Sozialmanagement

Führung, Entwicklung, PR & Marketing


Unterschiede in der Wirtschaftskraft zwischen den Kommunen wachsen

11.08.2017 | Sozialmanagement | Nachrichten
Die Städte, Gemeinden und Kreise in Deutschland haben im Jahr 2016 einen Überschuss von 4,5 Milliarden Euro erwirtschaftet. Das ist der beste Haushaltsabschluss seit 2008 und das fünfte positive Jahr in Folge. Hinter den bundesweit guten Zahlen verbirgt sich jeodch ein wachsendes Gefälle. Schwachen Kommunen gelingt kein Abbau ihrer Altschulden. Das zeigt der Kommunale Finanzreport 2017 der Bertelsmann… Weiterlesen.

Neu im Stiftungsrat für "Aktive Bürgerschaft"

07.08.2017 | Soziale Arbeit, Sozialmanagement | Personalia
Der Stiftungsrat der Stiftung Aktive Bürgerschaft hat drei neue Mitglieder begrüßt. Wie im Nachrichtendienst der Stiftung mitgeteilt wird, sollen sie im September offiziell gewählt werden: Prof. Dr. Karl-Heinz Gerholz, Professor für Wirtschaftspädagogik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Prof. Dr. Tanja Klenk, Professorin für Theorie und Empirie des Gesundheitswesens an der Universität Kassel… Weiterlesen.

Handreichung zum Umgang mit Rassismus in der Sozialen Arbeit

04.08.2017 | Soziale Arbeit, Sozialmanagement | Nachrichten, Link- & Medientipps
Auf eine von den Wohlfahrtsverbänden gemeinsam erarbeitete Handreichung zum Umgang mit Rassismus, Antisemitismus und Rechtsextremismus in der Sozialen Arbeit macht die Diakonie Deutschland in der jüngsten Ausgabe ihres Newsletters Sozialpolitik aufmerksam. Immer wieder begegnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Ehrenamtlichen  im Alltag rassistische Einstellungen und diskriminierende Verhaltensweisen,… Weiterlesen.

Steinmeier ist neuer DRK-Schirmherr

02.08.2017 | Sozialpolitik, Sozialmanagement | Personalia, Nachrichten
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier übernimmt wie alle Bundespräsidenten vor ihm die Schirmherrschaft über die völkerrechtlich humanitäre Arbeit des Deutschen Roten Kreuzes (DRK). DRK-Präsident Dr. Seiters begrüßte die Übernahme der Schirmherrschaft in dieser Tradition. „Wir sehen darin eine Würdigung und Wertschätzung unserer so wichtigen humanitären Arbeit. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit… Weiterlesen.

WZB-Studie: Spendensiegel & Vertrauen in karitative Organisationen

31.07.2017 | Sozialmanagement, Forschung | Nachrichten
Die Effizienz von Spendenzertifikaten hat ein Team um Maja Adena vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) erstmals in einem Experiment mit etwa 500 Teilnehmern untersucht. Ihre Ergebnisse machen deutlich, wie wichtig es bei Gütern ist, deren Qualität Kunden nicht leicht beurteilen können, Vertrauen zwischen Käufern und Verkäufern herzustellen. Weltweit vergeben mehrere Zertifizierungsstellen… Weiterlesen.

CfP: Deutscher Fundraising-Kongress 2018

28.07.2017 | Sozialmanagement | Calls for Papers
Der Call for Papers für den Deutschen Fundraising-Kongress 2018 in Kassel ist gestartet. Das meldet der Deutsche Fundraisingverband auf seinen Internetseiten. Bewerben kann man sich danach mit einem eigenen Beitrag als Seminar- oder Workshopleiter. Gesucht werden laut Veranstalter Fundraiserinnen und Fundraiser, die Diskussionen anstoßen, Kolleginnen und Kollegen auf Innovationen hinweisen, mit einem… Weiterlesen.

