Sozialmanagement
Führung, Entwicklung, PR & Marketing
Monitor "Digitale Bildung": Traditionelle Anbieter von Weiterbildung haben es schwer
19.02.2018
| Sozialmanagement
| Nachrichten, Fort- und Weiterbildung
Das Internet eröffnet dem lebenslangen Lernen neue Möglichkeiten. Für jeden Zweiten gehört Weiterbildung per Internet schon zum Alltag – vor allem bei denen, die beruflich erfolgreich sind und deren Bildungsstand ohnehin schon höher ist.
Laut dem „Monitor Digitale Bildung" der Bertelsmann Stiftung steigt die Vielfalt an Möglichkeiten, eigenständig über das Internet zu lernen. Während das informelle… Weiterlesen.
Zukunftsland - Neues Buch über die Potenziale der Regionalentwicklung
19.02.2018
| Sozialmanagement, Studium
| Link- & Medientipps
"Zukunftsland": Unter diesem Slogan fand zwischen 2010 und 2017 die Regionale 2016 als Strukturförderprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen im westlichen Münsterland statt. Inspiriert durch ihre Tätigkeit bei der Regionale 2016 Agentur GmbH untersuchte Lisa Barthels im Rahmen ihrer Masterarbeit am Institut für Geographie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster die "Potenziale und Perspektiven… Weiterlesen.
Neues Handbuch Inklusion für die Praxis in Kommunen
16.02.2018
| Behinderung & Inklusion, Sozialmanagement
| Link- & Medientipps
Ein neues Handbuch des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge stellt Erfahrungen aus über 30 Kommunen vor, mit dem Ergebnis: Inklusion ist machbar! In der aktuellen Publikation kommen Akteurinnen und Akteure aus der kommunalen Praxis zu Wort.
Anhand von Beispielen, Aktionen, Initiativen und längerfristigen Projekten beschreiben sie die Umsetzungsprozesse vor Ort. Ziel des „Erfahrungshandbuchs"… Weiterlesen.
Starke Bildungsinitiativen für nachhaltige Entwicklung gesucht
14.02.2018
| Soziale Arbeit, Sozialmanagement, Studium
| Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Deutsche UNESCO-Kommission zeichnen 2018 bereits zum dritten Mal Initiativen zur erfolgreichen Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) aus.
Bis zum 15. Mai 2018 können sich Netzwerke, Lernorte und Kommunen bewerben, die Bildung für nachhaltige Entwicklung ins Zentrum ihrer Arbeit stellen. Gefragt sind KiTas, Schulen, Unternehmen,… Weiterlesen.
Stärkung von Selbstvertretungsorganisationen in der gesundheitlichen Selbsthilfe
12.02.2018
| Behinderung & Inklusion, Gesundheitswesen, Sozialmanagement
| Nachrichten
Die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland – ISL schreibt mehrere Plätze zur Teilnahme im aktuellen Projekt „Lernort Selbsthilfe" aus. Das Projekt soll Selbstvertretungsorganisationen von Menschen mit Behinderungen oder Beeinträchtigungen wie beispielsweise chronischer Erkrankung oder Psychiatrieerfahrung darin stärken, ihre Ressourcen in der gesundheitlichen Selbsthilfe besser zur… Weiterlesen.
Studie: Mehrheit der Deutschen hat Zweifel am Datenschutz
09.02.2018
| Soziale Arbeit, Sozialmanagement
| Nachrichten, Umfragen
Wie wichtig ist den Deutschen der Schutz ihrer Daten ist und was tun sie, um persönliche Informationen zu schützen? Das hat eine Studie von YouGov und dem Heidelberger Sinus-Institut für Markt- und Sozialforschung zum Europäischen Datenschutztag am 28. Januar gefragt.
So gut wie niemand hat Zweifel an den Möglichkeiten des Zugangs zum Internet. Aber bitteschön mit dem Schutz persönlicher Daten. Die… Weiterlesen.
Malteser Freiwilligendienst: Kostensteigerung gefährdet Qualität
08.02.2018
| Sozialpolitik, Sozialmanagement
| Nachrichten
Seit fast sieben Jahren besteht der Bundesfreiwilligendienst (BFD) neben dem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) – seit sieben Jahren helfen jährlich etwa 90.000 Frauen und Männer der Gesellschaft mit ihrem Engagement in vielen sozialen Bereichen. 1.000 Freiwillige sind es auch beim Malteser Hilfsdienst.
