Mehr als 800 Gäste kamen Anfang Juni zur 1.Inklusive Jobmesse ins Regensburger Jahnstadion. Für den Arbeitskreis „Inklusiver Arbeitsmarkt“ ist das ein großer Erfolg. weiterlesen Kommentare (1)
Wiederholte Forderung nach Freigabe von Impfstoffpatenten von Gesine Köster-Ries
Mit der erfolgreichen Entwicklung der ersten Covid-19-Impfstoffe kam auch die Diskussion um Patente für ein wichtiges Mittel zur Bekämpfung der Pandemie auf. Inzwischen sind die Impfstoffe seit einem Jahr verfügbar, die weltweite Verteilung jedoch weiterhin ungleich. Was spricht für oder gegen eine Freigabe von Impfstoffpatenten? Ein Überblick. weiterlesen Kommentare (0)
Begegnungen mit Kindern aus Suchtfamilien von Mechtild Römer
Unsere Autorin arbeitet seit mehr als zwanzig Jahren in den amulanten Hilfen zur Erziehung und beschäftigt sich seit fast fünfzehn Jahren mit der Biografiearbeit. Und mit den Erfahrungen, die Kinder suchtkranker Eltern machen. weiterlesen Kommentare (1)
17.08.2022
| Altenhilfe, Sozialmanagement
AGVP sieht sich durch Warnungen der Pflegeratspräsidentin Christine Vogler vor den Folgen des Fachkräftemangels bestätigt. weiterlesen
16.08.2022
| Gesundheitswesen
Die Systemische Therapie findet seit ihrer Anerkennung als Richtlinienverfahren in der Psychotherapie zunehmend Berücksichtigung in medizinischen Behandlungsleitlinien. Eine Broschüre der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) liefert jetzt einen aktuellen Überblick über Leitlinien der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF), die systemische Psychotherapie oder die Einbeziehung von Angehörigen und Familie empfehlen. weiterlesen
07.07.2022
| Kinder-/Jugendhilfe, Studium
Zu einem Fachtag „Offene Werkstatt Sprache“ hat der Studiengang Kindheitspädagogik an der HAWK-Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit eingeladen. Rund 75 Besucher:innen waren in die Räume der Hochschule am Standort Hildesheim gekommen, um sich innerhalb eines vielfältigen Programms über das Themenfeld Sprache in der Kindheitspädagogik auszutauschen. Die Veranstaltung wurde von Prof. Dr. Corinna Ehlers, Dekanin der Fakultät eröffnet. weiterlesen
24.07.2022 | von Dr. Jos Schnurer
Die alte Volksweisheit, die im individuellen und kollektiven Dasein nur allzu leicht(fertig) und unbedacht vergessen oder bei Seite geschoben wird, gilt es zu bedenken: „Alles hängt mit Allem zusammen!“ – wenn über den Zustand in der nahen und fernen Welt nachgedacht werden soll. weiterlesen
Diskussionsreihe der Fürst Donnersmarck-Stiftung in Kooperation mit der
Berliner Landeszentrale für politische Bildung zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten.
Ziel ist eine Zwischenbilanz zu 10 Jahren UN-Behindertenrechtskovention.