New Work: Arbeit 4.0 riesige Herausforderung, aber gestaltbar

26.07.2017 | Sozialmanagement | Veranstaltungsberichte
Arbeiten 4.0 bedeutet nichts weniger als die vollständige Umgestaltung unseres beruflichen Daseins – eine riesige Herausforderung für Personalmanagement, Führungskultur und Arbeitsorganisation. Ein großer Umbruch, aber er ist zu meistern, befanden die rund 120 Teilnehmer auf der Veranstaltung NEW WORK des Demographie Netzwerkes, die kürzlich in München stattfand. Der Arbeitspsychologe Dr. Max Neufeind,… Weiterlesen.

Netzwerk "Sozialer Zusammenhalt in digitaler Lebenswelt" gegründet

24.07.2017 | Soziale Arbeit, Sozialmanagement | Nachrichten
Digitalisierung menschlich und sozial mitgestalten will ein neues gesellschaftliches Netzwerk, das sich vor kurzem in Stuttgart gegründet hat. Zu den Gründungsmitgliedern de Netzwerkes "Sozialer Zusammenhalt in digitaler Lebenswelt" gehören die Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit (BAG EJSA), das Forum Soziale Technikgestaltung, der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt (KDA) der… Weiterlesen.

EU-Schritt zur barrierefreien Literatur & Urheberrecht in Deutschland

21.07.2017 | Behinderung & Inklusion, Sozialmanagement | Nachrichten
Der Europäische Rat erleichtert den Zugang blinder und sehbehinderter Menschen zu Büchern und Zeitschriften. Er hat dazu urheberrechtliche Regelungen zu Gunsten blinder, seh- und anderweitig lesebehinderter Menschen verabschiedet. Die Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Verena Bentele, begrüßt diesen Schritt auf dem Weg zur Umsetzung des Vertrages von Marrakesch… Weiterlesen.

IT-Report: Reif für Strategien der Digitalisierung?

21.07.2017 | Sozialmanagement | Nachrichten, Link- & Medientipps
Zum zehnten Mal stand die Digitalisierung in der Sozialwirtschaft in einem IT-Report der Arbeitsstelle für Sozialinformatik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt auf dem Prüfstand. Eine Reihe von Lücken offenbarten sich dabei in sozialen Einrichtungen. Das stellten die Autoren der jährlichen Analyse, Prof. Helmut Kreidenweis und Prof. Dr. Dietmar Wolff, fest. Teils fehle es noch an… Weiterlesen.

Bundesweite Wochen der Seelischen Gesundheit: Aktionen gesucht

17.07.2017 | Gesundheitswesen, Sozialmanagement | Nachrichten, Umfragen
Das Aktionsbündnis Seelische Gesundheit ruft bundesweit Initiativen und Organisationen zur Beteiligung an den Wochen der Seelischen Gesundheit im Oktober 2017 auf. Es will damit Zeichen gegen Vorurteile und die Stigmatisierung psychischer Erkrankungen setzen. Rund um den WHO Welttag der Seelischen Gesundheit am 10. Oktober starten dazu in ganz Deutschland Aktionswochen, die das Thema seelische Gesundheit… Weiterlesen.

Sprecherwahl im Bundesfreiwilligendienst 2017

15.07.2017 | Sozialpolitik, Sozialmanagement | Nachrichten
Bereits zum fünften Mal werden die Sprecherinnen und Sprecher im Bundesfreiwilligendienst auf Bundesebene gewählt. Das teilt das Bundesamt für Familie und zivilgesellschftliche Aufgaben (BAFzA),mit, das auch die Wahl durchführen wird. Die nächste elektronische Wahl findet demnach vom 26. Oktober bis zum 14. November 2017 statt.  Die Wahl der bis zu sieben Sprecherinnen und Sprecher selbst erfolgt ausschließlich… Weiterlesen.

Gut ein Viertel mehr Erbschaften bis 2027 als vermutet?

11.07.2017 | Sozialmanagement, Forschung | Nachrichten
Eine neue Studie im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung hat herausgefunden, dass bis 2027 deutlich höhere Summen in Deutschland  vererbt werden, als vermutet. Insgesamt dürfte danach das Erbvolumen rund 400 Milliarden Euro pro Jahr betragen. Vor allem in wohlhabenden Haushalten werde deutlich mehr Vermögen als bislang geschätzt an die nächste Generation übertragen. Die Politik sollte über eine Reform… Weiterlesen.

