Kinder- und Jugendhilfe
Soziale Arbeit mit Kindern, Jugend und Familien
Joseph-Schmitt-Preis für Abschlussarbeiten zur Internationalen Jugendarbeit
02.09.2018
| Kinder-/Jugendhilfe, Studium
| Nachrichten
Der Internationale Bauorden verleiht im Oktober 2018 zum siebten Mal den Joseph Schmitt-Preis für eine Abschlussarbeit (Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Masterarbeit, etc.) zu den Themen Internationale Jugendarbeit, Internationale Freiwilligendienste, Jugendreisen, Jugend und Europa. Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert. Ein weiterer Förderpreis (500 Euro) kann zusätzlich zum Hauptpreis verliehen werden.
Einreichungsfrist:… Weiterlesen.
Bündnis Kindergrundsicherung fordert mutige Reform
29.08.2018
| Kinder-/Jugendhilfe, Sozialpolitik
| Nachrichten, Sozialpolitische Aufrufe
Die Arbeits- und Sozialministerkonferenz (ASMK) will noch in diesem Jahr ein Konzept für die Einführung einer Kindergrund-sicherung vorlegen. Das Bündnis KIndergrundsicherung fordert eine konsequente und mutige Reform. Oberstes Ziel müsse sein, die Kinderarmut entschlossen zu bekämpfen und das Existenzminimum für alle Kinder zu sichern. Der Vorschlag, für den das Bündnis seit fast zehn Jahren eintritt,… Weiterlesen.
Gebührenfreie Kitas verstärken ungleiche Belastung von Familien
26.08.2018
| Kinder-/Jugendhilfe, Sozialpolitik
| Nachrichten, Link- & Medientipps
Immer mehr Bundesländer schaffen die Kita-Gebühren ganz oder teilweise ab. Christiane Meiner-Teubner vom Forschungsverbund Deutsches Jugendinsitut/TU Dortmund gibt einen Überblick über die Elternbeiträge in den einzelnen Bundesländern und warnt vor unerwünschten Nebeneffekten aktueller Reformen. „Sozial gerechter wäre eine bundesweit einheitliche Regelung, die Familien entsprechend ihrem Einkommen… Weiterlesen.
Fachverbände warnen vor Diagnose "Internetbezogene Störung"
21.08.2018
| Kinder-/Jugendhilfe, Gesundheitswesen
| Nachrichten
Die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) als Dachorganisation der Suchthilfeverbände in Deutschland und die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (BAJ) finden es problematisch, dass in Deutschland darüber diskutiert wird, "internetbezogene Störungen" zu einem Krankheitsbild zu machen. Bedenken haben sie vor allem angesichts der schmalen wissenschaftlichen Basis.
DHS und BAJ beschäftigen… Weiterlesen.
Bundesweite Initiative für Null-Toleranz gegen jede Form von Gewalt in der Schule
21.08.2018
| Kinder-/Jugendhilfe
| Nachrichten
Im Rahmen eines Fachtages ist in Niedersachsen der Startschuss für die bundesweite Initiative „Schule gegen sexuelle Gewalt" gefallen.
Die Initiative verfolgt das Ziel, dass die mehr als 30.000 Schulen in Deutschland Konzepte zum Schutz vor sexueller Gewalt entwickeln. „Wir müssen alle gemeinsam dafür Sorge tragen, dass unsere Schulen Orte sind, in denen die Kinder und Jugendlichen sicher und angstfrei… Weiterlesen.
Hilfesystem für gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder endlich verlässlich absichern
19.08.2018
| Kinder-/Jugendhilfe, Sozialpolitik, Sozialmanagement
| Nachrichten, Sozialpolitische Aufrufe
Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge fordert gesicherte, verlässliche und bedarfsgerechte Schutz- und Unterstützungsmaßnahmen sowie eine möglichst bundesweit einheitliche, verbindlich gestaltete finanzielle und qualitative Absicherung des Hilfesystems für gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder.
Anlass bot vor wenigen Tagen eine öffentliche Anhörung im Niedersächsischen Landtag.
Zur… Weiterlesen.
