Sozialmanagement
Führung, Entwicklung, PR & Marketing
Neue Ideen im Gesundheitsmanagement gesucht
03.05.2017
| Gesundheitswesen, Sozialmanagement
| Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Die DAK-Gesundheit und die Kommunikationsberatung MCC schreiben zum dritten Mal den Deutschen BGM-Förderpreis aus. Die Krankenkasse und der Kongressveranstalter wollen Firmen würdigen, die kreative und nachhaltige Projekte im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) planen. Im Fokus stehen 2017 die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt. Der Förderpreis ist auf insgesamt 60.000 Euro in Form von… Weiterlesen.
Wirksame Unterstützung beim Berufseinstieg - 19 Projekte ausgezeichnet
30.04.2017
| Kinder-/Jugendhilfe, Sozialmanagement
| Nachrichten
Das gemeinnützige Analyse- und Beratungshaus PHINEO hat 75 Projekte der Zivilgesellschaft analysiert, die benachteiligte Jugendliche beim Einstieg ins Berufsleben unterstützen. 19 wurden mit dem Spendensiegel für besonders wirkungsvolles Engagement ausgezeichnet.
Nicht alle Jugendlichen hierzulande profitieren von der niedrigen Jugendarbeitslosenqoute: Eine Viertelmillion junger Menschen scheitert… Weiterlesen.
WSI-Studie zur unbezahlten Arbeit von Frauen
28.04.2017
| Sozialpolitik, Sozialmanagement, Forschung
| Nachrichten
Frauen leisten erheblich mehr in der Kindererziehung und Hausarbeit als Männer. Solange das so bleibt, ist eine Gleichstellung in Beruf und Gesellschaft nicht erreichbar. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung.
Viele Paare wünschen sich eine partnerschaftliche Arbeitsteilung. Doch die Realität sieht anders aus:… Weiterlesen.
Evangelisches Bildungswerk qualifiziert sich zum „Stützpunkt für Verbraucherbildung"
26.04.2017
| Behinderung & Inklusion, Sozialmanagement
| Nachrichten
Das Evangelische Bildungswerk München (ebw) wurde vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz zum „Verbraucherstützpunkt" ausgezeichnet. Im Mittelpunkt stehen die Bildungsangebote „Schwierige Themen, leicht erklärt" und der „Medien-Treff mit Gebärdensprache".
Die verbraucherbildenden Veranstaltungen vom ebw dürfen mit dem Siegel „Verbraucherbildung Bayern" gekennzeichnet werden.… Weiterlesen.
Projektstart: Gutscheine für haushaltsnahe Dienstleistungen
23.04.2017
| Sozialpolitik, Sozialmanagement
| Nachrichten, Praxis & Projekte
Fachkräftebedarf in der Region sichern und Schwarzarbeit verhindern - darum geht es in einem neuen Modellprojekt rund um haushaltsnahe Dienstleistungen. Initiatoren sind das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg (WM), die Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit (RD) und die… Weiterlesen.
125.000 Minijobs weniger seit Einführung des Mindestlohns
20.04.2017
| Soziale Arbeit, Sozialmanagement, Forschung
Aus einer neuen Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) geht hervor, dass die Zahl der Minijobs um 125.000 zurückgegangen ist. Der Rückgang wurde jedoch teilweise durch eine verstärkte Umwandlung von Minijobs in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung ausgeglichen. Im Vergleich zu den Vorjahren hat sich die Zahl der umgewandelten Minijobs verdoppelt. Ein Teil dieser Umwandlungen… Weiterlesen.
Bethel-Jubiläumsjahr: Bundespräsident bei festlichem Gottesdienst
18.04.2017
| Sozialmanagement
| Nachrichten
Die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel sind 150 Jahre alt. Einen der Höhepunkte ihres aktionsreichen Jubikäumsjahres -- einen evangelischen Festgottesdienst -- feierte das Sozialunternehmen jetzt gemeinsam mit dem Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier am vergangenen Ostermontag.
In einem Grußwort wandte sich dieser in der Bielefelder Zionskirche an die Bewohnerinnen und Bewohner der diakonischen… Weiterlesen.
