Sozialmanagement

Führung, Entwicklung, PR & Marketing


LWL unterstützt Netzwerke für "Gelingendes Aufwachsen" von Kindern

27.09.2018 | Kinder-/Jugendhilfe, Sozialmanagement | Nachrichten, Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Im Rahmen einer Auftaktveranstaltung in Münster hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in dieser Woche die Aufgaben der frisch gegründeten "Servicestelle Gelingendes Aufwachsen - Netzwerke für Kinder" vorgestellt. Mit diesem neuen Angebot unterstützt das LWL-Landesjugendamt die Vernetzung von Jugendämtern. Zwölf Projektstandorte erhalten bis zu 100.000 Euro. In welcher Familie ein Kind aufwächst,… Weiterlesen.

ISL: Mehr Kontrollen von Heimen - aber mit Betroffenen

27.09.2018 | Behindertenhilfe, Sozialmanagement | Nachrichten
Menschen mit Behinderungen und ihre Selbstvertretungsorganisationen sollen einbezogen werden, wenn Institutionen überprüft werden. So steht es in der „Allgemeinen Bemerkung" (General Comment) zum Thema Partizipation, der in der vergangenen Woche in Genf vom UN-Fachausschuss zur Behindertenrechtskonvention verabschiedet wurde. „Diese Empfehlung ist eine wunderbare Ergänzung der sinnvollen Gesetzesänderung… Weiterlesen.

Hürden des Sozialgesetzbuches verstehen lernen

25.09.2018 | Soziale Arbeit, Sozialmanagement | Nachrichten
Die Katholische Erwachsenenbildung bietet zusammen mit den Betreuungsverein des Caritasverbandes Main-Taunus  am 9. Oktober 2018  eine kostenlose Informationsveranstaltung zum Thema „Leistungen des Sozialrechts, Hilfen bei Arbeitslosigkeit, Behinderung und Pflege". Prof. Hellmut Schellhorn, Fachhochschule Frankfurt am Main, verschafft einen Einblick über die Hilfeleistungen, deren Voraussetzungen,… Weiterlesen.

Papilio und wellcome gewinnen den Preis der Social Reporting Initiative

22.09.2018 | Sozialmanagement | Nachrichten, Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Die Sozialunternehmen Papilio und wellcome gGmbH sind die Gewinner des Wettbewerbs "Social Reporting Champ", bei dem seit 2016 die überzeugendsten Jahresberichte im gemeinnützigen Sektor prämiert werden. Eine sechsköpfige Jury hat die Einreichungen entlang der Vorgaben des Social Reporting Standard (SRS) bewertet. Der Preis wird in der kommenden Woche im Social Impact Lab Frankfurt überreicht. Gute Reportings… Weiterlesen.

Ungerechte Entlohnung: Angriff auf das Leistungsprinzip und politischer Zündsatz

18.09.2018 | von Uli Schulte-Döinghaus | Sozialpolitik, Sozialmanagement, Forschung | Redaktion Sozial.de, Nachrichten
Eine neue Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) nimmt Stellung zu ungerechter und gerechter Einkommensverteilung in Deutschland. Das einfache Vorstandsmitglied eines börsennotierten DAX-Konzerns verdiente 2017 durchschnittlich 71 Mal so viel wie ein „normaler“ Beschäftigter seines Unternehmens. Vorstandsvorsitzende haben der Studie zufolge sogar das 97-fache kassiert. Postchef… Weiterlesen.

Zukunft neu denken mit soziokulturellen Projekten

14.09.2018 | Soziale Arbeit, Sozialmanagement | Nachrichten, Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Zukunftsfragen sind immer auch Kulturfragen. Und Kulturfragen sind immer auch Zukunftsfragen. Der Fonds Soziokultur widmet seine neue Ausschreibung für soziokulturelle Projekte den Zukunftsfragen. In der Tat ist es viel, was uns derzeit bewegt und bewegen muss, argumentieren die Initiatoren: Die sozialen Spaltungen und kulturellen Risse in der Gesellschaft, der digitale Strukturwandel, der alle Lebensbereiche… Weiterlesen.

Gutes Tun und damit Geld verdienen: Sozialunternehmen stellen sich ihrer Wirkung

11.09.2018 | Sozialmanagement, | Nachrichten,
Trotz der Stellung von Frankfurt als globalem Finanzplatz und internationalem Verkehrsknoten gibt es noch Standortnachteile, was die Herausbildung eines lokalen Ökosystems für Sozialunternehmen angeht. So verfügt die Rhein-Main-Region bisher nur über wenige Akteure, die sich für die Entwicklung von Social Entrepreneurship einsetzen. Eine Veranstaltungsreihe unter dem Titel "Weiter.Wirken Sozialunternehmertum"… Weiterlesen.

