Personalia

Turnusmäßiger Wechsel an der Spitze der BAGFW

26.01.2017 | Personalia, Nachrichten
Turnussmäßig hat seit Anfang 2017 Prälat Dr. Peter Neher, Präsident des Deutschen Caritasverbandes (DCV) das Amt desPräsidenten der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW). Er hatte Prof. Dr. Rolf Rosenbrock abgelöst, der als Vorsitzender des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes - Gesamtverbandes ab, der diese Funktion zwei Jahre innehatte. Die Federführung in der BAGFW… Weiterlesen.

Wechsel an der Spitze des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge

16.01.2017 | Soziale Arbeit, Sozialpolitik | Personalia
Zum 1. Februar 2017 wird die Verwaltungsexpertin Jutta Cordt die Leitung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) übernehmen. Der bisherige Leiter des BAMF, Dr. Frank-Jürgen Weise, wurde offiziell in dieser Funktion verabschiedet und Jutta Cordt durch Übergabe der Ernennungsurkunde des Bundespräsidenten zur Präsidentin des BAMF ernannt. Als Beauftragter des Bundesministeriums des Innern… Weiterlesen.

Erstmals Frau an der Spitze der Deutschen Rentenversicherung Bund

30.12.2016 | Sozialpolitik, Sozialmanagement | Personalia
Gundula Roßbach wurde zur neuen Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Bund ernannt. Sie tritt das Amt zum 1. Januar 2017 an. Roßbach ist bereits seit 2014 Mitglied des Direktoriums der DRV Bund und war zuvor Geschäftsführerin der Deutschen Rentenversicherung Berlin-Brandenburg. Sie folgt Dr. Axel Reimann, der zum 31. Dezember 2016 in den Ruhestand verabschiedet wurde. Neues Mitglied des… Weiterlesen.

Neuer Chef des Verwaltungsrates der DAK-Gesundheit

28.12.2016 | Gesundheitswesen | Personalia
Dieter Schröder, Diplom-Betriebswirt aus Sachsen-Anhalt, wird Verwaltungsratschef der DAK-Gesundheit. Die Mitglieder des Verwaltungsrates haben den 67-Jährigen auf ihrer letzten Sitzung des Jahres in Berlin zum neuen ehrenamtlichen Krankenkassenchef gewählt. Dieter Schröder ist bereits seit 20 Jahren ehrenamtlich im Verwaltungsrat aktiv, aktuell als Vorsitzender des Finanzausschusses. Er wird am 1.… Weiterlesen.

Wechsel im Vorsitz der Kinderkommission des Bundestages

07.12.2016 | Kinder-/Jugendhilfe, Sozialpolitik | Personalia, Nachrichten
Vor wenigen Tagen fand die turnusmäßige Vorsitzübergabe in der Kommission zur Wahrnehmung der Belange der Kinder (Kinderkommission) des Deutschen Bundestages statt. Zuletzt wurde die Kinderkommission (kurz auch KiKo) von Norbert Müller (DIE LINKE.) geleitet. Er übergibt nunmehr die Leitungsgeschäfte an Beate Walter-Rosenheimer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN). Die neue Vorsitzende verfolgt nach Angaben der… Weiterlesen.

Genossenschaftlerin Olga Brandin aus Hamburg ist Kulturtalent

29.11.2016 | Sozialmanagement | Personalia, Nachrichten
Die Genossenschaftsidee ist seit 2014 im bundesweiten deutschen Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes eingetragen. Die Deutsche UNESCO-Kommission macht darauf in ihrer Aktion Kulturtalente aufmerksam, in der sie 12 Monate lang ausgewählte Menschen vorstellt. Im Monat November war das Olga Brandin. Sie prägt gemeinsam mit mehr als 21 Millionen Genossenschaftsmitgliedern die Weiterentwicklung der… Weiterlesen.

Erziehungswissenschaftlerin an FH Münster berufen

23.11.2016 | Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit, Studium | Personalia
Prof. Dr. Kathrin Aghamiri lehrt seit diesem Semester an der Fachhochschule in Münster Soziale Arbeit und Schule. Als Kind hat sie sich einen Job am Theater gewünscht, später wollte sie Gärtnerin werden. Nun ist Prof. Dr. Kathrin Aghamiri an den Fachbereich Sozialwesen der FH Münster berufen worden. „Theater kann ich an der Hochschule gut unterbringen, denn Lehre muss Spaß machen“, sagt die 50-Jährige.… Weiterlesen.