Kinderbüchlein wirbt für soziale Berufe
14.04.2017
| Soziale Arbeit, Sozialmanagement
| Nachrichten
Was Autorinnen und Autoren vermutlich am meisten fürchten, sind Literaturkritiker. Und so ist es nur verständlich, dass Diakonin Arnica Mühlendyck ein wenig nervös war. als sie ihr Kinderbüchlein "Luca, Ritter Dagmar und der Anfallsdrache" erstmals einem Publikum vor, das nicht aus ihren eigenen Kindern bestand. Premierengäste waren Vorschulkindern aus der Kindertagesstätte Waldwichtel (Foto) gemeinsam… Weiterlesen.
"500 LandInitiativen" fördert Engagement für Flüchtlinge auf dem Land
09.04.2017
| Soziale Arbeit, Sozialmanagement
| Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Mit der Fördermaßnahme "500 LandInitiativen" will das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) bürgerschaftliches Engagement für ländliche Flüchtlingsintegration stärken. Die neue Förderungsmaßnahme findet im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung (BULE) statt. Hintergrund sind die Schwierigkeiten ehrenamtlicher Initiativen. Sie investieren in erheblichem Umfang Zeit und… Weiterlesen.
Studie zur Rolle der Wohlfahrtsverbände in Gesellschaft und Wirtschaft
07.04.2017
| Sozialmanagement, Forschung
| Nachrichten
Gerade zu Krisenzeiten sind die Wohlfahrtsverbände eine integrative Kraft und sorgen aktiv für den Zusammenhalt in der Gesellschaft. Dieses Ergebnis einer von der Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Hessen in Auftrag gegebene Sozialwirtschaftsstudie mit aktuellen Zahlen, Fakten und Beispiele aus der Praxis wurde jetzt der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Studie belege außerdem, heißt es: Soziale Arbeit… Weiterlesen.
Vorurteile?! Gegen Sprachlosigkeit und für ein gutes Betriebsklima
31.03.2017
| Soziale Arbeit, Sozialmanagement
| Link- & Medientipps
Der Verband binationaler Familien und Partnerschaften(iaf), das RKW Kompetenzzentrum und International HuMan Power haben gemeinsam eine Argumentationshilfe zum Umgang mit diskriminierenden Vorurteilen gegenüber Zugewanderten im Betrieb veröffentlicht.
Wie kann ich ausgrenzende Parolen im Betrieb entkräften? Wie unterstütze ich ein Klima der Offenheit und Akzeptanz gegenüber (neu-) zugewanderten Kolleginnen… Weiterlesen.
Stiftungen in der Niedrigzinsphase: Wege für mehr Wirkung
31.03.2017
| Soziale Arbeit, Sozialmanagement
| Nachrichten
Deutschlands Stiftungen stehen in Zeiten anhaltender Niedrigzinsen zunehmend unter Druck. Wie der Bundesverband Deutscher Stiftungen auf seiner Jahrespressekonferenz bekannt gab, erwarten laut einer Befragung seines StiftungsPanels nur noch zwei Drittel der Stiftungen Renditen oberhalb der prognostizierten Jahresinflationsrate. Dabei trifft die Ertragskrise kleine Stiftungen mit einem Vermögen von… Weiterlesen.
DBfK fordert Bundespflegeberufskammer
28.03.2017
| Altenhilfe, Sozialmanagement
| Nachrichten
Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) fordert die Errichtung einer schlagkräftigen Bundespflegeberufskammer.
Die Bundespflegeberufskammer hat ihrer Ansicht nach zwei zentrale Aufgaben: Zum einen soll sie Regularien harmonisieren, die durch die Landespflegekammern erlassen werden (unter anderem Berufsordnung, Weiterbildungsordnung) Dazu sollten Rahmenordnungen verabschiedet werden, die… Weiterlesen.
Gründer von "Children for a better World" erhalten Deutschen Stifterpreis 2017
27.03.2017
| Kinder-/Jugendhilfe, Sozialmanagement
| Personalia, Nachrichten
Für ihr nachhaltiges Wirken würdigt der Bundesverband Deutscher Stiftungen die Verdienste der Unternehmerin Gabriele Quandt und des Verlegers Dr. Florian Langenscheidt mit dem Deutschen Stifterpreis 2017. Der undotierte Preis gilt als eine der höchsten Auszeichnungen im europäischen Stiftungswesen.
