Kinder- und Jugendhilfe

Soziale Arbeit mit Kindern, Jugend und Familien

BIAJ entdeckt Fehler in Berichterstattung über Kinderarmut

31.10.2017 | Kinder-/Jugendhilfe, Sozialpolitik | Nachrichten
Das Bremer Institut für Arbeitsmarktforschung und Jugendberufshilfe (BIAJ) macht auf einen Doppelfehler in der Berichterstattung über Kinderarmut in Focus (Online), FAZ (Online) und bei vielen anderen (dpa) vom 24. bis 26. Oktober 2017 aufmerksam. Gesprochen wurde dort von einem "traurigen Rekord" und von "fast zwei Millionen Kinder leben in Hartz-IV-Haushalten" "Traurig" ja, aber "Rekord" nein. Nicht… Weiterlesen.

LWL stellt interaktive Karten der Erziehungshilfen für Westfalen-Lippe bereit

31.10.2017 | Kinder-/Jugendhilfe | Nachrichten
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat gemeinsam mit IT.NRW jetzt unter dem Titel STATLAS WL interaktive Karten ins Netz gestellt, aus denen hervorgeht, wie in den Bereichen der einzelnen Jugendämter die Hilfen zur Erziehung wie Sozialpädagogische Familienhilfe oder Aufenthalte in Pflegefamilien oder Erziehungshilfeeinrichtungen beansprucht werden. Die 91 Jugendämter in Westfalen-Lippe können… Weiterlesen.

Wechsel im Vorstand der Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit

31.10.2017 | Kinder-/Jugendhilfe | Personalia
Neu in den dreiköpfigen Vorstand der Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit (BAG EJSA) gewählt wurde vor wenigen Tagen auf einer Mitgliederversammlung in Schwerin der Diplom-Pädagoge Harald Luft. Luft ist Gesamtleiter des Christliche Jugenddorfwerks Deutschlands (CJD) Rheinland-Pfalz/Mitte und Mitglied im Hauptausschuss des Diakonischen Werkes der Pfalz. Er begann seine berufliche… Weiterlesen.

Neu an der KatHO NRW: Bachelorstudiengang „Kindheitspädagogik"

27.10.2017 | Kinder-/Jugendhilfe, Studium | Fort- und Weiterbildung
Die Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen bietet für das Arbeitsfeld der Kinder- und Jugendhilfe ab dem Wintersemester 2018/2019 einen neuen Bachelorstudiengang an. Das Besondere daran: Die Studierenden erwerben in nur vier Jahren zwei Abschlüsse: die staatliche Anerkennung zur Erzieherin bzw. zum Erzieher und den Hochschulabschluss „Kindheitspädagogik B.A.". Dafür kooperiert die KatHO NRW mit… Weiterlesen.

IAB-Studie: Kinderarmut ist in Deutschland oft Dauerzustand

27.10.2017 | Kinder-/Jugendhilfe, Sozialpolitik, Forschung | Nachrichten, Sozialpolitische Aufrufe
Kinder, die einmal von Armut betroffen sind, bleiben es meistens länger: Zwei Drittel der betroffenen Kinder leben dauerhaft oder wiederkehrend in einer Armutslage; nur ein Drittel von ihnen erlebt das als temporäre Erfahrung. Neue familienpolitische Instrumente mahnen Sozial- und Familienverbände nach Erscheinen der Ergebnisse einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)… Weiterlesen.

Neue Schirmherrin der "Bundesinitiative Klischeefrei" ist Elke Büdenbender

27.10.2017 | Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit, Studium | Personalia, Nachrichten
Elke Büdenbender, die Ehefrau von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, möchte mit ihrer Schirmherrschaft über die Bundesinitiative „Nationale Kooperationen zur Berufs- und Studienwahl", kurz: Klischeefrei, Jugendliche ermuntern, gängige Rollenklischees kritisch zu hinterfragen. Das Bündnis aus Bildung, Politik, Wirtschaft und Forschung macht sich für Berufsorientierung frei von Geschlechterklischees… Weiterlesen.