Erstmals eine Frau in der Caritasspitze

18.11.2016 | Sozialpolitik, Sozialmanagement | Personalia
Es ist dem Deutschen Caritasverband eine Headline in ihrer Erklärung an die Presse wert: Erstmals wird eine Frau im dreiköpfigen Vorstand des Deutschen Caritasverbandes mitarbeiten. Eva Maria Welskop-Deffaa (57) wurde jetzt vom Caritasrat gewählt. Sie tritt am 1. Juli 2017 die Nachfolge von Prof. Georg Cremer als Vorstand Sozial- und Fachpolitik an, der im kommenden Jahr das Rentenalter erreicht. Deffaa… Weiterlesen.

BAGüS wählte für vier Jahre neuen Vorstand

17.11.2016 | Behindertenhilfe, Altenhilfe | Personalia
Der alte und neue Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft der überörtlichen Träger der Sozialhilfe (BAGüS) heißt Matthias Münning und ist Sozialdezernent des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) mit Sitz in Münster. Für vier Jahre wurde er von den Mitgliedern wiedergewählt. Auch die stellvertretenden Vorsitzenden im neuen Vorstand wählten die BAGüS-Mitglieder wieder: Abteilungsleiter der Behörde… Weiterlesen.

Neuen BIH-Vorstandsvorsitz gewählt - Geschäftsstelle zieht nach Köln

10.11.2016 | Behindertenhilfe | Personalia, Nachrichten
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH) hat Christoph Beyer einstimmig zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Der 47-Jährige tritt damit die Nachfolge von Ulrich Adlhoch an. Der Leiter des LWL-Integrationsamtes bekleidete dieses Amt seit Januar 2013. Beyer ist seit 1998 beim Landschaftsverband Rheinland (LVR) tätig und seit dem 1. April 2016 Fachbereichsleiter… Weiterlesen.

Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen hat neuen Vorsitz

07.11.2016 | Gesundheitswesen | Personalia, Nachrichten
Seit einer Woche Frau Prof. Dr. Marie-Luise Dierks die neue amtierende Vorsitzende des Vereins. Prof. Dr. Dierks leitet an der Medizinischen Hochschule Hannover den Forschungsschwerpunkt Patientenorientierung und Gesundheitsbildung, die Patientenuniversität sowie den Ergänzungsstudiengang Bevölkerungmedizin und Gesundheitswesen (Public Health). Mehr Informationen zur neuen Vorsitzenden unter www.mh-hannover.de/dierks.html Weiterlesen.

LVR ließ Rolle des ersten Landesdirektors seit der NS-Zeit untersuchen

02.11.2016 | Behindertenhilfe | Personalia, Nachrichten
Inwieweit war das Handeln des ersten Direktors des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR), Udo Klausa, nach 1945 von seinen Erlebnissen im Nationalsozialismus geprägt? Wie sehr war er von seinem beruflichen Vorleben als Landrat im polnischen Bedzinie, knapp 40 Kilometer von Auschwitz entfernt, geleitet? Und hat dies konkrete Auswirkungen auf sein Verwaltungshandeln gehabt? Als Verwaltungschef des damals… Weiterlesen.

Cost Aktion erforscht Mangel an Pflege - BMBF beruft deutsche Vertreterinnen

31.10.2016 | Sozialmanagement | Nachrichten, Umfragen
Ein Mangel an Pflege ist in ganz Europa und darüber hinaus ein hochrelevantes Thema. So nimmt beispelsweise Pflegebedarf zu oder es sind zu wenig Fachkräfte in der Pflege. Das Problem sei komplex und noch nicht in allen Teilen verstanden. Die bisherigen Lösungsansätze führen nur ansatzweise zum gewünschten Erfolg. So kommentiert die katholische Hochschule Mainz eine COST Aktion, die Ende September… Weiterlesen.

Neuer Geschäftsführer der Bundesakademie für Kirche und Diakonie

24.10.2016 | Sozialmanagement | Personalia, Nachrichten
Dr. Klaus Ziller ist neuer Leiter der Bundesakademie für Kirche und Diakonie in Berlin. Der Aufsichtsrat der Akademien für Kirche und Diakonie hat den Theologen und Pädagogen zum neuen Geschäftsführer der Bildungseinrichtung berufen. Er trat die Nachfolge des von Wolfgang Hoffmann an, der in den Ruhestand geht. Ziller wird damit zweiter Geschäftsführer der Akademien für Kirche und Diakonie neben Pfarrer… Weiterlesen.

