Soziale Arbeit
Konsequent für Vielfalt & Zusammenhalt
29.10.20 Caritas hält Reduzierung der Dauer von Schufa-Einträgen für notwendig
Soziale Arbeit, Sozialpolitik
| Nachrichten
Viele Menschen machen sich angesichts der wirtschaftlichen Folgen der Pandemie erhebliche Sorgen um ihre Finanzen. Gerade diejenigen, die sich mit ihren monatlichen Einkünften bis dato 'gerade so' über Wasser halten konnten, müssen nun ein Abrutschen in die Verschuldung befürchten. Die Caritas tritt daher für Maßnahmen ein, die die Konsequenzen für die Betroffenen abmildern. weiter
28.10.20 Gewalt in Krisenzeiten: AWO fordert verlässliche Hilfestrukturen für Frauen
Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit
| Sozialpolitische Aufrufe
Gewalt gegen Frauen hat im Zuge der Corona-Pandemie dramatisch zugenommen. Angesichts drohender (regionaler) Lockdowns weist der AWO Bundesverband auf die Notwendigkeit verlässlicher Hilfestrukturen hin. In einem Forderungspapier fasst der Wohlfahrtsverband die aus seiner Sicht wichtigsten Maßnahmen zusammen, damit betroffenen Frauen schnell und effektiv geholfen werden kann. weiter
27.10.20 Reform des SGB VIII: DGSF sieht Licht und Schatten
Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit
| Nachrichten
Die Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) blickt überwiegend positiv auf den neuesten Referentenentwurf des Bundesfamilienministeriums zur Reform des SGB VIII. Mit Blick auf Fragen des Kindesschutzes sieht der Fachverband allerdings noch Änderungsbedarf. weiter
26.10.20 Aktionstag Suchtberatung am 4. November
Gesundheitswesen, Soziale Arbeit, Sozialpolitik
| Nachrichten
Die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) veranstaltet Anfang November gemeinsam mit ihren Mitgliedsorganisationen den 'Aktionstag Suchtberatung'. Unter dem Motto 'Kommunal wertvoll' soll sich ein Dialog zwischen Suchtberatungsstellen und Politik entfalten, der die Zukunftssicherung kommunaler Suchtberatungsstellen in den Mittelpunkt rückt. weiter
24.10.20 Münchner Projekte für ein friedliches Zusammenleben können Förderung erhalten
Soziale Arbeit
| Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Münchner*innen aufgepasst: Der Verein Lichterkette e.V. fördert Projekte, die sich für ein friedliches Zusammenleben unterschiedlicher Kulturen und Nationen in München einsetzen. Die Kandidat*innen können bis zu 1500 EUR erhalten sowie eine professionelle Begleitung durch Expert*innen aus dem Non-Profit-Sektor. Die Ausschreibungsfrist endet am 15. Dezember. weiter
23.10.20 Kasseler Erklärung zu 'smart prevention'
Soziale Arbeit
| Nachrichten
Die weitgehend unregulierte Welt digitaler Medien und Techniken ist Chance und Risiko zugleich. Junge Menschen wachsen selbstverständlich digital vernetzt auf. In seiner 'Kasseler Erklärung' weist der Deutsche Präventionstag auf die Risiken einer solchen unregulierten Entwicklung hin - und auf sinnvolle digitale (!) Präventionsmöglichkeiten. weiter
16.10.20 Wie geht es mit Eltern-Kind-Kliniken weiter?
Kinder-/Jugendhilfe, Gesundheitswesen, Soziale Arbeit
| Nachrichten
Die Corona-Krise bringt Eltern-Kind-Kliniken zunehmend in Gefahr. Denn im Unterschied zu Reha-Kliniken, die über die Rentenversicherung abgesichert werden, fehlt für die über die Krankenversicherungen finanzierten sogenannten Müttergenesungseinrichtungen jede finanzielle Absicherung. Verbände fordern von Gesundheitsminister Spahn schnelle und unbürokratische Hilfe, so z.B. die Katholische Arbeitsgemeinschaft für Müttergenesung. weiter
14.10.20 Online-Tagung zur Schuldnerberatung
Soziale Arbeit, Sozialpolitik
| Nachrichten
Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge veranstaltet gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung der Verbände (AG SBV) ein Online-Fachforum. Das Hauptaugenmerk liegt auf dem Umgang mit coronabedingten Änderungen im Recht und in der Praxis von Beratungsstellen. weiter
13.10.20 Mit persönlichen Kontakten gegen Vorurteile: Wissenspool für Präventionsprojekte entwickelt
Soziale Arbeit, Sozialmanagement
| Nachrichten, Link- & Medientipps
Dort, wo man sich begegnet und Erfahrungen austauscht, kommt es seltener zu Diskriminierungen und gruppenbezogenen Abwertungen. Der Deutsche Präventionstag hat nun gemeinsam mit dem Deutsch-Europäischen Forum für Urbane Sicherheit (DEfUS) einen Wissenspool entwickelt, an dem sich präventionsbezogene Soziale Arbeit orientieren kann. Ziel: Die Entwicklung wirksamer Projekte gegen Hass und Diskriminierung. weiter
12.10.20 Coming Out: Junge Menschen vor Homophobie schützen
Kinder-/Jugendhilfe, Gesundheitswesen, Soziale Arbeit
| Nachrichten
Anlässlich des Coming-Out-Days am 11. Oktober 2020 hat die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) auf neue Studiendaten zum Thema Diskriminierung aufgrund sexueller Orientierung hingewiesen. Homophobie und Diskriminierung wegen der sexuellen Orientierung sind nach wie vor ein gesellschaftliches – und gesundheitlich bedeutendes – Problem. weiter
