Sozialmanagement

Führung, Entwicklung, PR & Marketing


Eckpunkte für Personalbemessung in Krankenhäusern

04.09.2019 | Gesundheitswesen, Sozialmanagement | Nachrichten
Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hat gemeinsam mit dem Deutschem Pflegerat (DPR) und der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) Eckpunkte für eine zuverlässige Personalbemessung in Krankenhäusern vorgestellt. Bis Ende des Jahres sollen der Politik verbindliche Empfehlungen vorgelegt werden. Weiterlesen.

Haltung zeigen! Fonds Soziokultur schreibt Mittel aus

31.08.2019 | Soziale Arbeit, Sozialmanagement | Nachrichten, Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Der Fonds Soziokultur schreibt für das erste Halbjahr 2020 Projektfördermittel aus. Gefördert werden soziokulturelle Projekte im gesamten Bundesgebiet. Auch eine Förderung während der Konzeptionsphase ist möglich. Weiterlesen.

Bürgerstiftungen klagen über zu viel Bürokratie

16.08.2019 | Soziale Arbeit, Sozialmanagement | Nachrichten
Bürgerstiftungen leisten einen wichtigen Beitrag zur Finanzierung lokaler gemeinschaftlicher Projekte. In der Praxis sind sie jedoch in doppelter Hinsicht bürokratischen Hindernissen ausgesetzt, wie die Ergebnisse des Bürokratie-Barometers Bürgerstiftungen zeigen. Weiterlesen.

Ausländische Pflegekräfte: Vereinfachte Verfahren müssen folgen

18.07.2019 | Altenhilfe, Gesundheitswesen, Sozialmanagement | Nachrichten
Der Besuch von Gesundheitsminister Spahn im Kosovo wird in der Branche überwiegend positiv bewertet. Doch ist zu befürchten, dass sich bei gleichbleibend langsamen Verfahren keine zügigen Verbesserungen einstellen werden. Hierauf weist die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Ausländische Pflegekräfte hin. Weiterlesen.

Deutscher Kitaverband gründet Landesverbände in NRW und Baden-Württemberg

13.07.2019 | Kinder-/Jugendhilfe, Sozialmanagement | Nachrichten
Der Deutsche Kitaverband vertritt freie Träger von Kindertagesstätten, die keinem der großen Wohlfahrtsverbände angeschlossen sind. Seit diesem Monat gibt es nun auch Landesverbände in Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg, Gründungen in weiteren Bundesländern sollen folgen. Weiterlesen.

Mehr Mitbestimmung führt zu besserer Gesundheitsvorsorge in Betrieben

29.06.2019 | Sozialmanagement, Forschung | Nachrichten
Es ist keine überraschende Erkenntnis, doch berichtenswert ist sie allemal: Betriebe, in denen Wert auf Mitbestimmung und Dialog gelegt wird, betreiben eine bessere Gesundheitsvorsorge als Betriebe, in denen nicht mitbestimmt werden darf. Hierauf weist die Hans-Böckler-Stiftung hin. Weiterlesen.

Gesundheitsbranche zunehmend Ziel privater Investoren

18.06.2019 | Gesundheitswesen, Sozialmanagement | Nachrichten
Mehr als 20.000 Beschäftigte in Krankenhäusern, fast 40.000 Mitarbeiter*innen von Pflegediensten bzw. -heimen waren zwischen 2013 und 2018 betroffen: Private Investoren suchen nach Renditechancen und finden sie offenbar immer häufiger in der Gesundheitsbranche. Dies zeigen Ergebnisse einer von der Hans-Böckler-Stiftung geförderten Studie, Weiterlesen.

Homeoffice: Knapp ein Viertel aller Betriebe macht´s möglich

15.06.2019 | Sozialmanagement, Forschung | Nachrichten
Von zu Hause aus zu arbeiten ist für viele Menschen eine Erleichterung. Gerade für Pendler*innen kann Homeoffice einen echten Zugewinn an Lebensqualität bringen. Eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zeigt allerdings auch, dass viele Beschäftigte gar nicht zu Hause arbeiten möchten. Weiterlesen.

Digitaler Wandel: Helmut Kreidenweis mahnt strukturelle Lösungen an

07.06.2019 | Soziale Arbeit, Sozialmanagement | Nachrichten
Aus Sicht des Eichstätter Experten für Digitalisierung in der Sozialwirtschaft droht vielen Trägern Ungemach, wenn sie sich nicht zügig auf den digitalen Wandel einstellen. Im Interview mit der Fachzeitschrift Archiv mahnt er Lösungen an, die die gesamte Organisationsstruktur betreffen. Weiterlesen.

