Sozialmanagement
Führung, Entwicklung, PR & Marketing
AWO bekommt neues Vorstandsmitglied
28.08.2012
| Sozialmanagement
| Personalia
Das Präsidium des AWO Bundesverbandes hat am 24.08.2012 Frau Martina Arends zum neuen Vorstandsmitglied mit dem Schwerpunkt Finanzen berufen. Frau Arends wird damit ab 1. Januar 2013 die Nachfolge vom bisherigen Finanzvorstand Hans-Peter Niemeier antreten.
Die 51-jährige Diplom-Ökonomin Martina Arends war nach einer Ausbildung zur Industriekauffrau und einem Studium der Wirtschaftswissenschaften… Weiterlesen.
Tarifwirrwarr schadet der Sozialwirtschaft
14.08.2012
| Sozialmanagement
| Nachrichten
„Die Befunde zeigen, dass wir einen hohen Reformbedarf haben, den wir gemeinsam mit den anderen Verbänden angehen müssen“, kommentiert der AWO-Bundesvorsitzende Wolfgang Stadler den Bericht der Forscher des Instituts Arbeit und Technik, den diese im Auftrag der Europäischen Kommission erarbeiteten und nun vorstellten. In dem Bericht „Befund Sociosclerose: Arbeitgeber-Arbeitnehmerbeziehungen in… Weiterlesen.
Gemeinnützige Organisationen in der Rationalisierungsfalle
06.08.2012
| Sozialmanagement
| Nachrichten
Der Markt diktiert zunehmend die Arbeit im Dritten Sektor Weiterlesen.
Neuer Expertenrat Sozialgenossenschaften in Bayern
01.08.2012
| Sozialpolitik, Sozialmanagement
| Nachrichten
Sozialministerin Haderthauer: "Bayerns Erfolgsgeheimnis ist die Solidarität und der Zusammenhalt der Menschen!" Weiterlesen.
Der Nachwuchs macht sich rar
31.07.2012
| Sozialmanagement, Soziale Arbeit
| Nachrichten
In gemeinnützigen Organisationen fehlen aktive junge Menschen Weiterlesen.
AWO fordert: Wettbewerb nicht über Niedriglöhne führen
30.07.2012
| Sozialpolitik, Sozialmanagement
| Nachrichten
Als „katastrophales Ergebnis“ bezeichnet der AWO Bundesvorsitzendes Wolfgang Stadler die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen, wonach im Jahr 2010 elf Prozent aller Beschäftigten in Betrieben mit mehr als zehn Mitarbeitern weniger als 8,50 Euro die Stunde verdienten. Auch die Sozialwirtschaft bliebe von dieser besorgniserregenden Entwicklung nicht verschont. Doch so Stadler:… Weiterlesen.
Transparenz-Initiative: Johanniter verpflichten sich
26.07.2012
| Sozialmanagement
| Nachrichten
Die Johanniter-Unfall-Hilfe nimmt teil an der Initiative Transparente Zivilgesellschaft und verpflichtet sich damit, zehn grundlegende Punkte rund um die Themen Mittelbeschaffung und Mittelverwendung der Öffentlichkeit leicht zugänglich zu machen.
Eine einheitliche Veröffentlichungspflicht für gemeinnützige Organisationen gibt es in Deutschland nicht. Aus diesem Grund hat Transparency International… Weiterlesen.
Attraktive Arbeitgeber gefragt!
23.07.2012
| Sozialmanagement, Kinder-/Jugendhilfe
| Nachrichten
Demografie-Offensive der Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit (BAG EJSA) Weiterlesen.
Gesellschafterversammlung der Bundesakademie für Kirche und Diakonie gGmbH und Hauptversammlung der Führungsakademie für Kirche und Diakonie AG unter neuer Führung
17.07.2012
| Sozialmanagement
| Personalia
Berlin (Diakonie) Die Gesellschafterversammlung der Bundesakademie für Kirche und Diakonie gGmbH hat die Neubesetzung des Aufsichtsrats beschlossen. Weiterlesen.
ver.di: Forschungsstudie belegt: Kirchliches Arbeitsrecht sorgt für Druck auf Löhne und Arbeitsbedingungen bei der Diakonie
16.07.2012
| Sozialmanagement
| Nachrichten
Die diakonischen Einrichtungen der evangelischen Kirche nutzen das kirchliche Sonderrecht („Dritter Weg“) „aktiv als Geschäfts- und Wettbewerbsstrategie“, um sich gegenüber sozialwirtschaftlichen Konkurrenten durchzusetzen. Zu diesem Ergebnis kommt ein Forschungsprojekt der Hans-Böckler-Stiftung und bestätigt damit die Kritik der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) am bislang eigenständigen… Weiterlesen.