Die Malteser kritisieren jetzt, dass die Finanzierung der Freiwilligendienste durch den Bund… Weiterlesen.
Fördermittel für deutsch-niederländische Kooperationsprojekte
05.02.2018
| Soziale Arbeit, Sozialmanagement
| Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Grenzüberschreitender Zusammenarbeit von deutschen und niederländischen Kulturinitiativen widmen sich der Fonds Soziokultur (Bonn) und der Fonds voor Cultuurparticipatie (Utrecht) im gemeinsamen Förderprogramm "Jonge Kunst«. Für das Programm in diesem Jahr stellen sie zusammen 200.000 Euro Fördermittel zur Verfügung.
Die Ausschreibung für 2018 ist an keine spezielle Kunst- und Kultursparte und Zielgruppe… Weiterlesen.
Fachkräftesicherung mit familienfreundlicher Unternehmenskultur
31.01.2018
| Sozialmanagement
| Nachrichten, Link- & Medientipps
Ein neuer Erklärfilm des Netzwerkbüros „Erfolgsfaktor Familie" informiert über Vorteile familienfreundlicher Arbeitsbedingungen und gibt HInweise, worauf Unternehmen achten sollen, wenn sie nternehmenskultur auf Familienfreundlichkeit ausrichten wollen.
Grundlage des Films bildet die Studie „Familienfreundliche Unternehmenskultur" des Unternehmensprogramms „Erfolgsfaktor Familie". Sie zeige, so verlautbart… Weiterlesen.
Gleichstellungsindex 2017 veröffentlicht
31.01.2018
| Sozialpolitik, Sozialmanagement
| Nachrichten
In den obersten Bundesbehörden fehlen Frauen in Führungspositionen, auch wenn die Zahl weiblicher Führungskräfte im vergangenen Jahr leicht gewachsen ist. Das zeigt der Gleichstellungsindex, der jährlich die Geschlechteranteile von Führungspositionen in den Bundesbehörden misst. Der aktuelle Gleichstellungsindex für das Jahr 2017 wurde am 29. Januar vom Statistischen Bundesamt im Auftrag des Bundesministeriums… Weiterlesen.
Geschäftsführung der BAG EJSA nun im Team
31.01.2018
| Kinder-/Jugendhilfe, Sozialmanagement
| Personalia
Morgen geht eine neue Teamgeschäftsführung in der Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsoziarbeit (BAG EJSZ) an den Start. DieTeammitgleider: Christine Lohn (bisher Fachreferentin für Tageseinrichtungen für Kinder, Familienzentren, Jugendhilfe in Schule bei der Diakonie Deutschland) und Hans Steimle (bisher stellvertretender Geschäftsführer bei der BAG EJSA). „Eine Frau und ein Mann, Ost und… Weiterlesen.
FH Münster und FreiwilligenAgentur bilden für Freiwilligenmanagement 2.0 fort
28.01.2018
| Soziale Arbeit, Sozialmanagement
| Nachrichten, Fort- und Weiterbildung
Die FH Münster und die FreiwilligenAgentur Münster haben gemeinsam ein neues Fortbildungsformat entwickelt. Es richtet sich an Fachkräfte, die mit Freiwilligenmanagement betraut sind und an zukunftsweisenden und anwendungsorientierten Strategien in Non-Profit-Organisationen oder auch in Kommunen interessiert sind. Die Anmeldungen laufen bereits.
Grundlage der vier Weiterbildungsmodule „Freiwilligenmanagement… Weiterlesen.
Streiten, aber richtig – Award für fairen Umgang miteinander
25.01.2018
| Soziale Arbeit, Sozialmanagement
| Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Hatespeech, Fake News, Trolling, Beschimpfungen im sozialen Netz – die schwindende Bereitschaft, sich auf die Meinung des anderen einzulassen, zuzuhören und „richtig" zu streiten, war eines der Megathemen des letzten Jahres. Jetzt engagiert sich der Essener Kreativunternehmer Reinhard Wiesemann mit einem eigens gestifteten Preis für die Rückkehr der Streitkultur. Der Award mit dem sperrigen Namen „S.E.N.S.S.-Award"… Weiterlesen.
