Kinder- und Jugendhilfe
Soziale Arbeit mit Kindern, Jugend und Familien
"Schlüssel für gute Bildung ist niemals allein in der Schule zu finden"
24.01.2019 | von Sebastian Hempel
| Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit, Sozialpolitik
| Schwerpunkte, Nachrichten
Anlässlich des ersten weltweiten Tags der Bildung hat sich Sozial.de auf Spurensuche begeben. Nachgefragt bei Raul Krauthausen, Selbstvertreter, und Ulrich Schneider, Verbandsvertreter, zu bildungsbiografischen Meilensteinen und bildungspolitischen Wünschen. Weiterlesen.
Kommentare (1)
Schulen aufgepasst: Wettbewerb fair@school gestartet
22.01.2019
| Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit
| Nachrichten, Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes schreibt auch in diesem Jahr gemeinsam mit dem Cornelsen Verlag den bundesweiten Wettbewerb fair@school aus. Schulen mit besonderen Ideen zu den Themen Diversity und Inklusion können sich bis zum 15. März bewerben, Weiterlesen.
Happy Birthday, Kinderschutzbund
19.01.2019
| Kinder-/Jugendhilfe, Sozialpolitik
| Nachrichten
Anlässlich des 65. Geburtstags des Deutschen Kinderschutzbundes fand gestern in Hamburg eine große Jubiläumsveranstaltung statt. Der Blick wurde zurück gerichtet und gleichzeitig nach vorn: Wann kommen die Kinderrechte ins Grundgesetz? Weiterlesen.
Bildschirmzeiten und Schlafmangel stehen in Zusammenhang
18.01.2019
| Kinder-/Jugendhilfe, Gesundheitswesen, Forschung
| Nachrichten
Fast jede*r dritte Schüler*in in Deutschland leidet unter Schlafmangel. Dies steht laut DAK-Präventionsradar in direktem Zusammenhang zur Anzahl der vor Bildschirmen verbrachten Stunden. Mit entsprechenden Folgen für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Kinder und Jugendlichen. Weiterlesen.
Aktionswoche für Kinder aus suchtbelasteten Familien
16.01.2019
| Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit
| Nachrichten, Sozialpolitische Aufrufe
Kinder aus suchtbelasteten Familien stehen in mehrfacher Hinsicht vor großen Schwierigkeiten: Zum einen müssen sie ihre altersentsprechenden Entwicklungsaufgaben meistern, zum anderen sehen sie sich häufig in der Verantwortung, auch die Probleme ihrer Eltern lösen zu müssen. Hierauf macht eine Aktionswoche im Februar aufmerksam. Weiterlesen.
Hilfe - mein Kind schaut Dschungelcamp
14.01.2019
| Kinder-/Jugendhilfe
| Nachrichten, Link- & Medientipps
Der Januar ist traditionell ein Highlightmonat für alle Freunde des ungepflegten Trash-TV. Der Bachelor, Dschungelcamp & Co vermitteln nicht nur längst überwunden geglaubte Geschlechterbilder. Auch dass Menschen vor einem Millionenpublikum bloßgestellt werden, ist leider Usus. Aus medienpädagogischer Sicht ein Desaster. Weiterlesen.
Weiterqualifizierung für Heilerziehungspfleger*innen
11.01.2019
| Kinder-/Jugendhilfe, Behindertenhilfe
| Nachrichten, Fort- und Weiterbildung
Der Inklusionsgedanke fasst in der Kinder- und Jugendhilfe Fuß, wenn auch langsam. Einen Schritt in Richtung einer dringend benötigten Interdisziplinarität stellt der neue Ausbildungsgang dar, den der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) nun anbietet. Weiterlesen.
Auf gute Kitas folgen starke Familien
10.01.2019 | von Sebastian Hempel
| Kinder-/Jugendhilfe, Sozialpolitik
| Schwerpunkte, Nachrichten
Geht es nach den Namen der sozial- und familienpolitischen Gesetze der Großen Koalition, ist Deutschland das wahre Paradies für Kinder und Familien. Wer die Praxis kennt, weiß, dass das nicht stimmt. Das „Starke-Familien-Gesetz" bringt zwar speziell für einkommensschwache Familien Verbesserungen, doch unter „starken Familien“ stellt man sich doch noch ein bisschen mehr vor. Weiterlesen.
Kommentare (0)
Der Countdown läuft: Jugendfilmpreis 2019
08.01.2019
| Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit
| Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Wer vorne dabei sein möchte, muss sich beeilen: Filme der Kategorien Jugend- und Generationenfilm können bis kommenden Dienstag, 15. Januar, eingereicht werden. Die Gewinnerfilme werden im Rahmen des Bundes.Festival.Film im Juni in Hildesheim präsentiert. Weiterlesen.
