Sozialmanagement
Führung, Entwicklung, PR & Marketing
BAGSO sucht "Leuchtturm"-Projekte in der Seniorenbildung
28.05.2018
| Altenhilfe, Sozialmanagement
| Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Die Servicestelle „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen" der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) sucht ab sofort „Leuchtturmprojekte" aus den Bereichen Seniorenbildung und Digitalisierung.
Bewerben können sich gemeinnützige Organisationen und Initiativen aus ganz Deutschland. BAGSO ermutigt besonders jene Projekte eine Bewerbung einzureichen, die sich an schwer… Weiterlesen.
Entfristet: Bundesprogramm "Demokratie leben!"
27.05.2018
| Soziale Arbeit, Sozialpolitik, Sozialmanagement
| Nachrichten, Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Das Bundesprogramm „Demokratie leben!" wird entfristet und damit auch nach 2019 weitergeführt. Darüber sprach Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey am Rande eines Besuchs im sächsischen Pirna mit Vertretern der Aktion Zivilcourage sowie Vertreterinnen und Vertretern der Politik.
Das Programm „Demokratie leben!" habe sich bewährt und die Arbeit sei eine Daueraufgabe. "Es macht keinen Sinn,… Weiterlesen.
Für eine gesunde Psyche im Job - Förderpreis 2018 für betriebliches Gesundheitsmanagement
25.05.2018
| Gesundheitswesen, Sozialmanagement
| Nachrichten, Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Die DAK-Gesundheit und die Kommunikationsberatung MCC schreiben zum vierten Mal den Deutschen BGM-Förderpreis aus. Diesjähriger Schwerpunkt für den Wettbewerb um nachhaltige Projekte im betrieblichen Gesundheitsmanagement ist die Frage, wie Unternehmen in der „Arbeitswelt 4.0" die psychische Gesundheit ihrer Beschäftigten fördern.
DAK-Analysen zum Krankenstand belegten die Dringlichkeit des Themas:… Weiterlesen.
Neuer Service zur Sozialwahl und Selbstverwaltung
21.05.2018
| Sozialmanagement
| Link- & Medientipps
Wo sind gewählte Selbstverwalter der Ersatzkassen TK, BARMER, DAK-Gesundheit, KKH und hkk aktiv? Eine neue interaktive Deutschlandkarte auf www.sozialwahl.de zeigt es. Zudem stellen sich viele Mandatsträger in Kurzporträts vor. Die neue Karte ergänzt das Infoportal zur Arbeit der Selbstverwaltung und zur Sozialwahl als drittgrößte Wahl in Deutschland nach den Europa- und Bundestagswahlen. Gewählt wird… Weiterlesen.
Hilfsorganisationen und Maecenata Stiftung gründen Think Tank für Humanitäre Hilfe
19.05.2018
| Soziale Arbeit, Sozialmanagement, Forschung
| Nachrichten
Die humanitären Hilfsorganisationen Ärzte ohne Grenzen, Caritas international und Diakonie Katastrophenhilfe gründen gemeinsam mit der Maecenata Stiftung das Centre for Humanitarian Action– Zentrum Humanitäre Hilfe (CHA) in Rechtsträgerschaft der Maecenata Stiftung.
Beschlossen haben das die Vorstände der Hilfsorganisationen und der Stiftungsrat der Maecenata Stiftung beschlossen. Das CHA soll am… Weiterlesen.
Bundesfamilienministerin: "Fürsorge heißt: Befähigen, nicht versorgen!"
17.05.2018
| Soziale Arbeit, Sozialmanagement
| Nachrichten
Auf dem 81. Deutschen Fürsorgetag in Stuttgart sprach sich Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey in einer Grundsatzrede für die Zusammenarbeit vieler aus, um diejenigen verlässlich Sicherheit zu geben, "die es aus eigener Kraft nicht packen". Sie besuchte Stände des „Marktes der Möglichkeiten" und informierte sich unter anderem über die Förderung von sozialen Innovationen in den Spitzenverbänden… Weiterlesen.
Zahl der ehrenamtlichen Helfer beim DRK deutlich gestiegen
13.05.2018
| Sozialpolitik, Sozialmanagement
| Nachrichten, Sozialpolitische Aufrufe
Das Deutsche Rote Kreuz verzeichnet einen deutlichen Zuwachs bei der Zahl ehrenamtlicher Helfer. Das geht aus dem Jahrbuch 2017 hervor, das DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt vor wenigen Tagen in Berlin vorstellte. Danach ist die Zahl der ehrenamtlichen DRK-Helfer im vergangenen Jahr um rund 11.000 auf insgesamt 425.800 aktive Mitglieder gestiegen.
