Sozialmanagement
Führung, Entwicklung, PR & Marketing
Deutscher Fundraising-Preis 2017
19.09.2016
| Sozialmanagement
| Nachrichten, Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Ob kreatives Mailing, mit dem die Einnahmen gesteigert werden konnten, oder eine spannende Online-Kampagne – die Jury des Deutschen Fundraising-Preises 2017 wünscht sich zahlreiche Einreichungen. Der Deutsche Fundraising Verband möchte mit der Ausschreibung wieder die hochwertige Arbeit der Fundraiserinnen und Fundraiser würdigen.
Der Preis soll im Rahmen des Deutschen Fundraising-Kongresses 2017… Weiterlesen.
Fünf Sozialunternehmen für zukunftsfähige Unternehmenskultur geehrt
13.09.2016
| Sozialmanagement
| Nachrichten
Bundesarbeitsministerin Andrea Nahkes zeichnete 23 Unternehmen und Verwaltungen für besonders gute Arbeitsbedingungen aus, darunter die Havel-Kids Kinderbetreuung gGmbH, das Kinder- und Jugendhilfezentrum "Am Wasserturm", Landkreis Osnabrück; die Pro Seniore Residenz Seniorenwohnen Augsburg- Haunstetten sowie die Sozialservicegesellschaften des Deutschen Roten Kreuzes - Seniorenwohnen Kieferngarten… Weiterlesen.
Inklusionspreis "Unternehmen fördern Inklusion" 2016
13.09.2016
| Sozialmanagement, Behinderung & Inklusion
| Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Das UnternehmensForum wird in diesem Jahr zum fünften Mal den Inklusionspreis "Unternehmen fördern Inklusion" vergeben. Der Inklusionspreis ist eine gemeinsame Initiative des UnternehmensForums in Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit, der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände und der Charta der Vielfalt. Auch in diesem Jahr hat Bundesministerin Andrea Nahles die Schirmherrschaft… Weiterlesen.
Studie untersucht neue Formen des Zusammenarbeitens
11.09.2016
| Sozialmanagement
| Nachrichten, Umfragen
Co-Working-Spaces, Unternehmens-Labs und Maker Spaces liegen vor allem in Großstädten voll im Trend. Warum diese gemeinschaftlichen Arbeitsräume ein gutes Klima für Innovation schaffen und wie sie Bedürfnisse nach Zugehörigkeit und Bindung erfüllen, zeigt eine Studie der Foresight Consult GmbH.
Im Auftrag der randstad stiftung haben die Autoren am Beispiel verschiedener "Co-Spaces" in Frankfurt am… Weiterlesen.
EU-Förderung für Projekte gegen Gewalt an Frauen und Mädchen
05.09.2016
| Sozialmanagement, Soziale Arbeit
| Nachrichten, Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Die Europäische Kommission hat ein Ausschreibungsverfahren für länderübergreifende Projekte eröffnet, die sich für die Prävention und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen einsetzen.
Im Rahmen des Programms „Rechte, Gleichstellung und Unionsbürgerschaft" fördert die EU-Kommission zwischen 2014 und 2020 über Ausschreibungen Projekte und Organisationen, die sich in diesem Bereich engagieren.… Weiterlesen.
Ressortübergreifende Strategie Soziale Stadt verabschiedet
02.09.2016
| Sozialpolitik, Sozialmanagement
| Nachrichten, Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) begrüßt grundsätzlich die vom Bundeskabinett verabschiedete ressortübergreifende Strategie Soziale Stadt „Nachbarschaften stärken, Miteinander im Quartier“und informiert:
Die Strategie umfasst auch den neuen kommunalen Investitionspakt „Soziale Integration im Quartier“, der bis zum Jahr 2020 mit jährlich 200 Millionen Euro ausgestattet wird. Zwischen… Weiterlesen.
Kardinal Marx: „Kirche ist ohne Caritas nicht Kirche!“
29.08.2016
| Sozialmanagement
| Nachrichten
Vor 100 Jahren wurde der Deutsche Caritasverband als Zusammenschluss der Diözesan- und Ortscaritasverbände von den deutschen Bischöfen anerkannt. In ihrer Sitzung am 23. August 1916 bestimmte die Fuldaer Bischofskonferenz „den Caritasverband für das katholische Deutschland als die legitime Zusammenfassung der Diözesanverbände zu einer einheitlichen Organisation“, wie es im damaligen Sitzungsprotokoll… Weiterlesen.