Familienverbände mahnen: Wechselmodell darf nicht Regelfall werden

27.10.2017 | Kinder-/Jugendhilfe | Nachrichten, Sozialpolitische Aufrufe
Deutscher Kinderschutzbund, Deutsche Liga für das Kind und Verband alleinerziehender Mütter und Väter (VAMV) sind sich einig: Das Wechselmodell ist als gesetzlich zu verankerndes Leitmodell ungeeignet. Sie reagieren damit gemeinsam auf Ankündigungen der Justizministerkonferenz, die sich im Frühjahr für eine Prüfung einer gesetzlichen Regelung des Wechselmodells ausgesprochen hat- kurz nach der vielbeachteten… Weiterlesen.

Inklusive Kinder- und Jugendreisen weiterentwickeln - Handlungskonzept der TH Köln

22.10.2017 | Kinder-/Jugendhilfe, Behinderung & Inklusion, Forschung
Wie sollten inklusive Kinder- und Jugendreisen gestaltet sein, damit sie für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein vielfältiges und attraktives Angebot sind? Dieser Frage ging der Forschungsschwerpunkt Nonformale Bildung der TH Köln gemeinsam mit zahlreichen Netzwerkpartnern in einem dreijährigen Forschungsprojekt nach. Ihre Ergebnisse haben sie jetzt in einem „Handlungskonzept zur Weiterentwicklung… Weiterlesen.

1. Alkoholatlas des Deutschen Krebsforschungszentrums

22.10.2017 | Kinder-/Jugendhilfe, Gesundheitswesen | Link- & Medientipps
Im 1. Alkoholatlas des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) wird deutlich, dass sich bei den Erwachsenen in allen Altersgruppen ein deutlicher Zusammenhang zwischen Sozialstatus und Häufigkeit des Alkoholkonsums abzeichnet. In höheren sozialen Schichten ist er mehr verbreitet als in niedrigeren. So konsumieren rund 70 Prozent der Männer mit hohem Sozialstatus mindestens einmal in der Woche Alkohol,… Weiterlesen.

Leben in ständiger Angst vor Abschiebung - Diakonie zur Situation junger Geflüchteter

22.10.2017 | Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit, Sozialpolitik | Nachrichten
Sie leben in ständiger Angst vor der Abschiebung: junge Geflüchtete aus Afghanistan, die in Pflege- und Gastfamilien oder in Einrichtungen der Jugendhilfe leben. Ihre Bleibeperspektive ist unsicher und sie befürchten, abgeschoben zu werden. Der Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (BumF), die Diakonie Deutschland, die Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH) und… Weiterlesen.

Vergessenes Thema Mädchensozialarbeit?

19.10.2017 | Kinder-/Jugendhilfe | Link- & Medientipps
Mit ihrem Themenheft „Zwingend! Dringend! Notwendig! Mädchensozialarbeit bracht Stärkung" möchte die Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit (BAG EJSA) eine Facette sozialer Arbeit in den Mittelpunkt stellen, die in den letzten Jahren immer mehr in den Hintergrund gedrängt wurde: die Arbeit mit und für Mädchen und junge Frauen. Die fachpolitische Diskussion um dieses Handlungsfeld… Weiterlesen.

Anlass zu größter Sorge: Immer mehr vermisste Flüchtlingskinder bis 13 Jahre

19.10.2017 | Kinder-/Jugendhilfe | Nachrichten
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert angesichts der erneut gestiegenen Zahl von vermissten Flüchtlingskindern bis 13 Jahren, dass Aufklärungsmaßnahmen zum Schutz dieser Kinder intensiviert werden. Nach aktuellen Angaben des Bundeskriminalamtes sind derzeit 966 Kinder (bis 13 Jahre) und 4.994 Jugendliche (von 14 bis 17 Jahren) im Informationssystem der Polizei (INPOL) als vermisst eingetragen. „Die… Weiterlesen.

LWL-Universitätsklinik Hamm erforscht Übergewicht in Kindheit und Jugend

18.10.2017 | Kinder-/Jugendhilfe, Gesundheitswesen, Forschung | Umfragen
Extremes Übergewicht, auch Adipositas genannt, ist eine ernsthafte Erkrankung. Forscher der vom Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) getragenen kinder- und jugendpsychiatrischen Klinik der Ruhr Universität Bochum in Hamm möchten in Zusammenarbeit mit Motivationsforschern der Ruhr-Uni die Gründe für die Entstehung von Übergewicht besser verstehen. Sie beschäftigen sich in einer Studie mit der… Weiterlesen.

