- Startseite
- Alle Beiträge zum Schlagwort "Selbstbestimmung"
Alle Beiträge zum Schlagwort "Selbstbestimmung"
- 06.03.23 Außerklinische Intensivpflege: Selbstbestimmtes Leben bedroht
Eingangs leitete Katja Kruse vom bvkm in das IPReG und der dazugehörigen Außerklinischen Intensivpflegerichtlinie (AKI-RL) ein. Henriette Cartolano vom… weiter
- 08.01.23 Assistenzsysteme in der Pflege: Schmaler Grat zwischen Fürsorge und Überwachung
Schmaler Grat zwischen Fürsorge und Überwachung
Die Zahl der Pflegebedürftigen wird aufgrund einer immer älter werdenden Gesellschaft in den nächsten… weiter
- 28.08.22 Diskriminierungserfahrungen aufgrund von Behinderung – zukünftig auf Rang 1 der gemeldeten Fälle?
Bisher werden die Privatwirtschaft und die bauliche Umwelt immer noch nicht zur umfassenden Barrierefreiheit verpflichtet. In der Mobilität sind behinderte… weiter
- 28.06.22 Deutscher Frauenrat begrüßt Streichung von §219a
Am 24. Juni wurde im Bundestag die Streichung von Paragraf 219a aus dem Strafgesetzbuch beschlossen. Der Deutsche Frauenrat begrüßt diesen Schritt. Die… weiter
- 13.06.22 Erfolg für die Inklusion: Mehr als 800 Besucher bei der 1. Inklusiven Jobmesse
Bereits um 9 Uhr, als die 1. Inklusive Jobmesse ihre Pforten öffnete, drängten sich die Besucher durch die Gänge im Regensburger Jahnstadion. Fast 50 Industrie-,… weiter
- 11.11.21 Inklusionsmagazin im MDR: Selbstbestimmt - Das Magazin
Selbstbestimmt trifft Selbstbestimmt(e) – 30 Jahre Behindertenbewegung in Deutschland
Die Novemberausgabe steht noch einmal ganz im Zeichen des 30. Selbstbestimmt-Jubiläumsjahres.… weiter
- 10.07.21 Patientenverfügung
Mit freundlicher Unterstützung der Fürst Donnersmarck-Stiftung. weiter
- 06.06.21 Landschaftsverband Rheinland lädt zur Podiumsdikussion zum Persönlichen Budget
Das Persönliche Budget ist für Menschen mit Behinderungen eine Chance, möglichst selbstbestimmt zu leben. Rund 59.000 Menschen im Rheinland sind berechtigt,… weiter
- 09.11.20 Reform des Betreuungsrechts: Lebenshilfe fordert Nachbesserungen
Am 26. November wird der Deutsche Bundestag in erster Lesung über die grundlegende Reform des Betreuungsrechts beraten. In einem mehrjährigen Prozess wurde… weiter
- 30.04.20 Schutz ja, Paternalismus nein!
Die Deutsche Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (DGGG) fordert, dass Selbstbestimmung, Partizipation und soziale Teilhabe für ältere Menschen… weiter
- 16.01.20 Organspende: Widerspruchslösung als Angriff auf Selbstbestimmungsrecht?
Seit Jahren beklagen Mediziner*innen, dass es in Deutschland an Spenderorganen fehlt, die schwerstkranken oder verunfallten Menschen das Leben retten könnten.… weiter
- 13.11.17 Menschenrechtsinstitut empfiehlt Geschlechtervielfaltsgesetz
Das Deutsche Institut für Menschenrechte (DIMR) begrüßt die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum dritten Geschlechtseintrag und empfiehlt ein Geschlechtervielfaltsgesetz.… weiter
- 25.10.17 Ins Leben gerufen: Die Selbstbestimmt Leben UG
Vor 27 Jahren wurde der Interessenvertretung Selbstbestimmt in Deutschland (ISL) als deutscher Zweig der er 1980 gegründeten internationalen Selbstvertretungsbewegung… weiter
- 09.10.17 50 Jahre BAG Selbsthilfe - Bundespräsident würdigt Engagement
Mit einer Matinée feierte die BAG Selbsthilfe - Dachorganisation von 120 bundesweiten Selbsthilfeverbänden behinderter und chronisch kranker Menschen,… weiter
- 26.09.17 KDA: Sozialraumorientierte Ansätze für ein gelingendes Alter(n)
In der Sonderausgabe des Fachmagazins Pro Alter nehmen Kuratorinnen und Kuratoren des Kuratoriums Deutsche Altershilfe KDA Stellung zu den kommunalen Handlungsfeldern… weiter
- 23.05.17 TOUCHDOWN 21 jetzt in Bremen zu erleben
Eine kulturhistorische Ausstellung über das Down-Syndrom ist bis zum 27. August 2017 in der Bremer Galerie am Park zu sehen. Zuvor erzählte die TOUCHDOWN… weiter
- 09.05.17 Steinmeier neuer Schirmherr des Kuratoriums Deutsche Altershilfe
Der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier setzt die Tradition der bisherigen Bundespräsidenten fort und hat die Schirmherrschaft für das Kuratorium Deutsche… weiter
- 05.05.17 NRW ist Vorreiter beim selbstständigen Wohnen
Gut 395.000 Menschen mit Behinderung benötigen bundesweit ambulante oder stationäre Unterstützung beim Wohnen – knapp drei Prozent mehr als im Vorjahr.… weiter
- 26.04.17 Evangelisches Bildungswerk qualifiziert sich zum „Stützpunkt für Verbraucherbildung"
Das Evangelische Bildungswerk München (ebw) wurde vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz zum „Verbraucherstützpunkt" ausgezeichnet.… weiter
- 31.03.17 Selbstbestimmung und Würde auch in letzter Lebensphase
Aktuelle Empfehlungen des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge setzen sich für eine bedarfsgerechte Versorgung schwerstkranker und sterbender… weiter
angezeigt werden 1 - 20 von 21 Beiträgen | Seite 1 von 2