CfP: Bundeskongress Soziale Arbeit 2018
22.01.2018
| Soziale Arbeit, Sozialmanagement, Forschung
| Calls for Papers
Der 10. Bundeskongress Soziale Arbeit in Bielefeld wird sich vom 5. bis 7. September 2018 mit dem "Wert des Sozialen und dem Wert der Sozialen Arbeit beschäftigen. Die Fragestellung erinnert an den ersten Buko, der vor 25 Jahren unter dem Titel „Soziale Gerechtigkeit - Lebensbewältigung in der Konkurrenzgesellschaft" stattfand. Nicht zufällig, denn der Jubiläumskongress hält es weiterhin für notwendig… Weiterlesen.
Investitionen in soziale Infrastrukturprojekte durch Revolvingvertrag abgesichert
19.01.2018
| Sozialmanagement
| Nachrichten
Vorgestern wurde zwischen Staatssekretär Dr. Ralf Kleindiek und dem Vorstandsvorsitzenden der Bank für Sozialwirtschaft AG, Herrn Prof. Dr. Harald Schmitz, der neue Revolvingvertrag unterzeichnet. Der Vertrag sichert ab 2020 für weitere 30 Jahre das diesem zugrundeliegende Bundesvermögen von 176 Millionen Euro, mit dem die Wohlfahrtsverbände ihre Projekte von bundesweiter Bedeutung mit bis zu 50 Prozent… Weiterlesen.
Umfangreiche Stiftungssuche geht online
14.01.2018
| Sozialmanagement
| Nachrichten, Link- & Medientipps
Der Bundesverband Deutscher Stiftungen hat seine neue und überarbeitete Stiftungssuche gestartet. Damit ist das umfangreichste Verzeichnis von Stiftungen in Deutschland nun komplett online verfügbar, teilt der Verband mit. In der kostenfreien StiftungssucheBasic können Nutzerinnen und Nutzer wie bisher rund 11.600 Stiftungseinträge nachschlagen. Die kostenpflichtige StiftungssuchePlus bietet umfassendere… Weiterlesen.
Wettbewerb für Projekte zur Stärkung des Zusammenhalts in Deutschland
12.01.2018
| Sozialmanagement
| Nachrichten, Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Unter dem Motto „Welten verbinden – Zusammenhalt stärken. 100 Innovationen für Deutschland" startet heute die Bewerbungsphase des aktuellen Wettbewerbs „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen". Der Wettbewerb ist eine gemeinsame Standortinitiative der Bundesregierungund der deutschen Industrie seit 2005.
Gefragt sind innovative Projekte aus allen Bereichen, die Lebenswelten miteinander verbinden, die… Weiterlesen.
Aktion Mensch: Neues Jahr, neue Förderbedingungen
07.01.2018
| Sozialmanagement
| Nachrichten, Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Wie die Aktion Mensch selbst mitteilt, ändert und ändert und vereinfacht sie 2018 nicht nur einige Regeln für die Bezuschussung von Bildungsangeboten und von Ferienreisen. Das komme vor allem kleinen, lokalen Initiativen zugute, weil es das Antragstellen zugleich attraktiver und einfacher macht. Zugleich stellt sie Anbietern von Bildungsangeboten und Ferientreisen in beiden Förderbereichen künftig… Weiterlesen.
2017 mit Rekordwerten bei Erwerbstätigkeit und sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung
04.01.2018
| Soziale Arbeit, Sozialmanagement
| Nachrichten
Zum zwölften Mal in Folge entwickelte sich die Erwerbstätigkeit 2017 positiv. Das besagen vorläufige Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis). Im Jahresdurchschnitt hatten danach 44,28 Millionen Menschen einen Job. 638.000 mehr (plus 1,5 Prozent) als ein Jahr zuvor, wie die Bundesregierung mitteilte. Das sei die größte Steigerung seit zehn Jahren (2007: plus 1,7 Prozent) und der höchste… Weiterlesen.
ak.mas: Schritte zur Ost-West-Angleichung beschlossen
04.01.2018
| Sozialmanagement
| Nachrichten
Wie die Mitarbeiterseite in der paritätisch besetzten Arbeitsrechtlichen Kommission im Deutschen Caritasverband (ak.mas) mitteilt, beschloss ihre Regionalkommission Ost Mitte Dezember 2017 einen Stufenplan mit verlässlichen Erhöhungsschritten in der Tarifentwicklung Ost bis 2021. Nach zuvor erfolglosen Bemühungen um eine Einigung war der Vermittlungsausschuss eingeschaltet worden. Der konnte eine Einigung… Weiterlesen.