Unter den TOP 100-Arbeitgebern drei Wohlfahrtsverbände
24.08.2016
| Sozialmanagement
| Redaktion Sozial.de, Nachrichten
Deutsches Rotes Kreuz, Caritas und Diakonie gehören zu den TOP 100 der besten Arbeitgeber Deutschlands, fragt man Schülerinnen und Schüler.
Am trendence-Schülerbarometer 2016/2017, dessen Ergebnisse nun veröffentlicht wurden, nahmen 17.000 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 bis 13 teil. Auf Platz 18 landete danach das Deutsche Rote Kreuz, die Caritas, die gerade ihren einhundertsen… Weiterlesen.
Lückenlose Aufklärung bei AW0 Kreisverband Müritz erforderlich
22.08.2016
| Sozialmanagement
| Nachrichten
Im Kreisverband der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Müritz (Mecklenburg-Vorpommern) ist es jahrelang zu Machtmissbrauch gekommen, wie gleich mehrere regionale und überregionale Medien berichten. Es geht danach um Vorwürfe gegen den ehemaligen Geschäftsführer und den AWO-Vorstandschef, der inzwischen zurückgetreten sein soll.
Der AWO Bundesverband unterstützt im vollen Umfang die Bemühungen des AWO Landesverbandes… Weiterlesen.
Freiwillige erwarten Wertschätzung und interessante Aufgaben
15.08.2016
| Sozialpolitik, Sozialmanagement
| Nachrichten
Der Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge fordert, freiwillige Leistungen in der Ausbildung anzuerkennen. Nur über öffentliche Wertschätzung gewinne man auch zukünftig Interessierte für die Freiwilligendienste.
Mit seinen Empfehlungen für den Ausbau einer Anerkennungskultur in den Freiwilligendiensten unterstützt der Deutsche Verein Bund, Länder, Kommunen, Träger, Einsatzstellen… Weiterlesen.
Studie: Ehrenamtliche Flüchtlingshilfe engagiert und professionalisiert sich weiter
12.08.2016
| Soziale Arbeit, Sozialmanagement
Eine von der Bertelsmann-Stiftung beauftragte qualitative Helfer-Studie bestätigt die Eindrücke vor Ort: Freiwillige Flüchtlingshelfer lassen nicht nach in der Hilfe und stärken Willkommenskultur.
Die Studie „Koordinationsmodelle und Herausforderungen ehrenamtlicher Flüchtlingshilfe in den Kommunen“ wurde vom Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM) an der Berliner… Weiterlesen.
BKM-Preis Kulturelle Bildung 2017
09.08.2016
| Sozialmanagement, Soziale Arbeit
| Nachrichten, Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
„Kultur öffnet Augen, Ohren, Herzen und ganze Welten." Mit diesen Worten eröffnete die Kulturstaatsministerin Monika Grütters die neunte Ausschreibungsrunde des BKM-Preises. Herausragende Projekte, die Kultur innovativ und beispielhaft vermitteln - auch an Menschen, die bisher kaum Zugang zu kulturellen Angeboten hatten, sollen ausgezeichnet werden. Nicht zuletzt werde die Kraft des ehrenamtlichen… Weiterlesen.
Im Streit um Chefarztkündigung einer katholischen Klinik wegen zweiter Heirat ist nun Gerichtshof der EU gefragt
05.08.2016
| Gesundheitswesen, Sozialmanagement
| Nachrichten
Darf die Kirche nach Unionsrecht bei einem an Arbeitnehmer in leitender Stellung gerichteten Verlangen nach loyalem und aufrichtigem Verhalten unterscheiden dürfen zwischen Arbeitnehmern, die der Kirche angehören, und solchen, die einer anderen oder keiner Kirche angehören?
Nun wendet sich der Zweite Senat des Bundesarbeitsgerichts an den Gerichtshof der Europäischen Union um die Beantwortung… Weiterlesen.
