Gesundheitswesen
Soziales in Klinik, Reha & Prävention
23.05.18 Bundesarbeitsgemeinschaft Ausländische Pflegekräfte gegründet
Altenhilfe, Gesundheitswesen
| Nachrichten
In Berlin hat sich eine Bundesarbeitsgemeinschaft Ausländischer Pflegekräfte (kurz: BAGAP) gegründet. Zu den Gründungsmitgliedern zählen unter anderem der Arbeitgeberverband Pflege Initiator sowie der Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe sowie die DEKRA Qualification. Sitz der Geschäftsstelle ist Berlin.
Die BAGAP versteht sich als Plattform für den Erfahrungsaustausch und die Vernetzung… weiter
21.05.18 Mit Prämie zurück in den Job - Ein guter Anfang gegen Pflegenotstand?
Altenhilfe, Gesundheitswesen
| Nachrichten
Die Rheinische Post berichtete zuerst, dann folgten zahlreiche andere Medien: Pflegebeauftragter Andreas Westerfellhaus will Pflegefachkräften in Heimen und Kliniken, die in den Beruf zurückkehren oder ihre Arbeitszeit spürbar aufstocken, eine steuerfreie Prämie von 5.000 Euro erhalten. So soll es in einem Positionspapier des Pflegebeauftragten stehen, das der Rheinischen Post vorlag.
Laut der Rheinischen… weiter
21.05.18 Weniger drogenbedingte Todesfälle - Männer besonders betroffen
Gesundheitswesen, Forschung
| Nachrichten
Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Marlene Mortler hat vor wenign Tagen die neuen Zahlen der an illegalen Drogen verstobenen Menschen vorgestellt. Waren es 2016 noch 1.333, verstarben im vergangenen Jahr 1.272 Personen. Demnach sind 2017 fünf Prozent weniger Menschen als 2016 an den Folgen ihres Drogenkonsums verstorben. Die größte Gruppe bilden wie in den vorherigen Jahren Männer, das durchschnittliche… weiter
19.05.18 Deutscher Frühförderpreis 2019 ausgeschrieben
Kinder-/Jugendhilfe, Behindertenhilfe, Gesundheitswesen
| Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Mit dem Deutschen Frühförderpreis werden herausragende und innovative Projekte und Arbeiten aus dem Handlungsfeld der interdisziplinären Frühförderung ausgezeichnet. Die Vereinigung für interdisziplinäre Frühförderung - Bundesvereinigung (VIFF) schreibt nun diesen Preis für 2019 aus.
Den Preis können Menschen, Institutionen, Verbände, Vereine und Organisationen erhalten, die sich in vorbildlicher… weiter
19.05.18 Forensiktagung: Neue Ansätze zur schulischen und beruflichen Qualifikation vorgestellt
Gesundheitswesen
| Nachrichten, Veranstaltungsberichte
In der LVR-Klinik Bedburg-Hau hat die dreitägige 24. Forensische Fachtagung „Sex & Drugs & Rock'n'Roll" mit dem Thema „Let's work together – Der Spagat zwischen Coolness und Bindung" stattgefunden. Die renommierte Fachtagung gehört zu den größten forensischen Veranstaltungen in Deutschland und Europa. 37 interdisziplinäre und internationale Forensik-Expertinnen und -Experten präsentierten… weiter
17.05.18 DBfK: Entwurf der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung ist wichtiger Schritt
Altenhilfe, Gesundheitswesen, Sozialpolitik
| Nachrichten, Sozialpolitische Aufrufe
Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) begrüßt ausdrücklich den Entwurf der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung zum Pflegeberufegesetz als wichtigen weiteren Schritt in Richtung der Ausbildungsreform. Damit erfolge die Anpassung der Ausbildung in der professionellen Pflege an die aktuellen und zukünftigen Anforderungen bei der Versorgung von gesunden, kranken und pflegebedürftigen Menschen.… weiter
13.05.18 BDH fordert Care-Berufe aufzuwerten
Kinder-/Jugendhilfe, Altenhilfe, Gesundheitswesen
| Nachrichten, Sozialpolitische Aufrufe
Der BDH Bundesverband Rehabilitation als größte deutsche Fachorganisation auf dem Gebiet der Rehabilitation von neurologischen Patienten fordert eine Aufwertung der Care-Berufe, um auf den Wandel zu antworten, der mit zunehmender Digitalisierung verbunden ist.
