutschland. weiterlesen Kommentare (1)
16.05.2022
| Soziale Arbeit, Forschung
Das Österreichische Jahrbuch für Soziale Arbeit (ÖJS) lädt ein, Interessensbekundungen für die Ausgabe 2024
einzureichen. Gewünscht sind Abstracts für allgemeine Beiträge und Beiträge zum Schwerpunkt der Ausgabe. Außerdem werden gerne Vorschläge für Buchbesprechungen entgegengenommen. Publikationssprachen sind Deutsch und Englisch. Das Jahrbuch ist ein echtes Open Access Journal mit internationalem double-blind Peer Review Standard. weiterlesen
15.05.2022
| Soziale Arbeit, Sozialpolitik
Zum Internationalen Tag der Familie am 15. Mai appelliert die Diakonie Deutschland an die Bundesregierung, den im Koalitionsvertrag vereinbarten Familiennachzug zügig umzusetzen. weiterlesen
12.05.2022 | Advertorial
|
| Gesundheitswesen, Soziale Arbeit, Sozialmanagement
Das 9-monatige Innovationsprogramm des Social Innovation Lab unterstützt soziale Organisationen bei der Entwicklung neuartiger Angebote und dem Aufbrechen gewohnter Strukturen. In sechs Kreativworkshops lernen die Teilnehmer:innen Lösungen für konkrete Herausforderungen in ihren Arbeitsfeldern zu finden und den eigenen Projekten mehr Sichtbarkeit zu verleihen. Dabei profitieren sie auch vom Startup-Umfeld des Freiburger Gründerzentrums Grünhof und dem Austausch mit Organisationen anderer Wohlfahrtsverbände. Eine Anmeldung für den nächsten Programmdurchlauf ist ab sofort
bis zum 1.Juli möglich. Das Programm startet im Herbst. weiterlesen
12.05.2022 | Advertorial
|
| Gesundheitswesen, Soziale Arbeit, Sozialmanagement
Das 9-monatige Innovationsprogramm des Social Innovation Lab unterstützt soziale Organisationen bei der Entwicklung neuartiger Angebote und dem Aufbrechen gewohnter Strukturen. In sechs Kreativworkshops lernen die Teilnehmer:innen Lösungen für konkrete Herausforderungen in ihren Arbeitsfeldern zu finden und den eigenen Projekten mehr Sichtbarkeit zu verleihen. Dabei profitieren sie auch vom Startup-Umfeld des Freiburger Gründerzentrums Grünhof und dem Austausch mit Organisationen anderer Wohlfahrtsverbände. Eine Anmeldung für den nächsten Programmdurchlauf ist ab sofort
bis zum 1.Juli möglich. Das Programm startet im Herbst. weiterlesen
10.05.2022 | von Dr. Jos Schnurer
Immer dann, wenn tatsächliche oder scheinbare Selbstverständlichkeiten sich verändern, evolutionär oder revolutionär, faktisch oder als Fake News propagiert, sprechen wir von Ambivalenzen, von doppeldeutigen, doppelsinnigen, zwiespältigen und widersprüchlichen Entwicklungen. weiterlesen
Diskussionsreihe der Fürst Donnersmarck-Stiftung in Kooperation mit der
Berliner Landeszentrale für politische Bildung zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten.
Ziel ist eine Zwischenbilanz zu 10 Jahren UN-Behindertenrechtskovention.