Mehr als 800 Gäste kamen Anfang Juni zur 1.Inklusive Jobmesse ins Regensburger Jahnstadion. Für den Arbeitskreis „Inklusiver Arbeitsmarkt“ ist das ein großer Erfolg. weiterlesen Kommentare (0)
Wiederholte Forderung nach Freigabe von Impfstoffpatenten von Gesine Köster-Ries
Mit der erfolgreichen Entwicklung der ersten Covid-19-Impfstoffe kam auch die Diskussion um Patente für ein wichtiges Mittel zur Bekämpfung der Pandemie auf. Inzwischen sind die Impfstoffe seit einem Jahr verfügbar, die weltweite Verteilung jedoch weiterhin ungleich. Was spricht für oder gegen eine Freigabe von Impfstoffpatenten? Ein Überblick. weiterlesen Kommentare (0)
Begegnungen mit Kindern aus Suchtfamilien von Mechtild Römer
Unsere Autorin arbeitet seit mehr als zwanzig Jahren in den amulanten Hilfen zur Erziehung und beschäftigt sich seit fast fünfzehn Jahren mit der Biografiearbeit. Und mit den Erfahrungen, die Kinder suchtkranker Eltern machen. weiterlesen Kommentare (0)
28.06.2022
| Soziale Arbeit, Sozialpolitik
Der Deutsche Frauenrat benennt die Streichung des Paragraf 219a und das damit gestärkte Recht auf Selbstbestimmung als Grund zum Feiern. weiterlesen
21.06.2022
| Kinder-/Jugendhilfe,
Kita des Jahres und lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres gesucht. Für die Chance auf 130.000 Euro Preisgelder kann man sich noch bis 29. Juli bewerben weiterlesen
20.06.2022
| Sozialpolitik
Zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni mahnt das Deutsche Rote Kreuz (DRK), neben dem Krieg in der Ukraine andere Krisen nicht aus dem Blick zu verlieren. „Das DRK ist in der Ukraine, den Nachbarländern wie auch in Deutschland in der Hilfe für Geflüchtete aktiv“, sagt DRK-Generalsekretär Christian Reuter. „Darüber hinaus unterstützen wir geflüchtete Menschen in vielen Krisenregionen weltweit, beispielsweise Menschen aus Venezuela und Syrien, Geflüchtete und Binnenvertriebene in Bangladesch, im Sudan, Jemen und in Uganda.“ weiterlesen
12.05.2022 | Advertorial
|
| Gesundheitswesen, Soziale Arbeit, Sozialmanagement
Das 9-monatige Innovationsprogramm des Social Innovation Lab unterstützt soziale Organisationen bei der Entwicklung neuartiger Angebote und dem Aufbrechen gewohnter Strukturen. In sechs Kreativworkshops lernen die Teilnehmer:innen Lösungen für konkrete Herausforderungen in ihren Arbeitsfeldern zu finden und den eigenen Projekten mehr Sichtbarkeit zu verleihen. Dabei profitieren sie auch vom Startup-Umfeld des Freiburger Gründerzentrums Grünhof und dem Austausch mit Organisationen anderer Wohlfahrtsverbände. Eine Anmeldung für den nächsten Programmdurchlauf ist ab sofort
bis zum 22. Juli möglich. Das Programm startet im Herbst. weiterlesen
20.06.2022 | von Dr. Jos Schnurer
Besonders in Zeiten von Unsicherheiten, Unrechtsverhalten und menschenunwürdigen, politischen Einstellungen und Machtausübungen ist gefordert, sich der Bedeutung und Werte von individuellen und kollektiven, lokalen und globalen Ethiken bewusst zu machen. weiterlesen
Diskussionsreihe der Fürst Donnersmarck-Stiftung in Kooperation mit der
Berliner Landeszentrale für politische Bildung zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten.
Ziel ist eine Zwischenbilanz zu 10 Jahren UN-Behindertenrechtskovention.