„Das langjährige Engagement von Gabriele Quandt und Dr. Florian Langenscheidt hat die Zukunft fest im… Weiterlesen.
In keinem anderen sozialen Berufsfeld weniger Betriebswechsel als in Kita
23.03.2017
| Sozialmanagement
| Nachrichten
Durchschnittlich 11,2 Jahre waren Erwerbstätige der Frühen Bildung 2014 bereits im gleichen Betrieb tätig. Diese Dauer entspricht weitgehend dem Gesamtdurchschnitt auf dem Arbeitsmarkt – trotz des enormen Personalausbaus der vergangenen Jahre. Das zeigen aktuelle Auswertungen des Fachkräftebarometers Frühe Bildung der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF).Im Vergleich zu anderen… Weiterlesen.
Beste Arbeitgeber Gesundheit und Soziales 2017 ausgezeichnet
20.03.2017
| Gesundheitswesen, Sozialmanagement
| Nachrichten
Gute und förderliche Arbeitsbedingungen spielen im Gesundheits- und Sozialwesen eine tragende Rolle. Nur so lassen sich Menschen für die Arbeit mit Menschen dauerhaft begeistern und die Qualität von Behandlung, Pflege und Betreuung nachhaltig sichern. Daher hat das unabhängige Forschungs- und Beratungsinstitut Great Place to Work® in Kooperation mit dem ZEIT-Verlag jetzt wieder besonders gute und attraktive… Weiterlesen.
Hessischer Lohnatlas: Frauen bekommen besonders auf dem Land weniger
18.03.2017
| Sozialpolitik, Sozialmanagement
| Nachrichten
Im Vorfeld des heutigen Equal Pay Day stellte das Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur (IWAK) der Goethe-Universität Frankfurt am Main die ersten Daten des im Aufbau befindlichen Hessischen Lohnatlas vor, der im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration erstellt. Ein signifikantes Ergebnis: Im Vergleich von Frauen und Männern, die beide in Vollzeit sozialversicherungspflichtig… Weiterlesen.
10 Jahre Equal Pay Day und kein Ende der Lohndifferenz in Sicht?
18.03.2017
| Sozialpolitik, Sozialmanagement
Weniger Diskussion von Statistik und mehr tatsächliche Bewegung der Politik und Wirtschaft fordert der Verband berufstätiger Mütter (VBM) anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Equal Pay Day.
Jedes Jahr wird der Equal Pay Day neu berechnet, er markiert also den Tag, bis zu dem Frauen rechnerisch noch für das Vorjahr arbeiten, um auf das gleiche Jahresgehalt wie Männer zu kommen. Der VBM macht klar:… Weiterlesen.
In Zukunft mit einer Stimme: Diakonie RWL
17.03.2017
| Sozialmanagement
| Nachrichten
Die Diakonischen Werke Rheinland, Westfalen und Lippe wollen nach ihrer Fusion im Jahr 2016 in Zukunft mit einer Stimme sprechen. Die Diakonie RWL zählt nun mit rund 5.000 Sozialeinrichtungen zu den größten Spitzenverbänden der Freien Wohlfahrtspflege. Das feierte der größte diakonische Landesverband in Deutschland mit einem Frühlingsempfang in Düsseldorf in Anwesenheit vieler Vertreterinnen und Vertretern… Weiterlesen.
Leitung einer Kita darf kein Nebenjob sein
14.03.2017
| Sozialpolitik, Sozialmanagement
| Sozialpolitische Aufrufe
Die Arbeiterwohlfart reagierte auf Veröffentlichungen einer Studie der Bertelsmann-Stiftung, nach der viele Kita-Leitungen ihre Einrichtung quasi nebenbei leiten müssen. 11 Prozent aller bundesdeutschen Kitas stellen danach wohl überhaupt keine Ressourcen für Leitungs- und Verwaltungsaufgaben zur Verfügung. Die veröffentlichten Zahlen seien erschreckend und problematisch, kritisiert der AWO Bundesvorsitzende… Weiterlesen.