Kinder- und Jugendhilfe
Soziale Arbeit mit Kindern, Jugend und Familien
08.01.19 Der Countdown läuft: Jugendfilmpreis 2019
Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit
| Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Wer vorne dabei sein möchte, muss sich beeilen: Filme der Kategorien Jugend- und Generationenfilm können bis kommenden Dienstag, 15. Januar, eingereicht werden. Die Gewinnerfilme werden im Rahmen des Bundes.Festival.Film im Juni in Hildesheim präsentiert. weiter
05.01.19 Multiple Elternschaft und das Wohl des Kindes
Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit, Forschung
| Nachrichten, Link- & Medientipps
Die Deutsche Liga für das Kind lädt im Rahmen ihres Neujahrsempfangs am 11.01. zur Fachdiskussion zu einem nicht unumstrittenen Thema ein. weiter
29.12.18 Politische Bildung für benachteiligte Jugendliche
Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit
| Nachrichten, Fort- und Weiterbildung
Auch im neuen Jahr bietet die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) eine Qualifizierungsreihe für Multiplikator*innen an. Ziel ist die Entwicklung von Kompetenzen für eine gelingende Bildungsarbeit mit Jugendlichen aus bildungsfernen Milieus. weiter
17.12.18 Scheitern des Digitalpakts wirkt sich negativ auf Schulen aus
Kinder-/Jugendhilfe, Sozialpolitik
| Nachrichten
Weil die Bundesländer eine Grundgesetzänderung zum Digitalpakt ablehnen, bleibt vorerst auch der Weg für die so notwendigen gemeinsamen Investitionen von Bund und Ländern ins Bildungssystem versperrt. weiter
14.12.18 Gute-Kita-Gesetz: Wo ist das Qualitätsversprechen? Ein Kommentar von Sebastian Hempel
Kinder-/Jugendhilfe, Sozialpolitik
| Schwerpunkte
Expertinnen und Experten sind sich einig: Das nun verabschiedete "Gute-Kita-Gesetz" ist ein Schritt in die richtige Richtung. Auch wenn der Weg dorthin langwierig war und der Name des Gesetzes ein wenig albern daherkommt, geht ein wichtiges Signal an Eltern, Erzieher*innen und Träger: Die Politik hat verstanden. Schließlich wirbt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)… weiter
Kommentare (0)
13.12.18 Schutzkonzept gegen sexuellen Missbrauch beschlossen
Kinder-/Jugendhilfe, Sozialpolitik
| Nachrichten
Um sexuellem Missbrauch zukünftig auch strukturell besser entgegenwirken zu können, hat das Bundeskabinett das von Familienministerin Giffey vorgelegte Schutzkonzept beschlossen.Somit ist auch der Weg für die dauerhafte Einrichtung des Amts eines Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs geebnet. weiter
08.12.18 Alltags- und Übergangpraktiken in Hilfen für jungen Menschen - Call for Papers
Kinder-/Jugendhilfe, Forschung
| Nachrichten, Calls for Papers
Einreichungen für die Tagung am 20. und 21.3. in Köln sind noch bis 15.12. möglich weiter
07.12.18 Krauthausen fordert Ende der Förderschulen
Kinder-/Jugendhilfe, Behindertenhilfe
| Nachrichten
In der Debatte um Inklusion an Deutschlands Schulen bekräftigt der bekannte Inklusionsaktivist Raul Krauthausen in einem Interview mit dem Deutschen Schulportal seine Forderung zur Abschaffung der Förderschulen. Solange diese existierten, bleibe die Separation bestehen. weiter
05.12.18 Vorstoß für Jugendfreiwilligenjahr wird begrüßt
Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit
| Nachrichten
Mit der Forderung der Einführung eines Rechtsanspruchs auf Förderung des Freiwilligenjahrs setzt Bundesfamilienministerin Giffey ein klares Zeichen für eine Aufwertung der bestehenden Strukturen. Die Wohlfahrtsverbände reagieren positiv auf den Vorstoß der Ministerin. weiter
30.11.18 Kinder in Deutschland bewegen sich zu wenig
Kinder-/Jugendhilfe, Gesundheitswesen, Forschung
| Nachrichten
Eine internationale Vergleichsstudie der Active Healthy Kids Global Alliance stellt den beforschten Ländern ein sogenanntes Bewegungszeugnis aus. Ergebnis: Trotz vergleichsweise guter Infrastruktur in den Gemeinden und Vereinen bewegen sich deutsche Kinder insgesamt zu wenig. weiter
19.11.18 Nicht mehr minderjährig, immer noch unbegleitet
Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit
| Nachrichten
