Sozialmanagement
Führung, Entwicklung, PR & Marketing
26.03.20 Fragen und Antworten zum Corona-Sozialschutzschirm
Soziale Arbeit, Sozialmanagement
| Schwerpunkte, Nachrichten
Auch wenn es zunächst nicht auf ihrer Agenda stand: Die Bundesregierung hat mit dem beschlossenen Sozialschutzpaket dafür gesorgt, dass Organisationen und Einrichtungen der freien Wohlfahrtspflege in der Krise sicher planen können. Auch Menschen, die von Armut bedroht sind, wird die Beantragung von Hilfen deutlich erleichtert. Dass dies alles bitter notwendig ist, liegt auf der Hand: Die soziale Not im Land wird in nächster Zeit größer werden. Wir haben Fragen, Antworten und Reaktionen gesammelt. weiter
Kommentare (0)
13.03.20 Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe bietet Gesundheitscheck
Gesundheitswesen, Sozialmanagement
| Nachrichten
Schlaganfälle sind laut Expert*innen häufig vermeidbar, wenn man seine Lebensgewohnheiten umstellt. Da die Risikofaktoren für Schlaganfälle oft gar nicht bekannt sind, wissen viele Menschen überhaupt nicht, ob sie als gefährdet gelten. Die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe leistet mit Hilfe von Betrieben einen Beitrag zur Aufklärung und Vorsorge. weiter
25.02.20 Europäische Sozialpolitik: Caritas-Studie empfiehlt zentrale Steuerung durch EU
Sozialpolitik, Sozialmanagement
| Nachrichten
Eine Analyse der Caritas in 16 Ländern hat ergeben, dass soziale Dienstleistungen in den untersuchten EU-Staaten in sehr unterschiedlichem Umfang vorgehalten werden, häufig zum Nachteil von Migrant*innen. Deutschland steht im internationalen Vergleich verhältnismäßig gut da. weiter
20.02.20 Zentrale Servicestelle für Berufsanerkennungen in Bonn eröffnet
Sozialpolitik, Sozialmanagement
| Nachrichten
Der Fachkräftemangel hat viele Wirtschaftszweige fest im Griff, bekanntermaßen auch das Sozial- und Gesundheitswesen. Damit qualifizierte Fachkräfte aus dem Ausland einfacher in Deutschland Fuß fassen können, haben Bundesarbeitsminister Heil und Bundesbildungsministerin Karliczek die Zentrale Servicestelle Berufsanerkennung (ZSBA) ins Leben gerufen. Ziel ist eine schnellere und effizientere Ankerkennung ausländischer Abschlüsse. weiter
04.02.20 Führungswechsel bei der AWO zum neuen Jahr
Sozialpolitik, Sozialmanagement
| Nachrichten, Menschen
Der amtierende Vorstandsvorsitzende des AWO Bundesverbands, Wolfgang Stadler, gibt zum kommenden Jahr sein Amt ab. Nachfolger wird der 50-jährige Jurist Prof. Jens Schubert, derzeit noch in Diensten der Gewerkschaft ver.di. Er übernimmt einen Verband, der in einer tiefen Krise steckt. weiter