Geschlecht: entweder drei oder keins - Fachtag will sensibilisieren

02.09.2018 | Soziale Arbeit, Sozialmanagement | Nachrichten
Gemeinsam mit Aktivist*innen und Expert*innen möchte ein Fachtag "Geschlecht: entweder drei oder keins. Herausforderungen und Chancen der Neuregelung des Personenstands" am Dienstag kommender Woche in Dresden sensibilisieren. Eingeladen sind Fachkräfte aus den Bereichen Bildung und Erziehung, Gesundheit und Familie. Mit seinem Beschluss vom 10. Oktober 2017, dass das Personenstandsrecht neben "männlich"… Weiterlesen.

CfP: Gute Werke, das katholische Milieu und die Spende

29.08.2018 | Sozialmanagement, Forschung | Nachrichten
Caritas - Charity - Philantrophie - Corporate Citizenship: So ist ein Symposium der Draiflessen Collection, das vom 27. bis 29. September 2019 in Mettingen (Westfalen) stattfinden soll, überschrieben. Die Veranstaltung wird im Rahmen des Projektes "Wohltätigkeit in Netzwerken. Unternehmensphilanthropie und katholische Identität aus der Sicht von Stiftern" geplant. In der Ausschreibung dazu heißt es:… Weiterlesen.

Geflüchtete in Freiwilligendiensten - Diakonie will Fortsetzung des Sonderprogramms

29.08.2018 | Soziale Arbeit, Sozialpolitik, Sozialmanagement | Nachrichten, Sozialpolitische Aufrufe
Die Diakonie Deutschland begrüßt die aktuelle Diskussion über die Freiwilligendienste. "Mit einem Freiwilligendienst können Geflüchtete gesellschaftlich teilhaben und sich zum Beispiel beruflich neu orientieren und schneller in Deutschland Fuß fassen. In ihren Einsatzfeldern lernen sie das Leben in Deutschland besser kennen", sagt Diakonie-Präsident Ulrich Lilie heute in Berlin. Die Diskussion um eine… Weiterlesen.

Das halbe Leben zufrieden im Büro?

26.08.2018 | Sozialmanagement, Forschung | Nachrichten
Wie zufrieden sind Angestellte der Generationen X und Y  mit ihren Arbeitsbedingungen? Und was können Arbeitgeber für Schlüsse daraus ziehen. Eine Studie des Marktforschungsinstituts Splendid Research will Antworten geben. Von Mai bis Juni 2018 wurden insgesamt 1.005 Arbeitnehmer mit akademischem Hintergrund im Alter von 18 bis 58 Jahren online befragt.  Generation Y bereit zu weniger Gehalt bei mehr… Weiterlesen.

Hilfesystem für gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder endlich verlässlich absichern

19.08.2018 | Kinder-/Jugendhilfe, Sozialpolitik, Sozialmanagement | Nachrichten, Sozialpolitische Aufrufe
Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge fordert gesicherte, verlässliche und bedarfsgerechte Schutz- und Unterstützungsmaßnahmen sowie eine möglichst bundesweit einheitliche, verbindlich gestaltete finanzielle und qualitative Absicherung des Hilfesystems für gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder. Anlass bot vor wenigen Tagen eine öffentliche Anhörung im Niedersächsischen Landtag. Zur… Weiterlesen.

SGB II: Trunkenheitsfahrt ist kein sozialwidriges Verhalten

13.08.2018 | Soziale Arbeit, Sozialmanagement | Nachrichten
Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen (LSG) hat entschieden, dass die Privatfahrt eines Berufskraftfahrers unter Alkoholeinfluss mit Verlust von Fahrerlaubnis und Arbeitsplatz keinen spezifischen Bezug zur Herbeiführung seiner Hilfebedürftigkeit hat. Sie löst deshalb keinen Kostenersatzanspruch des Jobcenters bei sozialwidrigem Verhalten aus. Im zugrundeliegenden Verfahren wandte sich der damals… Weiterlesen.

Mit Online-Panel deutsches Stiftungswesen besser erforschen

10.08.2018 | Sozialmanagement | Nachrichten, Umfragen
Über 560 deutsche Stiftungen haben sich nach Angaben des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen bereits für ein bisher einmaliges StiftungsPanel angemeldet. Mit ihm erhebt der wissenschaftliche Dienst des Bundesverbandes schnell und zuverlässig Daten im Stiftungssektor, sowohl zu aktuellen Themen als auch zu langfritistgen Trends. Die aktuelle Befragung beschäftigt sich noch bis zum 26. August 2018  mit… Weiterlesen.

