Kinder- und Jugendhilfe
Soziale Arbeit mit Kindern, Jugend und Familien
Besuchszeitenregelungen für Kinder inhaftierter Eltern
07.05.2018
| Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit
| Nachrichten
Die Monitoring-Stelle UN-Kinderrechtskonvention des Deutschen Instituts für Menschenrechte hat eine Landkarte zu Besuchszeitenregelungen für Kinder inhaftierter Eltern entworfen.
Diese Landkarte basiert auf einer Auswertung der Monitoring-Stelle der Justiz- und Strafvollzugsgesetze der 16 Bundesländer sowie der Ergebnisse einer schriftlichen Befragung der Landesjustizministerien. Das Ergebnis zeigt,… Weiterlesen.
Einmischen lernen: Kinder- und Jugendgremien entwickeln Strategien
04.05.2018
| Kinder-/Jugendhilfe
| Veranstaltungsberichte
Sichere Radwege, ein selbstorganisiertes Jugendcafe, freien WLAN-Zugang in der Schule, im Jugendzentrum und auch im Innenstadtbereich sowie ein ausreichendes und festes Budget für den Kinder- und Jugendrat, das sind einige der Wünsche und Themen, mit denen sich nach Ansicht von Kindern und Jugendlichen die Jugendpolitik vor Ort befassen sollte. Aber wie können diese Themen im Jugendhilfeausschuss oder… Weiterlesen.
Hartz IV-Empfänger in Bremen erhalten Schülerbeförderungskosten für Gymnasiumsbesuch
02.05.2018
| Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit
| Nachrichten
Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen (LSG) - Zweigstelle Bremen - hat entschieden, dass Kosten für die Schülerbeförderung von Hartz IV-Empfängern in Bremen von der Stadtgemeinde zu übernehmen sind.
Geklagt hatte ein bremischer Schüler, der im Bezug von Grundsicherungsleistungen nach dem SGB II („Hartz IV") stand. Er besuchte seit dem Schuljahr 2010/2011 ein Gymnasium, das etwA 6 Kilometer… Weiterlesen.
Hartz IV und Behinderung: DGB fordert Sofortmaßnahmen gegen Kinderarmut
02.05.2018
| Kinder-/Jugendhilfe, Behinderung & Inklusion, Sozialpolitik
| Nachrichten
Immer mehr Schülerinnen und Schüler brauchen besondere Unterstützung, auch die Zahl der behinderten jungen Menschen steigt. Doch obwohl der Anteil in Familien, die Hartz IV beziehen, besonders hoch ist, erhalten die Betroffenen keinerlei finanzielle Unterstützung. Das muss sich dringend ändern, sagt der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB).
Inzwischen hätten ein Viertel der jungen Menschen, die bei der… Weiterlesen.
Umgangsrecht der Großeltern - Kritik an uneinheitlicher Rechtssprechung
29.04.2018
| Kinder-/Jugendhilfe, Sozialpolitik
| Nachrichten
Der Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV) kritisiert die uneinheitliche Rechtssprechung zum Umgangsrecht von Großeltern. Warum haben Großeltern oft nur auf dem Papier ein Umgangsrecht? Im Interesse des Kindeswohls sei es, wenn die Familienbande nicht abreißen, so das Plädoyer. Der Verband begrüßt, dass sich die Große Koaltion vorgenommen hat, daran etwas zu ändern.
„Großeltern und… Weiterlesen.
Kampagnenstart für den "Kindergarten" im öffentlichen Sprachgebrauch
25.04.2018
| Kinder-/Jugendhilfe
| Nachrichten
Der Begriff "Kindergarten" ist aus dem öffentlichen Sprachgebrauch in Deutschland verschwunden. Das will eine Gruppe von Engagierten im thüringischen Landkreis Saalfeld-Rudolstadt jetzt ändern. Sie beruft sich auf das bildungspolitische und kulturelle Erbe Friedrich Fröbels, dem Gründer des ersten Kindergartens, und veröffentlichte vor wenigen Tagen eine Petition an den Petitionsausschuss des Thüringer… Weiterlesen.
Deutscher Multimediapreis mb21: Die Zukunft im Blick!
22.04.2018
| Kinder-/Jugendhilfe, Studium
| Nachrichten, Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahre können ab sofort wieder ihre multimedialen Arbeiten beim diesjährigen Wettbewerb des Deutschen Multimediapreises mb21 ins Rennen schicken. Das Jahresthema 2018 des etablierten bundesweiten Forums für junge, digitale Medienkultur lautet "Zukunftsmusik". Preise im Gesamtwert von über 10.000 Euro sind ausgeschrieben.
