Sozialmanagement
Führung, Entwicklung, PR & Marketing
Transparency stellt Globalen Korruptionsbericht 2013 vor: Integrität von Wissenschaft und Forschung müssen gesichert werden
04.10.2013
| Sozialpolitik, Sozialmanagement
| Nachrichten
Die Antikorruptionsorganisation Transparency International Deutschland hat am 01.10.2013 in Berlin den Globalen Korruptionsbericht zum Schwerpunktthema „Bildungswesen“ vorgestellt. Der Bericht umfasst über 70 Berichte zur Schul- und Hochschulbildung aus 50 Ländern. Sie befassen sich mit einem breiten Spektrum von Themen, unter anderem mit Korruption in Aufnahmeverfahren und der Vergabe von Zensuren,… Weiterlesen.
Aufsichtsrat will Amtszeit von Diakonie-Präsident Stockmeier verlängern
01.10.2013
| Sozialmanagement
| Personalia
Der Aufsichtsrat des Evangelischen Werkes für Diakonie und Entwicklung wird der Konferenz Diakonie und Entwicklung vorschlagen, die Amtszeit von Diakonie-Präsident Johannes Stockmeier zu verlängern. Weiterlesen.
Bürgerstiftungen bewähren sich in der Finanzkrise – mehr Vermögen, mehr Spenden, mehr Förderung
26.09.2013
| Sozialmanagement
| Nachrichten
Immer mehr Menschen wählen Bürgerstiftungen als Partner für ihre eigene Stiftung Weiterlesen.
Was verdienen IT-Verantwortliche in der Sozialwirtschaft?
25.09.2013
| Sozialmanagement
| Nachrichten
Erste Gehaltsstudie in Deutschland erschienen Weiterlesen.
Bundesarbeitsgericht: Eingruppierung eines/r Bezirkssozialarbeiter/in
25.09.2013
| Sozialmanagement
| Nachrichten
Ein(e) Bezirkssozialarbeiter/in ist in der Entgeltgruppe (EG) S 14 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst für den Bereich der Vereinigung der Kommunalen Arbeitgeberverbände - Besonderer Teil - Verwaltung (TVöD-BT-V/VKA) eingruppiert, wenn er/sie in rechtlich erheblichem Ausmaß bei seiner/ihrer Tätigkeit „Entscheidungen zur Vermeidung der Gefährdung des Kindeswohls“ trifft und „in Zusammenarbeit… Weiterlesen.
Krankenhaus-Großfusion: ver.di verlangt Verhandlungen zum Schutz der Beschäftigten
16.09.2013
| Sozialmanagement, Gesundheitswesen
| Nachrichten
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) sieht infolge der Übernahme von 43 Rhön-Krankenhäusern sowie weiteren Einrichtungen durch den Klinikkonzern Fresenius Helios erheblichen Druck auf die Beschäftigten zukommen und fordert eine Absicherung vor den Folgen der Fusion. Bislang gibt es keine Regelungen zur Standortsicherung oder zum Kündigungsschutz für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.… Weiterlesen.
Berufsbegleitendes Weiterbildungsangebot zum Sozialinformatiker und zur Sozialinformatikerin
05.09.2013
| Soziale Arbeit, Sozialmanagement, Studium
Arbeiten an der Schnittstelle von Sozialer Arbeit und Informatik Weiterlesen.
Diakoniegemeinschaft Bethel jetzt gemeinnützige GmbH unter dem Dach des Diakoniewerkes Bethel
27.08.2013
| Sozialmanagement
| Nachrichten
Mit Wirkung zum 20. Juni 2013 wurde die Diakoniegemeinschaft Bethel vom eingetragenen Verein (e.V.) in eine gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung (gGmbH) umgewandelt. Alleiniger Gesellschafter ist die Diakoniewerk Bethel gemeinnützige GmbH. Gleichzeitig wurde der Geschäftssitz von der Clayallee in die Promenadenstraße (Berlin- Lichterfelde) gelegt.
„Das Diakoniewerk Bethel hat damit… Weiterlesen.
Johanniter-Unfall-Hilfe mit neuem ehrenamtlichem Bundesvorstandsmitglied
10.08.2013
| Sozialmanagement
| Personalia
Wolf-Ingo Kunze tritt Nachfolge von Dr. Arnold von Rümker an Weiterlesen.
Altersspezifische Personalpolitik hat an Bedeutung gewonnen
24.07.2013
| Sozialmanagement
| Nachrichten
Fast jeder fünfte Betrieb, der Ältere beschäftigt, setzt für diese altersspezifische Personalmaßnahmen ein. Dazu gehören Weiterbildungsangebote, Altersteilzeitregelungen, Maßnahmen der Gesundheitsförderung, altersgemischte Teams oder eine besondere Ausstattung von Arbeitsplätzen. Da insbesondere große Unternehmen altersspezifische Maßnahmen anbieten, profitiert davon potenziell mehr als die Hälfte der Beschäftigten, berichtet das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Weiterlesen.