Verwaltungsrat der Bundesagentur für Arbeit unter Arbeitnehmervorsitz

07.07.2017 | Sozialpolitik, Sozialmanagement | Personalia
Annelie Buntenbach, Mitglied im Geschäftsführenden Bundesvorstand des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), übernahm  zum 1. Juli 2017 den Vorsitz des Verwaltungsrates der Bundesagentur für Arbeit (BA). Der Verwaltungsrat der BA wählte sie in seiner Sitzung am 23. Juni 2017. Stellvertretender Vorsitzender ist Peter Clever, Mitglied der Hauptgeschäftsführung der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände… Weiterlesen.

Denkimpulse der Kommission Arbeit der Zukunft vorgestellt

05.07.2017 | Soziale Arbeit, Sozialmanagement | Nachrichten, Link- & Medientipps
Insgesamt 33 Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Mitbestimmung, Unternehmensleitung und Politik haben auf Initiative der Hans-Böckler-Stiftung in den vergangenen zwei Jahren ihre Expertise in eine Kommission eingebracht, die Möglichkeiten auslotet,  Arbeit der Zukunft menschengerecht zu gestalten. Geleitet wurde die Kommission vom Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes und des Vorstandes… Weiterlesen.

Neue Handreichung "Religiöse Vielfalt am Arbeitsplatz"

03.07.2017 | Soziale Arbeit, Sozialmanagement | Link- & Medientipps
Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes hat jetzt eine Handreichung herausgegeben, um Möglichkeiten für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber aufzuzeigen, den sensiblen Umgang mit religiöser Vielfalt zu fördern. Der Leitfaden "Religiöse Vielfalt am Arbeitsplatz – Grundlagen und Praxisbeispiele" bietet einen rechtlichen Überblick, legt gelungene Beispiele dar und gibt Tipps für einen sensiblen Umgang mit… Weiterlesen.

Antrag zur Gemeinnützigkeit abgelehnt

03.07.2017 | Sozialpolitik, Sozialmanagement
Eine von der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen verlangte Neufassung des Gemeinnützigkeitsrechts ist vom Finanzausschuss abgelehnt worden. Das berichtete die Redaktion von "heute im Bundestag". Die Fraktionen von CDU/CSU und SPD stimmten in der Sitzung am vergangenen Mittwoch gegen einen Antrag (18/12559) der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, in dem diese eine Anpassung und Modernisierung des Gemeinnützigkeitsrechts… Weiterlesen.

social-software: neues Design und optimierte Suchfunktion für Branchensoftware

30.06.2017 | Sozialmanagement | Nachrichten, Link- & Medientipps
social-software, das Informationsportal mit Softwarelösungen für soziale Einrichtungen unter der Herausgeberschaft der socialnet GmbH, wurde überarbeitet und an das socialnet-Design angepasst. Noch mehr Orientierung im schnelllebigen IT-Markt bieten die neuen Rubriken Aktuelles aus der Softwarebranche/den Unternehmen, Infos der Hersteller sowie Anwenderberichte und Fachinformationen. Wer sich für Weiterbildungen,… Weiterlesen.

100 "Ausgezeichnete Orte" 2017

30.06.2017 | Sozialmanagement | Nachrichten, Praxis & Projekte, Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen" und Deutsche Bank haben Preisträgerinnen und Preisträger des Wettbewerbs „Ausgezeichnete Orte" 2017 in Berlin geehrt. Das Jahresmotto der gemeinsamen Standortinitiative der Bundesregierung und der deutschen Wirtschaft, vertreten durch den Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), lautete: „Offen denken – Damit sich Neues entfalten kann". Unter den 100… Weiterlesen.

epd-Chefredakteur leitet in Zukunft Kommunikation der Diakonie

28.06.2017 | Sozialmanagement | Personalia
Dr. Thomas Schiller (53), Chefredakteur des Evangelischen Pressedienstes (epd), verlässt das Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) in Frankfurt am Main. Vom 1. August 2017 an leitet er die Kommunikation der Diakonie Deutschland und führt dessen Zentrum Kommunikation in Berlin. Seit 1999 steht Dr. Schiller an der Spitze der epd-Zentralredaktion, dem größten Geschäftsbereich des GEP.… Weiterlesen.

angezeigt werden 301 - 320 von 798 Beiträgen | Seite 16 von 40