Soziale Arbeit
Konsequent für Vielfalt & Zusammenhalt
05.01.21 Hoffen auf eine Kostensteigerung
Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit, Sozialmanagement
| Schwerpunkte, Nachrichten
Die neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamtes zu den Kosten der Kinder- und Jugendhilfe vermelden eine erneute Ausgabensteigerung. Die Bewertung der Zahlen bietet viel Raum für die üblichen politischen Interpretationsspiele. Viel wichtiger ist jedoch die Frage, ob ausgerechnet im Krisenjahr 2020 eine Reduzierung der Ausgaben erfolgt ist. Dies wäre kein gutes Zeichen. weiter
Kommentare (1)
04.01.21 Und weiter geht’s im Notbetrieb
Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit
| Nachrichten
Ich plane nicht mehr. Ich denke und lebe nur noch von Tag zu Tag. Das mag eine Überlebensstrategie sein, die funktioniert, wenn das Leben sowieso schon ganz gut aufgeräumt ist und ich komme damit zurecht. Außerdem war ich schon immer so eine, die aus der Situation heraus agiert und nicht langfristig plant. „Du machst alles richtig, die Zukunft wird sowieso jeden Tag kürzer“ sagt meine 80-jährige Tante… weiter
22.12.20 Wie kommt die Familie gut durch die Tage?
Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit
| Nachrichten
Die Weihnachtszeit ist bekanntlich nicht überall besinnlich und harmonisch. Themen, die im Alltag schnell verdrängt werden, kommen an die Oberfläche - nicht selten mit schwerwiegenden Folgen. Dr. Karen Silvester, Expertin bei den SOS Kinderdörfern, gibt Tipps, wie die Tage für alle gut zu überstehen sind. weiter
18.12.20 Anstieg bei Computerspiel- und Internetsucht zu verzeichnen
Gesundheitswesen, Soziale Arbeit, Forschung
| Nachrichten
Studienergebnisse, die die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung am Mittwoch veröffentlicht hat, zeigen einen Anstieg bei der Anzahl der Internet- und Computerspielabhängigen. Die Erhebung wurde im Frühjahr 2019 durchgeführt, so dass die Entwicklung der Corona-Pandemie hierin noch nicht abgebildet sind. weiter
17.12.20 Radikalismusforschung: Köttig gewinnt Innovationspreis der Frankfurt UAS
Soziale Arbeit, Forschung
| Nachrichten
Die Frankfurter Professorin Michaela Köttig hat den Innovationspreis 2020 der Frankfurt University of Applied Sciences gewonnen. Gewürdigt werden hiermit ihre besonderen Leistungen im Bereich der Radikalismusforschung, wo sie seit Jahren zu den führenden Forscher*innen in Deutschland zählt. weiter
15.12.20 Sorge- und Umgangsrecht: Es gibt nicht 'die' Lösung
Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit, Sozialpolitik
| Nachrichten
Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge benennt Anforderungen für eine Reform des Sorge-, Umgangs- und Unterhaltsrechts und warnt aufgrund der Komplexität des Themas vor Insellösungen. Eine gemeinsame Verantwortung der Eltern ist nicht automatisch dem Kindeswohl zuträglich - speziell dann nicht, wenn häusliche Gewalt im Spiel ist. weiter
10.12.20 Verbände fordern Aussetzung von Abschiebungen
Soziale Arbeit, Sozialpolitik
| Sozialpolitische Aufrufe
Durch Corona ist es im politischen Berlin um das Thema Geflüchtete und Abschiebungen ruhig geworden. Die lauten Rufe nach konsequenterer Abschiebung nicht aufenthaltsberechtigter Menschen sind zwar leiser geworden, doch offiziell ausgesetzt sind Abschiebungen nicht. Angesichts des globalen Ausmaßes der Krise fordern AWO, Diakonie und weitere Organisationen einen Abschiebestopp und eine menschenwürdige Versorgung Geflüchteter. weiter
08.12.20 Corona und Weihnachten: Keine gute Kombination
Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit
| Schwerpunkte, Nachrichten
Corona hat der Sozialen Arbeit in diesem Jahr einschneidende Veränderungen gebracht. Mehr noch als zuvor muss sie im Blick behalten, wie gesellschaftliche Entwicklungen und individuelle Bedürfnisse miteinander ins Verhältnis zu setzen sind. Dabei stehen die unterschiedlichen Arbeitsfelder vor unterschiedlichen Herausforderungen - auch mit Blick auf die anstehenden Weihnachtsfeiertage. weiter
Kommentare (0)
01.12.20 Das Jahr geht zu Ende - was nehme ich mit?
Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit
| Nachrichten
2020 war anstrengend. Herausfordernd. Und die Suche nach den guten Geschichten ist schwieriger als sonst. Ich fische nach Begegnungen, an die ich mich gern erinnern möchte und werde nicht fündig.