Öffentlicher Dienst 2012: Mehr Personal an Hochschulen und in Kitas
18.07.2013
| Sozialmanagement
| Nachrichten
WIESBADEN – Mehr Personal an Hochschulen und in Kindertageseinrichtungen führte bis Mitte 2012 zu einem erneuten Anstieg der Beschäftigten im öffentlichen Dienst. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren am 30. Juni 2012 rund 4,62 Millionen Beschäftigte im öffentlichen Dienst tätig. Das waren 14 400 Personen oder 0,3 % mehr als ein Jahr zuvor.
Wie schon im Vorjahr kam es vor… Weiterlesen.
Allgemeinverbindlicher Mindestlohn in der Aus- und Weiterbildung wird verlängert
08.07.2013
| Sozialmanagement
| Nachrichten
ver.di und GEW zur Regelung des Mindestlohns für pädagogisches Personal in Betrieben der beruflichen Bildung Weiterlesen.
Bilanz des Helfens 2013
13.05.2013
| Sozialmanagement
| Nachrichten
Anzahl der Spender wieder leicht gestiegen – Spendenvolumen 2012 knapp unter dem Vorjahr - Studie der GfK im Auftrag des Deutschen Spendenrats e.V. zur „Bilanz des Helfens“ Weiterlesen.
Bundeskommission beschließt 4,4 Prozent mehr Geld für die Mitarbeitenden der Diakonie
25.04.2013
| Sozialmanagement
| Nachrichten
Die Arbeitsrechtlichen Kommission des Diakonischen Werkes der EKD hat gestern, am 17. April 2013, beschlossen, die Gehälter für die Mitarbeitenden in der Diakonie um 4,4 Prozent zu erhöhen. Formal wird der Beschluss im Juni in Kraft gesetzt. Der Wortlaut der Erklärung lautet wie folgt: Weiterlesen.
Dr. Livia Cotta neue Geschäftsführerin der Heinrich-Böll-Stiftung
17.04.2013
| Sozialmanagement
| Personalia
Dr. med. Livia Cotta, MBA, ist seit dem 1. April neue Geschäftsführerin der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin. Die 42-Jährige löst Dr. Birgit Laubach ab, die nach elf Jahren Geschäftsführung anknüpfend an ihre rechtspolitische und parlamentarische Erfahrung wieder neue Pläne hat. Birgit Laubach will nach eigenen Worten neben ihren europapolitischen und völkerrechtlichen Schwerpunkten auch „verstärkt… Weiterlesen.
KatHO NRW Aachen: Neuer Start Masterstudiengang Kooperationsmanagement
16.04.2013
| Sozialmanagement, Soziale Arbeit, Gesundheitswesen, Studium
Ab September 2013 bietet die Katholische Hochschule NRW Aachen wieder den berufsbegleitenden Masterstudiengang „Kooperationsmanagement – Leitung in multiprofessionellen Sozial- und Gesundheitsdiensten M.A.“ an. Der postgraduale Masterstudiengang richtet sich an professionelle Fachkräfte, die bereits im Gesundheits- und Sozialwesen tätig sind. Vorausgesetzt wird ein FH- oder Universitätsabschluss.
Kooperation… Weiterlesen.
Joachim Rogall neuer Geschäftsführer der Robert Bosch Stiftung
16.04.2013
| Sozialmanagement
| Personalia
Professor Dr. Joachim Rogall führt seit Monatsbeginn gemeinsam mit Dr. Ingrid Hamm die Geschäfte der Robert Bosch Stiftung. Dieter Berg, der die Stiftung seit 2003 als Vorsitzender der Geschäftsführung geleitet hatte, ist nach Erreichen der Altersgrenze Ende März in den Ruhestand getreten. Die Gesellschafterversammlung der Robert Bosch Stiftung hatte bereits im Juli 2012 über die Berufung Joachim… Weiterlesen.
Anerkennungsgesetz zeigt kaum Wirkung
04.04.2013
| Sozialpolitik, Sozialmanagement
| Nachrichten
„Die Bilanz ist ernüchternd“, bewertet AWO Vorstandsmitglied Brigitte Döcker das vor einem Jahr unter großem Wirbel an den Start gegangene Gesetz zur verbesserten Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse und widerspricht damit der heutigen Bilanz der Bundesbildungsministerin Wanka. „Leider bietet dieses Gesetz keinen wichtigen Beitrag zur Behebung des Fachkräftemangels. Unzählige Potentiale… Weiterlesen.
BAGFW Statement zur Initiative „Qualitätsleitbild für Deutschland“
20.03.2013
| Sozialmanagement, Sozialpolitik
| Nachrichten
Vision einer Lebensqualität für alle umsetzen Weiterlesen.
Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung offiziell eingeweiht
14.03.2013
| Sozialmanagement
| Nachrichten
Mit einem feierlichen Gottesdienst und einem Festakt wurde das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung in der Caroline-Michaelis-Straße in Berlin eingeweiht. Unter seinem Dach arbeiten Diakonie Deutschland und Brot für die Welt. Es entstand 2012 aus der Fusion des Diakonischen Werkes der EKD, zu dem auch die Aktion Brot für die Welt und die Diakonie Katastrophenhilfe gehören, mit dem Evangelischen… Weiterlesen.