Sozialmanagement

Führung, Entwicklung, PR & Marketing


Weiterbildung und Gleichstellung für Arbeitswelt der Zukunft

25.06.2017 | Sozialmanagement | Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Der vierte Aufruf des Bundesprogramms „Fachkräfte sichern: weiter bilden und Gleichstellung fördern (ESF-Sozialpartnerrichtlinie) greift thematisch die Digitalisierung und den Einsatz neuer Technologien auf, die in nahezu allen Branchen zu einem Wandel der Arbeitswelt führen. Das teilt die emcra GmbH in ihrem aktuellen EU-Fördertipp mit und gibt dort weitere Informationen zum Programm, das sich aus… Weiterlesen.

Wer Gewinnchancen kennt, verhält sich weniger kooperativ

20.06.2017 | Sozialmanagement, Forschung | Nachrichten
Die bisher herrschende Ökonomen-Meinung, Wissen um die eigenen Gewinnchancen im Wettbewerb (payoff information) sei förderlich für die Zusammenarbeit, ist nach Ansicht eines Forscherteams aus Berlin und Santa Barbara widerlegt. Steffen Huck, Johannes Leutgeb (beide Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialfoschung) und Ryan Oprea (University of California, Santa Barbara) kommen nach einem Laborexperiment… Weiterlesen.

Angela Merkel würdigte Preisträger des 13. startsocial-Wettbewerbes

18.06.2017 | Sozialmanagement | Praxis & Projekte, Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Bundeskanzlerin Angela Merkel, Schirmherrin von startsocial, hat in Berlin 25 herausragende soziale Initiativen im Rahmen des 13. startsocial-Wettbewerbs geehrt. Sieben der Initiativen wurden für ihr Engagement mit einem Geldpreis ausgezeichnet. Der Sonderpreis der Bundeskanzlerin ging in diesem Jahr an Hanseatic Help e.V. aus Hamburg. Der im Herbst 2015 gegründete Verein wurde bekannt durch die Organisation… Weiterlesen.

Neue Geschäftsführung der BAG Wohnungslosenhilfe

14.06.2017 | Sozialmanagement | Personalia, Nachrichten
Zum 1. Januar 2018 wird Werena Rosenke die Geschäftsführung der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungshilfe (BAG W) in Berlin übernehmen. Sie übernimmt das Amt vom langjährigen Geschäftsführer der BAG W Dr. Thomas Specht. Der Vorstand der BAG W hat sich in seiner heutigen Sitzung einhellig für die bisherige stellvertretende Geschäftsführerin der BAG W entschieden. „Mit Werena Rosenke haben wir für die… Weiterlesen.

Neuer Preis für Sozialgründungen vergeben

13.06.2017 | Soziale Arbeit, Sozialmanagement | Nachrichten, Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie vergab zum ersten Mal den "Special Impact Award". Die Verleihung steht unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, Brigitte Zypries. Damit wollen die KfW Stiftung und die Social Impact gGmbH Leuchtturmprojekte ihrer Förderprogramme "ANKOMMER. Perspektive Deutschland" sowie "AndersGründer" auszeichnen. Diese bringen einerseits… Weiterlesen.

contec-Vergütungsstudie 2016: Das verdient das Top-Management

11.06.2017 | Sozialmanagement | Nachrichten, Umfragen
Zum siebten Mal hat die contec GmbH zusammen mit Frau Prof. Dr. Moos vom RheinAhrCampus in Remagen die Vergütungsstudie Sozialwirtschaft durchgeführt – erstmalig mit dem ausschließlichen Fokus auf dem Top-Management. Die Ergebnisse bieten hochwertigen Aufschluss über Vergütungshöhen und Entgeltsysteme, aber auch über nicht-monetäre Anreize für Führungskräfte der Sozialwirtschaft. Die contec Vergütungsstudie… Weiterlesen.

Führende europäische Stiftungen bilden Allianz

08.06.2017 | Sozialpolitik, Sozialmanagement | Nachrichten
Im Rahmen der 28. European Foundation Center Konferenz präsentieren führende europäische Stiftungen, darunter unter anderem Open Society Foundation, Bertelsmann Stiftung, Bosch Stiftung, Körber Stiftung, Cultural Foundation,Stavros Niarchos Foundation, die Warschauer Erklärung zur Stärkung der Zivilgesellschaft sowie konkrete Maßnahmen.  Das teilt der Bundesverband Deutscher Stiftungen mit. Danach… Weiterlesen.