„Das ist der höchste Stand seit mehr als 15 Jahren.… Weiterlesen.
Non-Profit-Organisationen in Osteuropa: Was ist noch übrig vom „Wind of Change"?
11.05.2018
| Soziale Arbeit, Sozialmanagement, Forschung
| Nachrichten
Gerade das Jahr 1989 sehen viele Menschen bis heute als den Startpunkt des Aufbruchs, des Systemwandels und der Stärkung der Zivilgesellschaft in Zentral- und Osteuropa. Die aktuellen politischen Gegebenheiten in vielen dieser Länder lassen allerdings nur mehr wenig von der positiven Aufbruchsstimmung spüren. Ein Team von WU Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler untersuchte nun gemeinsam mit internationalen… Weiterlesen.
Anne Henk-Hollstein: Neue Vorsitzende der Landschaftsversammlung Rheinland
11.05.2018
| Sozialpolitik, Sozialmanagement
| Personalia, Nachrichten
Die Landschaftsversammlung Rheinland hat eine neue Vorsitzende: Anne Henk-Hollstein. Die politische Vertretung des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) wählte die 53-jährige Kölnerin mit großer Mehrheit in dieses Amt.
Henk-Hollstein ist Dozentin und Unternehmensberaterin. Sie vertritt in der Landschaftsversammlung die Stadt Köln und ist seit 2009 Ratsmitglied. Seit 1981 ist sie Mitglied der CDU.… Weiterlesen.
Corinna Mäder-Linke ist neue Geschäftsführerin des Gesamtverbands für Suchthilfe
11.05.2018
| Gesundheitswesen, Sozialmanagement
| Personalia, Nachrichten
Corinna Mäder-Linke, die seit 2015 als Referentin für Weiterbildung und Öffentlichkeitsarbeit beim Gesamtverbandes Suchthilfe (GVS) beschäftigt ist, wurde nun neue Geschäftsführerin des Bundesfachverbandes der Diakonie Deutschland. Vor ihrer Tätigkeit beim GVS leitete die Diplom-Sozialpädagogin mit therapeutischer Qualifikation und einem Masterabschluss im Bereich Arbeits- und Organisationspsychologie… Weiterlesen.
Zum 15. Mal startsocial-Wettbewerb
08.05.2018
| Soziale Arbeit, Sozialmanagement
| Nachrichten, Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Auch in diesem Jahr fördert startsocial wieder Organisationen, Projekte und Ideenträger, die an der nachhaltigen Lösung eines sozialen Problems arbeiten und dabei Ehrenamtliche einbinden. Bis zum 1. Juli 2018 können sich Organisationen, Projekte und Ideenträger aus ganz Deutschland für eines von 100 Beratungsstipendien und sieben Geldpreise bewerben. Der Wettbewerb richtet sich an alle Engagierten,… Weiterlesen.
1. ESA Campus Day in Hamburg
07.05.2018
| Sozialmanagement, Studium
| Nachrichten
Erstmals organisiert die Evangelischen Stiftung Alsterdorf (ESA) eine Berufsmesse für Menschen, die sich für Arbeitsfelder im sozialen oder pflegerischen Bereich interessieren. Am 5. Juni 2018 sind auch Studierende sowie junge Fachkräfte von heute und morgen aus dem Raum Hamburg und Umgebung eingeladen.
Mit einem Mix aus Fachvorträgen, Workshops, Informationsständen, Führungen und abwechslungsreichem… Weiterlesen.
Claudia Warning wechselt vom kirchlichen Entwicklungsdienst in das BMZ
04.05.2018
| Sozialpolitik, Sozialmanagement
| Personalia, Nachrichten
Claudia Warning, Vorstand Internationale Programme von Brot für die Welt im Evangelischen Werk für Diakonie und Entwicklung (EWDE), ist von Bundesminister Gerd Müller als Abteilungsleiterin ins Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Kooperation (BMZ) berufen worden.
Die promovierte Geografin und Honorarprofessorin am Internationalen Zentrum für Nachhaltige Entwicklung der Hochschule… Weiterlesen.
Deutscher Nachbarschaftspreis 2018
02.05.2018
| Soziale Arbeit, Sozialmanagement
| Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Innovative Projekte, die Nachbarschaften nachhaltig bereichern und dadurch zum gesellschaftlichen Zusammenhalt beitragen, verdienen Anerkennung und Förderung. Zu diesem Zweck lobt die nebenan.de Stiftung zum zweiten Mal den Deutschen Nachbarschaftspreis aus.