Ob Apps, Animationen, Websites,… Weiterlesen.
Katholische Sozialverbände: Nein zum sogenannten Bluttest
20.04.2018
| Kinder-/Jugendhilfe, Behinderung & Inklusion, Gesundheitswesen
| Nachrichten
Der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF), die Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie (CBP) und der Deutsche Caritasverband (DCV) kritisieren die geplante Ausweitung der kassenärztlichen Leistungen in der Schwangerschaftsvorsorge auf den sogenannten Bluttest.
Als grundsätzlich gute Entwicklung werten die Verbände, dass sich die Schwangerschaftsvorsorge rasant weiter entwickelt hat. Immer mehr Risiken… Weiterlesen.
Gestörte Kindheiten - LVR veröffentlicht Studie
20.04.2018
| Kinder-/Jugendhilfe, Behinderung & Inklusion, Gesundheitswesen, Forschung
| Nachrichten
Gewalt war auf allen Ebenen präsent. Das gehört zu den zentralen Erkenntnissen eines zweijährigen Forschungsprojekts über die Lebensverhältnisse von Kindern und Jugendlichen in psychiatrischen Einrichtungen der Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) von 1945 bis 197. Die Ergebnisse der Studie wurden in Bonn jetzt vorgestellt. Die LVR-Direktorin Ulrike Lubek richtet Entschuldigung an Betroffene.
Silke… Weiterlesen.
Niedersachsen: Mehr Planungssicherheit in multiprofessionellen Teams an inklusiven Schulen
15.04.2018
| Kinder-/Jugendhilfe, Behinderung & Inklusion
| Nachrichten
Das Niedersächsische Kultusministerium hat 115 Vollzeitstellen für pädagogische Fachkräfte an allgemeinen inklusiven Schulen entfristet. Die pädagogischen Fachkräfte aus unterschiedlichen Berufsgruppen arbeiten in multiprofessionellen Teams gemeinsam mit Lehrkräften und ergänzen deren Arbeit.
Dies geschieht unterrichtsbegleitend oder durch therapeutische Maßnahmen. Es handelt sich beispielsweise… Weiterlesen.
Bericht zur Beteiligung von Vätern an Familienarbeit in Europa
15.04.2018
| Kinder-/Jugendhilfe, Sozialpolitik, Forschung
| Nachrichten
Die Beobachtungsstelle für gesellschaftspolitische Entwicklungen in Europa hat sich mit der Beteiligung von Vätern an der Familienarbeit in acht europäischen Ländern (Deutschland, Estland, Island, Norwegen, Österreich, Schweden, Slowenien, Tschechische Republik) befasst. Darauf macht u. a. die Arbeitsgemeinschaft der deutschen Familienorganisationen (AGF) in ihrem aktuellen Newsletter aufmerksam. Im… Weiterlesen.
Die Mehrheit der Kinder wächst mit Geschwistern auf
11.04.2018
| Kinder-/Jugendhilfe, Forschung
| Nachrichten
Im Jahr 2016 lebten 81 Prozent der zehnjährigen Kinder in Deutschland mit Geschwistern zusammen in einem Haushalt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Tages der Geschwister am 10. April 2018 mitteilte, wächst damit ein Großteil der Kinder mit mindestens einer Schwester oder einem Bruder auf.
Auch vor zehn Jahren war das nahezu so. Damals wurde ermittelt, dass 82 Prozent der zehnjährigen… Weiterlesen.
Qualitätsentwicklung im Kinderschutz: Expertise zu Forschungsstand und Strategien
09.04.2018
| Kinder-/Jugendhilfe, Forschung
| Nachrichten, Link- & Medientipps
Seit den 2000er-Jahren wurden mit der Einführung des Kinder- und Jugendhilfeweiterentwicklungsgesetzes (KICK) sowie des Paragraphen 8a in das SGB VIII unterschiedliche Maßnahmen zur Verbesserung des Kinderschutzes in Deutschland ergriffen. Ein systematischer Überblick über Initiativen in Praxis und Forschung fehlte aber bislang. Diese Lücke schließt nun die Expertise „Nationaler Forschungsstand und… Weiterlesen.
Missbrauchsbeauftragter Rörig: „In Deutschland fehlen Therapieangebote für Betroffene sexuellen Missbrauchs.
