Kinder- und Jugendhilfe

Soziale Arbeit mit Kindern, Jugend und Familien

Staatsrechtler für Kinderrechte im Grundgesetz

20.02.2018 | Kinder-/Jugendhilfe, Sozialpolitik | Nachrichten
Ein im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes erstelltes Rechtsgutachten spricht sich für die explizite Aufnahme von Kinderrechten im Grundgesetz aus. Die Gutachter kommen zu der Einschätzung, dass die Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland durch die aktuelle Rechtslage nicht abgesichert ist. So besteht ein erhebliches Umsetzungsdefizit in Rechtsprechung und Verwaltung, da die Kinderrechte… Weiterlesen.

Kinderhospizarbeit kein trauriges Thema - Grüne Bänder symbolisieren Lebensfreude

16.02.2018 | Kinder-/Jugendhilfe, Gesundheitswesen | Nachrichten
Wie seit über zehn Jahren war der Tag der Kinderhospizarbeit am 10. Februar Anlass, um auf die Lebenssituation von Familien mit lebensverürzend erkrankten Kinder und die Unterstützung durch die Kinderhsopizarbeit mit zahlreichen Aktionen bundesweit aufmerksam zu machen. Sabine Kraft, Geschäftsführerin des Bundesverbands Kinderhospiz (BVKH) über diesen besonderen Tag: „Kinderhospizarbeit ist kein trauriges… Weiterlesen.

SOS-Kinderdörfer warnen: Tausende geflüchtete Kinder in Griechenland in Lebensgefahr

15.02.2018 | Kinder-/Jugendhilfe | Nachrichten
Die Lage der Flüchtlinge auf der griechischen Insel Lesbos bezeichnet das Hilfesorganisation SOS Kinderdörfer weltweit als „verzweifelt": Allein im berüchtigten Flüchtlingslager Moria sitzen demnach 5.500 Menschen fest. Am schlimmsten sei die Situation für Kinder, darunter 400 unbegleitete Minderjährige. Sie leiden unter katastrophalen hygienischen Bedingungen, Gewalt und sexuellen Übergriffen. Hinzu… Weiterlesen.

Pläne einer Großen Koalition entlasten Familien und ältere Menschen, ohne zielgenau zu sein

14.02.2018 | Kinder-/Jugendhilfe, Altenhilfe, Sozialpolitik | Nachrichten
Die geplanten Sozialreformen einer neuen Großen Koalition auf Bundesebene kommen finanziell nicht nur Familien, sondern insbesondere auch Rentnerinnen und Rentnern zugute. Entwickelt sich die Konjunktur bis zum Jahr 2025 weiter positiv, profitiert die Altersgruppe ab 65 Jahren am meisten mit im Schnitt jährlich 622 Euro mehr pro Haushalt. Nur wenn die Kita-Gebühren vollständig abgeschafft werden, erhält… Weiterlesen.

Hurrelmann: Vernetzung von Hilfe für Kinder suchtkranker Eltern wäre Meilenstein

12.02.2018 | Kinder-/Jugendhilfe, Gesundheitswesen, Sozialpolitik
Kinder suchtkranker Eltern sollen nicht länger durch die Maschen der Hilfesysteme rutschen. Nachdem Union und SPD Hilfen für etwa drei Millionen betroffener Kinder  in den Koalitionsvertrag aufgenommen haben, gibt es Hoffnung, dass sich deren Versorgungssituation in Deutschland in Zukunft verbessert. Schnittstellenprobleme verhindern bislang oft die Kooperation verschiedener Hilfesysteme wie Suchthilfe,… Weiterlesen.

Kinderreport 2018: Große Mehrheit fordert umfangreiche Maßnahmen gegen Kinderarmut

10.02.2018 | Kinder-/Jugendhilfe, Sozialpolitik | Nachrichten
Ein Großteil der Bevölkerung in Deutschland stellt Staat und Gesellschaft ein schlechtes Zeugnis bei der Bekämpfung der Kinderarmut in Deutschland aus. Rund drei Viertel sind der Ansicht, dass diese "eher wenig" oder "sehr wenig" tun, um Kinderarmut wirkungsvoll entgegenzutreten. Neben diesem unzureichenden Engagement sind zu geringe Einkommen der Eltern durch prekäre Arbeitsverhältnisse sowie die… Weiterlesen.