Multiple Elternschaft und das Wohl des Kindes
05.01.2019
| Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit, Forschung
| Nachrichten, Link- & Medientipps
Die Deutsche Liga für das Kind lädt im Rahmen ihres Neujahrsempfangs am 11.01. zur Fachdiskussion zu einem nicht unumstrittenen Thema ein. Weiterlesen.
Politische Bildung für benachteiligte Jugendliche
29.12.2018
| Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit
| Nachrichten, Fort- und Weiterbildung
Auch im neuen Jahr bietet die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) eine Qualifizierungsreihe für Multiplikator*innen an. Ziel ist die Entwicklung von Kompetenzen für eine gelingende Bildungsarbeit mit Jugendlichen aus bildungsfernen Milieus. Weiterlesen.
Scheitern des Digitalpakts wirkt sich negativ auf Schulen aus
17.12.2018
| Kinder-/Jugendhilfe, Sozialpolitik
| Nachrichten
Weil die Bundesländer eine Grundgesetzänderung zum Digitalpakt ablehnen, bleibt vorerst auch der Weg für die so notwendigen gemeinsamen Investitionen von Bund und Ländern ins Bildungssystem versperrt. Weiterlesen.
Gute-Kita-Gesetz: Wo ist das Qualitätsversprechen?
14.12.2018 | von Ein Kommentar von Sebastian Hempel
| Kinder-/Jugendhilfe, Sozialpolitik
| Schwerpunkte
Expertinnen und Experten sind sich einig: Das nun verabschiedete "Gute-Kita-Gesetz" ist ein Schritt in die richtige Richtung. Auch wenn der Weg dorthin langwierig war und der Name des Gesetzes ein wenig albern daherkommt, geht ein wichtiges Signal an Eltern, Erzieher*innen und Träger: Die Politik hat verstanden. Schließlich wirbt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)… Weiterlesen.
Kommentare (0)
Schutzkonzept gegen sexuellen Missbrauch beschlossen
13.12.2018
| Kinder-/Jugendhilfe, Sozialpolitik
| Nachrichten
Um sexuellem Missbrauch zukünftig auch strukturell besser entgegenwirken zu können, hat das Bundeskabinett das von Familienministerin Giffey vorgelegte Schutzkonzept beschlossen.Somit ist auch der Weg für die dauerhafte Einrichtung des Amts eines Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs geebnet. Weiterlesen.
Alltags- und Übergangpraktiken in Hilfen für jungen Menschen - Call for Papers
08.12.2018
| Kinder-/Jugendhilfe, Forschung
| Nachrichten, Calls for Papers
Einreichungen für die Tagung am 20. und 21.3. in Köln sind noch bis 15.12. möglich Weiterlesen.
Krauthausen fordert Ende der Förderschulen
07.12.2018
| Kinder-/Jugendhilfe, Behindertenhilfe
| Nachrichten
In der Debatte um Inklusion an Deutschlands Schulen bekräftigt der bekannte Inklusionsaktivist Raul Krauthausen in einem Interview mit dem Deutschen Schulportal seine Forderung zur Abschaffung der Förderschulen. Solange diese existierten, bleibe die Separation bestehen. Weiterlesen.
Vorstoß für Jugendfreiwilligenjahr wird begrüßt
05.12.2018
| Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit
| Nachrichten
Mit der Forderung der Einführung eines Rechtsanspruchs auf Förderung des Freiwilligenjahrs setzt Bundesfamilienministerin Giffey ein klares Zeichen für eine Aufwertung der bestehenden Strukturen. Die Wohlfahrtsverbände reagieren positiv auf den Vorstoß der Ministerin. Weiterlesen.
Kinder in Deutschland bewegen sich zu wenig
30.11.2018
| Kinder-/Jugendhilfe, Gesundheitswesen, Forschung
| Nachrichten
Eine internationale Vergleichsstudie der Active Healthy Kids Global Alliance stellt den beforschten Ländern ein sogenanntes Bewegungszeugnis aus. Ergebnis: Trotz vergleichsweise guter Infrastruktur in den Gemeinden und Vereinen bewegen sich deutsche Kinder insgesamt zu wenig. Weiterlesen.
Nicht mehr minderjährig, immer noch unbegleitet
19.11.2018
| Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit
| Nachrichten
Aufgrund der gesunkenen Anzahl Geflüchteter gibt es auch weniger unbegleitete Minderjährige. Das Gefühl des Unbegleitet-seins bleibt bleibt für die meisten, auch nach ihrem Eintritt in die Volljährigkeit. Weiterlesen.
Demokratiebildung kommt zu kurz - und das in diesen Zeiten
15.11.2018
| Kinder-/Jugendhilfe, Forschung
| Nachrichten
Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung offenbart einen deutlichen Mangel an Maßnahmen zur Demokratiebildung an deutschen Schulen. Grundlage für diese alarmierende Erkenntnis: Eine Online-Befragung von mehr als 1200 Lehrerinnen und Lehrern. Weiterlesen.