Kinder- und Jugendhilfe
Soziale Arbeit mit Kindern, Jugend und Familien
Neuer ISUV-Vorsitzender macht sich stark für konsensuale Verfahren
14.01.2018
| Kinder-/Jugendhilfe, Sozialpolitik
| Nachrichten, Personalia, Sozialpolitische Aufrufe
Der neue Vorsitzende des Interessenverbandes Unterhalt und Familienrecht (ISUV) ist Rechtsanwalt Klaus Zimmer (Freiburg), Fachanwalt für Familienrecht und Mediator. Seine Stellvertreter sind Günter Teichert (Karlsruhe) zuständig für Organisation, Rechtsanwalt Ralph Gurk (Würzburg) als Schatzmeister und Melanie Ulbrich als Schriftführerin. Zuständig für Rechtspolitik ist Rechtsanwältin Katja Durach… Weiterlesen.
Mutmacher-Projekt für Mehrkindfamilien mit behinderten Kindern
12.01.2018
| Kinder-/Jugendhilfe, Behindertenhilfe
| Nachrichten, Praxis & Projekte, Umfragen
Der Verband kinderreicher Familien (KRFD) ist seit Dezember 2017 Träger des Projekts „Mutmacher – Beratung und Treffen von und für Mehrkindfamilien mit besonderen Kindern". Unterstützt wird das Projekt von der Aktion Mensch im Rahmen der Förderaktion „Noch viel mehr vor".
Mit „Mutmacher" will der KRFD Eltern, deren Kinder behindert oder von Behinderung bedroht sind, Mut machen, unterstützen, begleiten… Weiterlesen.
SOS-Kinderdörfer: In Kriegs- und Krisengebieten das Schlimmste verhindern
12.01.2018
| Kinder-/Jugendhilfe, Sozialpolitik
| Nachrichten
Die SOS-Kinderdörfer erwarten 2018 eine weitere Verschlechterung der Lage für Millionen Jungen und Mädchen. Für Waisen, Straßenkinder, Flüchtlingskinder und Kindersoldatengehörren Ausbeutung, Krieg und Hunger zum Alltag. Angesichts der düsteren Aussichten für dieses Jahr zieht die Organisation Bilanz: "Wer zuschaut, nimmt bewusst den Tod von Kindern in Kauf. Wir müssen jetzt handeln und das Schlimmste… Weiterlesen.
Flüchtlingspolitik: Perspektiven und Hilfen für mehr Sicherheit
07.01.2018
| Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit, Sozialpolitik, Forschung
Nach sieben Jahren kontinuierlichen Rückgangs der Gewaltkriminalität, wie Körperverletzung, Raub, Mord und Vergewaltigun, ist es sowohl in Niedersachsen als auch in Deutschland insgesamt während der beiden Jahre 2015 und 2016 erstmals wieder zu einem deutlichen Anstieg der polizeilich registrierten Gewaltdelikte gekommen. Am Beispiel Niedersachsens hat das Autorenteam einer gerade veröffentlichten… Weiterlesen.
Beratung verkörpern: Leiblichkeit-Macht-Differenz - ein Tagungsbericht
07.01.2018 | von Bettina Wuttig, Barbara Wolf und Hanna Vatter
| Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit, Forschung
| Veranstaltungsberichte
Das Ziel der September-Tagung „Beratung verkörpern: Leiblichkeit-Macht-Differenz" war es, die somatisch-leibliche Dimension von Beratung stärker in den Fokus zu nehmen, aber auch die Möglichkeit eines macht- und differenztheoretisches Denkens von Beratungshandeln auszuloten. Die Tagung der Fachbereiche Soziale Arbeit und Childhood Studies/Kindheitspädagogik der SRH Hochschule Heidelberg lehnte sich… Weiterlesen.
Forschungsprojekt: Prävention sexueller Gewalt in stationären Einrichtungen
04.01.2018
| Kinder-/Jugendhilfe, Forschung
| Nachrichten
Sexuelle Übergriffe geschehen selten vor den Augen pädagogischer Fachkräfte und beobachtbare Verhaltensanzeichen seien in der Regel nicht eindeutig - wenn sexuelle Übergriffe bekannt werden, dann meist, weil sie Fachkräften von Betroffenen oder Mitwissern mitgeteilt würden, so das Deutsche Jugendinstitut (DJI), das den Abschlussbericht "Kultur des Hinhörens - Sprechen über sexuelle Gewalt, Organisationsklima… Weiterlesen.
