Sozialmanagement
Führung, Entwicklung, PR & Marketing
Studie zur Zukunft des Mindeslohns
11.07.2018
| Sozialpolitik, Sozialmanagement, Forschung
| Nachrichten
Der Mindestlohn nützt nicht nur Geringverdienern, sondern auch der Gesamtwirtschaft: Er stärkt den Konsum und sorgt so für stabiles Wachstum, von dem auch die Staatskasse profitiert. Das wird in Zukunft so bleiben, vor allem, wenn der Staat die zusätzlichen Einnahmen auch zeitnah wieder ausgibt. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Untersuchung des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung… weiter
Curacon Studie Führung und Aufsicht: Neuerungen haben es schwer
06.07.2018
| Sozialmanagement, Forschung
Sind Aufsichtsratsmitglieder zu alt, zu risikoscheu und fehlen ihnen häufig die notwendigen Fähigkeiten? Dieses Bild konnte eine Curacon Studie zu Führung und Aufsicht im Gesundheits- und Sozialwesen nicht zeichnen. In der Befragung von über 350 Unternehmensführern und Aufsichtsräten aus ganz Deutschland waren fast drei Viertel (74 Prozent) der Befragten mit der Zusammensetzung von fachlichen Kompetenzen… weiter
Ein Viertel der Nachwuchskräfte verlässt Arbeitsfeld Kita
01.07.2018
| Kinder-/Jugendhilfe, Sozialmanagement, Forschung
| Link- & Medientipps
Das Forschungsprojekt „Übergang von fachschul- und hochschulausgebildeten Fachkräften in den Arbeitsmarkt“ (ÜFA) untersuchte als bundesweite Längsschnittstudie heutige Beschäftigungsbedingungen vor allem Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteigern im Bereich Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern.
Dieser Bereich hatte in den vergangenen Jahren ein enormes Wachstum erfahren. Mt der Einrichtung… weiter
startsocial kürte Bundessieger seines 14. Wettbewerbs
28.06.2018
| Soziale Arbeit, Sozialmanagement
| Nachrichten, Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Die Preisträger des 14. startsocial-Wettbewerbs stehen fest! Vor wenigen Tagen hat Bundeskanzlerin Angela Merkel die 25 Projekte der startsocial-Bundesauswahl für ihr soziales Engagement geehrt. Sieben herausragende Projekte, die sich in der Start- oder Wachstumsphase befinden, wurden dabei mit Geldpreisen von jeweils 5.000 Euro ausgezeichnet. Der Sonderpreis der Bundeskanzlerin ging an den Verein Wolfsträne… weiter
Caritas Tarifrunde 2018: Steigerungen in drei Schritten
27.06.2018
| Sozialmanagement
| Nachrichten
Die Mitarbeiterseite und die Dienstgeberseite der Caritas haben sich in der Bundeskommission nach wochenlangen Verhandlungen am 14. Juni in Fulda auf einen Tarifabschluss geeinigt. Das teilt die Mitarbeiterseite der Arbeitsrechtlichen Kommission des Deutschen Caritasverbandes mit. Die 600.000 Beschäftigten in den rund 25.000 Caritas-Einrichtungen erhalten in drei Schritten zwischen 7,4 und 7,88 Prozent… weiter
Beratungskapazität für Personalmanagement in der Gesundheitsbranche nun neu an FH Münster
25.06.2018
| Gesundheitswesen, Sozialmanagement, Studium
| Personalia, Nachrichten
Die Gesundheitsbranche hat eine zukunftsorientierte Personalplanung dringend nötig. Mit genau diesem Thema, dem Personalmanagement für Einrichtungen im Gesundheitswesen, beschäftigt sich Prof. Dr. Sylvia Schulze zur Heide. Die diplomierte Gesundheitsökonomin wurde zum Sommersemester an den Fachbereich Gesundheit der FH Münster berufen.