Wie tickt die nächste Generation der Großspender?

05.06.2017 | Sozialmanagement, Forschung | Link- & Medientipps
Der bisher kaum erforschten nächste Generation der Philanthropie nachgespürt haben Prof. Dr. Silke Boenigk und Jutta Schrötgens von der Universität Hamburg in einer wissenschaftlichen Studie. Zwischen Dezember 2015 und Oktober 2016 führten sie teilstrukturierte Interviews mit 23 jungen Vermögenden. Ihre Ergebnisse stellten sie auf dem Fundraisingkongress 2017 in Kassel vor. Auf neues stiften - einer… Weiterlesen.

Fortschrittsindex 2017 – Arbeitswelt wird familienfreundlicher

02.06.2017 | Sozialpolitik, Sozialmanagement | Nachrichten
Deutschlands Arbeitswelt ist familienfreundlicher geworden – auch aufgrund der gemeinsamen Aktivitäten von Politik, Wirtschaft und Gewerkschaften. Das zeigt der „Fortschrittsindex 2017", den Staatssekretär Dr. Ralf Kleindiek anlässlich des 10. Unternehmenstages „Erfolgsfaktor Familie" unter dem Motto „NEUE Vereinbarkeit – Unternehmenskultur für MEHR Familie" vor wenigen Tagen vorstellte. Doch bestehte… Weiterlesen.

ConSozial Management-Preis ausgeschrieben

30.05.2017 | Sozialmanagement | Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
2017 wird wieder der ConSozial Management-Preis vergeben. Er prämiert innovative Projekte aus Personalentwicklung, Qualitätsmanagement, Finanzierung, Controlling, IT-Einsatz, Wissensmanagement, Umweltmanagement, werteorientiertes Management, Vernetzung und Formen des bürgerlichen Engagements. Stifter des Preises ist die Ernst und Young GmbH, die dafür 5.000 Euro bereitstellt. Der Preis wird von Emilia… Weiterlesen.

Zukunft Inklusion – Fokusthema der ConSozial 2017

30.05.2017 | Kinder-/Jugendhilfe, Behinderung & Inklusion, Altenhilfe, Soziale Arbeit, Sozialmanagement | Nachrichten
Die diesjährige ConSozial in Nürnberg möchte die Diskussionsplattform für „Zukunft Inklusion" bieten. Der Veranstalter des Branchenereignisses, das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration sieht dabei Inklusion keineswegs begrenzt auf den Bereich der Menschen mit Behinderung. Sie zieht sich wie ein roter Faden durch alle Felder der sozialen Arbeit, etwa wenn es… Weiterlesen.

BGH: Verein mit Zweckbetrieb nicht aus Vereinsregister löschen

26.05.2017 | Sozialmanagement | Nachrichten
Der Bundesgerichtshof (BGH) entschied über die Rechtsbeschwerde eines mehrere Kindertagesstätten betreibenden Vereins, mit der dieser sich gegen seine Amtslöschung im Vereinsregister gewehrt hat. Der BGH hat zu Gunsten des gemeinnützigen Vereins letztinstanzlich festgestellt, dass dieser nicht wegen seiner wirtschaftlichen Betätigung aus dem Vereinsregister zu löschen ist. Laut Satzung verfolgt der… Weiterlesen.

Diversity Management in Deutschland: Zum Stand der Dinge

21.05.2017 | Sozialmanagement, Forschung | Link- & Medientipps
Aktuelle Studienergebnisse zum Stand von Diversity Management in Unternehmen und Institutionen zeigen: „Am Anfang stehen oft Einzelmaßnahmen nebeneinander. Erst mit der Zeit werden sie in eine übergeordnete Strategie gegossen. Diversity Management ist ein Prozess, der nie aufhört." Auf diese und andere Ergebnisse der Befragung „Diversity in Deutschland" machen Aletta Gräfin von Hardenberg, Geschäftsführerin… Weiterlesen.