Die Vorsitzende des Sozialverbands, Ilse Müller, spricht sich dafür aus, einen generellen Paradigmenwechsel zur Bewertung von Arbeit anzustoßen.… weiter
13.05.18 25 Jahre für frühgeborene Kinder - eine Bilanz
Gesundheitswesen
| Nachrichten
Vor einem Vierteljahrhundert wurde der Bundesverband „Das frühgeborene Kind" (BVDfK) von engagierten Ärztinnen und Ärzten sowie Elternvertreterinnen und Elternvertretern in Frankfurt am Main gegründet. Dessen Vorsitzende Barbara Mitschdörfer zieht eine gemischte Bilanz:
Es hätte sich nicht zuletzt aufgrund des Engagements der bundesweit aktiven Organisation einiges im positiven Sinne getan, was die… weiter
11.05.18 Profis der Berufsbetreuung beschließen neue Leitlinien und Berufsethik
Behindertenhilfe, Altenhilfe, Gesundheitswesen
| Nachrichten
Unter den Schlagworten "Selbstbestimmung, Wahrung der Menschenrechte, unterstützte Entscheidungsfindung" wollen die Berufsbetreuerinnen und Berufsbetreuer im größten deutschen Verband des Berufsstandes noch mehr unterstützen und beraten statt stellvertretend für ihre Klienten zu handeln. Sie verpflichten sich in der Weiterentwicklung von Berufsethik und Leitlinien konsequent dem Willen der Menschen,… weiter
11.05.18 Neue Motive der BZgA-Kampagne "Liebesleben"
Gesundheitswesen
| Nachrichten, Link- & Medientipps
Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation infizieren sich etwa eine Million Menschen täglich mit einer sexuell übertragbaren Infektion (STI). Nicht nur weltweit, auch in Deutschland steigt die Zahl der Personen, die sich beispielsweise mit Syphilis oder Chlamydien infizieren, seit einigen Jahren stetig an. Noch immer sind sich nur wenige darüber bewusst, dass sie sich mit einer STI angesteckt haben… weiter
11.05.18 Corinna Mäder-Linke ist neue Geschäftsführerin des Gesamtverbands für Suchthilfe
Gesundheitswesen, Sozialmanagement
| Nachrichten, Menschen
Corinna Mäder-Linke, die seit 2015 als Referentin für Weiterbildung und Öffentlichkeitsarbeit beim Gesamtverbandes Suchthilfe (GVS) beschäftigt ist, wurde nun neue Geschäftsführerin des Bundesfachverbandes der Diakonie Deutschland. Vor ihrer Tätigkeit beim GVS leitete die Diplom-Sozialpädagogin mit therapeutischer Qualifikation und einem Masterabschluss im Bereich Arbeits- und Organisationspsychologie… weiter
08.05.18 Bundesprogramm "Innovative Wege zur Teilhabe am Arbeitsleben - rehapro" gestartet
Behindertenhilfe, Gesundheitswesen, Sozialpolitik
| Nachrichten, Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Das groß angelegte Bundesprogramm "Innovative Wege zur Teilhabe am Arbeitsleben - rehapro" ist gestartet. Mit insgesamt einer Milliarde Euro sollen damit den Jobcentern und Rentenversicherungsträgern die Möglichkeit geboten werden, über einen längeren Zeitraum neue Ansätze zur Unterstützung von Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen zu erproben.
Erfolgreiche Beispiele sollen identifiziert und… weiter
07.05.18 BdB fordert neues Gesetzgebungsverfahren für bessere Arbeitsbedingungen
Behindertenhilfe, Altenhilfe, Gesundheitswesen
| Nachrichten, Sozialpolitische Aufrufe
Der Bundesverband der Berufsbetreuerinnen und Berufsbetreuer (BdB) forderte von seiner Jahrestagung in Berlin sofort ein neues Gesetzgebungsverfahren. Das Ziel: Zügig 24 Prozent mehr Zeit und 25 Prozent mehr Geld für Berufsbetreuerinnen und Berufsbetreuer.