Bis zum 1. Juli 2018 können sich engagierte Nachbarn, Nachbarschaftsvereine, Stadtteilzentren, gemeinnützige Organisationen und Sozialunternehmen… Weiterlesen.
Social Startups schließen Lücke bei der ökonomischen Integration Geflüchteter
29.04.2018
| Sozialpolitik, Sozialmanagement
| Nachrichten, Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Die KfW Stiftung und die Social Impact gGmbH in Frankfurt präsentierten die neuen Teilnehmerinnen und Teilnehmr von "ANKOMMER. Perspektive Deutschland". Damit setzen sie das junge Stipendienprogramm zur Förderung von Startups und (sozial-)unternehmerische Initiativen fort, die mit innovativen und übertragbaren Ansätzen geflüchteten Menschen sowohl einen verbesserten Zugang zu Bildung verschaffen, als… Weiterlesen.
Studie zum Sozialwesen in Deutschland: Rasantes Wachstum und niedrige Löhne
24.04.2018
| Sozialmanagement, Forschung
| Nachrichten
In den vergangenen 25 Jahren ist die Wirtschaftsleistung im Sozialwesen überdurchschnittlich gestiegen: um 140 Prozent. In der gesamten Wirtschaft waren es 40 Prozent. Die Zahl der Beschäftigten hat sich in diesem Bereich seitdem fast verdoppelt, während sie in der gesamten Volkswirtschaft lediglich um elf Prozent stieg. Die Löhne im Sozialwesen erreichen indes nur etwa 60 Prozent des durchschnittlichen… Weiterlesen.
Deutscher Fundraising Preis 2018: Erbschaftsfundraisings-Initiativen gemeinsam auf Platz 1
22.04.2018
| Sozialmanagement
| Nachrichten
Die Gewinner des Deutschen Fundraising Preises 2018 stehen fest: „Mein Erbe tut Gutes. Das Prinzip Apfelbaum" (eine Gemeinschaftsinitiative mehrere NGOs) und „Was bleibt. Weitergeben. Schenken. Stiften. Vererben." (eine Kampagne der Evangelischen Landeskirche in Baden und weiteren Landeskirchen) sicherten sich gemeinsam den 1. Platz bei der feierlichen Preisverleihung in Kassel.
Mit der Auszeichnung… Weiterlesen.
DsiN: Neue Ethik-Debatte ist Chance für Digitalisierung
20.04.2018
| Altenhilfe, Sozialmanagement
| Nachrichten, Link- & Medientipps
Die Auswirkungen der Digitalisierung auf Mensch und Gesellschaft standen im Mittelpunkt eines Kongresses „Ethik und Digitalisierung", der jetzt in Berlin vom Verein Deutschland sicher im Netz (DsiN) ausgerichtet wurde. Auch Bundesministerin Dr. Katarina Barley diskutierte mit. Zwei digitale Aufklärungsprojekte in der Seniorenarbeit und für ehrenamtliche Engagierte wurden in einer eigenen Infoausstellung… Weiterlesen.
Demografie Forum Berlin: Mehr Mut im Umgang mit dem demografischen Wandel
15.04.2018
| Soziale Arbeit, Sozialmanagement
| Nachrichten, Veranstaltungsberichte
Rund 200 nationale und internationale Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft beschäftigten sich beim 7. Berliner Demografie Forum (BDF) mit der wachsenden Binnenwanderung innerhalb Deutschlands und Europas sowie der zunehmenden Migration.
Das BDF versteht sich als überparteiliche Plattform der Diskussion und des gegenseitigen Austauschs. Über aktuelle… Weiterlesen.
Strafprozessuales Zeugnisverweigerungsrecht: Koordinationsstelle Fanprojekte (KOS) legt Rechtsgutachten vor
11.04.2018
| Soziale Arbeit, Sozialpolitik, Sozialmanagement
| Nachrichten
Seit Jahrzehnten warten Praktikerinnen und Praktiker sowie Berufsverbände auf die Einführung eines Zeugnisverweigerungsrechtes für Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter. Darauf verweist die Koordinationsstelle Fanprojekte bei der dsj (KOS) und legt jetzt ein Rechtsgutachten vor, um den Reformbedarf zu verdeutlichen.
Das Fehlen eines Zeugnisverweigerungsrechtes erweise sich insbesondere in jenen… Weiterlesen.