LWL: Studie über Psychiatrie- und Gewalterfahrungen von Marsberg-Opfern veröffentlicht

10.02.2018 | Kinder-/Jugendhilfe, Behindertenhilfe, Gesundheitswesen | Nachrichten, Link- & Medientipps
Körperliche Gewalt, sexueller Missbrauch, Ruhigstellung durch Zwangsjacken und Medikamente, Einsperren in geschlossenen Räumen, demütigende Strafrituale, lieblose Behandlung - die jungen Bewohner des St. Johannes-Stifts im sauerländischen Marsberg erlebten das "Fachkrankenhaus für Jugendpsychiatrie" in der Trägerschaft des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in der Nachkriegszeit als eine Stätte… Weiterlesen.

Forderung nach Agenda digitaler Kinder- und Jugendschutz

08.02.2018 | Kinder-/Jugendhilfe, Sozialpolitik | Nachrichten
Der Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs, Johannes-Wilhelm Rörig, äußert sich anlässlich des „Safer Internet Day"  am vergangenen Dienstag besorgt über den fehlenden Kinder- und Jugendschutz im Netz und fordert eine „Agenda digitaler Kinder- und Jugendschutz“ von Politik und Internet-Unternehmen.    „Der Schutz in der analogen Welt muss auch für den digitalen Raum gelten“,… Weiterlesen.

Lebenshilfe unterstützt Initiative gegen das Schütteltrauma

06.02.2018 | Kinder-/Jugendhilfe, Behindertenhilfe, Gesundheitswesen | Nachrichten
Die Bundesverinigung Lebenshilfe ist dem kürzlich ins Leben gerufenen "Bündnis gegen Schütteltrauma" beigetreten. Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen will mit dem Bündnis von bisher mehr als 20 Organisationen über die möglichen Folgen aufklären und Eltern Hilfestellung geben, wie sie die Situation beherrschen können. Sozial.de berichtete. Die Lebenshilfe möchte die Aufkkärung mit ihren Kommunikationswegen… Weiterlesen.

Neue Qualifikationsprofessur erforscht individuelle Fördermöglichkeiten für Grundschulkinder

06.02.2018 | Kinder-/Jugendhilfe, Forschung | Personalia
Im Zuge von Inklusion und Zuwanderung setzen sich Grundschulklassen heutzutage immer vielfältiger zusammen. Lehrkräfte sind daher mehr denn je gefordert, auf unterschiedliche Lernbedürfnisse einzugehen. Das Forschungszentrum „Individual Development and Adaptive Education of Children at Risk" (IDeA) in Frankfurt am Main will dazu beitragen, diese Herausforderung zu bewältigen. Das Zentrum verstärkt… Weiterlesen.

DAK-Schüler-Wettbewerb „bunt statt blau" 2018: Kunst gegen Komasaufen, die wirkt

03.02.2018 | Kinder-/Jugendhilfe, Gesundheitswesen | Nachrichten, Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Im Kampf gegen das sogenannte Komasaufen sind Schülerplakate wirksamer als konventionelle Warnhinweise. Nach einer aktuellen Studie für die DAK-Gesundheit erzeugen Gewinnerbilder der Kampagne „bunt statt blau" eine deutlich höhere Risikowahrnehmung bei Kindern und Jugendlichen.  Vor sieben Jahren startete die DAK-Aktion, seitdem haben mehr als 87.000 Schüler am DAK-Plakatwettbewerb „bunt statt blau… Weiterlesen.

PISA-Sonderauswertung: Sozial benachteiligte Schüler nun erfolgreicher

31.01.2018 | Kinder-/Jugendhilfe, Forschung | Nachrichten
Die Bundesregierung verweist darauf, dass zwischen 2006 und 2015 der Anteil der Jugendlichen, die trotz bildungsferner Elternhäuser gute schulische Leistungen bringen, deutlich gestiegen ist - von einem Viertel auf ein Drittel. Der Anstieg sei in Deutschland so stark wie in kaum einem anderen OECD-Land, wird betont. Das zeigten Ergebnisse einer aktuellen Sonderauswertung der PISA-Studie von 2015. 2006… Weiterlesen.

Geschäftsführung der BAG EJSA nun im Team

31.01.2018 | Kinder-/Jugendhilfe, Sozialmanagement | Personalia
Morgen geht eine neue Teamgeschäftsführung in der Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsoziarbeit (BAG EJSZ) an den Start. DieTeammitgleider: Christine Lohn (bisher Fachreferentin für Tageseinrichtungen für Kinder, Familienzentren, Jugendhilfe in Schule bei der Diakonie Deutschland) und Hans Steimle (bisher stellvertretender Geschäftsführer bei der BAG EJSA). „Eine Frau und ein Mann, Ost und… Weiterlesen.

