Nachrichten
Petition für bessere psychotherapeutische Versorgung für junge Menschen übergeben
03.10.2023
| Kinder-/Jugendhilfe, Gesundheitswesen,
| Nachrichten,
Immer mehr Kinder und Jugendliche sind von psychischen Krankheiten betroffen. Sie warten jedoch rund sechs Monate auf den Beginn einer Psychotherapie – eine massive Verletzung ihres Kinderrechts auf Gesundheit. In einer Petition, die gestern in Berlin an MdBs übergeben wurde, fordert der Kinder- und Jugendrat von SOS-Kinderdorf eine schnelle Verbesserung der Versorgungslage. Weiterlesen.
Caritas sieht Handlungsbedarf bei Suizidprävention
18.09.2023
| Altenhilfe, Gesundheitswesen, Sozialpolitik,
| Nachrichten,
„Um früh und wirksam zu verhindern, dass Menschen in Krisen nur noch den Freitod als einzigen Ausweg sehen, braucht es verlässlich Ressourcen für soziale Arbeit, gute Pflege und psychosoziale Begleitung. Dies darf nicht einem Spardiktat des Bundeshaushalts zum Opfer fallen“, so Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa anlässlich des Welttages der Suizidprävention am 10. September. „Es braucht nun entschlossenes Regierungshandeln, um den vom Parlament beschlossenen Zeitplan hierfür umzusetzen.“ Weiterlesen.
Selbstbestimmungsgesetz: Bundesregierung beschließt Kabinettsentwurf
08.09.2023
| Sozialpolitik
| Nachrichten
Die Bundesregierung beschließt den Entwurf für das Selbstbestimmungsgesetz, das die Änderung des Geschlechtseintrags im Personenstandsregister einfacher möhlich machen soll. Der LSVD fordert dennoch, der Bundestag muss diskriminierende Regelungen dringend nachbessern. Weiterlesen.
Umfrage zu Pflegekosten: Große Mehrheit für Vollversicherung in der Pflege
05.09.2023
| Behindertenhilfe, Altenhilfe, Gesundheitswesen,
| Nachrichten, Umfragen,
Steigende Eigenanteile in der Pflege: Bündnis für eine solidarische Pflegevollversicherung stellt aktuelle Umfrageergebnisse vor. Weiterlesen.
IB fordert Aufstockung der Mittel für unabhängige Asylverfahrensberatung
31.08.2023
| Soziale Arbeit, Sozialpolitik,
| Nachrichten,
Die Kehrtwende der Bundesregierung bringt Träger in eine prekäre Lage. Weiterlesen.
372.000 untergebrachte wohnungslose Personen in Deutschland
25.08.2023
| Soziale Arbeit, Sozialpolitik,
| Nachrichten,
BAG Wohnungslosenhilfe gibt ein Statement: Konkrete Maßnahmen zur Schaffung bezahlbaren und sozial gebundenen Wohnraums sind unabweisbar. Weiterlesen.
„Erziehungshilfen sind am Limit“
24.08.2023
| Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit, Sozialmanagement
| Nachrichten
Die AWO warnt vor schwerwiegenden Folgen des Fachkräftemangels. Weiterlesen.
Betriebserlaubnis erlangen und sichern
19.08.2023 | von Claudia Langholz | Advertorial
| Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit, Sozialmanagement
| Nachrichten
Das neue KJSG reformiert das SGB VIII und fokussiert unter anderem auch einen verbesserten Kinderschutz. So konkretisiert das KJSG auch die Anforderungen an eine Betriebserlaubnis in § 45 SGB VIII und fordert die freien Träger in besonderem Maße zum Handeln auf, wollen sie kein Risiko eingehen und sich zukunftsfähig und wirtschaftlich erfolgreich aufstellen. Insbesondere vier wesentliche Ebenen müssen in den Blick genommen werden, um die neuen rechtlichen Grundlagen erfolgreich umzusetzen. Weiterlesen.
Neuer Höchststand bei Kindeswohlgefährdungen
13.08.2023
| Kinder-/Jugendhilfe
| Nachrichten
Nach einem leichten Rückgang im Corona-Jahr 2021 hat die Zahl der Kindeswohlgefährdungen in Deutschland einen neuen Höchststand erreicht. Weiterlesen.
Täglich fünf Tote durch falsche Drogenpolitik
05.08.2023
| Gesundheitswesen, Sozialpolitik
| Nachrichten
Deutsche Aidshilfe: Gedenken heißt handeln! Die Länder sind am Zug – zuständige Ministerien müssen jetzt endlich Leben und Gesundheit von Drogenkonsument:innen schützen. Gedenkaktionen in 100 Städten. Weiterlesen.