Weiterentwicklung des Behindertengleichstellungsrechts nun Gesetz
04.08.2016
| Behinderung & Inklusion, Sozialpolitik, Sozialmanagement
| Nachrichten
Mehr Barrierefreiheit in öffentlichen Verwaltungen, beim Bauen und in der Nutzung von Informationstechnik und mehr Selbstvertretungsmöglichkeiten in öffentlichen Angelegenheiten, dies verspricht unter anderem das Gesetz zur Weiterentwicklung des Behindertengleichstellungsrechts.
Das im Jahr 2002 in Kraft getretene Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) ist unter Berücksichtigung der UN-Behindertenrechtskonvention… Weiterlesen.
DBfK: Hochschulpotenzial von Pflegenden viel mehr im direkten Dienst einsetzen
04.08.2016
| Sozialmanagement, Gesundheitswesen, Altenhilfe
| Nachrichten
In einem Positionspapier fordert der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK), sowohl in der Pflege als auch im Gesundheitswesen mehr hochschulisch ausgebildete Pflegefachpersonen in der direkten Klientenversorgung einzusetzen. Dies sei zusammen mit der Verbesserung der Rahmenbedingungen pflegerischer Arbeit ein wichtiger Beitrag um Versorgungsqualität zu sichern, Attraktivität des Berufes… Weiterlesen.
Hilfesystem für Betroffene sexuellen Missbrauchs in Institutionen: Drei weitere Länder beteiligen sich
02.08.2016
| Sozialmanagement, Kinder-/Jugendhilfe
| Nachrichten
Auch Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Hessen übernehmen Verantwortung als Arbeitgeber für Einrichtungen, in denen es zu sexuelllem Missbrauch von Kindern und Jugendlichen durch Beschäftigte des Landes gekommen ist.
Als elftes, zwölftes und dreizehntes Bundesland beteiligen sich sich am Ergänzenden Hilfesystem (EHS) für Betroffene sexuellen Missbrauchs im staatlichen Bereich.
Bundesfamilienministerin… Weiterlesen.
Fachbroschüre: Digitalisierte Welt: Frauen 4.0 - rund um die Uhr vernetzt?
30.07.2016
| Sozialmanagement
Der digitale Wandel ist in vollem Gang. Welche Chancen und Risiken sind damit für Frauen im öffentlichen Dienst verbunden? Die Broschüre „Digitalisierte Welt: Frauen 4.0 - rund um die Uhr vernetzt?“will dazu Antworten liefern. Veröffentlicht wurde sie von der Bundesfrauenvertretung des dbb beamtenbund und tarifunion.
Wie sich der digitale Wandel auf die Berufstätigkeit von Frauen auswirkt, dazu… Weiterlesen.
Inklusionspreis der Wirtschaft 2016
25.07.2016
| Sozialmanagement, Behinderung & Inklusion
| Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Bereits zum fünften Mal verleiht das UnternehmensForum gemeinsam mit der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, der Bundesagentur für Arbeit und der Charta der Vielfalt den Inklusionspreis der Wirtschaft „Potenziale von Menschen mit Behinderung“. Schirmherrin ist die Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Andrea Nahles. Prämiert werden sollen Unternehmen, die 2015/2016 beispielhafte… Weiterlesen.
DBfK: Personalbemessung in der Pflege nicht freiem Spiel der Kräfte überlassen
25.07.2016
| Gesundheitswesen, Altenhilfe, Sozialmanagement
| Sozialpolitische Aufrufe
Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) fordert gesetzlich definierte Pflegepersonalbemessung und Personalmindeststandards in den Krankenhäusern. Dazu stellt er heute das Faktenblatt „Nurse-to-Patient Ratios“ des Weltverbands der Pflegeberufe (ICN) in deutscher Übersetzung vor.
Es sei verantwortungslos, die Personalbemessung in der Pflege dem freien Spiel der (ökonomischen) Kräfte zu überlassen,… Weiterlesen.
Online-Datenbank informiert über das Spektrum von 600 Engagementpreisen
18.07.2016
| Soziale Arbeit, Sozialmanagement
| Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Mit einer öffentlichen digitalen Datenbank verschafft der Deutsche Engagementpreis unter dem Dach des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen einen Überblick über die bunte Preiselandschaft für bürgerschaftliches Engagement. Das Spektrum umfasse regionale, überregionale oder bundesweite Preise für Personen, Initiativen und Projekte, die sich in ganz unterschiedlichen Bereichen engagieren, wie beispielsweise… Weiterlesen.