Sozialmanagement

Führung, Entwicklung, PR & Marketing


Ein-Euro-Jobs: Integrationschancen werden vom Einsatzfeld beeinflusst

09.04.2018 | Soziale Arbeit, Sozialmanagement | Nachrichten
Ein-Euro-Jobs können langfristig die Eingliederungschancen von Arbeitslosengeld-II-Beziehenden vor allem in Einsatzfeldern steigern, deren Beschäftigung sich sehr gut entwickelt. Das teilt das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der der Bundesagentur für Arbeit (IAB) zur Veröffentlichung von Ergebnissen einer aktuellen Studie mit. Das gelte bei geförderten Frauen für die Einsatzfelder Gesundheit… Weiterlesen.

Stabwechsel in der BeB-Geschäftsführung für Herbst 2018 geplant

07.04.2018 | Behinderung & Inklusion, Sozialmanagement | Personalia, Nachrichten
Der altersbedingte Wechsel in der Geschäftsführung ist auf einem guten Weg, teilt der Bundesverband evangelische Behindertenhilfe (BeB) mit. Der Vorstand des Fachverbandes im Evangelischen Werk für Diakonie und Entwicklung habe dafür in den vergangenen Tagen Rechtsanwältin Barbara Heuerding zur zukünftigen Geschäftsführerin berufen. Barbara Heuerding soll die Nachfolge von Rolf Drescher antreten.… Weiterlesen.

Kitaleitungskongress: Wenig gesellschaftliche Anerkennung, kaum politische Unterstützung

03.04.2018 | Kinder-/Jugendhilfe, Sozialpolitik, Sozialmanagement, Forschung | Nachrichten, Umfragen
Seit 2015 führt Wolters Kluwer unter wissenschaftlicher Begleitung der Hochschule Koblenz einmal im Jahr eine Online-Befragung unter Kita-Leitungen durch. In diesem Jahr nahmen fast 2.400 Kita-Leitungen aus ganz Deutschland teil. Die insgesamt 13 Fragen beschäftigen sich unter anderem mit den Themen „Wertschätzung", „Qualitätsentwicklung" und „Ausbildungsqualität". Die Ergebnisse der DKLK-Studie 2018… Weiterlesen.

Neues digitales Verzeichnis sozialer Dienste für Wohnungslose

03.04.2018 | Soziale Arbeit, Sozialmanagement | Nachrichten, Link- & Medientipps
Die BAG Wohnungslosenhilfe stellt ein neues digitale Verzeichnis der sozialen Dienste und Einrichtungen für wohnungslose Personen in der Bundesrepublik Deutschland vor. Der Dachverband der Hilfen im Wohnungsnotfall möchte damit erstmalig einer breiten Öffentlichkeit einen Zugang zu den umfassenden Strukturen der deutschlandweiten Hilfen in Wohnungsnotfällen schaffen. Unter der Adresse www.woundwie.de… Weiterlesen.

Know-how der FH Münster für neue Palliativstation

03.04.2018 | Gesundheitswesen, Sozialmanagement, Studium | Nachrichten, Praxis & Projekte
Die Idee des 31-jährigen Krankenpflegers Jens Stegemann, der auf der Palliativstation des Herz-Jesu-Krankenhauses in Münster-Hiltrup arbeitet, führte zu einem ungewöhnlichen interdisziplinären studentischen Projekt an der Hochschule vor Ort. Stegmann, der seit zwölf Jahren Schwerstkranke betreut, fand dass eine Terasse vielen Patienten ermöglichen könnte, an frischer Luft die Jahreszeiten zu genießen.… Weiterlesen.

Studie: Wie das Gemeinnützigkeitsrecht politisches Engagement erschwert

28.03.2018 | Sozialpolitik, Sozialmanagement, Forschung | Nachrichten
Statt zivilgesellschaftliches Engagement großzügig zu fördern und rechtlich abzusichern, führt das Gemeinnützigkeitsrecht zu Rechtsunsicherheit für demokratisches Engagement. Das ist der zentrale Befund einer breit angelegten repräsentativen Studie, mit der alle Finanzämter in Deutschland darauf getestet wurden, ob sie das Gemeinnützigkeitsrecht gleichmäßig anwenden können. Gleiche Satzungen wurden… Weiterlesen.