Aufgrund der gesunkenen Anzahl Geflüchteter gibt es auch weniger unbegleitete Minderjährige. Das Gefühl des Unbegleitet-seins bleibt bleibt für die meisten, auch nach ihrem Eintritt in die Volljährigkeit. weiter
15.11.18 Demokratiebildung kommt zu kurz - und das in diesen Zeiten
Kinder-/Jugendhilfe, Forschung
| Nachrichten
Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung offenbart einen deutlichen Mangel an Maßnahmen zur Demokratiebildung an deutschen Schulen. Grundlage für diese alarmierende Erkenntnis: Eine Online-Befragung von mehr als 1200 Lehrerinnen und Lehrern. weiter
13.11.18 Berlin punktet dreifach im Kampf gegen Geschlechterklischees
Kinder-/Jugendhilfe
| Nachrichten, Praxis & Projekte, Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Bundesfamilienministerin Giffey hat gestern in Berlin den von der Stiftung Bildung gestifteten "Preis gegen Geschlechterklischees" verliehen. 17 Schul- und Kita-Fördervereine aus 11 Bundesländern waren nominiert, doch am Ende blieb das gesamte Preisgeld in der Hauptstadt. weiter
10.11.18 Mitreden und mitgestalten - An der Novellierung des Kinder- und Jugendhilferechts partizipieren
Kinder-/Jugendhilfe, Sozialpolitik
| Nachrichten, Link- & Medientipps
Auf der Internetseite www.mitreden-mitgestalten.de können sich Fachleute aus der Kinder- und Jugendhilfe aktiv an der Reform des Kinder- und Jugendhilfegesetzes beteiligen. Ziel ist es, das Gesetz an die zum Teil stark veränderten Gegebenheiten der Praxis anzupassen und den Kindesschutz weiter zu stärken. weiter
07.11.18 Geplante Entlastungen für Familien nützen vielen Alleinerziehenden nicht
Kinder-/Jugendhilfe, Sozialpolitik
| Nachrichten
Die geplante Kindergelderhöhung erreicht wieder einmal nicht die tatsächlich Bedürftigen, kritisiert der Bundesverband der alleinerziehenden Mütter und Väter (VAMV). Insbesondere Eltern, die Leistungen nach dem SGB II beziehen, profitieren nicht. weiter
05.11.18 Quereinstieg? Ja, aber gut vorbereitet
Kinder-/Jugendhilfe, Altenhilfe, Forschung
| Nachrichten
In einer Studie des Deutschen Jugendinstituts (DJI) wurden Erfahrungen von KiTas und Pflegeeinrichtungen mit Quereinsteigenden untersucht. Ergebnis: Das Modell kann ein Mittel im Kampf gegen den Fachkräftemangel sein, jedoch nicht unter allen Umständen. Ein Quereinstieg will gut vorbereitet und begleitet sein. weiter
31.10.18 Antidiskriminierungsstelle startet Kampagne #DarüberReden
Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit
| Nachrichten
Mit einer breit angelegten Socialmedia-Kampagne möchte die Antidiskriminierungsstelle des Bundes junge Menschen zum Reden bringen. Denn Diskriminierungen aller Art lässt sich nur dann effektiv begegnen, wenn über sie geredet wird - auch öffentlich. weiter
26.10.18 Elternrechte und Kinderrechte nicht gegeneinander stellen
Kinder-/Jugendhilfe
| Nachrichten
Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) veröffentlicht ein umfangreiches Positionspapier und wünscht sich neue Impulse für die Kinder- und Jugendhilfe. Es soll breiter und lauter als bisher diskutiert werden, wie sich die Kinder- und Jugendhilfe als staatlich organisierte Instanz mit Eltern- und Kinderinteressen auseinandersetzt. weiter
20.10.18 Wichtiges Signal im Kampf gegen Kindesmissbrauch in Deutschland
Kinder-/Jugendhilfe
| Nachrichten
Bundesfamilienministerin Franziska Giffey präsentiert ein Konzept, in dessen Zentrum die Einrichtung des Amts eines/einer unabhängigen Missbrauchsbeauftragten steht. Ein überfälliger Schritt, denn laut Weltgesundheitsorganisation gibt es in Deutschland ca. eine Million Kinder und Jugendliche, die Opfer von sexueller Gewalt geworden sind. weiter
19.10.18 DIW: Geflüchtete zufriedener, wenn Familie da ist
Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit, Forschung
| Nachrichten
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) hat in einer Studie die familiären Situationen nach Deutschland geflüchteter Menschen untersucht. Die Ergebnisse bestätigen die Forderungen zahlreicher Verbände: Familiennachzug führt zu einer spürbaren Entlastung der Betroffenen. weiter