Soziale Arbeit
Konsequent für Vielfalt & Zusammenhalt
Caritas schafft Open Source-Angebot für Onlineberatung
03.07.2020
| Soziale Arbeit, Sozialmanagement
| Nachrichten
Expert*innen sind sich einig, dass das Feld der Onlineberatung für die Soziale Arbeit weiter an Bedeutung gewinnen wird. Mit der Bereitschaft, den Quellcode für die eigene Beratungssoftware freizugeben, beschreitet der Deutsche Caritasverband neue Wege der Kooperation, von der auch kleinere Einrichtungen und Anbieter profitieren können. weiter
Hilfen für Missbrauchsopfer sind an Stichtagsregelung geknüpft
01.07.2020
| Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit
| Nachrichten, Sozialpolitische Aufrufe
Die nordrhein-westfälische Polizei hat bekanntgegeben, dass im Zuge der Missbrauchsfälle von Bergisch Gladbach gegen mindestens 30.000 Tatverdächtige ermittelt wird. Diese Zahl zeigt, wie tief der Missbrauch von Kindern in der Mitte der Gesellschaft verankert ist. Umso unverständlicher ist, dass mögliche Hilfen für Betroffene an einen willkürlichen Stichtag gebunden sind. Hierauf weist die Hilfsorganisation Weisser Ring hin. weiter
Deutscher Verein: Sozialer Arbeitsmarkt als Chance
30.06.2020
| Soziale Arbeit, Sozialpolitik
| Nachrichten
Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge spricht Empfehlungen aus, wie mehr Menschen auf dem Sozialen Arbeitsmarkt Fuß fassen können. Wichtig sind individuelle und passgenaue Angebote für diejenigen, die es besonders schwer haben eine Arbeit aufzunehmen. Und auch die Jobcenter können dazulernen. weiter
Soziale Arbeit in der Krise: Professionelle Standards können nicht eingehalten werden
29.06.2020
| Soziale Arbeit, Forschung
| Schwerpunkte, Nachrichten
Prof. Christina Buschle und Prof. Nikolaus Meyer haben Sozialarbeiter*innen per Onlineumfrage nach den Auswirkungen der Corona-Krise auf ihre tägliche Arbeit befragt. Die Ergebnisse zeigen: Professionelle Standards sind derzeit kaum einzuhalten. weiter
Kommentare (3)
Berufsschulkleidung für Azubis muss teilweise übernommen werden
25.06.2020
| Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit
| Nachrichten
Das Jobcenter der Region Hannover hatte einem 17 jährigen Azubi verweigert, die Bekleidungs-Erstausstattung für seine schulische Ausbildung zu übernehmen. Das Landessozialgericht Niedersachsen/Bremen hat diese nun Praxis für unrechtmäßig erklärt. Die Kosten seien nicht vom allgemeinen Regelsatz zu bestreiten. weiter
Wie hältst du es mit digitaler Beratung?
23.06.2020
| Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit
| Nachrichten
Die Vorbehalte gegen digitalen Fortschritt sind in der Sozialen Arbeit traditionell eher groß. Doch wer lebensweltorientierte Soziale Arbeit anbieten möchte, sollte die digitalen Lebenswelten junger Menschen nicht ignorieren. Doch ist hierfür nicht nur technisches, sondern auch beraterisches Know-how erforderlich. weiter
Gewalt in der häuslichen Pflege: Gelassenheits-Barometer entwickelt
18.06.2020
| Altenhilfe, Soziale Arbeit, Forschung
| Nachrichten
Pflegende Angehörige stoßen oft an ihre psychischen und physischen Grenzen. Diese Überforderung führt nicht selten zu unverhältnismäßigen Eingriffen in die Freiheit der Pflegebedürftigen. Unter der Leitung der Professorinnen Renate Kosuch und Dagmar Brosey wurde an der Technischen Hochschule Köln nun ein Instrument entwickelt, das präventiv eingesetzt und auf diese Weise Eskalationen verhindern kann. weiter
Fokus auf Bildungsgerechtigkeit
17.06.2020
| Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit, Sozialpolitik
| Nachrichten
Die Corona-Krise zeigt gnadenlos auf, wie ungerecht es im deutschen Bildungssystem zugeht. Kinder, die in wirtschaftlich unsicheren Verhältnissen aufwachsen, drohen weiter abgehängt zu werden. Die Diakonie fordert eine konsequente Stärkung benachteiligter Familien. weiter
Wochenschau-Verlag bietet kostenloses Material über Verschwörungstheorien
13.06.2020
| Soziale Arbeit
| Nachrichten, Link- & Medientipps
Die Präsenz von Verschwörungstheorien in den sozialen Medien sowie die offensichtlich zunehmende Anzahl von Menschen, die an sie glauben, ist besorgniserregend. Sie zerstören das Vertrauen in bestehende Strukturen und richten massive gesellschaftliche Schäden an. Aus diesem Grund klärt der Wochenschau-Verlag mit einem Themenheft des Magazins 'Politikum' auf - und das kostenlos. weiter
Umfrage zu psychosozialen Auswirkungen der Krise gestartet
10.06.2020
| Gesundheitswesen, Soziale Arbeit, Forschung
| Nachrichten
Aachener Master-Studierende der Katholischen Hochschule NRW beschäftigen sich mit den psychosozialen Folgen der Corona-Krise. Insbesondere möchten sie herausfinden, wie sich die Beschränkungen der vergangenen drei Monate auf die psychische Situation von Menschen ausgewirkt hat, die bereits zuvor mit psychischen Erkrankungen zu tun hatten. weiter