Bundesweiter Aufruf zum "Tag der Nachbarn"

27.03.2018 | Soziale Arbeit, Sozialmanagement | Nachrichten
Am 25. Mai 2018 soll es überall in Deutschland kleine und große Feste geben, um gemeinsam den „Tag der Nachbarn" zu feiern. Dazu ruft dienebenan.de Stiftung gGmbH auf. Man lernt sich so auf unkomplizierte Art und Weise besser kennen und wirkt so der zunehmenden Anonymisierung der Nachbarschaft entgegen. Mit dem Launch der offiziellen Webseite www.tagdernachbarn.de fällt der Startschuss für den bundesweiten… Weiterlesen.

­Caritas Tarifrunde 2018: Verhandlungsgruppe eingesetzt

25.03.2018 | Sozialmanagement | Nachrichten
Zum Auftakt der Tarifrunde 2018 in der Caritas hat die Mitarbeiterseite der Arbeitsrechtlichen Kommission des Deutschen Caritasverbandes (ak.mas) ihre Forderungen in der Sitzung der Bundeskommission in Hersfeld eingebracht. Zentraler Punkt ist eine Gehaltssteigerung um sechs Prozent, mindestens jedoch um 200 Euro für die bundesweit 600.000 Caritas-Beschäftigten. Damit orientiert sich die Mitarbeiterseite… Weiterlesen.

Online-Voting für den Deutschen Kita-Preis

23.03.2018 | Kinder-/Jugendhilfe, Sozialmanagement | Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Bis zum 10. April kann man online für die Kita des Jahres abstimmen. Über 1.400 Kitas und lokale Initiativen hatten sich beim Deutschen Kita-Preis beworben. Die Auszeichnung wird in diesem Jahr erstmals in den Kategorien „Kita des Jahres" und „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres" vergeben. Zehn Finalisten hoffen auf eine Auszeichnung. Die Öffentlichkeit ist nun aufgerufen, für den eigenen… Weiterlesen.

Barrierefreie Webseiten und mobile Apps: Erstellen leichter machen

19.03.2018 | Behinderung & Inklusion, Sozialmanagement | Nachrichten
Niedrig geschätzt müssen 44 Millionen behinderte Menschen in der EU bei der Nutzung des Internets unnötige Barrieren überwinden. Denn bis auf wenige behördliche Angebote sind Internetseiten zumeist nicht oder nur unzulänglich barrierefrei gestaltet. Zur Abhilfe hat die Europäische Kommission rund 2,1 Millionen Euro für das Projekt WADcher bewilligt. Unter Leitung von Fraunhofer FIT entwickelt WADcher… Weiterlesen.

Giffey: "Wir müssen die Arbeitsbedingungen in den sozialen Berufen verbessern".

18.03.2018 | Altenhilfe, Sozialpolitik, Sozialmanagement | Nachrichten
Die neue Bundesfrauenministerin, Dr. Franziska Giffey, meldete sich zum diesjährigen Aktionstag gegen die ungerechte Bezahlung von Frauen und Männern, dem Equal Pay Day, zu Wort. Sie forderte stärkere Anstrengungen gegen Lohnungerechtigkeit, mit besonderem Fokus auf Sozial- und Pflegeberufe. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes liegt die Lohnlücke nach wie vor bei 21 Prozent. „21 Prozent Lohnunterschied… Weiterlesen.

Der Wert weiblicher Arbeit - Neue Forschungsergebnisse zum Gender Pay Gap

18.03.2018 | Sozialmanagement, Forschung | Nachrichten
Bis heute arbeiten Frauen in diesem Jahr umsonst. Erst dann haben sie statistisch die geschlechtsspezifische Lohnlücke für das laufende Jahr abgearbeitet. Anlässlich des diesjährigen "Equal Pay Day" präsentierten vorgestern das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung und das Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen auf einer Tagung… Weiterlesen.

Euroweiter Wettbewerb zur Kampagne für Online-Sicherheit

16.03.2018 | Kinder-/Jugendhilfe, Sozialmanagement | Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Die EU-Kommissarin für Digitale Wirtschaft und Gesellschaft, Mariya Gabriel, hat am Safer Internet Day (SID) 2018 die Kampagne "SaferInternet4EU" ausgerufen, um Online-Sicherheit, Medienkompetenz und Cyberhygiene zu fördern und Kinder, Eltern und Lehrer für digitale Chancen und Herausforderungen zu sensibilisieren. Um auf besonders gelungene Aktivitäten und Initiativen aufmerksam zu machen, werden… Weiterlesen.