29.01.20 Gute KiTa Gesetz: Doch nicht alles gut?
Kinder-/Jugendhilfe, Sozialpolitik, Sozialmanagement
| Nachrichten
Das 'Gute-KiTa-Gesetz' gilt als eines der Vorzeigeprojekte der Großen Koalition. Mittlerweile hat der Bund mit allen Bundesländern Rahmenverträge zur genauen Ausgestaltung des Vorhabens geschlossen. Doch nicht alle Beteiligten sind zufrieden. Der Deutsche Kitaverband, ein Zusammenschluss privater Kitas, zeigt sich vor allem mit Blick auf die Entwicklung in Baden-Württemberg besorgt. weiter
28.01.20 Dörfer mit Zukunft? Diakonie und nebenan.de starten Pilotprojekt
Soziale Arbeit, Sozialmanagement
| Nachrichten
Die Kluft zwischen Stadt und Land wird aktuell häufig thematisiert. Ein wichtiger Aspekt: Wie kann trotz 'Stadtflucht' die soziale Infrastruktur erhalten bleiben? Die Diakonie geht gemeinsam mit dem größten deutschen Nachbarschaftsportal nebenan.de neue Wege. weiter
17.01.20 'Klima' leicht verbessert, Situation weiter schlecht
Altenhilfe, Gesundheitswesen, Sozialmanagement
| Schwerpunkte, Nachrichten
Einmal jährlich veröffentlicht der Deutsche Pflegetag den sogenannten CARE Klima Index, mit dem die Stimmung in der Branche eingefangen werden soll. Nach einem deutlichen Stimmungsabschwung von 2017 auf 2018 bescheinigt er für das abgelaufene Jahr eine leichte Erholung. Doch trotz schönerer Kennzahlen bleibt die Lage in der Pflege desaströs. weiter
Kommentare (0)
13.12.19 100 bewegte Jahre - AWO, alles Gute zum Geburtstag!
Soziale Arbeit, Sozialmanagement
| Schwerpunkte
Was 1919 mit einer politischen Bekundung für die Rechte von Arbeiter*innen und ganz konkreter Hilfe für Kriegsversehrte begann, ist im Jahr 2019 eine wesentliche Stütze des deutschen Sozial- und Gemeinwesens: Die Arbeiterwohlfahrt, einer der größten Wohlfahrtsverbände in Deutschland, ist seit heute 100 Jahre alt. Als enge Begleiterin der deutschen Sozialdemokratie hat sie Höhen und Tiefen durchlebt, ganz wie ihre politische Partnerin. Zum Jubiläum sind sich jedoch alle einig: Gut, dass es Dich gibt, AWO! weiter
Kommentare (0)
10.12.19 Jugendhilfeträgern geht das Personal aus
Kinder-/Jugendhilfe, Sozialmanagement
| Nachrichten, Praxis & Projekte
Der Jugendhilfeträger 'Mutabor - Mensch und Entwicklung' aus dem Rhein-Sieg-Kreis hat ein echtes Problem: Er findet nicht mehr genügend Fachkräfte, um sein breit gefächertes Jugendhilfeangebot weiterhin vorhalten zu können. Die beiden Geschäftsführer des freien Trägers wünschen sich daher mehr Aufmerksamkeit für die Rahmenbedingungen der 'Hilfen zur Erziehung'. weiter
05.12.19 FINSOZ bietet Referent*innenpool zum Thema Digitalisierung
Soziale Arbeit, Sozialmanagement
| Nachrichten, Link- & Medientipps
Organisationen, die auf der Suche nach ausgewiesenen Expert*innen im Bereich Digitalisierung sind, erhalten Unterstützung: Der Fachverband FINSOZ hat eine Liste zusammengestellt und unterstützt Interessierte bei der Suche nach den passenden Referent*innen. weiter
16.11.19 Zweiter 'Digital Social Summit' findet im März in Berlin statt
Soziale Arbeit, Sozialmanagement
| Nachrichten, Link- & Medientipps
Im kommenden März findet der zweite 'Digital Social Summit' statt. Rund um das große Thema Digitalisierung können Interessierte noch bis Ende nächster Woche Vorschläge und Ideen einreichen und so aktiv an der Gestaltung der Tagung mitwirken. weiter
15.11.19 Gemeinsame Broschüre ermutigt zur Einstellung von Menschen mit Beeinträchtigungen
Behindertenhilfe, Sozialmanagement
| Nachrichten, Link- & Medientipps