07.04.2018
| Kinder-/Jugendhilfe, Gesundheitswesen
| Nachrichten, Sozialpolitische Aufrufe
"Gesundheitspolitik und die Selbstverwaltungsorgane im Gesundheitswesen müssen die Versorgungsangebote verbessern, damit sexuelle Gewalt früher erkannt und Minderjährige und Erwachsene, die Missbrauch in ihrer Kindheit und Jugend erlitten haben, zeitnahe und passgenaue Hilfen erhalten.“ Das forderte anlässlich des heutigen Weltgesundheitstages der Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs… Weiterlesen.
Familienzentren finanziell unterstützen - ein Aufruf an Krankenkassen
07.04.2018
| Kinder-/Jugendhilfe, Gesundheitswesen
| Nachrichten
Gesundheitsförderung und -vorsorge ist eine wichtige Aufgabe in Familienzentren, sie ergänzt die klassischen Bildungs- und Beratungsfunktionen. Darauf weist der Bundesverband der Familienzentren (BVdFZ) anlässlich des heutigen Weltgesundheitstages hin und fordert die Krankenkassen auf, sich an den Kosten für die Gesundheits- und Bewegungsangebote für Kinder und Familien zu beteiligen.
In den vergangenen… Weiterlesen.
KiGGS-Studie: Gesunde Ernährung darf nicht vom sozialen Status abhängen
05.04.2018
| Kinder-/Jugendhilfe, Gesundheitswesen, Forschung
Mädchen und Jungen aus benachteiligten Familien sind nach wie vor sehr viel häufiger von Übergewicht und Adipositas betroffen als Gleichaltrige mit hohem sozialen Status. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland (KiGGS), die das Robert Koch-Institut zum dritten Mal in Folge durchgeführt hat.
Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) hält… Weiterlesen.
LWL: Rund 600 Anfragen seit 2012 im Beratungshaus Inklusion in Münster
05.04.2018
| Kinder-/Jugendhilfe, Behinderung & Inklusion
| Nachrichten, Praxis & Projekte
Schulische Inklusion wirft bei den Beteiligten viele Fragen auf. In Münster wenden sich Eltern, Lehrer und Erzieher von Kindern und Jugendlichen mit besonderen Unterstützungsbedarfen seit sechs Jahren mit ihren Fragen zum Gemeinsamen Lernen in der Allgemeinen Schule an das "Beratungshaus Inklusion" in Münster. Etwa 600 Anfragen sind seit 2012 dort eingegangen.
Das Beratungshaus Inklusion in Münster… Weiterlesen.
5. Mai 2018: Aktion Mensch fördert Aktionen für Inklusion von Anfang an
03.04.2018
| Kinder-/Jugendhilfe, Behinderung & Inklusion
| Nachrichten, Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Kinder und Jugendliche stehen im Mittelpunkt der diesjährigen Aktionen zum 5. Mai, dem Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 2018. „Inklusion von Anfang an" lautet das Motto der Aktion Mensch. Initiativen zum Protesttag fördert die Aktion Mensch im Rahmen der Förderaktion „Noch viel mehr vor“ mit maximal 5.000 Euro Zuschuss, eine Eigenbeteiligung des Projektpartners… Weiterlesen.
Kitaleitungskongress: Wenig gesellschaftliche Anerkennung, kaum politische Unterstützung
03.04.2018
| Kinder-/Jugendhilfe, Sozialpolitik, Sozialmanagement, Forschung
| Nachrichten, Umfragen
Seit 2015 führt Wolters Kluwer unter wissenschaftlicher Begleitung der Hochschule Koblenz einmal im Jahr eine Online-Befragung unter Kita-Leitungen durch. In diesem Jahr nahmen fast 2.400 Kita-Leitungen aus ganz Deutschland teil. Die insgesamt 13 Fragen beschäftigen sich unter anderem mit den Themen „Wertschätzung", „Qualitätsentwicklung" und „Ausbildungsqualität".
Die Ergebnisse der DKLK-Studie 2018… Weiterlesen.
Fortbildung zur Jugendbeteiligung jetzt auch online
29.03.2018
| Kinder-/Jugendhilfe, Studium
| Nachrichten, Fort- und Weiterbildung
Die Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege an der Hochschule Esslingen bietet unter der Leitung von Prof. Dr. Verena Ketter in einem Pilotprojekt ab sofort einen sechswöchigen Internet-Kurs zur Jugendbeteiligung an. an.
Damit möchte die Hochschule auf die veränderte Lebenswirklichkeit von Studierenden eingehen: Vielfalt zeichnet das heutige Studierendenleben aus – neben dem Studium gilt es,… Weiterlesen.