08.10.20 DAK startet Kampagne gegen Mediensucht von Kindern und Jugendlichen
Kinder-/Jugendhilfe, Gesundheitswesen, Soziale Arbeit
| Nachrichten
Bis zu 2.500 Kinder- und Jugendärzte aus fünf Bundesländern können sich an einem von der DAK initiierten Screening beteiligen, mit dem frühzeitig drohende Abhängigkeiten erkannt werden sollen. Aus Sicht der Krankenkasse können auch im Bereich der Mediensucht frühzeitige Interventionen langfristige Schäden verhindern. weiter
07.10.20 Neue Debatte um Sexkaufverbot
Gesundheitswesen, Soziale Arbeit
| Nachrichten
In letzter Zeit mehren sich die Stimmen, die nach dem Vorbild einiger nordischer Länder die Inanspruchnahme von Prostitution unter Strafe stellen möchten. Nun warnen Verbände vor vorschnellen moralischen Schlüssen. Denn ein generelles Verbot würde die Probleme nur verlagern. weiter
02.10.20 sozialraum.de: Die neue Ausgabe ist online
Soziale Arbeit, Sozialmanagement, Forschung
| Nachrichten
Mit der am 1. Oktober 2020 publizierten Ausgabe 1/2020 erscheint aktuell die fünfzehnte Ausgabe des Online-Journals sozialraum.de. Die offen zugängige Online-Fachzeitschrift widmet sich dem Fachdiskurs zum sozialräumlichen Denken und Handeln in Theorie, Projekten und Praxis der Sozialen Arbeit. weiter
01.10.20 „Wissenschaft entzieht sich ihrer Verantwortung“
Soziale Arbeit, Studium, Forschung
| Schwerpunkte, Nachrichten
Während zu den Bedingungen von Inklusion viel und breit geforscht wird, gerät aus dem Blick, dass die Wissenschaft selbst ein sehr exklusives System ist. Im Interview berichtet die freiberufliche Dozentin Lela Finkbeiner, warum es aus ihrer Sicht noch ein weiter Weg hin zu mehr Inklusion in Forschung und Lehre ist. weiter
Kommentare (1)
30.09.20 Gefahr der Glücksspielsucht steigt in Zeiten der Pandemie
Gesundheitswesen, Soziale Arbeit
| Nachrichten
Heute ist der 'Aktionstag Glücksspielsucht'. Etwa 430.000 Menschen sind laut der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) betroffen, doch nur wenige lassen sich helfen. Die Corona-Krise und hiermit verbundene Zeiten des Alleinseins haben das Problem deutlich verschärft. weiter
29.09.20 Mehr Durchblick bei der Planung inklusiver Wohnangebote
Behindertenhilfe, Soziale Arbeit
| Nachrichten, Link- & Medientipps
Die UN-Konvention für Menschen mit Behinderung regelt eindeutig, dass alle Menschen selbst entscheiden können sollen, wo und in welcher Form sie leben möchten. Dass dies in der Praxis oft nicht umsetzbar ist, belegen zahlreiche Erfahrungsberichte von Menschen mit Behinderung und ihren Angehörigen. Damit die Suche für sie künftig einfacher wird, hat die Initiative 'WOHN:SINN - Bündnis für Inklusives Wohnen' in mehreren Städten Beratungsangebote eingerichtet. weiter
28.09.20 Corona-Krise: Schulsozialarbeit darf nicht vergessen werden
Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit
| Nachrichten
In einem Appell fordert das Deutsche Rote Kreuz (DRK) eine deutliche Verbesserung der technischen Ausstattung von Schulsozialarbeiter*innen. Angesichts der unzureichenden Bedingungen ist zu befürchten, dass wichtige Kontakte zwischen Fachkräften und Schüler*innen abbrechen. weiter
25.09.20 12.000 EUR für eine sehr gute Idee - und ihre Umsetzung
Kinder-/Jugendhilfe, Gesundheitswesen, Soziale Arbeit
| Nachrichten, Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Die Lübecker Erzieherin Julika Stich hatte 2016 eine Idee: Sie wollte ein Forum schaffen, das Kinder und Jugendliche unterstützt, die sich um einen erkrankten Elternteil kümmern müssen. Ihr Engagement wird nun belohnt: Stich erhält für ihr Projekt den 'Leuchtturmpreis' der Stiftung Ravensburger Verlag - verbunden mit einer Prämie in Höhe von 12.000 EUR. weiter
24.09.20 Zahl der Inobhutnahmen gesunken
Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit, Forschung
| Nachrichten
Das Statistische Bundesamt hat die aktuellsten Zahlen zu Inobhutnahmen von Minderjährigen veröffentlicht. Der absolute Wert ist um 6% gesunken, was auf den ersten Blick nach einer guten Nachricht aussieht. Doch ein genauerer Blick auf die Statistik zeigt, dass der Rückgang auf eine Normalisierung im Bereich der unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten zurückzuführen ist. weiter
15.09.20 „Wer die guten Ergebnisse seiner Arbeit nicht nachweisen kann, hat das größere Problem“
Soziale Arbeit, Sozialmanagement
| Nachrichten, Praxis & Projekte
Axel Rothstein und Frank Löbler beschäftigen sich im Rahmen ihrer Mitgliedschaft im Fachkreis 'Qualitätsmanagement in der sozialen Dienstleistung' der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ) intensiv mit der Frage, wie Qualität und Wirkungen Sozialer Arbeit nachgewiesen werden können. Im Interview stehen sie Rede und Antwort zu den wesentlichen Aspekten rund um das Thema Wirkung. weiter