Fachkräftemangel behindert gesellschaftliche Teilhabe
03.08.2023
| Behindertenhilfe
| Nachrichten, Veranstaltungsberichte
Was tun gegen den Fachkräftemangel in der Betreuung, Rehabilitation und Pflege? Wie steht es speziell in der Heilerziehungspflege um den Personalstand und welche Auswirkungen hat das auf Teilhabe? Weiterlesen.
Lauterbach verspielt die Unabhängige Patientenberatung
02.08.2023
| Gesundheitswesen
| Nachrichten
Gemeinsame Pressemitteilung der maßgeblichen Patientenorganisationen. Weiterlesen.
„Pflege-Triage“ zeigt Mängel des Pflegesystems
28.07.2023
| Altenhilfe, Gesundheitswesen, Sozialmanagement
| Nachrichten
Geschlossene Notaufnahmestationen wegen Bettenmangels, Personen mit hohem Pflegegrd werden in Einrichtungen abgewiesen: Der Personalmangel hat vielerorts drastische Folgen. Zu dieser kritischen Entwcklung bezieht das Kuratorium Deutsch Altershilfe (KDA) Stellung. Weiterlesen.
Systemrelevante Krankenhäuser brauchen mehr Schutz vor Privatisierung
25.07.2023
| Gesundheitswesen, Sozialpolitik
| Nachrichten, Personalia
Der Gesundheitsexperte Prof. Thomas Busse verabschiedet sich mit einem Appell an die Politik in den Ruhestand. Weiterlesen.
Wie kann Opfern organisierter ritueller Gewalt geholfen werden?
11.07.2023
| Soziale Arbeit, Forschung
| Nachrichten, Personalia
Soziale-Arbeit-Absolvent Simon Weber erhält Hochschulpreis der FH Münster für seine hervorragende Bachelorarbeit. Weiterlesen.
Woche der Seelischen Gesundheit 2023: Wie gehen wir mit Ängsten um?
07.07.2023
| Gesundheitswesen, Sozialpolitik
| Nachrichten, Veranstaltungsberichte
Vom 10. bis 20. Oktober 2023 findet bundesweit die Woche der Seelischen Gesundheit statt. Schirmherr ist erneut Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach. Im Verlauf der zehn Tage stellen Selbsthilfeverbände, psychosoziale Einrichtungen und Initiativen in rund 100 Regionen und Städten ihre Hilfs- und Beratungsangebote für Menschen mit psychischen Erkrankungen vor. Unter dem Motto „Zusammen der Angst das Gewicht nehmen“ lädt das Aktionsbündnis Seelische Gesundheit ein, sich vor Ort in Präsenz und online mit Betroffenen und Fachleuten auszutauschen. Die Woche der Seelischen Gesundheit eröffnet mit der hybriden Auftaktveranstaltung in Berlin am Dienstag, 10. Oktober 2023, 17:30 Uhr. Weiterlesen.
„Eine Riesenherausforderung für die Systeme“
28.06.2023
| Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit,
| Nachrichten, Veranstaltungsberichte,
HAWK-Fachtag „Inklusive Kinder- und Jugendhilfe als Steuerungsaufgabe“ bietet intraprofessionellen Austausch über das neue Kinder- und Jugendhilferecht. Weiterlesen.
Juristische Grundlagen für Studierende der Sozialen Arbeit
27.06.2023
| Soziale Arbeit, Studium, Forschung
| Nachrichten, Personalia
FH Münster beruft Juristin Prof. Dr. Nina-Annette Reit-Born an den Fachbereich Sozialwesen. Weiterlesen.
Frühjahrskonferenz der Innenminister:innen berät über LSBTIQ*-feindliche Gewalt
23.06.2023
| Sozialpolitik
| Nachrichten
Der LSVD hatte die Einberufung eines Arbeitskreises über Gewalt gegen Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans*, inter* und queere Personen (LSBTIQ*) lange gefordert. Heute hat die Innenministerkonferenz (IMK) auf ihrer Frühjahrstagung über die Ergebnisse des Arbeitskreises „Bekämpfung homophober und transfeindlicher Gewalt“ beraten und sich den Empfehlungen des Arbeitskreises angeschlossen. Weiterlesen.
Klimawandel als Fluchtursache ernst nehmen
22.06.2023
| Soziale Arbeit, Sozialpolitik
| Nachrichten
Die Klimakrise zwingt bereits jetzt Millionen Menschen zur Flucht. Der Deutsche Caritasverband und sein Hilfswerk Caritas international sind überzeugt: Der Klimawandel wird als Faktor im Migrationsgeschehen noch deutlich an Bedeutung gewinnen. Konsequenter Klimaschutz kann dieser Entwicklung entgegenwirken. Daneben braucht es Anpassungen an sich verändernde klimatische Bedingungen und rechtliche Absicherung für Klimavertriebene. Weiterlesen.