Bekämpfung sexueller Gewalt: Missbrauchsbeauftragter Rörig stellt neues Programm vor

15.10.2017 | Kinder-/Jugendhilfe, Sozialpolitik | Nachrichten, Sozialpolitische Aufrufe
Der Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs, Johannes-Wilhelm Rörig, will, das jetzt gehandelt wird. Er stellte sein „Programm zur konsequenten Bekämpfung von sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendliche und deren Folgen" für die 19. Legislaturperiode vor. An die künftigen Koalitionspartner appellierte er, jetzt ein neues Kapitel im Kampf gegen sexuellen Kindesmissbrauch… Weiterlesen.

Der ASD - ein guter Platz für Fachkräfte? Fachforum zum Personalmanagement

12.10.2017 | Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit, Sozialmanagement | Veranstaltungsberichte
Wie kann Fachkräftegewinnung und -entwicklung in turbulenten Zeiten gelingen? Damit beschäftigte sich das Fachforum „Der ASD – ein guter Platz für Fachkräfte!?", das von der Bundesarbeitsgemeinschaft ASD/KSD ausgerichtet wurde. Es fand Ende September in Kooperation mit der Fachhochschule Münster, mit dem Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik, den Landesjugendämtern Westfalen-Lippe und Hamburg… Weiterlesen.

Inklusion: Weitere 28 Planungsgruppen sollen Schulen in Niedersachsen beraten

12.10.2017 | Kinder-/Jugendhilfe, Behinderung & Inklusion | Nachrichten
Weitere 28 Landkreise und kreisfreie Städte werden Regionale Beratungs- und Unterstützungszentren Inklusive Schule (RZI) einrichten. Darüber informiert das Niedersächsische Kultusministerium. Mit der Einrichtung gestartet wird bereits am kommenden Montag. Ihre Arbeit aufnehmen sollen dann die neuen RZI zum 1. August 2018. RZI sind als Unterstützungsstellen geplant, die im ständigen Austausch mit den… Weiterlesen.

Gegen sexuellen Kindesmissbrauch: Bund und Freistaat Bayern kooperieren für Prävention

09.10.2017 | Kinder-/Jugendhilfe | Nachrichten
Der Freistaat Bayern will sich auch künftig im Kampf gegen sexuellen Kindesmissbrauch stark machen. Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) unterstützt Bayern weiterhin die bundesweite Initiative „Trau dich!". Zudem startet heute die bundesweite Initiative „Schule gegen sexuelle Gewalt" des Unabhängigen… Weiterlesen.

Fachkongress "Invest the Future": Gedankenexperimente erwünscht!

09.10.2017 | Kinder-/Jugendhilfe, Altenhilfe, Sozialmanagement | Nachrichten, Veranstaltungsberichte
Beim Fachkongress „Invest in Future" Ende September 2017 in Stuttgart skizzierten und diskutierten Gestalterinnen und Gestalter von Bildungs- und Arbeitswelten neue Ideen und Konzepte für eine gute frühe Bildung & Betreuung. Außerdem präsentierten sie Trends und gaben Impulse für eine familien- sowie pflegefreundliche Arbeitswelt in einer sich rasant verändernden Gesellschaft. Rund 300 Fachleute aus… Weiterlesen.

Familien digital ereichen - Aber wie?

06.10.2017 | Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit | Link- & Medientipps
Mit einer neuen Handreichung will der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge zeigen, wo die kommunale Praxis der Familieninformation und -Serviceangebote im Netz aktuell steht und welche Entwicklungspotenziale kommunale Informations- und Serviceangebote haben können. Außerdem bietet sie einen Überblick über einige wichtige Trends, die den Wandel des Familienlebens durch digitale Medien… Weiterlesen.

Fotoausstellung mit syrischen Kindern in Hamburg: "Die Stille nach der Katastrophe"

05.10.2017 | Kinder-/Jugendhilfe | Nachrichten, Link- & Medientipps
Syriens verwundete Kinderseelen stehen im Mittelpunkt einer aktuellen Fotoausstellung, die noch bis zum 18. Oktober in Hamburg zu sehen ist. Unter dem Titel "Die Stille nach der Katastrophe" will sie zeigen, was allein ein Gesichtsausdruck über das Leben eines Kindes verraten kann, das der Krieg grausam getroffen hat. Für die Schau war der Fotograf und Pulitzerpreisträger Daniel Etter in Einrichtungen… Weiterlesen.

angezeigt werden 541 - 560 von 2.384 Beiträgen | Seite 28 von 120