Start des Beratungsprojekts Pausentaste
04.01.2018
| Kinder-/Jugendhilfe, Altenhilfe
| Nachrichten, Link- & Medientipps
Nach einer Studie des Zentrums für Qualität in der Pflege (ZQP) versorgen und pflegen rund 230.000 Kinder und Jugendliche in Deutschland regelmäßig beispielsweise ihre Eltern oder Geschwister. Um diese jungen Menschen zu unterstützen, hat das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) das Projekt „Pausentaste – Wer anderen hilft, braucht manchmal selber Hilfe.
Das Angebot… Weiterlesen.
Soziale Arbeit im Schulwesen: Kan-Wa Tang erhält Absolventenpreis
28.12.2017
| Kinder-/Jugendhilfe, Studium
| Nachrichten
Kan-Wa Tang, Absolvent des Bachelor-Studiengangs Soziale Arbeit, ist mit dem Absolventenpreis des Fördervereins der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) ausgezeichnet worden. Er wird für sein langjähriges soziales wie politisches Engagement an der Frankfurt UAS und für seine Bachelor-Arbeit mit dem Titel „Beiträge zur Sozialen Arbeit für die Bildungsarbeit" ausgezeichnet. In der… Weiterlesen.
Für's Leben: In Kita und Schule auch Gesundheit lernen
22.12.2017
| Kinder-/Jugendhilfe, Gesundheitswesen
| Nachrichten
Immer mehr Kinder werden ganztags betreut. Die Stiftung Kindergesundheit setzt sich dafür ein, dass sie sich dort nicht nur Wissen über Lesen und Rechnen aneignen, sondern auch die Grundregeln eines gesundheitsförderlichen Lebensstils vermittelt bekommen. Sie hat dazu mehrere Programme entwickelt, die bereits von vielen Bildungseinrichtungen mit großem Erfolg genutzt werden.
Der Ausbau für Kinderbetreuung… Weiterlesen.
Studie: Was leisten Fachberater in der Kindertagespflege?
19.12.2017 | von Kindertagespflege, Tagesmutter, Tagesvater, Fachberatung
| Kinder-/Jugendhilfe, Forschung
| Nachrichten, Link- & Medientipps, Fort- und Weiterbildung
Wie Fachberatung zur Qualität in der Kindertagespflege beiträgt: Eine neue Studie an der Katholischen Stiftungshochschule (KSH) gibt erstmals Einblick in die Praxis und liefert die Grundlage, um den nötigen Personalbedarf an Fachberaterinnen und -beratern zu berechnen sowie eine angemessene Aus- und Weiterbildung zu sichern.
Ob ein Kind in der Kita oder bei einer Tagesmutter beziehungsweise einem… Weiterlesen.
Neue Wettbewerbsrunde für die Goldene Göre
17.12.2017
| Kinder-/Jugendhilfe
| Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Mit dem renommierten Preis des Deutschen Kinderhilswerkes Goldene Göre, werden Projekte ausgezeichnet, bei denen Kinder und Jugendliche beispielhaft an der Gestaltung ihrer Lebenswelt mitwirken. Die Goldene Göre ist mit insgesamt 12.000 Euro dotiert. Die Vorhaben sollen bereits begonnen haben oder im letzten halben Jahr abgeschlossen worden sein.
Mit ihrem Preis wirbt das Deutsche Kinderhilfswerk… Weiterlesen.
Sonder-Primus Digital für zivilgesellschaftliche Initiativen ausgeschrieben
15.12.2017
| Kinder-/Jugendhilfe
| Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Die Stiftung Bildung und Gesellschaft schreibt ab sofort den Sonder-Primus Digital aus. Dieser richtet sich an zivilgesellschaftliche Initiativen, die das Ziel haben, Kinder und Jugendliche auf das Leben in einer digitalen Welt vorzubereiten. Dies können nach eigenen Angaben beispielsweise Angebote sein, die Schülerinnen und Schüler dazu befähigen, sich sicher und verantwortungsvoll im Netz zu bewegen;… Weiterlesen.
Projekte für mehr Jugendgerechtigkeit am Start
15.12.2017
| Kinder-/Jugendhilfe
| Praxis & Projekte, Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Die neue zweijährige Förderphase des Innovationsfonds für Eigenständige Jugendpolitik hat in Berlin mit einer Auftaktveranstaltung von 100 Fachkräften und Jugendliche aus 40 Projekten im Bundesjugendministerium begonnen. Der Innovationsfonds gehört zur Jugendstrategie "Handeln für eine jugendgerechte Gesellschaft", die das Bundesjugendministerium seit 2015 gemeinsam mit Partnern umsetzt. Im Mittelpunkt… Weiterlesen.