Viele Unternehmen verbinden mit der Einstellung von Menschen mit Beeinträchtigungen hohen bürokratischen Aufwand und organisatorische Schwierigkeiten. Dass dies nicht so sein muss, zeigt eine lesenswerte Broschüre des Institut der deutschen Wirtschaft, die gemeinsam mit der Aktion Mensch entwickelt wurde. weiter
14.11.19 Diakonie veröffentlicht Gleichstellungsatlas
Sozialpolitik, Sozialmanagement
| Nachrichten
Sozialberufe werden nach wie vor überwiegend von Frauen ergriffen, doch in die Führungsebene gelangen nur die wenigsten von ihnen. Dies gilt auch für die Mitgliedsorganisationen der Diakonie, wie der Bundesverband selbstkritisch erklärt. Ergebnisse einer umfassenden Befragung offenbaren erhebliche Defizite in puncto Gleichstellung. weiter
11.11.19 Stiftungen im Osten holen auf
Sozialmanagement
| Nachrichten
Am Wochenende wurde ausgiebig der Mauerfall vor 30 Jahren gefeiert. In den neuen Bundesländern hat sich in den vergangenen drei Jahrzehnten ein Stiftungswesen etabliert, das sich langsam den westdeutschen Verhältnissen annähert. Allerdings zeigt sich die ungleiche Vermögensverteilung zwischen Ost und West in der Art und Weise, wie sich die Stiftungen finanzieren. weiter
10.11.19 20 Jahre am Puls der Sozialwirtschaft
Soziale Arbeit, Sozialmanagement
| Nachrichten, Link- & Medientipps
socialnet feiert dieses Jahr sein 20-jähriges Jubiläum. Von Anfang an mit dabei war Christian Koch, einer der Gründer und bis heute Geschäftsführer von socialnet. Im Gespräch mit Sebastian Hempel erzählt er nicht nur über Vergangenes, sondern auch darüber, wie die Zukunft der Sozialwirtschaft aussehen könnte. weiter
11.10.19 "Bildungsarmut ist kein rein pädagogisch zu lösendes Problem"
Kinder-/Jugendhilfe, Sozialpolitik, Sozialmanagement
| Link- & Medientipps
Dr. Daniel März berät Kommunen bei der Frage, inwieweit Armut und Bildungsbenachteiligung zusammenhängen, und welche Lösungsmöglichkeiten sich Städten bieten die beiden Risikofaktoren voneinander zu entkoppeln. Die häufig ausgerufene Parole "Wir brauchen Bildung!" greift für März zu kurz. weiter
10.10.19 Migrantinnen als Fachkräfte gewinnen – Wiedereinstiegslotsin nicht nur für Pflegeberufe
Soziale Arbeit, Sozialmanagement
| Schwerpunkte, Nachrichten, Praxis & Projekte
Um vor allem Frauen und Mütter mit Migrations- oder Fluchtgeschichte für Pflegeberufe zu gewinnen, kann das Modell der Wiedereinstiegslotsin ein geeigneter Baustein sein. Der Bonner Verein für Pflege- und Gesundheitsberufe hat das niedrigschwellige Mentoringkonzept erfolgreich erprobt und die Erfahrungen in einem Handlungsleitfaden zusammengefasst. Die Broschüre richtet sich an interessierte Arbeitgeber und Bildungseinrichtungen - nicht nur in der Pflege. weiter
Kommentare (0)
26.09.19 Initiative "Digital für alle" startet
Sozialpolitik, Sozialmanagement
| Nachrichten
Zahlreiche Organisationen haben sich zusammengeschlossen, damit die großen Vorteile der digitalen Welt allen Menschen zu Gute kommen. 2020 findet zudem der erste deutsche "Digitaltag" statt, auf dem nun jedes Jahr spannende und Projektideen vorgestellt werden und eine Plattform zum Austausch geschaffen werden soll. weiter
23.09.19 Familienfreundliche Arbeit: Diakonie jetzt mit eigenem Gütesiegel
Soziale Arbeit, Sozialmanagement
| Nachrichten
Familienfreundliche Arbeitsbedingungen sind schon länger ein wichtiges Argument, wenn es um die Anwerbung guter Mitarbeiter*innen geht. Doch was heißt eigentlich "familienfreundlich"? Die Diakonie hat ein Gütesiegel entwickelt, an dem sich nicht nur die eigenen Einrichtungen orientieren können. weiter