Sozialmanagement

Führung, Entwicklung, PR & Marketing


Antisemitismusforscher bescheinigen Seminar gravierende Mängel

16.11.2016 | Soziale Arbeit, Sozialmanagement, Studium | Nachrichten
Sowohl in der Konzeption als auch in der Durchführung des Seminars „Soziale Lage der Jugendlichen in Palästina“ sind gravierende wissenschaftliche Mängel festzustellen. Zu diesem Ergebnis kommt eine gutachterliche Stellungnahme des Zentrums für Antisemitismusforschung. Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur hatte im August beim Zentrum ein entsprechendes Gutachten in Auftrag gegeben.… Weiterlesen.

Zuwanderung – Deutscher Verein veröffentlicht Hilfestellung für Kommunen

12.11.2016 | Soziale Arbeit, Sozialmanagement | Link- & Medientipps
Mit einer neuen Publikation will der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge die Arbeit der Kommunen bei der Integration geflüchteter Menschen unterstützen.  Das Buch "Flucht  und Migration - Herausforderungen und Chancen für die Kommune" benennt Anforderungen an Verwaltung, freie Träger und Zivilgesellschaft und zeigt anhand aktueller Studien und zahlreicher Praxisberichte, wie die Integration… Weiterlesen.

Hessisches Finanzgericht bestätigt Gemeinnützigkeit von Attac

10.11.2016 | Soziale Arbeit, Sozialmanagement | Nachrichten
Die globalisierungskritische Netzwerk Attac ist gemeinnützig. Gemeinnütziges zivilgesellschaftliches Engagement schließt politisches Handeln nicht aus. Das hat das Hessische Finanzgericht in Kassel am heutigen Donnerstag entschieden. Die Richter gaben damit der Klage von Attac gegen das Finanzamt Frankfurt statt. Dieses hatte dem Netzwerk im April 2014 die Gemeinnützigkeit entzogen mit der Begründung,… Weiterlesen.

SoPHiA: Gemeinsame Sozialplanung für ältere Bürger mit und ohne Behinderung

08.11.2016 | Behinderung & Inklusion, Altenhilfe, Sozialmanagement, Forschung | Nachrichten
SoPHiA steht für „Sozialraumorientierte kommunale Planung von Hilfe- und Unterstützungsarrangements für Menschen mit und ohne lebensbegleitende Behinderung im Alter". Die Ergebnisse des dreijährigen Forschungs-Projekts standen  in der vergangenen Woche in Münster mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Hilfeplanung zur Diskussion.  Genau wie ältere Menschen ohne Behinderung möchten die meisten… Weiterlesen.

eGovernment Monitor 2016: Interesse steigt, Bedenken sinken, Nutzung stagniert

03.11.2016 | Sozialmanagement | Nachrichten, Umfragen
Ernüchternde Ergebnisse brachte der aktuelle eGovernment MONITOR zutage. Nicht einmal jeder zweite deutsche Onliner nutzt demnach bisher digitale Verwaltungsangebote, 45 Prozent waren es in diesem Jahr (39 Prozent im Jahr 2014). Auch die ambitionierten Infrastrukturprojekte wie Online-Ausweisfunktion und De-Mail sind viel zu unbekannt und ungenutzt. Auch wenn insgesamt die Nutzungszahlen leicht steigen,… Weiterlesen.

Neuartige Plattform für Integration will Akteure vernetzen

31.10.2016 | Sozialmanagement | Nachrichten, Umfragen
Eine neue Plattform mit dem Titel »bunt und verbindlich« verspricht mehr Gemeinsamkeit bei der Gestaltung von Integration in Deutschland. Die Plattform basiert auf dem Prinzip „Ich verspreche X, wenn jemand mit Y hilft. Das teilten die Akteure, die Initiative D21, mit. Als ein bundesweit agierendes Bündnis von über 200 Mitgliedsunternehmen und -organisationen aller Branchen ist sie vor mehr als 15… Weiterlesen.

ConSozial Wissenschafts-Preise für inklusive Perspektiven

29.10.2016 | Sozialmanagement | Nachrichten, Umfragen
Zwei junge Forscherinnen sowie eine herausragende Persönlichkeit, die Lebensweltorientierung in der Sozialen Arbeit zum Begriff und zur Perspektive machte, erhielten den Wissenschaftspreis der ConSozial 2016. Die Branche der Sozialwirtschaft zeichnet mit dem Preis alle zwei Jahre Konzepte zur nachhaltigen Entwicklung Sozialer Arbeit in der Wissenschaft aus - gestiftet von der Dr. Loew Soziale Dienstleistungen.… Weiterlesen.