Das Personalmanagement sei aber nicht nur gefordert, Lösungsansätze… weiter
Gesetzentwurf zum Anspruch auf Rückkehr in Vollzeit beschlossen
22.06.2018
| Sozialpolitik, Sozialmanagement
| Nachrichten
Damit Beschäftigte in Teilzeit arbeiten können, aber auch wieder zu ihrer ursprünglichen Arbeitszeit zurückkehren können, hat das Kabinett den Gesetzentwurf zur Brückenteilzeit beschlossen. Das Gesetz zur Brückenteilzeit soll das leichter möglich machen: Bisher sah das Teilzeitrecht lediglich den Anspruch auf unbegrenzte Teilzeitarbeit vor – verbunden mit dem Risiko, dauerhaft in Teilzeit bleiben zu… weiter
GEW kritisiert Urteil zum Streikverbot für Beamte
22.06.2018
| Sozialmanagement
| Nachrichten
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) ist über das Urteil des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) zum Streikrecht für Beamtinnen und Beamte enttäuscht und kündigte eine eingehende Prüfung an, um danach weitere Schritte zu entscheiden. „Das ist ein Schwarzer Tag für Demokratie und Menschenrechte", sagte GEW-Vorsitzende Marlis Tepe in einer ersten Reaktion. Das Gericht schreibe die bisherige… weiter
Aktion Mensch fördert Sportprojekte
20.06.2018
| Kinder-/Jugendhilfe, Behindertenhilfe, Soziale Arbeit, Sozialmanagement
| Nachrichten
Sport ist ein Inklusionstreiber erster Klasse, sagt die Aktion Mensch und unterstützt deshalb sportliche Initiativen und Ideen. Dafür hat sie nach eigenen Angaben mittlerweile eine ganze Menge Förder-Instrumente, von der Förderaktion für kleine Projekte bis zur großen Projektförderung.
Mit der Förderaktion der Aktion Mensch können leine Projekte bis zu 5.000 Euro ohne Eigenmittel, zum Beispiel ein… weiter
DsiN-Sicherheitsindex 2018: Verunsicherung im Netz nimmt zu
17.06.2018
| Sozialmanagement, Forschung
| Nachrichten
Verbraucher fühlen sich im digitalen Raum zunehmend unsicher, während die Zahl erlebter Sicherheitsvorfälle nahezu konstant bleibt. Das zeigen die Ergebnisse des DsiN-Sicherheitsindex 2018, der von der Initiative Deutschland sicher im Netz (DsiN) mit dem Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz und dem Studienpartner Kantar TNS in Berlin vorgestellt wurde.
Der DsiN-Index, der jetzt… weiter
IT-Grundschutz-Profil für Kommunen veröffentlicht
14.06.2018
| Sozialmanagement
| Nachrichten
Die kommunalen Spitzenverbände Deutscher Landkreistag, Deutscher Städte- und Gemeindebund und Deutscher Städtetag haben in Abstimmung mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ein IT-Grundschutzprofil für Kommunen veröffentlicht.
Das Profil soll als Schablone für IT-Verantwortliche in Kommunalverwaltungen dienen, die den IT-Grundschutz zur Erhöhung der Informationssicherheit… weiter
Studie: Selbst Fachkräfte verdienen deutlich unterdurchschnittlich
08.06.2018
| Altenhilfe, Gesundheitswesen, Sozialmanagement
| Nachrichten
Fachkräfte für soziale Dienstleistungen, insbesondere in der Alten- und Krankenpflege, werden dringend gesucht. Die Bundesagentur für Arbeit signalisiert für alle 16 Bundesländer beginnende oder bereits gravierende Fachkräfteengpässe. Trotzdem sind die Brutto-Stundenlöhne von examinierten Kräften in der Altenpflege mit im Mittel 14,24 Euro, in der Krankenpflege (16,23 Euro) und von Erzieherinnen und… weiter
Viele Beschäftigte wollen kürzer arbeiten
06.06.2018
| Sozialmanagement, Forschung
| Nachrichten
Die Hälfte der männlichen und gut 40 Prozent der weiblichen Beschäftigten würden ihre Arbeitszeit gerne um mindestens 2,5 Wochenstunden verkürzen. Überdurchschnittlich häufig wollen Beschäftigte mit höheren Bildungsabschlüssen und größerer beruflicher Autonomie weniger arbeiten. Das geht aus einer jetzt veröffentlichten Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor.
„Gerade… weiter
Grad der Bekanntheit von Hilfsorganisationen sinkt
02.06.2018
| Sozialmanagement, Forschung
| Nachrichten, Umfragen
Alle traditionellen großen Hilfs- und Wohlfahrtsorganisationen haben beim Bekanntheitsgrad eingebüßt, meldet das Sozialwissenschaftliche Institut der Evangelischen Kirche Deutschland (SI EKD) nach Auswertung einer bundesweiten repräsentativen telefonischen Erhebung unter 2.001 Teilnehmern ab 14 Jahren.