Schulverbot für schwangere Mädchen in Burundi aufgehoben
16.08.2018
| Kinder-/Jugendhilfe
| Nachrichten
Die Nachricht hatte landesweit für Proteste gesorgt: Schwangeren Mädchen sollte in Burundi per Regierungserlass der Schulbesuch verweigert werden. Die SOS-Kinderdörfer weltweit sowie andere Organisationen hatten sich seither massiv dafür eingesetzt, dass die Entscheidung zurückgenommen wird. Nun meldet die Kinderhilsorganisation SOS-Kinderdörfer weltweit den Erfolg der Bemühungen.
In einem erneuten Schreiben… Weiterlesen.
Untersuchung zur Chancengleichheit beim Lernen erhält Deutschen Studienpreis 2018
13.08.2018
| Kinder-/Jugendhilfe, Studium
| Nachrichten
Die Soziologin Anne Christine Holtmann vom European University Institute/Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) ist Preisträgerin des rennomierten und hoch dotierten Deutschen Studienpreises 2018, mit dem die Körber-Stiftung jährlich herausragende Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler aller Fachrichtungen auszeichnet. Mit deren Dissertation zur effektiven Förderung… Weiterlesen.
TH Dresden forscht zur Erziehung in Spezialheimen der DDR
13.08.2018
| Kinder-/Jugendhilfe, Forschung
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) stärkt die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der DDR und dem SED-Unrecht. Dafür wurden jetzt 14 Forschungsverbünde zur Förderung ausgewählt. Zu den Projekten, die sich im Wettbewerb durchsetzen konnten, zählt der Forschungsverbund zum Thema "Torgau. Heimerziehung in Spezialheimen der DDR – Eine pädagogisch rekonstruktive Studie zum DDR Erziehungssystem… Weiterlesen.
Forschungsprojekt untersucht Vormundschaft im Wandel
10.08.2018
| Kinder-/Jugendhilfe, Forschung
| Nachrichten
Was ist eine gelingende Vormundschaft aus der Perspektive der Kinder und Jugendlichen und aller anderen Beteiligten? Wie erleben jeweils betroffenen Kinder und Jugendlichen die "persönliche Vormundschaft"? Was fördert und was behindert die Beziehung? Diese und andere Fragen soll ein Forschungprojekt mit dem Titel "Vormundschaften im Wandel. Die Ausgestaltung von Vormundschaftsprozessen aus Mündelperspektive"… Weiterlesen.
Häusliche Gewalt in regionalen Netzwerken bekämpfen - Experten plädieren für Angebotsmix
10.08.2018
| Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit, Studium
| Nachrichten, Veranstaltungsberichte
Alle 2,5 Tage wird in Deutschland eine Frau von ihrem Partner oder Ex-Partner getötet. Diese erschreckende Zahl hat der Menschenrechtsverein Terre des Femmes veröffentlicht. Grund genug für die Polizeidirektion Osnabrück und das Institut für Islamische Theologie (IIT) der Universität Osnabrück, gemeinsam eine Fachveranstaltung mit dem Titel „Häusliche Gewalt – Zusammenhänge mit religiösen Ideologien… Weiterlesen.
Alleinerziehend und erwerbslos: Jede zweite Mutter möchte arbeiten
07.08.2018
| Kinder-/Jugendhilfe
| Nachrichten
Ohne Beschäftigung waren im vergangenen Jahr 27 Prozent der alleinerziehenden Mütter mit mindestens einem minderjährigen Kind. Mehr als die Hälfte (55 Prozent) dieser nicht-erwerbstätigen alleinerziehenden Mütter war allerdings an der Aufnahme einer Arbeit interessiert. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) im Rahmen einer Pressekonferenz zu Alleinerziehenden in Deutschland mit.
Als Hindernisgrund… Weiterlesen.
Wer sind die besten? Qualitätswettbewerb für Kitas und lokale Initiativen
05.08.2018
| Kinder-/Jugendhilfe
| Nachrichten, Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Einrichtungen und Initiativen für die Jüngsten, die sich noch bis Ende August bewerben, haben eine Chance, Kita des Jahres 2019 zu werden. Die Bewerbungsfrist beim Deutschen Kita-Preis endet am 31. August 2018. Insgesamt 130.000 Euro Preisgelder locken in zwei Kategorien beim Wettbewerb, den das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung gemeinsam… Weiterlesen.