FH-Teilhabeprojekt in Münster: Ideen für ein Wohngebiet, in dem sich alle wohlfühlen

13.03.2018 | Sozialmanagement, Forschung | Praxis & Projekte
Sie ist 67 Jahre alt, Pensionärin, alleinstehend, hat künstlerische Interessen, verreist gern – braucht aber mitunter Hilfe im Haushalt. Dieser Steckbrief passt zu einer sogenannten Beispielperson, die sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer interdisziplinären Perspektiven-Wechsel-Werkstatt des Forschungsschwerpunkts „Teilhabe und Wohlbefinden in einer sich wandelnden Gesellschaft" (TeWoGe) erdacht… Weiterlesen.

Aktionsprogramm „Perspektive Wiedereinstieg" informiert, berät und unterstützt weiterhin nach Familienphase

12.03.2018 | Sozialpolitik, Sozialmanagement | Nachrichten, Link- & Medientipps
Das Bundesfamilienministerium und die Bundesagentur für Arbeit ziehen nach zehn Jahren des Aktionsprogramms „Perspektive Wiedereinstieg" für Frauen und Männer, die nach längerer Unterbrechung wieder in das Berufsleben zurückkehren möchten, eine positive Bilanz. Nach einer solchen Familienphase ist der Wiedereinstieg mit Hürden versehen. Das Aktionsprogramm mit mehrfach ausgezeichneten innovativen Ansätezn… Weiterlesen.

Arbeitsplatz nach Wunsch: Sicherheit ist wichtiger als Flexibilität

09.03.2018 | Sozialmanagement, Forschung | Nachrichten
Frauen wünschen sich einen sicheren Arbeitsplatz und eine interessante Arbeit. Flexible Arbeitszeiten sind ihnen dagegen weniger wichtig. Dies hat Mareike Bünning vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) in einer neuen Studie zu den Arbeitsbedingungen von Erwerbstätigen in Deutschland herausgefunden. Im Mittelpunkt der Studie stehen die Wünsche von Frauen und Männern an ihren Arbeitsplatz,… Weiterlesen.

Studie zu Vielfalt, Konfession und Chancen in der Pflege

05.03.2018 | Altenhilfe, Sozialmanagement, Forschung | Nachrichten
Eine Studie von Dr. Aleksandra Lewicki von der Freien Universität Berlin sieht bei den kirchlichen Wohlfahrtsverbänden Reformbedarf bei der  Umsetzung von gesellschaftlicher Vielfalt in konfessionell gebundenen Pflegeeinrichtungen. Nicht-christliche Religionszugehörigkeit der Pflegekräfte könne eine wichtige Rolle spielen, wenn es um Karrierechancen geht. Auch der Zugang zu Pflegeleistungen könne für… Weiterlesen.

Hilfsfonds für Benachteiligte (EHAP): Zweite Förderrunde steht bevor

01.03.2018 | Sozialmanagement | Nachrichten
Das Beratungs- und Weiterbildungsunternehmen für EU-Fördermittel emcra sieht den Start der zweiten Förderrunde für den Hilfsfonds für Benachteiligte (EHAP) voraussichtlich im April 2018. Die Berliner Firma plädiert dafür, die Weichen für die Beantragung des attraktiven Förderprogramms rechtzeitig zu stellen und gibt Hinweise.  Ziel des Europäischen Hilfsfonds sei die soziale Inklusion von am stärksten… Weiterlesen.

IAT-Studie: Verdecktes Potenzial "Minijobs in der Altenpflege"?

25.02.2018 | Altenhilfe, Sozialmanagement | Nachrichten
Arbeitszeiten aufstocken, vom Minijob zur sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung in der Wertschöpfungskette Pflege: Bringt das Chancen für Frauen und kleine und mittlere Unternehmen in Emscher-Lippe? Das hatte das Kompetenzzentrum Frau & Beruf Emscher-Lippe c/o Zentrum Frau in Beruf und Technik (ZFBT) wissen wollen und das Institut für Arbeit und Technik (IAT) in Gelsenkirchen mit einer Studie… Weiterlesen.

Generation 50+ hat sich in der Frühen Bildung verdoppelt

25.02.2018 | Kinder-/Jugendhilfe, Sozialmanagement | Nachrichten
Im ehemals jungen Arbeitsfeld Frühe Bildung im Zuge der Personalexpansion hat ein Alterungsprozess stattgefunden: 2017 waren bundesweit knapp 173.000 Kita-Beschäftigte 50 Jahre und älter. Ihre Zahl hat sich von knapp 69.000 im Jahr 2006 mehr als verdoppelt. Dies zeigen Auswertungen des Fachkräftebarometers Frühe Bildung, eine Erhebung der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF). Der… Weiterlesen.

angezeigt werden 201 - 220 von 798 Beiträgen | Seite 11 von 40