Arbeitszeit gerechter verteilen oder vom Charme eines Modells 30/30

06.06.2019 | Sozialpolitik, Sozialmanagement, Forschung | Schwerpunkte, Nachrichten
Teilzeitarbeit gilt als Blaupause für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und wird vor allem von Müttern gewählt. Bis heute hat sich daran wenig verändert, trotz der absehbaren Nachteile. Arbeitsmarktforscherin Dr. Angelika Kümmerling von der Uni Duisburg-Essen plädiert im Interview für eine gerechtere Verteilung von Arbeitszeiten für Mütter und Väter und für flexiblere Arbeitszeitmodelle. Weiterlesen. Kommentare (2)

Viele Krankenhäuser mit massiven Problemen

24.05.2019 | Gesundheitswesen, Sozialmanagement | Nachrichten
Der Krankenhaus Rating Report 2019 zeichnet kein positives Bild vom Zustand der stationären medizinischen Versorgung. Viele Häuser stecken in wirtschaftlichen Schwierigkeiten, die Gründe sind vielfältig. Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) fordert einen Systemwechsel, um den Trend umzukehren. Weiterlesen.

Healthcare-Management: Neuer Studiengang startet an der KSH München

23.05.2019 | Gesundheitswesen, Sozialmanagement, Studium | Nachrichten
Die Katholische Stiftungshochschule München (KSH) bietet ab dem kommenden Wintersemester einen neuen BA-Studiengang an. Ziel des Bachelors Healthcare-Management ist die Ausbildung von akademisch und ethisch qualifizierten Nachwuchsführungskräften für den Gesundheitsbereich. Weiterlesen.

Hundert Beratungsstipendien zu vergeben

11.05.2019 | Soziale Arbeit, Sozialmanagement | Nachrichten, Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Der Münchener Verein startsocial vergibt zum 16. Mal hundert Beratungsstipendien für soziale Initiativen. Ziel ist die fachliche Weiterentwicklung spannender Initiativen auf Grundlage einer fundierten Beratung durch erfahrene Fach- und Führungskräfte. Weiterlesen.

Deutsche Gesellschaft für Supervision und Coaching mit neuem Sprecher

04.05.2019 | Soziale Arbeit, Sozialmanagement | Nachrichten
Der Geschäftsführer des Verbandes, Paul Fortmeier, hat zum 1. Mai auch die Funktion des Verbandssprechers übernommen. Wichtig sind ihm vor allem eine weitere Professionalisierung des Berufs sowie einheitliche Qualitätsstandards. Weiterlesen.

Entwurf zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz stößt auf positive Resonanz

09.04.2019 | Altenhilfe, Gesundheitswesen, Sozialmanagement | Nachrichten
Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge spricht sich für den aktuellen Gesetzentwurf der Bundesregierung aus. Insbesondere die Änderungen für Nicht-Akademiker*innen seien begrüßenswert. Andere Aspekte hält der Deutsche Verein hingegen für weniger praktikabel. Weiterlesen.

Wann kommt der Gesamt-Arbeitgeberverband in der Pflege?

02.04.2019 | Altenhilfe, Gesundheitswesen, Sozialmanagement | Nachrichten
SPD-Arbeitsminister Heil wünscht sich einen allgemeinen Tarifvertrag für die gesamte Pflegebranche. Was dazu fehlt? Eine eindeutige Positionierung der Arbeitgeberseite. Der Paritätische Gesatmverband zeigt sich offen und gesprächsbereit - auch für einen Gesamtarbeitgeberverband für die Pflegebranche. Weiterlesen.

Gemeinnützigkeit: Wie geht es weiter?

25.03.2019 | Soziale Arbeit, Sozialmanagement | Nachrichten
Gemeinnützigkeit ist ein unverzichtbares Element einer demokratisch verfassten Gesellschaft. Doch die Entscheidung darüber, ob eine Organisation gemeinnützig ist oder nicht, treffen die lokal zuständigen Finanzämter. Einige von ihnen erkennen politische Arbeit offenbar nicht als gemeinnützig an, mit teils dramatischen Folgen für die betroffenen Vereine. Weiterlesen.

Bundefreiwilligendienst bald auch in Teilzeit möglich?

14.03.2019 | Soziale Arbeit, Sozialmanagement | Nachrichten
Ein Gesetzentwurf der Bundesregierung sieht vor, dass der Bundesfreiwilligendienst demnächst auch in Teilzeit erbracht werden kann. Hiervon könnten junge Eltern profitieren, aber auch Menschen mit Beeinträchtigungen. Weiterlesen.

Dann gehören wir ab jetzt halt zur Kirche

05.02.2019 | Altenhilfe, Sozialmanagement | Nachrichten
Die arbeitsrechtliche Sonderbehandlung kirchlich getragener Dienstleister ist für viele Menschen nicht nachvollziehbar. Das Verständnis hierfür sinkt zusehends, auch wegen Geschichten wie jener aus dem mittelhessischen Wetter. Weiterlesen.

Kooperation für soziale Innovation gestartet

15.01.2019 | Sozialpolitik, Sozialmanagement | Nachrichten
Ein Netzwerk aus Wohlfahrtsverbänden und Startup-Unternehmen möchte künftig zusammenarbeiten, um für mehr soziale Innovation zu sorgen. In einem gemeinsamen Papier wurden nun Ziele und Rahmenbedingungen festgelegt. Weiterlesen.

angezeigt werden 81 - 100 von 790 Beiträgen | Seite 5 von 40