Internationales Forschungsprojekt: Bildung für nachhaltige Entwicklung fassbarer machen
03.08.2018
| Kinder-/Jugendhilfe, Studium, Forschung
| Nachrichten
Zum Oktober 2018 startet an der Universität Vechta ein neues Forschungsvorhaben. "A Rounder Sense of Purpose: educator competences for Education for Sustainable Development (ESD)" (RSP) ist ein, das der Erziehungswissenschaftler und Hochschuldidaktiker Prof. Dr. Marco Rieckmann gemeinsam mit Partnern aus sieben Ländern durchführt.
Das Projekt hat zum Ziel, die von der Wirtschaftskommission für Europa… Weiterlesen.
Europäisches Alphabet für mehr Respekt und Mitgefühl in Europa
03.08.2018
| Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit
| Nachrichten, Praxis & Projekte
Jugendliche aus Deutschland, Italien, Polen und Spanien gingen mit jugendlichen Geflüchteten gemeinsamen menschlichen Werten auf den Grund. Im niedersächsischen Syke spielten die Schülerinnen und Schüler aus zwei Gymnasien und zwei berufsbildenden Schulen gemeinsam Theater, führten Interviews und schrieben ein Buch zu Fluchterfahrungen. Im Mittelpunkt ihrer von der EU geförderten Erasmus+ Partnerschaft… Weiterlesen.
Wettbewerb der Ideen für interkulturelle Musikprojekte
31.07.2018
| Kinder-/Jugendhilfe
| Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Musikprojekte mit Kindern und Jugendlichen unterschiedlichster Herkunft haben ab jetzt wieder die Chance,mit 7.500 Euro von der Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung gefördert zu werden. Die Stiftung hat dafür in diesem Jahr ihre Fördermittel auf 100.000 Euro verdoppelt.
Die bundesweite „Ideeninitiative ‚Kulturelle Vielfalt mit Musik'" der Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung (LMKMS) sucht ab sofort zum… Weiterlesen.
Europäischer Hilfsfonds geht in die zweite Runde
31.07.2018
| Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit, Sozialpolitik
| Nachrichten
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) haben die gemeinsame Förderrichtlinie zum EHAP (Europäischer Hilfsfonds für die am stärksten benachteiligten Personen) veröffentlicht. Erklärtes Ziel ist die Verbesserung der Lebenssituation von besonders benachteiligten neuzugewanderten Unionsbürgerninnen und Unionsbürgern,… Weiterlesen.
Kinder- und Jugendreha nun auch ambulant
28.07.2018
| Kinder-/Jugendhilfe, Behinderung & Inklusion, Gesundheitswesen
| Nachrichten
Mit der Verabschiedung einer gemeinsamen Richtlinie zur Kinderrehabilitation soll der Zugang der Jüngsten zu den Rehabilitationsleitungen der Rentenversicherung vereinfacht werden. Die Deutsche Rentenversicherung nutze aktiv den durch das Flexirentengesetz eingeräumten Spielraum zur Ausgestaltung der Kinder- und Jugend-Reha, heißt es in einer Presserklärung. Erweitert werden sollen demnach die bisher… Weiterlesen.
Jung und alt beziehen Position für eine solidarische Gesellschaft
28.07.2018
| Kinder-/Jugendhilfe, Altenhilfe, Sozialpolitik
| Nachrichten
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) und der Deutsche Bundesjugendring (DBJR) treten in einem gemeinsamen Positionspapier für eine solidarische und vielfältige Gesellschaft ein. Sie wollen damit das Zeichen setzen, dass Jung und Alt in wichtigen gesellschaftspolitischen Fragen zusammenständen. Bei der Mitwirkung in dafür notwendigen politischen Prozessen stellen beide Organisationen… Weiterlesen.
Deutsches Jugendinstitut analysierte Frühe Bildung
28.07.2018
| Kinder-/Jugendhilfe, Forschung
| Nachrichten
Für den 7. Nationalen Bildungsbericht hat das Deutsche Jugendinstitut (DJI) die Daten zur Kindertagesbetreuung analysiert. Das Institut hebt dabei die Zunahme der Heterogenität in den Einrichtungen hervor. Neue Herausforderungen snd durch einen anhaltenden Geburtenanstieg und immer mehr jüngere Kinder sowie die Zuwanderung entstanden. Auch kämen vermehrt Kinder in Einrichtungen, die aufgrund einer… Weiterlesen.