Vizepräsidentschaften der Caritas stehen für sechs Jahre fest

12.10.2016 | Sozialmanagement | Personalia, Nachrichten
Gaby Hagmans, Direktorin des Caritasverbandes Frankfurt, ist neue Vizepräsidentin des Deutschen Caritasverbandes (DCV). Sie folgt Sr. Edith-Maria Magar, Generaloberin der Waldbreitbacher Franziskanerinnen, die nach zwei Wahlperioden nicht mehr für eine erneute Amtszeit zur Verfügung stand. Die DCV-Delegiertenversammlung hat auf ihrer Tagung in Köln insgesamt drei Vizepräsidenten gewählt. Erneut im… Weiterlesen.

Heidi Scheer übernimmt Geschäftsführung von Papilio

06.10.2016 | Sozialmanagement | Personalia, Nachrichten
Nach dem plötzlichen Tod von Heidrun Mayer übernimmt Heidi Scheer (54) die Leitung des Sozialunternehmens Papilio. Die Mitglieder des Trägervereins Papilio e.V. wählten die bis dahin stellvertretende Vorsitzende jetzt zur neuen geschäftsführenden ersten Vorsitzenden. Heidi Scheer arbeitete bisher als freie Referentin für Papilio, ist Gründungsmitglied im Verein und bereits seit 2010 ehrenamtlich im… Weiterlesen.

Hajo Hessabi wird Vorstand der DAK-Gesundheit

30.09.2016 | Gesundheitswesen | Personalia, Nachrichten
Der Verwaltungsrat der DAK-Gesundheit wählte Dr. Hajo Hessabi zu seinem Vize-Vorsitzenden und stellt damit nach eigenen Aussagen personelle Weichen für die Zukunft. Dr. Hajo Hessabi wird sein Amt als stellvertretender Vorstandsvorsitzender im kommenden Jahr antreten. Der 47-jährige Diplom-Ingenieur ist derzeit verantwortlich für das Thema Netzwerkmedizin bei der Asklepios Kliniken GmbH. Zuvor war er… Weiterlesen.

Autorin Susanne Mischke neue Schirmherrin der niedersächsischen Stiftung Opferhilfe

13.09.2016 | Personalia, Nachrichten
Die Niedersächsische Justizministerin Antje Niewisch-Lennartz hat im Rahmen eines Festaktes anlässlich des 15-jährigen Bestehens der Stiftung Opferhilfe die für ihre Hannover-Krimis bekannte Autorin Susanne Mischke zur Schirmherrin ernannt. Die Stiftung und die ihr angegliederten Opferhilfebüros verstehen sich als Bestandteile der niedersächsischen Justiz, als Vorstand fungiert laut Satzung das Niedersächsische… Weiterlesen.

Rainer Schlegel wird neuer Präsident des Bundessozialgerichts

02.09.2016 | Sozialpolitik | Personalia, Nachrichten
Der Vizepräsident des Bundessozialgerichts, Dr. Rainer Schlegel, wurde mit Wirkung vom 1. Oktober 2016 zum Präsidenten des Bundessozialgerichts (BSG) ernannt. Bundesministerin Andrea Nahles überreichte die Ernennungsurkunde, die der Bundespräsident auf Vorschlag des Bundeskabinetts ausgefertigt hat. Der im Jahre 1958 geborene Rainer Schlegel wird Nachfolger von Gerichtspräsident Peter Masuch, der… Weiterlesen.

Bundesfachstelle Barrierefreiheit nimmt ihre Arbeit auf

22.07.2016 | Sozialpolitik, Behindertenhilfe | Personalia, Nachrichten
Bundesarbeits- und Sozialministerin Andrea Nahles hat in Berlin die Bundesfachstelle Barrierefreiheit eröffnet. Die Bundesfachstelle wurde mit dem Gesetz zur Weiterentwicklung des Behindertengleichstellungsrechts gesetzlich errichtet. Sie soll das Wissen zur Barrierefreiheit bündeln, aufbereiten und der Öffentlichkeit zugänglich machen, um so die Lebens- und Arbeitsbedingungen von Menschen mit Behinderungen… Weiterlesen.

angezeigt werden 81 - 100 von 228 Beiträgen | Seite 5 von 12