Sozialmanagement
Führung, Entwicklung, PR & Marketing
ver.di und BDP bekräftigten Zusammenarbeit
19.11.2012
| Sozialmanagement, Gesundheitswesen
| Nachrichten
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. (BDP) haben ihre weitere Zusammenarbeit bekräftigt. „Ich freue mich sehr, dass wir die bewährte Kooperation auf eine feste Grundlage stellen“, sagte ver.di-Bundesvorstandsmitglied Ellen Paschke.
„Es gibt noch viel zu tun, um angemessene tarifvertragliche Regelungen der Ausbildungs-… Weiterlesen.
Spendenjahr 2012: Trends und Prognose
16.11.2012
| Sozialmanagement
| Nachrichten
Zahl der Spender in Deutschland leicht rückläufig, Spendenhäufigkeit bisher auf Vorjahresniveau - „Spendenjahr 2012: Trends und Prognose“ – GfK-Analyse im Auftrag des Deutschen Spendenrats e.V. Weiterlesen.
Hintergrundartikel zur Aktion Mensch: Ein Blick hinter die Kulissen Deutschlands größter Soziallotterie
13.11.2012
| Sozialmanagement
| Nachrichten
Was in den 60er Jahren mit Showmaster Peter Frankenfeld als eine bundesweite TV-Sammelaktion für contergangeschädigte Kinder startete, ist heute Deutschlands größte Soziallotterie: Mit 4,6 Millionen Lotterie-Teilnehmern konnte die Aktion Mensch allein im letzten Jahr 130 Millionen Euro an die Gewinner ausschütten. Unter dem Motto "Gemeinsam gewinnen" läuft derzeit die große Sonderverlosung mit… Weiterlesen.
Fachkräftebedarf bis 2030: Auch im mittleren Qualifikationsbereich kann es eng werden
05.11.2012
| Sozialmanagement
| Nachrichten
Nicht nur bei den Hochqualifizierten, sondern auch bei mittleren Qualifikationen drohen langfristig Engpässe. Das zeigt eine am Mittwoch veröffentlichte Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) und des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB). Eine Berufsausbildung beispielsweise in den Gesundheits- und Sozialberufen eröffnet daher auch auf längere Sicht sehr gute Beschäftigungschancen, erklären die Arbeitsmarktforscher. Weiterlesen.
Aufstiegschancen im Sozial- und Gesundheitsmanagement
15.10.2012
| Studium, Gesundheitswesen, Sozialmanagement
Berufsbegleitend studieren an der Universität Hamburg Weiterlesen.
GEW: „Frauen in pädagogischen Berufen nicht länger abkoppeln“ Pfad zur Seite:
08.10.2012
| Sozialpolitik, Sozialmanagement, Kinder-/Jugendhilfe
Bildungsgewerkschaft: Kleine Kinder - kleines Gehalt, große Kinder - großes Gehalt ist Anachronismus Weiterlesen.
Qualitätssicherung durch Wirtschaftsprüfer-Ausschuss
05.10.2012
| Sozialmanagement
| Nachrichten
Der Deutsche Spendenrat e.V. richtet einen Ausschuss aus Wirtschaftsprüfern zur weiteren Qualitätssicherung im Spendenwesen ein. Weiterlesen.
Zuwanderung kann demographischen Wandel abmildern – doch bisher gelingt dies nur städtischen Ballungsgebieten
05.10.2012
| Sozialpolitik, Sozialmanagement
| Nachrichten
Aktuelle Studie der Bertelsmann Stiftung zu Migration und Demographie in Städten und Gemeinden: Ländlicher Raum zieht kaum Zuwanderer an Weiterlesen.
ver.di zu den Arbeitnehmerrechten: Diakonie betreibt Etikettenschwindel
05.10.2012
| Sozialmanagement
| Nachrichten
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat die Studie der Diakonie zur Güte ihrer Arbeitsbedingungen als "untauglichen Versuch" bezeichnet, die Öffentlichkeit über "gravierende Mängel im kirchlichen Arbeitsrecht" hinwegzutäuschen. Beschäftigte in kirchlichen Einrichtungen seien Arbeitnehmer minderer Rechte. Die von kirchlichen Trägern angewendeten Arbeitsvertragsrichtlinien hätten lediglich… Weiterlesen.
Mitarbeitende haben in der Diakonie attraktive Arbeitsbedingungen
05.10.2012
| Sozialmanagement
| Nachrichten
Evangelischer Wohlfahrtsverband präsentiert Umfrageergebnisse zu seinen Arbeitsverhältnissen Weiterlesen.
Bürgerstiftungen sind trotz Finanzkrise verlässlicher Partner für Stifter, Spender und gemeinnützige Projekte
28.09.2012
| Sozialmanagement
| Nachrichten
Aktive Bürgerschaft legt "Länderspiegel Bürgerstiftungen. Fakten und Trends 2012" vor Weiterlesen.
AdB verabschiedet Stellungnahme zum Jahressteuergesetz 2013
28.09.2012
| Sozialmanagement, Soziale Arbeit
| Nachrichten
Gemeinsam mit anderen Bundesverbänden der Weiterbildung hat der Arbeitskreis
deutscher Bildungsstätten (AdB) eine Stellungnahme zum Umsatzsteuergesetz 2013 beschlossen. Die Träger weisen in ihrer Stellungnahme auf die geplante Zusammenfassung der zentralen Umsatzsteuer-Befreiungsvorschriften für Bildungsleistungen in einer Norm (§ 4 Nr. 21 UStG) hin sowie auf die gleichzeitige Streichung des bisherigen § 4 Nr. 22a UStG. Weiterlesen.