Das war früher anders. Ich mag Aktionen, die von Fachkräften und Familien gemeinsam geplant und durchgeführt werden und genau das gab es kaum. Die wenigen Spielenachmittage waren begleitet von Angst und Unsicherheit,… weiter
27.11.20 Deutscher Jugendfilmpreis: Neue Ausschreibungsrunde startet
Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit
| Nachrichten, Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Der Deutsche Jugendfilmpreis lädt junge Filmemacher*innen zum Mitmachen ein und rückt das Thema „Rassismus“ in den Fokus. Zu gewinnen gibt es Preise im Gesamtwert von 12.000 Euro – und die Teilnahme an einem großen Filmfestival. weiter
25.11.20 Deutlich mehr Plätze in Frauenhäusern benötigt
Soziale Arbeit, Sozialpolitik
| Nachrichten, Sozialpolitische Aufrufe
Anlässlich des Internationalen Tags zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen weisen die Dachverbände der Frauenhäuser, Frauenhauskoordinierung e.V. (FHK) und die Zentrale Informationsstelle Autonomer Frauenhäuser (ZIF), auf die dramatische Unterversorgung von Frauen in Not hin. Es sei eine umfassende finanzielle Stärkung der Gewaltschutzeinrichtungen nötig. weiter
20.11.20 „Mehr wert als ein Danke“
Soziale Arbeit, Sozialpolitik
| Sozialpolitische Aufrufe
Corona vergrößert die soziale Schieflage, doch eine spürbare Unterstützung von Wohlfahrtsverbänden und ihren Mitarbeiter*innen bleibt weiterhin aus. Mit der Initiative "Mehr wert als ein Danke" haben zahlreiche Verbände nun mehr als 50.000 Unterschriften gesammelt, die am vergangenen Mittwoch dem Petitionsausschuss des Deutschen Bundestags übergeben wurden. weiter
18.11.20 Urteil zum Umgangsrecht bei eingetragenen Lebenspartnerschaften
Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit
| Nachrichten
Das Oberlandesgericht (OLG) Braunschweig hat ein wichtiges Urteil in Sachen Umgangsrecht gesprochen. Demnach müssen Kindern zweier Mütter, die in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft zusammenlebten, Umgangskontakte zu beiden Elternteilen eingeräumt werden, sofern zwischen den Kindern und dem 'nicht-leiblichen' Elternteil eine positive Bindung aufgebaut worden ist. weiter
12.11.20 Studie zu Sozialer Arbeit in Corona-Zeiten
Soziale Arbeit, Forschung
| Nachrichten
Corona verändert unser Leben. Auch die Praxis Sozialer Arbeit sieht sich mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Wo und wie findet Soziale Arbeit statt? Wie verhalten sich die Arbeitgeber in der Krise? Fragen wie diese möchten Nikolaus Meyer, Professor an der Hochschule Fulda, und Dr. Elke Alsago von ver:di, mittels einer Fachkräfteumfrage beantworten - eine rege Teilnahme ist erwünscht. weiter
09.11.20 Reform des Betreuungsrechts: Lebenshilfe fordert Nachbesserungen
Behindertenhilfe, Altenhilfe, Soziale Arbeit
| Nachrichten
Mit der Kampagne "BetreuungsRechtsReform – aber richtig!" tritt die Bundesvereinigung Lebenshilfe für weitreichendere Veränderungen ein als von der Bundesregierung vorgesehen. In der Kritik steht unter anderem die fehlende Obergrenze von Betreuungen. weiter
05.11.20 Hilfen für suchtkranke Menschen eine Frage des Wohnorts?
Soziale Arbeit, Sozialpolitik
| Nachrichten
Verbände haben zum gestrigen 'Aktionstag Suchtberatung' auf regionale Ungleichheiten in der Versorgung hingewiesen. Die Ursache hierfür ist schon lange bekannt: Suchthilfe ist eine sogenannte freiwillige Leistung, so dass Kommunen, anders als z.B. in der Wohnungslosenhilfe, kein Angebot vorhalten müssen. weiter
03.11.20 Deutscher Caritasverband richtet Appell an Ausbildungsbetriebe
Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit
| Nachrichten, Sozialpolitische Aufrufe
Die Corona-Krise hat zu erheblichen Verwerfungen auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt geführt: Viele Betriebe schrecken in diesem Jahr davor zurück junge Menschen auszubilden. Dies verschlimmert aus Sicht des Deutschen Caritasverbands (DCV) die Lage derjenigen, die ohnehin Probleme bei der Suche nach einer Ausbildung haben, weiter
02.11.20 Gesunde Männer schlagen nicht
Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit
| Nachrichten
Frau S möchte Jahrestag feiern. Am 13. November, vor einem Jahr, haben Nachbarn die 110 gerufen, wegen Ruhestörung. Es war nicht das erste Mal. Herr und Frau S waren schon bekannt bei der Polizei. Immer wieder waren die Einsatzteams angerückt, hatten geklingelt und hörten: „Wir haben uns gestritten. Tut uns leid, wenn wir zu laut waren“. Einmal hatte Frau S eine Anzeige gemacht, wegen Körperverletzung.… weiter
29.10.20 Caritas hält Reduzierung der Dauer von Schufa-Einträgen für notwendig
Soziale Arbeit, Sozialpolitik
| Nachrichten
Viele Menschen machen sich angesichts der wirtschaftlichen Folgen der Pandemie erhebliche Sorgen um ihre Finanzen. Gerade diejenigen, die sich mit ihren monatlichen Einkünften bis dato 'gerade so' über Wasser halten konnten, müssen nun ein Abrutschen in die Verschuldung befürchten. Die Caritas tritt daher für Maßnahmen ein, die die Konsequenzen für die Betroffenen abmildern. weiter
28.10.20 Gewalt in Krisenzeiten: AWO fordert verlässliche Hilfestrukturen für Frauen
Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit
| Sozialpolitische Aufrufe
Gewalt gegen Frauen hat im Zuge der Corona-Pandemie dramatisch zugenommen. Angesichts drohender (regionaler) Lockdowns weist der AWO Bundesverband auf die Notwendigkeit verlässlicher Hilfestrukturen hin. In einem Forderungspapier fasst der Wohlfahrtsverband die aus seiner Sicht wichtigsten Maßnahmen zusammen, damit betroffenen Frauen schnell und effektiv geholfen werden kann. weiter