USA-Austausch für Fachkräfte aus dem Sozialbereich auch 2018
12.12.2017
| Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit
| Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Auch im kommenden Jahr wird das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) das CIP-Programm: „USA-Austausch für Fachkräfte aus dem Sozialbereich" zehn Fachkräften aus den Bereichen Soziales, Jugendarbeit und Jugendhilfe die Chance geben, einen intensiven Einblick in die amerikanische Jugendhilfe und Sozialarbeit zu erhalten.
Praktika in ihrem jeweiligen Fachbereich bieten… Weiterlesen.
Paritätischer: Schluss mit Kindertagesbetreuung nach Kassenlage
12.12.2017
| Kinder-/Jugendhilfe, Sozialpolitik, Sozialmanagement
| Nachrichten
Die Kita-Finanzierung ist vielerorts problematisch. Trotz individuellen Rechtsanspruchs auf Kindertagesbetreuung. Das muss sich ändern, sagt der Paritätische Gesamtverband und legte jetzt sogar ein Konzept dafür vor. Er mahnt eine Reform der Kita-Finanzierung an, um regionale Ungleichheiten zu beenden und in allen Regionen die Realisierung des Rechtsanspruchs auf einen Betreuungsplatz für jedes Kind… Weiterlesen.
Pflegekinder mit einer Alkoholschädigung: Neue Arbeitshilfe erschienen
12.12.2017
| Kinder-/Jugendhilfe, Gesundheitswesen
| Nachrichten
Die Landschaftsverbände Westfalen-Lippe (LWL) und Rheinland (LVR) haben jetzt eine Arbeitshilfe für Fachleute und Pflegeeltern herausgegeben, die Kinder mit vorgeburtlichen Schäden durch Alkohol betreuen. Alkoholkonsum während der Schwangerschaft ist sehr gefährlich, weil er zu vorgeburtlichen Schädigungen beim Kind führen kann. Im Bereich der geistigen Behinderung stehen Kinder mit einer Alkoholschädigung… Weiterlesen.
Abschluss des Dialogforums zur Zukunft der Kinder- und Jugendhilfe
12.12.2017
| Kinder-/Jugendhilfe, Sozialpolitik
| Nachrichten
Rund 200 Vertreterinnen und Vertreter von Bund, Ländern, Kommunen, Verbänden sowie Einrichtungen der öffentlichen und freien Kinder- und Jugendhilfe sowie der Behindertenhilfe diskutierten ausgewählte Ergebnisse des Dialogforums „Zukunft der Kinder- und Jugendhilfe".
Die Veranstaltung bildete den Abschluss des gemeinsam mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und… Weiterlesen.
Studie: Wie Kinder psychisch kranker Eltern gestärkt werden können
11.12.2017
| Kinder-/Jugendhilfe, Gesundheitswesen, Forschung
| Nachrichten
Schätzungen zufolge haben rund 4,75 Millionen Minderjährige in Deutschland mindestens ein psychisch erkranktes Elternteil. Das Forschungsprojekt „COMPARE-emotion" hat an den Universitäten Gießen und Bochum mit rund 1,1 Millionen Euro im. Fokus, wie in dieser Lebenslage Emotionen verarbeitet und reguliert werden. Dazu werden Studien-Teilnehmerinnen und Teilnehmer gesucht.
Kinder psychisch kranker Eltern… Weiterlesen.
Neues „Bündnis gegen Schütteltrauma"
10.12.2017
| Kinder-/Jugendhilfe, Gesundheitswesen
| Nachrichten
Die Gefahr für Babys durch Schütteln wird unterschätzt. Wie hoch der Aufklärungsbedarf in der Bevölkerung zum Schütteltrauma ist, zeigt eine aktuelle Repräsentativbefragung des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH). Nur 79 Prozent der Befragten stimmen der Aussage zu, dass man Babys niemals schütteln darf. 24 Prozent der Befragten meinen irrtümlicherweise, dass Schütteln einem Baby nicht schade.… Weiterlesen.
Gastfamilien von Gefüchteten unterstützen für bessere Integrationschancen
08.12.2017
| Kinder-/Jugendhilfe, Sozialpolitik
| Nachrichten
Minderjährige Flüchtlinge, die alleine in Deutschland ankommen, bringen Konflikt-und Fluchterfahrungen mit und brauchen viel Unterstützung. "Der Aufenthalt in einer Gastfamilie kann aber die Chancen der jungen Menschen auf Integration in die deutsche Gesellschaft deutlich verbessern. Aber nicht als Selbstläufer. In knapp zweijähriger Arbeit haben die Diakonie Deutschland und das Kompetenzzentrum Pflegekinder… Weiterlesen.