Wichtiges Signal für freie Wohlfahrtspflege
09.06.2020
| Soziale Arbeit, Sozialmanagement
| Nachrichten
Die Corona-Krise sorgt nicht nur in der freien Wirtschaft für dramatische Einbußen, auch viele gemeinnützige Organisationen geraten aktuell in finanzielle Schieflage. Damit die zum Teil über Jahrzehnte gewachsenen Strukturen nicht der Krise zum Opfer fallen, bietet der Bund im Rahmen des vergangene Woche beschlossenen Konjunkturpakets umfangreiche Hilfen an. weiter
Auch 2020 bietet startscoial Beratungsstipendien
06.06.2020
| Soziale Arbeit, Sozialmanagement
| Nachrichten, Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Die Initiative startsocial stellt auch in diesem Jahr geballte Fach- und Führungskompetenz zur Verfügung, damit NPOs sich mit Hilfe professioneller Unterstützer*innen weiterentwickeln können. Für die kostenlose 'Hilfe für Helfer*innen' kann man sich noch bis Ende Juni bewerben. weiter
Fußball-Nationalmannschaft spendet 250.000 Euro für wohnungslose Menschen
04.06.2020
| Soziale Arbeit
| Nachrichten
Der Kontrast könnte kaum größer sein: Auf der einen Seite übermäßig gut verdienende Sportler, denen mehrmals wöchentlich ein Corona-Test finanziert wird, damit sie ihrem Beruf nachgehen dürfen, auf der anderen Seite Menschen ohne eine feste Bleibe, die dem Virus oft schutzlos ausgeliefert sind. Um angesichts dieser Diskrepanz ein Zeichen zu setzen, hat die deutsche Herren-Fußballnationalmannschaft nun 250.000 Euro gespendet, die von der BAG Wohnungslosenhilfe verwaltet und verteilt wird. weiter
DGSF mit neuem Ideenportal für Familien
03.06.2020
| Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit
| Nachrichten
Die Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) weist auf das Portal elternsein.de hin, auf dem viele Anregungen für einen liebevollen und abwechslungsreichen Umgang mit Kindern aufgelistet sind. Ziel ist eine Entlastung für Familien, deren Kinder noch immer nicht Schule und KiTa besuchen dürfen. weiter
Wohnungslosigkeit: Geschaffene Strukturen müssen auch nach der Krise erhalten bleiben
02.06.2020
| Soziale Arbeit, Sozialpolitik
| Nachrichten
Viele Kommunen haben auf die besonderen Gefahren der Pandemie für wohnungslose Menschen reagiert und innerhalb kurzer Zeit Wohn- und Schutzräume zur Verfügung gestellt. Dieser Zustand muss nun gesichert werden, fordert der Evangelische Bundesfachverband Existenzsicherung und Teilhabe (EBET). weiter
Lesben- und Schwulenverband kritisiert BGH-Urteil scharf
27.05.2020
| Soziale Arbeit, Sozialpolitik
| Nachrichten
Menschen, deren Geschlecht nicht eindeutig zugeordnet werden kann, haben seit Anfang 2019 die Möglichkeit, als Inter*Personen beim Standesamt geführt zu werden. Menschen mit transsexueller Identität wurden hierbei nicht berücksichtigt, was der Bundesgerichtshof (BGH) nun trotz heftiger Kritik nun bestätigt hat. Der Lesben- und Schwulenverband (LSVD) ist empört und hofft nun auf eine baldige Korrektur durch das Bundesverfassungsgericht. weiter
Verbraucherzentrale NRW fordert schuldenfreien Start ins Erwachsensein
26.05.2020
| Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit
| Nachrichten
Gestern hat die bundesweite Akionswoche Schuldnerberatung begonnen. Durch die Corona-Krise werden sich mutmaßlich viele Menschen verschulden müssen, um halbwegs über die Runden zu kommen. Zu den Gläubigern gehört häufig auch die Bundesagentur für Arbeit (BA). Gerade viele junge Menschen wissen dabei nicht, dass sie als Volljährige nicht für die Schulden einstehen müssen, die ihre Eltern angehäuft haben. weiter
Deutscher Verein empfiehlt Anspruch auf Nachholen eines Berufsabschlusses
25.05.2020
| Soziale Arbeit, Sozialpolitik
| Nachrichten
Mit seiner ausführlichen Empfehlung setzt der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge ein deutliches Signal in Richtung Politik: Um mehr Menschen aus der Langzeitarbeitslosigkeit zu helfen, müssen die Maßnahmen stärker auf die persönlichen Bedürfnisse der SGB II-Empfänger ausgerichtet werden. weiter
Bundesteilhabegesetz: Berufsbetreuer ärgert unnötige Bürokratie
20.05.2020
| Behindertenhilfe, Soziale Arbeit
| Nachrichten
Das Bundesteilhabegesetz (BTHG) war als Erleichterung für Menschen gedacht, die auf besondere Unterstützung im Alltag angewiesen sind. Doch eine überbordende und kommunal oft nicht abgestimmte bürokratische Praxis schafft momentan vor allem eines: Mehraufwand für alle Beteiligten. weiter
Droht eine Ausbildungskrise?
19.05.2020
| Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit, Sozialpolitik
| Nachrichten
Gewerkschaften und Verbände schlagen Alarm: Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise werden dazu führen, dass weniger Betriebe ausbilden. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit (BAG EJSA) fordert daher Extra-Mittel für die betriebliche und außerbetriebliche Ausbildung junger Menschen. weiter