Danach mahnt der Verband einen Reformprozess an. „Die große Koalition hat ein besseres Betreuungsrecht in ihr Regierungsprogramm geschrieben.… weiter
04.05.18 Proud to become a nurse! Junge Pflege Kongress 2018
Altenhilfe, Gesundheitswesen
| Nachrichten, Veranstaltungsberichte
Der Junge Pflege Kongress 2018 der AG Junge Pflege des DBfK Nordwest fand dieses Jahr unter dem Motto „Proud to become a nurse!" statt. Ziel des Kongresses war es junge Pflegende zu informieren, zu vernetzen und sie für Pflegepolitik zu begeistern. Im RuhrCongress Bochum haben sich deshalb 2.100 Pflegeschüler, -studenten sowie Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger getroffen. Begrüßt wurden die… weiter
04.05.18 Ethikrat nimmt seltene Erkrankungen in den Blick
Gesundheitswesen
| Nachrichten, Veranstaltungsberichte
Der Deutsche Ethikrat nahm mit über 200 Gästen die Situation der Erkrankten und ihrer Angehörigen in den Blick und diskutierte darüber, wie ihre Bedürfnisse im Gesundheitswesen besser berücksichtigt werden können.
Allein in Deutschland leben etwa vier Millionen Menschen mit einer seltenen Erkrankung. Eine Erkrankung gilt als selten, wenn nicht mehr als fünf von 10.000 Menschen davon betroffen sind.… weiter
02.05.18 Online-Befragung der Therapieberufe in Nordrhein-Westfalen
Altenhilfe, Gesundheitswesen, Forschung
| Nachrichten
Das Deutsche Institut für angewandte Pflegeforschung (DIP) startet die Online-Befragung von Selbstständigen, freien Mitarbeitenden und sozialversicherungspflichtig Angestellten der Therapieberufe.
Zum fünften Mal führt das Institut die Landesberichterstattung Gesundheitsberufe im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS) durch. Ziel ist es,… weiter
02.05.18 Gesundheit von Studierenden in Deutschland im Fokus
Gesundheitswesen, Studium
| Nachrichten, Link- & Medientipps
Ein Special der Deutschen Universitätszeitung (duz) zum Thema "Gesundheitsmanagement für Studierende" der Techniker Krankenkasse und der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen ist erschienen. Darüber informiert der Arbeitskreis Gesundheitsfördernde Hochschulen, der Kooperationspartner war. Zum ersten Mal läge damit eine Zusammenfassung des bisherigen Erkenntnisstandes… weiter
29.04.18 Sabine Weiss: „Information ja, Gesetzesänderung nein!“
Gesundheitswesen
| Nachrichten
In der Debatte um eine mögliche Änderung des Paragrafen 219a des Strafgesetzbuches (StGB) meldete sich Sabine Weiss, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Gesundheit jetzt zu Wort. Eine Novellierung des Strafgesetzbuches ist aus ihrer Sicht der falsche Weg. Sie appellierte, sich darauf zu konzentrieren, dass Frauen alle Informationen bekommen, die sie brauchen.
„Ein Schwangerschaftsabbruch… weiter
25.04.18 Breites Bündnis fordert freien Informationszugang über Schwangerschaftsabbrüche
Gesundheitswesen
| Nachrichten
In einem offenen Brief an die Bundesregierung und die Fraktionsvorsitzenden von CDU/CSU und SPD fordern der Bundesverband der Arbeiterwohlfahrt (AWO) und das Zukunftsforum Familie (ZFF) gemeinsam in einem breiten Bündnis von 26 Verbänden und Organisationen den Paragraphen 219a StGB aufzuheben. Die unterzeichnenden Organisationen fordern die umfassende Informationsfreiheit über Schwangerschaftsabbrüche… weiter
23.04.18 ISL-Kritik: Neues Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz in Bayern
Gesundheitswesen
| Nachrichten
Der Entwurf für ein neues bayerisches Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz der CSU-Regierung, der in dieser Woche in erster Lesung im bayerischen Landtag diskutiert werden soll, stößt auf heftige Kritik der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL):
„Statt die Vorgaben der UN-Behindertenrechtskonvention umzusetzen und Zwangsmaßnahmen abzuschaffen oder zumindest zu reduzieren, können… weiter