CfP: Hauptamtliche und Sozialarbeiter:innen im Handlungsfeld Flucht und Migration
Gesucht werden Beiträge von Forschenden und Sozialarbeiter:innen im Handlungsfeld Flucht und Migration für Beiträge zum Sammelband "Zivilgesellschaftliches Engagement im Handlungsfeld Flucht und Migration – Umbrüche und Kontinuitäten aus Sicht von Forschung und Praxis. Mit Beiträgen von Kunst- und Kulturschaffenden" (erscheint 2027).
Ziel des Sammelbandes ist es, Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis sowie Kunst und Kultur zusammenzubringen, die den zivilgesellschaftlichen Umgang im Handlungsfeld Flucht und Migration mit den unterschiedlichen und sich teilweise überlagernden Krisen der Jahre 2015 bis 2025 in Deutschland thematisieren. Interessant sind neben Strategien des Umgangs mit krisenbedingten (Um)Brüchen im Handlungsfeld des freiwilligen Engagements für Zugewanderte auch Kontinuitäten in Diskurs und Praxis. Schließlich ist die Bearbeitung von Krisen für Kommunen und Akteur:innen der Freiwilligenarbeit vor Ort immer graduell - ein schrittweises Begehen und Ausbalancieren von gewohnten sowie neuen Pfaden. Wir laden interessierte Autor:innen herzlich dazu ein, Abstracts für Einzelbeiträge (auf deutsch oder auf englisch) zu einem der Themenschwerpunkte einzureichen. Diese sind bis zum 31.07.2025 einzureichen.
Mögliche Themenfelder sind:
- Ausbildungs- und arbeitsmarktbezogene Freiwilligenarbeit für neu Zugewanderte zur Unterstützung der beruflichen Integration
- Schulbezogene Freiwilligenarbeit für zugewanderte Kinder und Jugendliche
- Freiwilliges Engagement zur Förderung der sozialen Integration und des „Ankommens“
- Alltagsbezogene freiwillige Unterstützung für neu Zugewanderte
- Koordination und professionelle Begleitung der migrations- und integrationsbezogenen Freiwilligenarbeit und Akquise freiwillig Engagierter
- Einbindung freiwilligen Engagements in lokalen Netzwerkstrukturen zur Unterstützung von neu Zugewanderten
Wir laden insbesondere Nachwuchswissenschaftler:innen herzlich ein, einen Beitrag einzureichen. Explizit gewünscht sind zudem Beiträge von hauptamtlich Tätigen in diesem Handlungsfeld sowie kulturelle/künstlerische Beiträge von freiwillig Engagierten und Zugewanderten. Gerne unterstützen wir bei der Manuskriptgestaltung. Die eingereichten Manuskripte werden von den Herausgeber:innen begutachtet.
Quelle: Mit Informationen der Hochschule München University of Applied Sciences vom 10.06.2025
Links zum Beitrag