Häufige Familienmahlzeiten fördern gute Ernährung von Kindern

28.01.2018 | Kinder-/Jugendhilfe, Gesundheitswesen, Forschung | Nachrichten
Erfolgreiche Adipositasprävention fängt am Esstisch der Familie an. Das legt eine Metaanalyse von 57 Studien mit weltweit über 200.000 Probanden des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung und der Universität Mannheim nahe. Gemeinsame Mahlzeiten mit der Familie bieten enormes Lernpotenzial, denn Ernährungsgewohnheiten werden früh geformt und ausgebildet, schlussfolgern die Wissenschaftler. Ihre… Weiterlesen.

Landesjungendring Berlin: Mehr Zeit und Anerkennung für Ehrenamt

28.01.2018 | Kinder-/Jugendhilfe, Sozialpolitik | Nachrichten
Mit der Kampagne „EA‐TEAM: Mission gutes Ehrenamt" macht der Landesjugendring die Berliner Politik auf Probleme aufmerksam, die ehrenamtliches Engagement junger Menschen erschweren. Sieben Forderungen zeigen, wo junge Ehrenamtliche mehr Zeit und Anerkennung für Engagement brauchen. Allein in Berliner Jugendverbänden engagieren sich 51.215 junge Menschen ehrenamtlich. Der Landesjugendring Berlin von… Weiterlesen.

Online-Übersetzungshilfe für Fachbegriffe der Kinder- und Jugendhilfe

25.01.2018 | Kinder-/Jugendhilfe | Link- & Medientipps
Mit über 1.000 Begriffen aus der Kinder- und Jugendhilfe und der Internationalen Jugendarbeit ist der Youth Work Translator von IJAB - Fachstelle der Internationalen Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland online gegangen. Auf Deutsch, Griechisch, Englisch und Chinesisch können Fachkräfte nach Übersetzungen suchen und die Kommunikation mit internationalen Partnern erleichtern. Als Online-Sprachhilfe… Weiterlesen.

Kinderangebote bekommen modernen Netz-Auftritt gefördert

23.01.2018 | Kinder-/Jugendhilfe | Nachrichten, Link- & Medientipps
Hochwertige Kinderangebote im Netz auf dem neuesten Stand der Technik: Mit diesem Anspruch fördert die Staatsministerin für Kultur und Medien, Monika Grütters, die Modernisierung von Internetseiten für Kinder. Im Rahmen der Initiative „Ein Netz für Kinder" sollen die Angebote verstärkt auch auf Mobilgeräten genutzt und mehrsprachig angeboten werden können. Die Staatsministerin folgt bei der Auswahl… Weiterlesen.

Meet up! Ausschreibung für deutsch-ukrainische Jugendbegegnungen

19.01.2018 | Kinder-/Jugendhilfe | Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Die Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" EVZ fördert deutsch-ukrainische und deutsch-ukrainisch-russische Begegnungen für junge Menschen zwischen 16 und 35 Jahren. Ziel des Förderprogramms „MEET UP! Deutsch-ukrainische Jugendbegegnungen“ ist es, die Beziehungen zur Ukraine zu intensivieren und das Engagement junger Menschen aus Deutschland und aus der Ukraine für demokratische Grundwerte… Weiterlesen.

Neues Bundesprogramm: Jugendmigrationsdienste im Quartier

19.01.2018 | Kinder-/Jugendhilfe, Sozialpolitik | Praxis & Projekte
Das Modellprogramm „Jugendmigrationsdienste im Quartier" soll an weiteren Standorten ausgebaut werden. Das teilen Bundesbau- und Bundesfamilienministerium mit, die damit ihr gemeinsames Engagement zur Stärkung von Jugendlichen in sozial benachteiligten Quartieren 2018 ausbauen möchten. Ab sofort wird jedes Bundesland mit einem Modellprojekt unterstützt, teilen beide Ressorts mit. Es geht ihnen dabei… Weiterlesen.

Jugendschutzparcours stop & go stellt Praxismaterialien online

19.01.2018 | Kinder-/Jugendhilfe | Link- & Medientipps
Der Jugendschutzparcours stop & go soll Jugendlichen die Möglichkeit bieten, sich selbstständig und spielerisch mit der Thematik „Jugendschutz im öffentlichen Raum" auseinanderzusetzen. Das Thema Jugendschutzrecht steht im Mittelpunkt des niedrigschwelligen Angebots, das in sechs Bundesländern von Landesstellen des Kinder- und Jugendschutzes entstanden ist und erprobt wurde. Der Parcours kann von… Weiterlesen.

angezeigt werden 421 - 440 von 2.324 Beiträgen | Seite 22 von 117