Fünf Prozent der Jugendlichen in Deutschland sind an Angehörigenpflege beteiligt

29.10.2016 | Sozialmanagement | Nachrichten
Auch minderjährige Kinder und Jugendliche unterstützen regelmäßig bei Pflegeaufgaben in der Familie. Etwa fünf Prozent aller Jugendlichen in Deutschland – also rund 230.000 – sind dabei bedeutend in die Versorgung Angehöriger eingebunden. Dies zeigt eine repräsentative Befragung der Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) unter 1.000 12- bis 17-Jährigen.  Zu Hause gepflegt werden rund 1,9… Weiterlesen.

Gut leben in Deutschland - Ergebnisse eines Bürgerdialoges

26.10.2016 | Sozialmanagement | Nachrichten
Das Bundeskabinett hat einen Regierungsbericht zur Lebensqualität von Bundesbürgern verabschiedet. Damit liegen die Ergebnisse des Bürgerdialoges „Gut leben in Deutschland - was uns wichtig ist" in zusammengefasster Form vor. Dieser Dialog geht auf eine Vereinbarung im Koalitionsvertrag zurück, zukünftiges Regierungshandeln stärker an den Werten und Zielen der Bürgerinnen und Bürger auszurichten. Der… Weiterlesen.

Neuer Geschäftsführer der Bundesakademie für Kirche und Diakonie

24.10.2016 | Sozialmanagement | Personalia, Nachrichten
Dr. Klaus Ziller ist neuer Leiter der Bundesakademie für Kirche und Diakonie in Berlin. Der Aufsichtsrat der Akademien für Kirche und Diakonie hat den Theologen und Pädagogen zum neuen Geschäftsführer der Bildungseinrichtung berufen. Er trat die Nachfolge des von Wolfgang Hoffmann an, der in den Ruhestand geht. Ziller wird damit zweiter Geschäftsführer der Akademien für Kirche und Diakonie neben Pfarrer… Weiterlesen.

Erste „soeb 3“ Ergebnisse sind online

21.10.2016 | Soziale Arbeit, Sozialpolitik, Sozialmanagement | Nachrichten
Der Forschungsverbund soeb veröffentlicht den dritten Bericht zur sozio-ökonomischen Entwicklung in Deutschland „online first“. Mehr Teilhabe ist möglich: Zu diesem Schluss kommt „soeb 3-Exklusive Teilhabe –ungenutzte Chancen“. Im Mittelpunkt des Berichtes stehen die Auswirkungen sozialer und wirtschaftlicher Entwicklungen seit 1990, die durch Beobachtungen und Analysen unterschiedlicher gesellschaftlicher… Weiterlesen.

Niedersachsen veröffentlicht sämtliche Zuweisungen von Geldauflagen

19.10.2016 | Sozialmanagement | Nachrichten
Einmal jährlich macht in Zukunft das Niedersächsische Justizministerium die Verteilung sämtlicher Geldauflagen aus aus Ermittlungs-, Straf- und Gnadenverfahren für jeden tranparent.  Auf der Internetseite des Niedersächsischen Justizministeriums ist einsehbar, wohin die Gelder fließen. Veröffentlicht werden neben der gemeinnützigen Einrichtung, die bedacht wird, die Höhe der Geldauflage sowie die Staatsanwaltschaft… Weiterlesen.

Arbeitszeitreport 2016: Neue Flexibilitätskompromisse sollen für Einklang sorgen

17.10.2016 | Sozialmanagement | Umfragen, Nachrichten
Rund 20.000 Beschäftigte in Deutschland standen für den Arbeitszeitreport Deutschland 2016 Rede und Antwort. Der Bericht der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) soll umfangreich und tiefgehend Aufschluss über die Arbeitszeitrealität in Unternehmen und Arbeitszeitwünsche der Beschäftigten geben. Der Arbeitszeitreport Deutschland 2016 unterstreiche, so Bundesarbeitsministerin… Weiterlesen.

