Alle Beiträge zum Schlagwort ""
- 26.02.21 Wahlrecht: Wohnungslosen muss der Gang zur Wahl ermöglicht werden
In diesem Jahr finden neben den Wahlen zum Deutschen Bundestag Landtagswahlen im Baden-Württemberg, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt… weiter
- 25.02.21 Justizministerium bewertet psychosoziale Prozessberatung positiv
Strafverfahren können für die Opfer von Straftaten mit erheblichen Belastungen verbunden sein. Um diese Belastungen so gut wie möglich abzumildern, wurde… weiter
- 23.02.21 Soziale Teilhabe: Menschen in Hartz IV werden weiter abgehängt
Die IAB-Arbeitsmarktforscher Jonas Beste und Mark Trappmann untersuchen in der Studie die materielle Unterversorgung, die anhand von wichtigen Gütern und… weiter
- 22.02.21 Digitale Teilhabe bleibt für viele unerreicht
Die Gesellschaft einen, Kompetenzen in den Fokus rücken, Engagement stärken und die Digitalisierung überall erlebbar machen: In einem gemeinsamen Appell… weiter
- 19.02.21 CBW meistert Digitalisierung mit der integrierten Softwarelösung VIA-S
Persönlichkeitsunterstützende Teilhabe ermöglichen
Spannende und herausfordernde Aufgabengebiete in 20 verschiedenen Arbeitsbereichen – Die CBW bietet… weiter
- 18.02.21 Eigentum verpflichtet!
Der Begriff „Eigentum“[i] kann als ein Phänomen verstanden werden, das in der Menschheitsgeschichte eine ähnliche, grundlegende Bedeutung einnimmt, wie… weiter
- 17.02.21 Aktionswoche für Kinder aus Suchtfamilien läuft
Knapp drei Millionen Kinder und Jugendliche in Deutschland leben mit mindestens einem suchtkranken Elternteil zusammen. Auf ihre Situation und die besondere… weiter
- 15.02.21 BA-App: Bundesagentur für Arbeit wagt mehr Digitalisierung
Für die BA ist die App einer von verschiedenen Bausteinen, die die Digitalisierung der Behörde voranbringen sollen. Für Dr. Markus Schmitz, den Generalbevollmächtigten… weiter
- 12.02.21 Neuer Höchststand bei Rückenleiden und psychischen Erkrankungen
Im Corona-Jahr 2020 fehlten Beschäftigte wegen Rückenschmerzen so viel im Job wie seit Jahren nicht mehr: Die Ausfalltage mit dieser Diagnose stiegen im… weiter
- 10.02.21 Caritas fordert Verlängerung des Sozialschutzschirms
„Die Einrichtungen und Dienste brauchen unabhängig vom politischen Kalender Planungssicherheit, also eine Fortführung der gesetzlichen Schutzmaßnahmen… weiter
- 09.02.21 Kinderschutzbund für mehr Schutzmaßnahmen im Netz
Dazu erklärt Heinz Hilgers, Präsident des Kinderschutzbundes: „Ganz besonders im vergangenen Jahr haben Kinder und Jugendliche viel Zeit im Netz verbracht.… weiter
- 08.02.21 BAG Wohnungslosenhilfe meldet 17 Kältetote in diesem Winter
Da es keine offiziell geführte Statistik gibt, sammelt die BAG Wohnungslosenhilfe auf Grundlage von Presseberichten Meldungen über Kältetote. Demnach sind… weiter
- 04.02.21 Jugend-Budgets: Ministerium vergibt 10 x 100.000 EUR
Die Herausforderungen der Pandemie sind für junge Menschen enorm. Welche Maßnahmen ihnen in diesen schwierigen Zeiten den Alltag erleichtern würden und… weiter
- 03.02.21 PTBS: Opferrente auch ohne frühzeitige Dokumentation möglich
Geklagt hatte eine Frau aus Bremen. Ihr Vater war zu Weihnachten 2004 von ihrem psychisch kranken Bruder mit der Axt erschlagen worden. Zu dieser Zeit… weiter
- 02.02.21 Keine Strategie bei Kitas erkennbar
Kindertagesstätten sind in Zeiten des Lockdowns von unschätzbarem Wert für die Gesellschaft. Sie sichern nicht nur die Funktionsfähigkeit des Gesundheitssystems,… weiter
- 01.02.21 1 zu 4
Meine Kollegin ist immer noch krankgeschrieben und ich denke, dass sie vielleicht gar nicht mehr kommt. Ich habe das schon öfter beobachtet. Es geht los… weiter
- 29.01.21 Heftige Kritik an Vorschlag von Spahn und Giffey
Die Ausbildung in der Pflege solle laut einem Schreiben der Ministerien so umgestaltet werden, dass die Auszubildenden beispielsweise zum Testen in den… weiter
- 28.01.21 Wie wird man ein Fanatiker?
Es ist der leidenschaftlich-blinde Eifer für eine Sache, der im philosophischen und psychologischen Diskurs als eine Extremform menschlichen Handelns bezeichnet… weiter
- 27.01.21 Sozialverbände: "Armutspolitischer Offenbarungseid"
Spitzenvertreter*innen von 36 bundesweiten Gewerkschaften und Verbänden fordern in einem gemeinsamen Aufruf die zügige Anhebung der Regelsätze in Hartz… weiter
- 26.01.21 Impfpflicht: Was dürfen Arbeitgeber verlangen?
Mit dem Beginn der Covid-19-Impfungen ist der Kampf gegen das Corona-Virus in eine neue Runde gegangen. In Deutschland zeichnet sich ab, dass eine signifikante… weiter
angezeigt werden 1 - 20 von 8326 Beiträgen | Seite 1 von 417