Kinder- und Jugendhilfe

Soziale Arbeit mit Kindern, Jugend und Familien

Landesjugendring NRW fordert ein landesweites Jugendticket

11.07.2019 | Kinder-/Jugendhilfe, Sozialpolitik | Nachrichten
Klimaschutz ist in aller Munde, die "Fridays for future" setzen die Politik weltweit unter Druck. Wäre es da nicht an der Zeit für ein klares Bekenntnis zu umweltfreundlicher Mobilität? Der Landesjugendring NRW findet schon und demonstriert dies mit einer Sonderfahrt durch das bevölkerungsreichste Bundesland. Die Forderung: ein (fast) kostenfreies landesweites Jugendticket. Weiterlesen.

Der Weg ist frei für ein Deutsch-Griechisches Jugendwerk

10.07.2019 | Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit | Nachrichten
Im Zuge der Finanzkrise war das Verhältnis zwischen deutscher und griechischer Regierung nicht gerade freundschaftlich. Umso erfreulicher ist daher die Unterzeichnung eines Vertrags, der die Gründung eines deutsch-griechisches Jugendwerks ermöglicht. Der Sitz des deutschen Büros wird in Leipzig sein. Weiterlesen.

Kooperationen in der Erziehungshilfe: Schluss mit den Systemabgrenzungen

08.07.2019 | Kinder-/Jugendhilfe, Gesundheitswesen, Soziale Arbeit | Nachrichten
Ein gemeinsames Papier der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) und drei großer Verbände der Erziehungshilfe macht auf ein grundlegendes Problem aufmerksam: Die extensive Beschäftigung mit Systemlogiken und Zuständigkeitsfragen hilft keiner Familie. Weiterlesen.

Schütze dich und deine Daten!

06.07.2019 | Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit | Nachrichten, Link- & Medientipps
Der Verein Digitalcourage e.V. gibt sein beliebtes Kinder- und Jugendlexikon zum sicheren Umgang im Netz in erweiterter Auflage heraus. Weiterlesen.

Sechs Forderungen für eine Stärkung von Familien

05.07.2019 | Kinder-/Jugendhilfe, Sozialpolitik | Nachrichten, Sozialpolitische Aufrufe
In einem Positionspapier fordert die Diakonie eine bessere Ausstattung für Angebote nach § 16 SGB VIII, der Norm für allgemeine Beratungsangebote in der Kinder- und Jugendhilfe. Sechs Punkte sind aus Sicht des evangelischen Wohlfahrtsverbandes besonders wichtig. Weiterlesen.

Kindergelderhöhung erreicht viele Alleinerziehende nicht

03.07.2019 | Kinder-/Jugendhilfe, Sozialpolitik | Nachrichten
Zum 1.7. ist das Kindergeld um 10 Euro gestiegen. Doch während die gut verdienende "Normalfamilie" die zusätzlichen Einnahmen einstecken kann, wird der Betrag bei Alleinerziehenden, die Unterhaltsvorschuss erhalten, einbehalten. Für den Verband alleinerziehender Mütter und Väter ein Skandal. Weiterlesen.

Cannabiskonsum bei jungen Menschen steigt weiter an

28.06.2019 | Kinder-/Jugendhilfe, Gesundheitswesen, Soziale Arbeit | Nachrichten
Am vergangenen Mittwoch war Weltdrogentag. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) nahm den Tag zum Anlass auf ein weiterhin relevantes Problem aufmerksam zu machen: Der Cannabiskonsum junger Menschen nimmt weiter zu, inklusive einer Tendenz zur Verharmlosung der Droge. Weiterlesen.

Lehrkräfte wissen zu wenig über Traumafolgen

27.06.2019 | Kinder-/Jugendhilfe, Gesundheitswesen, Soziale Arbeit | Nachrichten
Die UNESCO fordert mit Blick auf die Arbeit mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen eine bessere Ausbildung von Lehrer*innen. Jedes fünfte nach Deutschland geflüchtete Kind hat mit Traumafolgen zu kämpfen. Weiterlesen.

Kindergrundsicherung: Grünen-Vorstoß wird begrüßt

17.06.2019 | Kinder-/Jugendhilfe, Sozialpolitik | Nachrichten
Die Grünen haben einen neuen Vorschlag zur Kindergrundsicherung vorgelegt, der die Startchancen für Kinder aus ärmeren Familien verbessern soll. Das Bündnis Kindergrundsicherung begrüßt den Vorstoß und mahnt mit Blick auf aktuelle Politikgestaltung zugleich an: Beim Thema Kinderarmut darf es keine Kompromisse geben. Weiterlesen.

Ein Tag für KiTas ohne Klischees

05.06.2019 | Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit | Nachrichten
Geschlechterstereotypen entwickeln sich bereits in den ersten Lebensjahren und führen zu dem Irrglauben, sozial erworbene Unterschiede zwischen Frauen und Männern seien angeboren und natürlich. Wer eine offene Gesellschaft möchte, muss dies im Blick haben - auch und gerade im Rahmen frühkindlicher Bildung. Weiterlesen.