Vizepräsidentschaften der Caritas stehen für sechs Jahre fest

12.10.2016 | Sozialmanagement | Personalia, Nachrichten
Gaby Hagmans, Direktorin des Caritasverbandes Frankfurt, ist neue Vizepräsidentin des Deutschen Caritasverbandes (DCV). Sie folgt Sr. Edith-Maria Magar, Generaloberin der Waldbreitbacher Franziskanerinnen, die nach zwei Wahlperioden nicht mehr für eine erneute Amtszeit zur Verfügung stand. Die DCV-Delegiertenversammlung hat auf ihrer Tagung in Köln insgesamt drei Vizepräsidenten gewählt. Erneut im… Weiterlesen.

Förderprogramm „Soziales online“ Webseitenerstellung für soziale Einrichtungen

08.10.2016 | Soziale Arbeit, Sozialmanagement | Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen, Nachrichten
Wer eine alte oder bislang gar keine Homepage besitzt, hat nun die Möglichkeit, das zu ändern. Mit dem Webseiten-Förderprogramm „Soziales online“ auf www.azubi-projekte.de können sich soziale Einrichtungen und Initiativen eine Webseite erstellen oder eine bereits bestehende überarbeiten lassen. Dank des Förderprogramms ist die komplette Homepageerstellung kostenfrei. Der Förderverein für regionale… Weiterlesen.

Heidi Scheer übernimmt Geschäftsführung von Papilio

06.10.2016 | Sozialmanagement | Personalia, Nachrichten
Nach dem plötzlichen Tod von Heidrun Mayer übernimmt Heidi Scheer (54) die Leitung des Sozialunternehmens Papilio. Die Mitglieder des Trägervereins Papilio e.V. wählten die bis dahin stellvertretende Vorsitzende jetzt zur neuen geschäftsführenden ersten Vorsitzenden. Heidi Scheer arbeitete bisher als freie Referentin für Papilio, ist Gründungsmitglied im Verein und bereits seit 2010 ehrenamtlich im… Weiterlesen.

startsocial-Stipendiaten stehen fest

30.09.2016 | Sozialmanagement | Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen, Nachrichten
Bundesweit 100 soziale Initiativen wurden aus dem Kreis von 400 Bewerbern mit einem startsocial- Beratungsstipendium ausgezeichnet. Der Wettbewerb, der unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel steht, fördert ehrenamtlich Engagierte seit 2001 durch Wissenstransfer. Kriterien einer unabhängigen, ehrenamtlichen Jury waren gesellschaftliche Relevanz und Wirksamkeit. Die diesjährigen… Weiterlesen.

"Asyl online" gewinnt Innovationspreis

26.09.2016 | Sozialmanagement | Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen, Nachrichten
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge erhielt in San Francisco den "Excellence-Award" bei der "Open World" in San Francisco für die Digitalisierung des Asylprozesses. Die IT-Firma Oracle stiftete die Auszeichnung und vergibt sie ein Mal jährlich für herausragende und zukunftsweisende IT-Lösungen aus Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung. Damit hat sich das BAMF, genauer gesagt das Projekt "Asyl… Weiterlesen.

Vergütungsstudie 2016 – Top-Management in der Sozialwirtschaft

23.09.2016 | Sozialmanagement | Nachrichten, Umfragen
Wie zufrieden sind momentan Führungskräfte in der Sozialwirtschaft? In einer anonymen Befragung gehen die contec GmbH und der RheinAhrCampus in Remagen der Vergütungssituation und Zufriedenheit nach. Und das bereits zum siebenten Mal.Zum ersten Mal sollen jedoch in dieser bundesweiten wissenschaftlichen Studie ausdrücklich Top-Managerinnen und -Manager, wie Vorstände, Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer,… Weiterlesen.

Report Bürgerstiftungen: Fakten und Trends

22.09.2016 | Soziale Arbeit, Sozialmanagement | Nachrichten, Umfragen
Die Stiftung Aktive Bürgerschaft stellt aktuelle Trends der Bürgerstiftungsarbeit in Deutschland vor. Deutlich wird 2016, dass Bürgerstiftungen aus der Flüchtlingsarbeit nicht mehr wegzudenken sind, heißt es aus dem Kompetenzzentrum für Bürgerengagement der Volksbanken Raiffeisenbanken. Aus dem Report 2016 gehe hervor, dass mehr als jede zweite Bürgerstiftung in Deutschland sich für geflüchtete Menschen… Weiterlesen.

angezeigt werden 401 - 420 von 798 Beiträgen | Seite 21 von 40