Gesunde Zusammenarbeit von Mensch und "Kollege Roboter" - Beiträge der Wissenschaft

07.08.2018 | Gesundheitswesen, Sozialmanagement, Forschung | Nachrichten
Wissen scha(f)ft gesunde Arbeit – Arbeitswelten der Zukunft menschengerecht gestalten" lautet der Titel des Projekts der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), mit dem sie zum Wissenschaftsjahr 2018 beiträgt. Mit „Kollege Roboter" geht jetzt die erste von insgesamt vier Web-Dokumentationen online. Die Dokumentation vermittelt in Text, Bild und Videosequenzen, wie Wissenschaft dazu… Weiterlesen.

Fachkräfte sichern, weiter bilden und Gleichstellung fördern - ESF ruft zu Projektideen auf

06.08.2018 | Sozialmanagement | Nachrichten, Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Der Europäische Sozialfonds (ESF) als Europas wichtigstes Instrument zur Förderung der Beschäftigung und sozialer Integration in Europa hat den 5. Förderaufruf im Rahmen der ESF-Sozialpartnerrichtlinie "Fachkräfte sichern: weiter bilden und Gleichstellung fördern"gestartet. Bis 21. September 2018  können Projektvorhaben beispielsqweise zum Aufbau von Personalentwicklungsstrukturen oder vernetzten Weiterbildungsstrukturen… Weiterlesen.

Tariflöhne in Betreuungsvereinen unbezahlbar?

05.08.2018 | Behindertenhilfe, Altenhilfe, Sozialpolitik, Sozialmanagement | Nachrichten
Betreuungsvereine sind nicht mehr in der Lage, Tariflöhne zu refinanzieren. Darauf verwies Hennes Göers, Vorstandsmitglied beim Bundesverband der Berufsbetreuer/innen (BdB) und Geschäftsführer des Betreuungsvereins Bremerhaven im Rahmen von Gesprächen mit den rechtspolitischen Sprechern Friedrich Straetmanns, DIE LINKE, und Dr. Jürgen Martens, FDP. In den kommenden Wochen möchte der BdB diese Gespräche… Weiterlesen.

Bürgerstiftungsfinder nun optisch und funktionell noch besser

04.08.2018 | Sozialmanagement | Nachrichten, Link- & Medientipps
Wo ist die nächstgelegene Bürgerstiftung? Diese Frage beantwortet der Bürgerstiftungsfinder der Stiftung Aktiven Bürgerschaft. Das neu designte und überarbeitete Internetangebot ist nun online. Der Bürgerstiftungsfinder listet alle 406 Bürgerstiftungen in Deutschland, die den "10 Merkmalen einer Bürgerstiftung" entsprechen. Der Bürgerstiftungsfinder unter www.aktive-buergerschaft.de/buergerstiftungen/buergerstiftung-finden/   Weiterlesen.

Barrierefreiheit: Aktion Mensch fördert jetzt jährlich Projekte

02.08.2018 | Behindertenhilfe, Sozialmanagement | Nachrichten, Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Mit ihrer Förderaktion Barrierefreiheit möchte die Aktion Mensch noch mehr barrierefreie Projekte umsetzen als bisher. Dafür hat sie ihre eigenen Förderbestimmungen gelockert. Ab sofort können Projekt-Partner jedes Jahr einen neuen Antrag pro Einrichtung stellen, teilt sie mit. Gefördert werden sowohl bauliche Vorhaben als auch der Einsatz von Gebärdensprachdolmetschern, Informationen in Leichter Sprache… Weiterlesen.

Neues Portal: Selbsthilfe sicher im Netz

31.07.2018 | Sozialmanagement | Link- & Medientipps
Akteurinnen und Akteure der Selbsthilfe und andere Interessierte können sich im Internet selbst zu den Fragen des sicheren Umgangs mit Daten im Internet informieren. Eine verbandsübergreifende Website und ein Handbuch klären auf. Das Wissen zusammengetragen haben der Gesamtverband Suchthilfe, die diakonische Sucht-Selbsthilfe (Blaues Kreuz in Deutschland e.V., Blaues Kreuz in der Evangelischen Kirche… Weiterlesen.

angezeigt werden 121 - 140 von 793 Beiträgen | Seite 7 von 40