Seit Herbst 2016 führt das Institut das empirische Forschungsprojekt „Soziale Praxis und Image… weiter
Diakonie: Bundesrahmenhandbuch zu Schutzkonzepten vor sexualisierte Gewalt veröffentlicht
02.06.2018
| Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit, Sozialmanagement
| Nachrichten, Link- & Medientipps
"Wir verurteilen sexualisierte Gewalt. Wir wollen, dass Kindern und Jugendlichen umfassender Schutz zuteil wird, insbesondere dort, wo individuelle und strukturelle Handlungsmöglichkeiten noch nicht ausgeschöpft sind", sagt Maria Loheide, Vorstand Sozialpolitik bei der Vorstellung eines Bundesrahmenhandbuchs "Diakonie-Siegel: Schutzkonzepte vor sexualisierter Gewalt" vor wenigen Tagen in Berlin.
Der… weiter
Studie der ESMT Berlin: Stiftungen verpassen jährlich 2 Milliarden Euro
02.06.2018
| Sozialpolitik, Sozialmanagement
In der Studie „Endowment Impact – Gesellschaftlicher Mehrwert von Stiftungen aus Vermögen“ zeigen Wissenschaftler der ESMT European School of Management and Technology Berlin, dass Stiftungen durch eine diversifiziertere Anlagepolitik zwei Prozent mehr Rendite erreichen könnten. Bei einem geschätzten Stiftungsvermögen von 100 Milliarden Euro stünden den Stiftungen damit jährlich zwei Milliarden Euro… weiter
BAGSO sucht "Leuchtturm"-Projekte in der Seniorenbildung
28.05.2018
| Altenhilfe, Sozialmanagement
| Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Die Servicestelle „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen" der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) sucht ab sofort „Leuchtturmprojekte" aus den Bereichen Seniorenbildung und Digitalisierung.
Bewerben können sich gemeinnützige Organisationen und Initiativen aus ganz Deutschland. BAGSO ermutigt besonders jene Projekte eine Bewerbung einzureichen, die sich an schwer… weiter
Entfristet: Bundesprogramm "Demokratie leben!"
27.05.2018
| Soziale Arbeit, Sozialpolitik, Sozialmanagement
| Nachrichten, Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Das Bundesprogramm „Demokratie leben!" wird entfristet und damit auch nach 2019 weitergeführt. Darüber sprach Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey am Rande eines Besuchs im sächsischen Pirna mit Vertretern der Aktion Zivilcourage sowie Vertreterinnen und Vertretern der Politik.
Das Programm „Demokratie leben!" habe sich bewährt und die Arbeit sei eine Daueraufgabe. "Es macht keinen Sinn,… weiter
Für eine gesunde Psyche im Job - Förderpreis 2018 für betriebliches Gesundheitsmanagement
25.05.2018
| Gesundheitswesen, Sozialmanagement
| Nachrichten, Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Die DAK-Gesundheit und die Kommunikationsberatung MCC schreiben zum vierten Mal den Deutschen BGM-Förderpreis aus. Diesjähriger Schwerpunkt für den Wettbewerb um nachhaltige Projekte im betrieblichen Gesundheitsmanagement ist die Frage, wie Unternehmen in der „Arbeitswelt 4.0" die psychische Gesundheit ihrer Beschäftigten fördern.
DAK-Analysen zum Krankenstand belegten die Dringlichkeit des Themas:… weiter
Neuer Service zur Sozialwahl und Selbstverwaltung
21.05.2018
| Sozialmanagement
| Link- & Medientipps
Wo sind gewählte Selbstverwalter der Ersatzkassen TK, BARMER, DAK-Gesundheit, KKH und hkk aktiv? Eine neue interaktive Deutschlandkarte auf www.sozialwahl.de zeigt es. Zudem stellen sich viele Mandatsträger in Kurzporträts vor. Die neue Karte ergänzt das Infoportal zur Arbeit der Selbstverwaltung und zur Sozialwahl als drittgrößte Wahl in Deutschland nach den Europa- und Bundestagswahlen. Gewählt wird… weiter