Hohe Tarifbindung in der Diakonie
16.07.2012
| Sozialmanagement
| Nachrichten
Berlin (Diakonie) Der Einsatz der Evangelischen Kirche und ihrer Diakonie, das eigene Arbeitsrecht flächendeckend durchzusetzen, zeigt Erfolg. Bereits jetzt hat die Diakonie mit weit über 80 Prozent eine der höchsten Tarifbindungen in Deutschland. Weiterlesen.
Umstrittener Beschluss des Landgerichts Chemnitz: Betreuer fürchten um berufliche Existenz
16.07.2012
| Sozialmanagement, Soziale Arbeit
| Nachrichten
Völlig überraschend hat das Landgericht Chemnitz die Vergütung eines Berufsbetreuers herabgestuft, so dass dieser nach über acht Jahren erfolgreicher Betreuungsarbeit möglicherweise sein Büro mit vier Mitarbeitern schließen muss. Der Berufsbetreuer aus Chemnitz hatte die Vergütung für Hochschulabsolventen erhalten, denn er kann auf ein sechs Semester umfassendes Studium an der Sächsischen Verwaltungs-… Weiterlesen.
„Charisma - Frauen in Führung“
11.07.2012
| Sozialmanagement, Soziale Arbeit
| Nachrichten
Weibliche Führungskräfte in den Einrichtungen der Niederbronner Schwestern werden mit Hilfe des Europäischen Sozialfonds besonders gefördert und weitergebildet Weiterlesen.
Was verdienen Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen?
09.07.2012
| Soziale Arbeit, Sozialmanagement
| Nachrichten
Online-Umfrage des Internetportals www.lohnspiegel.de, das vom WSI-Tarifarchiv der Hans-Böckler-Stiftung betreut wird Weiterlesen.
ConSozial Wissenschafts-Preis 2012
06.07.2012
| Sozialmanagement, Soziale Arbeit
| Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Anmeldeschluß verlängert bis 31.07.2012 / Drei Kategorien: 'Nachwuchs', 'Wissenschaft' und 'Lebenswerk' Weiterlesen.
Wechsel im Vorstand des Deutschen Caritasverbandes: Hans Jörg Millies wird neuer Finanz- und Personalvorstand
03.07.2012
| Sozialmanagement
| Personalia
Wechsel im Vorstand des Deutschen Caritasverbandes: Niko Roth wurde als Finanz- und Personalvorstand in den Ruhestand verabschiedet und für sein großes Engagement mit dem Brotteller geehrt. Hans Jörg Millies tritt seine Nachfolge an. Weiterlesen.
Öffentlicher Dienst 2011: Mehr Personal an Hochschulen und in Kinderbetreuung
25.06.2012
| Sozialmanagement
| Nachrichten
WIESBADEN – Mehr Personal an Hochschulen und in Kindertagesstätten führte bis Mitte 2011 zu einem Anstieg der Beschäftigten im öffentlichen Dienst auf 4,6 Millionen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des "Tages der Vereinten Nationen für den öffentlichen Dienst" am 23.06.2012 mitteilt, waren das zum Stichtag 30.06.2011 damit 16 800 Personen oder 0,4 % mehr als ein Jahr zuvor.
Zugenommen… Weiterlesen.
ver.di verleiht „schwarzes Schaf“ an diakonische Arbeitgeber
21.06.2012
| Sozialmanagement
| Sozialpolitische Aufrufe, Nachrichten
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat die diakonischen Arbeitgeber aufgefordert, nicht länger das kirchliche Sonderarbeitsrecht zu beanspruchen, sondern den eigenen Beschäftigten endlich demokratische Grundrechte, das Streikrecht und das weltliche Tarifrecht zu gewähren. „Wer wie jedes weltliche Unternehmen agiert, muss auch das weltliche Recht anwenden“, forderte ver.di-Bundesvorstandsmitglied… Weiterlesen.
Microsoft kontra Open Source - FINSOZ-Forum zur Zukunft von Office-Produkten in der Sozialwirtschaft
21.06.2012
| Sozialmanagement
| Nachrichten
Vor rund einem Jahr geriet die Sozialwirtschaft in Wallung: Microsoft, der Marktführer bei Betriebssystemen und Office-Anwendungen kündigte eine drastische Erhöhung seiner Lizenzpreise an. Die Händler machten - sonst ein „No Go“ im Vertrieb - mit Preiserhöhungen Werbung und waren damit höchst erfolgreich. Viele Sozialunternehmen deckten sich, oftmals sogar auf Lager, mit Microsoft-Lizenzen ein.
Zwar… Weiterlesen.
Diakonisches Werk der EKD mit Brot für die Welt und Evangelischer Entwicklungsdienst besiegeln Fusion
18.06.2012
| Sozialmanagement
| Nachrichten
Berlin (Diakonie) Der Evangelische Entwicklungsdienst (EED) und das Diakonische Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland mit Brot für die Welt haben heute ihre Fusion zum Evangelischen Werk für Diakonie und Entwicklung besiegelt. Weiterlesen.