Forschung zum Stiftungswesen wird ausgebaut
28.09.2012
| Sozialmanagement
| Nachrichten
Bundesverband Deutscher Stiftungen startet Online-StiftungsPanel Weiterlesen.
Konzeptheft „Corporate Compliance“ für die Sozialwirtschaft
27.09.2012
| Sozialmanagement
| Nachrichten
Unternehmen und Organisationen der Sozialwirtschaft sehen sich zunehmend mit komplexen rechtlichen Anforderungen konfrontiert. Damit gewinnt auch das Konzept der „Corporate Compliance“ an Bedeutung. Ziel einer „Corporate Compliance“ ist es, organisationsspezifische Risiken von Rechtsverstößen rechtzeitig zu erkennen und vorausschauend Gegenmaßnahmen zu ergreifen.
Die theoretischen Anforderungen… Weiterlesen.
Einigkeit in vielen Punkten: Roundtable zum Datenträgeraustausch nach SGB V und XI
26.09.2012
| Sozialmanagement
| Nachrichten
Berlin. „Hochgradig ineffizient, fehleranfällig und intransparent“ – so lautete das Fazit des im Frühjahr 2012 veröffentlichten Positionspapiers des Fachverbandes für Informationstechnologie in Sozialwirtschaft und Sozialverwaltung FINSOZ e.V. zum elektronischen Datenträgeraustausch (DTA) bei der Leistungsabrechnung mit Kranken- und Pflegekassen nach § 302 SGB V und § 105 XI. Neu ist diese Erkenntnis… Weiterlesen.
8. Wettbewerb Sozialkampagne 2012 der Bank für Sozialwirtschaft
14.09.2012
| Sozialmanagement
| Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Bis zum 31. Oktober 2012 können Einrichtungen und Organisationen aus dem Sozial- und Gesundheitswesen sowie ihre Agenturen am 8. Wettbewerb Sozialkampagne der Bank für Sozialwirtschaft teilnehmen. Der Wettbewerb ist mit insgesamt 18.000,- Euro dotiert. Mit Preisen in Höhe von 10.000,- Euro (1. Preis), 5.000,- Euro (2. Preis) und 3.000,- Euro (3. Preis) zeichnet der Wettbewerb innovativsten und… Weiterlesen.
Größte Verbundstudie zu Sozialunternehmertum in Deutschland: Innovationsimpulse, Verbreitungsschwächen, Kooperationspotentiale
14.09.2012
| Sozialmanagement
| Nachrichten
Gründungen von Sozialunternehmen sind medial präsent, können aber angesichts des schwachen Wachstums, der geringen Kooperationsaktivitäten und der Mittelvergabe der öffentlichen Hand nicht zu den etablierten Wohlfahrtsverbänden und staatlichen Angeboten aufschließen. Das Wohlfahrtssystem hat dagegen ein Innovationsproblem, Social Entrepreneure können hier wichtige Innovationsimpulse setzen. Bei der Verbreitung ihrer innovativen Ideen stoßen sie jedoch regelmäßig auf Schwierigkeiten. Kooperationen der Sozialunternehmer untereinander sowie mit den großen Wohlfahrtsorganisationen sollten noch ausgebaut werden. Das sind die zentralen Ergebnisse der bisher größten Verbundstudie zum Thema Social Entrepreneurship in Deutschland, die am 29.06.2012 auf einer Konferenz an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen vorgestellt wird. Die Wissenschaftler des „Mercator Forscherverbund innovatives soziales Handeln – Social Entrepreneurship“ haben in mehreren Teilprojekten rund 150 Interviews geführt und über 2.400 Fragebögen ausgewertet. Der Forscherverbund ist vor zwei Jahren von der Stiftung Mercator initiiert und mit knapp einer Million Euro gefördert worden. Weiterlesen.
Gebührenfreies Führungszeugnis für alle ehrenamtlich Tätigen
14.09.2012
| Sozialmanagement
| Nachrichten
Wer für ehrenamtliche Tätigkeit in einer gemeinnützigen oder vergleichbaren Einrichtung ein Führungszeugnis benötigt, erhält dieses künftig grundsätzlich gebührenfrei. Anders als bisher wird das Bundesamt für Justiz auch dort von einer Gebühr generell absehen, wo ehrenamtlich Engagierte eine Aufwandsentschädigung erhalten. Das teilte der Präsident des Bundesamts für Justiz, Heinz-Josef Friehe,… Weiterlesen.
Überarbeitete Vordrucke für Spendenbescheinigungen
12.09.2012
| Sozialmanagement
| Nachrichten
"Viele gesellschaftlich engagierte Menschen in Deutschland spenden jedes Jahr an gemeinnützige Organisationen. Ohne diese Zuwendungen wäre es diesen Organisationen nicht möglich, wichtige Aufgaben für das Gemeinwohl zu erfüllen. Die Zuwendung an eine gemeinnützige Organisation kann in der Steuererklärung steuermindernd geltend gemacht werden. Voraussetzung ist allerdings, dass die Spender ihrem… Weiterlesen.
Die Sociosclerose der Sozialwirtschaft
28.08.2012
| Sozialmanagement
| Nachrichten
IAT untersuchte Arbeitgeber-Arbeitnehmerbeziehungen: Tarifwirrwarr kennzeichnet hohen Reformbedarf in der Sozialbranche Weiterlesen.