Sozialpolitik
Akteure & Zukunftsfragen
Schwarz-gelbes Abrisskommando
02.07.2010
| Sozialpolitik
| Nachrichten
Scharfe Kritik des Paritätischen an geplanten Wohngeldkürzungen zu Lasten der Ärmsten weiter
DBSH: Sozialarbeiter sehen Sozialstaat und sozialen Frieden in Gefahr
02.07.2010
| Sozialpolitik
| Nachrichten
Der Deutsche Berufsverband für Soziale Arbeit (DBSH) warnt in seiner "Saarbrücker Erklärung" angesichts der fortgesetzten Kürzungen bei sozialen Leistungen und Diensten vor einer wachsenden Spaltung der Gesellschaft. weiter
Armutsgefährdung in deutschen Großstädten überdurchschnittlich
30.06.2010
| Sozialpolitik
| Nachrichten
Im Jahr 2008 war rund jeder vierte in Leipzig lebende Mensch armutsgefährdet (27%). Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) traf dies auch auf mehr als jede fünfte Einwohnerin oder jeden fünften Einwohner von Hannover (22%), Bremen (22%), Dresden (22%) und Dortmund (21%) zu. Dagegen war nur jede zehnte Münchnerin oder jeder zehnte Münchner von Armut bedroht (10%). Diese Ergebnisse beruhen… weiter
Mehr Transparenz bei Finanzierung sozialer Leistungen
29.06.2010
| Sozialpolitik, Sozialmanagement
| Nachrichten
Berliner Senat zieht Konsequenzen aus „Maserati-Affäre“ weiter
Verbände und DGB fordern: "An Kindern und Familien darf nicht gespart werden!"
26.06.2010
| Sozialpolitik
| Nachrichten
Breites Bündnis zur Fokuswoche gegen Armut und soziale Ausgrenzung weiter
Soziale Lage in Bayern 2010
25.06.2010
| Sozialpolitik
| Nachrichten
Sozialministerin Haderthauer: Erster jährlicher Bericht zur sozialen Lage in Bayern - Gute Lebensbedingungen noch mehr verbessern! weiter
AWO fordert Umbau-Konzept statt ständige Wechselbäder für Zivildienst
25.06.2010
| Sozialpolitik
| Nachrichten
"Regierung muss ihre Zusagen für Neuordnung der Freiwilligendienste einlösen" weiter
AWO: "An 600 000 arbeitslosen Jugendlichen darf nicht gespart werden"
25.06.2010
| Kinder-/Jugendhilfe, Sozialpolitik
| Nachrichten
ISS-Fachtag fordert: Statt Kürzen endlich effiziente Konzepte für den Übergang Schule-Beruf weiter
„Soziale Gerechtigkeit muss bei allen ankommen“
25.06.2010
| Sozialpolitik
| Nachrichten
Nationale Armutskonferenz verabschiedet Berliner Erklärung weiter
Freiwillige Verlängerung des Zivildienstes ist ein Erfolg
25.06.2010
| Sozialpolitik, Behindertenhilfe
| Nachrichten
Lebenshilfe zum Bundestags-Beschluss weiter
Bildungsbericht: Freiräume für Engagement Jugendlicher schrumpfen
22.06.2010
| Sozialpolitik, Kinder-/Jugendhilfe
| Nachrichten
Deutscher Bundesjugendring bemängelt, dass die Erziehungs- und Bildungsleistung der Jugendverbände unberücksichtigt bleibt weiter
Politik muss Armut aktiv bekämpfen
22.06.2010
| Sozialpolitik
| Nachrichten
Caritas-Präsident kritisiert Sparpaket der Bundesregierung weiter
Alleinerziehende alleinlassen?
20.06.2010
| Sozialpolitik
| Nachrichten
SkF gegen Sparen an der falschen Stelle weiter
Monitor Jugendarmut 2010: Alarmierende Situation für junge Menschen
20.06.2010
| Sozialpolitik, Kinder-/Jugendhilfe
| Nachrichten
Jeder dritte Jugendliche in Ostdeutschland ist arm weiter
Campact e.V.: Über 27.000 Unterschriften gegen Sparpaket in 48 Stunden
20.06.2010
| Sozialpolitik
| Nachrichten
Bürger fordern Kurswechsel von schwarz-gelber Bundesregierung / Online-Aktion gegen Sozialabbau / Krisenverursacher sollen nicht geschont werden weiter
Neue Vorzeichen für das Europäische Jahr gegen Armut und soziale Ausgrenzung
17.06.2010
| Sozialpolitik
| Nachrichten
VAMV kritisiert die vorgesehenen Kürzungen im Sozialbereich: Kinder sind die Leidtragenden weiter
Sozialverband VdK: Notbremse ziehen beim Sparpaket
16.06.2010
| Sozialpolitik
| Nachrichten
VdK-Präsidentin Ulrike Mascher fordert Einsetzung eines Armutsbeauftragten weiter
Beschäftigungsförderung für die Sozialgerichte – Sozialgerichtstag kritisiert Sparpaket der Bundesregierung
16.06.2010
| Sozialpolitik
| Nachrichten
Monika Paulat, Präsidentin des Deutschen Sozialgerichtstags, zu den von der Bundesregierung angekündigten Sparmaßnahmen im Sozialbereich weiter
AWO: "Eltern und Kinder Zweiter Klasse - Das darf es nicht geben!"
15.06.2010
| Sozialpolitik
| Nachrichten
"Sparbeschlüsse verschärfen soziale Schieflage der Familienpolitik" weiter
Bundesfamilienministerin Kristina Schröder: "Das Elterngeld ist ein Erfolgsmodell - deswegen bleibt seine Struktur unangetastet"
14.06.2010
| Sozialpolitik
| Nachrichten
Zahlen zum Elterngeld bestätigen Politik des Bundesfamilienministeriums zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf weiter