Partizipationsfonds fördert weitere Projekte

18.05.2017 | Behinderung & Inklusion, Sozialmanagement | Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Aus dem Partizipationsfonds bietet das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) für die Förderperiode 2017 die Förderung weiterer Projekte an. Mit diesen Projekten sollen die Fähigkeiten und Möglichkeiten der Verbände und Organisationen von Menschen mit Behinderungen verbessert werden, Politik und Gesellschaft auf Bundesebene gleichberechtigt mitzugestalten. Förderfähig sind beispielsweise… Weiterlesen.

Start für Wettbewerb um Goldenen Internetpreis 2017

18.05.2017 | Altenhilfe, Sozialmanagement | Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Besondere Projekte für digitale Kompetenzen und IT-Sicherheit im Alter auszuzeichnen, hat der Goldene Internetpreis 2017 zum Ziel. Der Wettbewerb wendet sich zum 5. Mal an Seniorinnen und Senioren, die als Internetlotsen für andere Ältere aktiv sind sowie an innovative Mehrgenerationen-IT-Projekte. Erstmals werden auch Gemeinden und Kommunen angesprochen, die nutzerorientierte Internetangebote für… Weiterlesen.

Transparenzpreis von Diakonie und Caritas vergeben

15.05.2017 | Sozialmanagement | Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Die Diakonie Deutschland und der Deutsche Caritasverband haben zum zweiten Mal den Transparenzpreis verliehen. Damit würdigen sie Organisationen, die mit hervorragender Berichterstattung über ihre Ziele, Leistungsangebote, Finanzen, Strukturen und ihre Arbeitsweise informieren. Gemeinsame Transparenzstandards hatten beide Wohlfahrtsverbände vor sieben Jahren aufgestellt. Die Jury des Transparenzpreises… Weiterlesen.

Dialogprozess zur psychischen Gesundheit in der Arbeitswelt

11.05.2017 | Gesundheitswesen, Sozialmanagement, Forschung | Nachrichten
Mit dem  Kongress "Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt" zogen das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) und die Sozialpartner Bundesvereinigung der deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) Bilanz zum Stand und Fortschritt der Aktivitäten zur Förderung der psychischen Gesundheit in der Arbeitswelt.… Weiterlesen.

Servicereihe zur digitalen Sicherheit im Ehrenamt

08.05.2017 | Sozialmanagement | Link- & Medientipps
Das Projekt Digitale Nachbarschaft  (DiNa) des Vereins Deutschland sicher im Netz  sowie evangelisch.de machen in einer gemeinsamen Servicereihe über die wichtigsten Grundregeln für einen souveränen Umgang mit dem Internet.aufmerksam. Zweimal wöchentlich werden Ehrenamtliche über  IT- und Internetsicherheit  informiert. Auch für sie ist das Internet zum festen Bestandteil des Alltags geworden.  DiNa… Weiterlesen.

20 Jahre Stiftung Aktive Bürgerschaft: Bewegung weiter professionell fördern

05.05.2017 | Soziale Arbeit, Sozialmanagement | Nachrichten
400 engagierte Bürger, Politiker, Künstler, Wirtschaftsvertreter und Fachleute kamen vorgestern in Berlin zusammen, um auf eine 20-jährige Geschichte der Stiftung Aktive Bürgerschaft zurückzublicken, gemeinsam über gelingende Integration zu diskutieren und den Förderpreis Aktive Bürgerschaft 2017 zu übergeben. Einen Förderpreis erhielt die Bürgerstiftung Kehl, die Partner aus der lokalen Wirtschaft… Weiterlesen.

100 Beratungsstipendien von startsocial für soziale Initiativen

04.05.2017 | Soziale Arbeit, Sozialmanagement | Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
startsocial schreibt den 14. bundesweiten Wettbewerb für soziale Initiativen aus. Bis zum 30. Juni 2017 können sich Organisationen, Projekte und Ideenträger bewerben, die an der nachhaltigen Lösung eines sozialen Problems arbeiten und dabei Ehrenamtliche einbinden. Jeder Bewerber erhält ein individuelles Feedback mit Anregungen zur Weiterentwicklung. Die 100 überzeugendsten Initiativen werden mit viermonatigen… Weiterlesen.

angezeigt werden 321 - 340 von 798 Beiträgen | Seite 17 von 40