Maedchenarbeit.de ist überarbeitet und online!

31.05.2019 | Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit | Nachrichten, Link- & Medientipps
Das unter der Herausgeberschaft der socialnet GmbH geführte Portal maedchenarbeit.de ist seit März 2019 völlig neu aufgestellt online gegangen und richtet sich an Fachkräfte und weitere interessierte Akteur_innen. Prof. Claudia Daigler, die neue verantwortliche Redakteurin des Portals, lädt Interessierte zur Mitarbeit ein. Weiterlesen.

Wenn das Kind nicht mehr zur Schule geht

29.05.2019 | Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit | Nachrichten
Schulabsentismus ist ein Phänomen, das Familien, Schulen und Einrichtungen der Jugendhilfe intensiv beschäftigt. In Bonn tagten nun Expert*innen aus ganz Deutschland zum Thema und waren sich weitgehend einig: Es kann im Einzelfall sinnvolle Alternativen zum regulären Schulbesuch geben. Weiterlesen.

Es braucht Raum, um zu Wort zu kommen

14.05.2019 | Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit | Nachrichten
Familienministerin Giffey hat am vergangenen Freitag die diesjährigen Kinderschutztage eröffnet. Sie unterstützt die Forderung des Deutschen Kinderschutzbundes, Kinder und Jugendlichen mehr echte Beteiligung zu ermöglichen. Auch die Fridays for Future wurden thematisiert. Weiterlesen.

Forschungsprojekt zu schwer erreichbaren jungen Menschen gestartet

10.05.2019 | Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit, Forschung | Nachrichten
Trotz intensiver Jugendhilfemaßnahmen sind ca. 37.000 junge Menschen zwischen 14 und 25 Jahren ohne festen Wohnsitz. Wie man sie besser erreichen und ihnen nachhaltig helfen kann, untersucht ein im April gestartetes Forschungsprojekt an der Hochschule Koblenz. Weiterlesen.

Heute ist Tag der gewaltfreien Erziehung

30.04.2019 | Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit | Nachrichten
Laut Heinz Hilgers, Präsident des Deutschen Kinderschutzbundes (DKSB), erlebt jedes vierte Kind im Laufe seiner Kindheit und Jugend seelische, körperliche oder sexuelle Gewalt. Anlässlich des heutigen Tags der gewaltfreien Erziehung fordert er, dass Aussagen von Kindern ernst genommen werden müssen - egal, wie alt sie sind. Weiterlesen.

Bildung in der digitalen Welt

29.04.2019 | Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit, Studium | Nachrichten
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat das Bundesforum "Bildung in der digitalen Welt" ins Leben gerufen. Ziel ist die Entwicklung von klaren Positionen im dynamischen Bereich der digitalen Bildung. Es geht auch um die Sicherung guter Arbeitsplätze im Bildungswesen. Weiterlesen.

Wenn Kinder und Jugendliche fasten

26.04.2019 | Kinder-/Jugendhilfe, Gesundheitswesen, Soziale Arbeit | Nachrichten
Die christliche Fastenzeit ist gerade vorüber, da steht der für Muslime heilige Monat Ramadan vor der Tür. Gerade das Fastengebot wird von vielen Gläubigen sehr ernst genommen, bisweilen zu ernst. Denn für Kinder und Jugendliche kann das Fasten und damit verbundene Veränderungen in der Tagesstruktur ziemlich ungesund sein. Weiterlesen.

SOS Kinderdörfer - 70 Jahre Einsatz für Kinder aus aller Welt

25.04.2019 | Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit | Nachrichten
255.000 junge Menschen wurden in den vergangenen sieben Jahrzehnten weltweit in SOS-Kinderdörfern aufgenommen. Aus einer großartigen Idee engagierter junger Menschen wurde eine der größten und bekanntesten Hilfsorganisationen im deutschsprachigen Raum. Weiterlesen.

Spezielles Therapieverfahren für Jugendliche mit Gewalterfahrungen

24.04.2019 | Kinder-/Jugendhilfe, Gesundheitswesen, Forschung | Nachrichten
Forscher*innen der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt haben ein neuartiges Therapieverfahren für Jugendliche mit Gewalterfahrungen erforscht. Die Ergebnisse zeigen, dass der verhaltenstherapeutische Ansatz zu einer spürbaren Entlastung der jungen Menschen beiträgt. Weiterlesen.

Pflegekinder müssen zahlen - wie lange noch?

16.04.2019 | Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit | Nachrichten, Sozialpolitische Aufrufe
Pflegekinder, die einem Nebenjob nachgehen, um ihr Taschengeld aufzubessern, müssen nach jetziger Regelung 75% ihrer Einkünfte an das Jugendamt abgeben. Dieser Zustand sei nicht länger tragbar, meint die größte Interessenvertretung von Pflegefamilien, der PFAD Bundesverband. Weiterlesen.

angezeigt werden 241 - 260 von 2.323 Beiträgen | Seite 13 von 117