Sozialpolitik
Akteure & Zukunftsfragen
Leiharbeit in der Pflege als letztes Mittel?
13.09.2010
| Sozialpolitik, Altenhilfe
| Nachrichten
Institut Arbeit und Technik warnt vor Auswirkungen des Fachkräftemangels weiter
Sparpaket zerreißt Bundesrepublik
09.09.2010
| Sozialpolitik
| Nachrichten
Paritätischer kritisiert Zwei-Klassen-Politik der Bundesregierung und warnt vor zunehmender Armut weiter
AWO startet Kampagne "Jetzt geht's ans letzte Hemd! Gegen Sozialabbau. Für Zusammenhalt!"
09.09.2010
| Sozialpolitik
| Nachrichten
"Bundesweite Proteste gegen die unsozialen Sparbeschlüsse sind nötig" weiter
Diakonie hält Regelsatz deutlich über 400 Euro für erforderlich
08.09.2010
| Sozialpolitik
| Nachrichten
Berlin (DW EKD) - Die Diakonie hält einen Regelsatz von deutlich über 400 Euro für erforderlich. „Gesellschaftliche Teilhabe ist ein zentrales Ziel von Sozialpolitik. Um dies zu erreichen, brauchen wir Regelsätze, die den sozialen und kulturellen Mindestbedarf decken“, sagt Diakonie-Präsident Klaus- Kottnik am Montag in Berlin.
Besondere Bedeutung kommt den Kinderregelsätzen zu. „Kinder sind… weiter
Programm "Soziale Stadt" muss fortgeführt werden
08.09.2010
| Sozialpolitik
| Nachrichten
Diakonie und Caritas: Städtebauförderung darf nicht gekürzt werden weiter
Deutscher Familienverband warnt vor Chipkarten-Satire
24.08.2010
| Sozialpolitik
| Nachrichten
Chipkartensatire geht an der enormen familienpolitischen Bedeutung des Verfassungsurteils völlig vorbei weiter
Elterliche Sorge: Schon vor der Reform mehr Rechte für ledige Väter
24.08.2010
| Sozialpolitik, Kinder-/Jugendhilfe
| Nachrichten
Bundesjustizministerin erläutert neue Möglichkeiten für ledige Väter weiter
Neues Informationssystem „Social Indicators Monitor – SIMon“ geht online
24.08.2010
| Sozialpolitik
| Nachrichten
Gesellschaftliche Dauerbeobachtung mit sozialen Indikatoren für Deutschland und Europa im neuen Webangebot SIMon – nutzerfreundlich, umfassend, effizient. weiter
Bildungsmonitor 2010: Sachsen hat das beste Bildungssystem
20.08.2010
| Sozialpolitik, Kinder-/Jugendhilfe
| Nachrichten
Ostdeutsche Länder beweisen: Gute Bildung trotz knapper Kassen möglich weiter
GEW: „Vorsicht Nebelkerzen“
19.08.2010
| Kinder-/Jugendhilfe, Sozialpolitik
| Nachrichten
Bildungsgewerkschaft zur Diskussion um Chipkarte: Zusätzliche Finanzierung von Bildungsangeboten muss geklärt werden weiter
Brandenburg: Neue Kostenerstattung für Sozialhilfeträger beschlossen
19.08.2010
| Sozialpolitik
| Nachrichten
Zu den Ergebnissen der Kabinettssitzung teilt die stellvertretende Regierungssprecherin Gerlinde Krahnert mit: weiter
Gleiche Entwicklungschancen für alle Kinder sichern
18.08.2010
| Kinder-/Jugendhilfe, Sozialpolitik
| Nachrichten
„Die Neubestimmung der Regelsätze für Kinder muss sich daran messen lassen, ob und wie sie die vom Bundesverfassungsgericht geforderte ‚kindgerechte Persönlichkeitsentfaltung’ ermöglicht.“ weiter
Paritätischer Wohlfahrtsverband legt Konzept zur Neugestaltung der Regelsätze vor
18.08.2010
| Kinder-/Jugendhilfe, Sozialpolitik
| Nachrichten
Zuständigkeit für Förderangebote sollte bei den Kommunen liegen - Rechtsanspruch von Kindern auf Maßnahmen der Jugendarbeit weiter
Deutscher Caritasverband kritisiert verkürzte Debatte um Bildungschipkarte
18.08.2010
| Sozialpolitik
| Nachrichten
Bildungschipkarte kann Wahlrechte befördern weiter
Bildungskarte für mehr Chancen
17.08.2010
| Sozialpolitik
| Nachrichten
Pressestatement von Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen zum Bildungspaket weiter
Niedersachsen: Diakonisches Werk begrüßt die Einführung von Bildungs-Chipkarten
16.08.2010
| Sozialpolitik
| Nachrichten
Die Chipkarte ersetzt nicht andere Formen der sozialen Hilfe, aber bietet eine Ergänzung für die Realisierung von Chancengerechtigkeit. weiter
Modell TANDEM
16.08.2010
| Sozialpolitik
| Nachrichten
Bayerns Sozialministerin Haderthauer: "Eltern zu Partnern machen anstatt sie mit Gutscheinen zu bevormunden. Es darf keine Kinder erster und zweiter Klasse geben!" weiter
AWO kritisiert Diskussion um Chipkarten-Modelle
16.08.2010
| Sozialpolitik
| Nachrichten
"Geht es um zukunftsgerechte Bildungschancen oder eine neue Bürokratie?" weiter
Stromspar-Check: Fachkongress, 2. September 2010, Berlin
13.08.2010
| Sozialpolitik
Caritasverband und Energie- und Klimaschutzagenturen laden am 2. September zum Erfahrungsaustausch in die Urania ein weiter
Debatte um Chipkarten für Familien im Hartz IV-Bezug
13.08.2010
| Sozialpolitik
| Nachrichten
Verband kündigt umfassendes Konzept für nächste Woche an weiter